Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschwerden der Protestanten. Abel und Wallerstein.
die Kniebeugung der Protestanten erscheinen, das in Baiern sofort ver-
boten aber eifrig gelesen wurde. Nachher erbte er von seinem Bruder,
dem Schwiegersohne Stein's die Standesherrschaft Thurnau und blieb
fortan viele Jahre lang eine Zierde des fränkischen Adels, vornehm zugleich
und leutselig, feingebildet und lebenskundig, königstreu und freimüthig.

Der König nahm die Beschwerden der protestantischen Abgeordneten
freundlich auf; doch merkte man ihm an, daß er nicht recht daran glaubte.
Er meinte, die Katholiken könnten sich freuen, wenn sie in protestantischen
Ländern ebenso gut behandelt würden, wie die Protestanten in Baiern.
Sein Abel hatte ihm vorgespiegelt, hinter allen diesen Klagen verstecke sich
nur die liberale Opposition.*) Während die zweite Kammer fast jedem
Streite behutsam auswich, begann sich unter den Reichsräthen ein uner-
warteter Widerstand zu regen. In einem Vierteljahrhundert parlamen-
tarischen Lebens waren manche constitutionelle Rechtsgrundsätze selbst diesem
hochconservativen Adel in Fleisch und Blut gedrungen; die Reichsräthe
klagten, jede Prüfung des Staatshaushalts würde zum leeren Schein, so
lange die Regierung mit den Erübrigungen nach Gutdünken schalte. Zu-
dem pflegte Abel mit herausforderndem Uebermuth doktrinäre politische
Sätze aufzustellen, die das süddeutsche Gefühl verletzten; er donnerte wider
den modernen Staatsbegriff, er wollte den Namen Staatsministerium
nicht hören, da man hierzulande nur königliche Minister kenne; er be-
hauptete, die bairische Verfassung sei ständisch, nicht repräsentativ, obwohl
ihre Urheber von diesem neuerfundenen Unterschiede noch gar nichts ge-
wußt hatten.

Bei den Streitigkeiten, die sich aus solchen Anlässen ergaben, hielt
Abel's Amtsvorgänger immer die Hand im Spiele, Fürst Oettingen-Waller-
stein, der einst als Abel's Vorgesetzter von diesem tief unterthänige Briefe
empfangen hatte**), jetzt aber, seit des Königs Ungnade auf ihm lastete,
um so gröber behandelt wurde. In der Schlußsitzung der zweiten Kammer
(10. April 1840) ließ sich Abel endlich zu einem Wuthausbruche hinreißen,
dessen gleichen die deutschen Ständesäle noch nicht erlebt hatten. Die Ab-
wesenheit Wallerstein's unritterlich mißbrauchend, sprach er von den Schand-
thaten dieses tief gesunkenen Individuums und schmähte so unbändig, daß
die Reichsräthe sofort ihre Entrüstung über die unwürdige Beschimpfung
ihres Mitgliedes feierlich aussprachen. Der preußische Gesandte meinte:
nach einem solchen Vorfall müsse Abel unfehlbar zurücktreten; denn "die
wahren monarchischen Grundsätze können nicht gewinnen, wenn sie ver-
theidigt werden durch die religiöse und politische Heuchelei, ohne Redlichkeit
und Gradsinn, ohne Anstand und Würde."***) Es kam anders. Derweil
der Landtag sich auflöste, traten der frühere und der gegenwärtige Minister

*) Dönhoff's Bericht, 10. März 1840.
**) Abel an Wallerstein 1. Jan. 1837.
***) Dönhoff's Bericht, 12. April 1840.

Beſchwerden der Proteſtanten. Abel und Wallerſtein.
die Kniebeugung der Proteſtanten erſcheinen, das in Baiern ſofort ver-
boten aber eifrig geleſen wurde. Nachher erbte er von ſeinem Bruder,
dem Schwiegerſohne Stein’s die Standesherrſchaft Thurnau und blieb
fortan viele Jahre lang eine Zierde des fränkiſchen Adels, vornehm zugleich
und leutſelig, feingebildet und lebenskundig, königstreu und freimüthig.

Der König nahm die Beſchwerden der proteſtantiſchen Abgeordneten
freundlich auf; doch merkte man ihm an, daß er nicht recht daran glaubte.
Er meinte, die Katholiken könnten ſich freuen, wenn ſie in proteſtantiſchen
Ländern ebenſo gut behandelt würden, wie die Proteſtanten in Baiern.
Sein Abel hatte ihm vorgeſpiegelt, hinter allen dieſen Klagen verſtecke ſich
nur die liberale Oppoſition.*) Während die zweite Kammer faſt jedem
Streite behutſam auswich, begann ſich unter den Reichsräthen ein uner-
warteter Widerſtand zu regen. In einem Vierteljahrhundert parlamen-
tariſchen Lebens waren manche conſtitutionelle Rechtsgrundſätze ſelbſt dieſem
hochconſervativen Adel in Fleiſch und Blut gedrungen; die Reichsräthe
klagten, jede Prüfung des Staatshaushalts würde zum leeren Schein, ſo
lange die Regierung mit den Erübrigungen nach Gutdünken ſchalte. Zu-
dem pflegte Abel mit herausforderndem Uebermuth doktrinäre politiſche
Sätze aufzuſtellen, die das ſüddeutſche Gefühl verletzten; er donnerte wider
den modernen Staatsbegriff, er wollte den Namen Staatsminiſterium
nicht hören, da man hierzulande nur königliche Miniſter kenne; er be-
hauptete, die bairiſche Verfaſſung ſei ſtändiſch, nicht repräſentativ, obwohl
ihre Urheber von dieſem neuerfundenen Unterſchiede noch gar nichts ge-
wußt hatten.

Bei den Streitigkeiten, die ſich aus ſolchen Anläſſen ergaben, hielt
Abel’s Amtsvorgänger immer die Hand im Spiele, Fürſt Oettingen-Waller-
ſtein, der einſt als Abel’s Vorgeſetzter von dieſem tief unterthänige Briefe
empfangen hatte**), jetzt aber, ſeit des Königs Ungnade auf ihm laſtete,
um ſo gröber behandelt wurde. In der Schlußſitzung der zweiten Kammer
(10. April 1840) ließ ſich Abel endlich zu einem Wuthausbruche hinreißen,
deſſen gleichen die deutſchen Ständeſäle noch nicht erlebt hatten. Die Ab-
weſenheit Wallerſtein’s unritterlich mißbrauchend, ſprach er von den Schand-
thaten dieſes tief geſunkenen Individuums und ſchmähte ſo unbändig, daß
die Reichsräthe ſofort ihre Entrüſtung über die unwürdige Beſchimpfung
ihres Mitgliedes feierlich ausſprachen. Der preußiſche Geſandte meinte:
nach einem ſolchen Vorfall müſſe Abel unfehlbar zurücktreten; denn „die
wahren monarchiſchen Grundſätze können nicht gewinnen, wenn ſie ver-
theidigt werden durch die religiöſe und politiſche Heuchelei, ohne Redlichkeit
und Gradſinn, ohne Anſtand und Würde.“***) Es kam anders. Derweil
der Landtag ſich auflöſte, traten der frühere und der gegenwärtige Miniſter

*) Dönhoff’s Bericht, 10. März 1840.
**) Abel an Wallerſtein 1. Jan. 1837.
***) Dönhoff’s Bericht, 12. April 1840.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0329" n="315"/><fw place="top" type="header">Be&#x017F;chwerden der Prote&#x017F;tanten. Abel und Waller&#x017F;tein.</fw><lb/>
die Kniebeugung der Prote&#x017F;tanten er&#x017F;cheinen, das in Baiern &#x017F;ofort ver-<lb/>
boten aber eifrig gele&#x017F;en wurde. Nachher erbte er von &#x017F;einem Bruder,<lb/>
dem Schwieger&#x017F;ohne Stein&#x2019;s die Standesherr&#x017F;chaft Thurnau und blieb<lb/>
fortan viele Jahre lang eine Zierde des fränki&#x017F;chen Adels, vornehm zugleich<lb/>
und leut&#x017F;elig, feingebildet und lebenskundig, königstreu und freimüthig.</p><lb/>
          <p>Der König nahm die Be&#x017F;chwerden der prote&#x017F;tanti&#x017F;chen Abgeordneten<lb/>
freundlich auf; doch merkte man ihm an, daß er nicht recht daran glaubte.<lb/>
Er meinte, die Katholiken könnten &#x017F;ich freuen, wenn &#x017F;ie in prote&#x017F;tanti&#x017F;chen<lb/>
Ländern eben&#x017F;o gut behandelt würden, wie die Prote&#x017F;tanten in Baiern.<lb/>
Sein Abel hatte ihm vorge&#x017F;piegelt, hinter allen die&#x017F;en Klagen ver&#x017F;tecke &#x017F;ich<lb/>
nur die liberale Oppo&#x017F;ition.<note place="foot" n="*)">Dönhoff&#x2019;s Bericht, 10. März 1840.</note> Während die zweite Kammer fa&#x017F;t jedem<lb/>
Streite behut&#x017F;am auswich, begann &#x017F;ich unter den Reichsräthen ein uner-<lb/>
warteter Wider&#x017F;tand zu regen. In einem Vierteljahrhundert parlamen-<lb/>
tari&#x017F;chen Lebens waren manche con&#x017F;titutionelle Rechtsgrund&#x017F;ätze &#x017F;elb&#x017F;t die&#x017F;em<lb/>
hochcon&#x017F;ervativen Adel in Flei&#x017F;ch und Blut gedrungen; die Reichsräthe<lb/>
klagten, jede Prüfung des Staatshaushalts würde zum leeren Schein, &#x017F;o<lb/>
lange die Regierung mit den Erübrigungen nach Gutdünken &#x017F;chalte. Zu-<lb/>
dem pflegte Abel mit herausforderndem Uebermuth doktrinäre politi&#x017F;che<lb/>
Sätze aufzu&#x017F;tellen, die das &#x017F;üddeut&#x017F;che Gefühl verletzten; er donnerte wider<lb/>
den modernen Staatsbegriff, er wollte den Namen Staatsmini&#x017F;terium<lb/>
nicht hören, da man hierzulande nur königliche Mini&#x017F;ter kenne; er be-<lb/>
hauptete, die bairi&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ung &#x017F;ei &#x017F;tändi&#x017F;ch, nicht reprä&#x017F;entativ, obwohl<lb/>
ihre Urheber von die&#x017F;em neuerfundenen Unter&#x017F;chiede noch gar nichts ge-<lb/>
wußt hatten.</p><lb/>
          <p>Bei den Streitigkeiten, die &#x017F;ich aus &#x017F;olchen Anlä&#x017F;&#x017F;en ergaben, hielt<lb/>
Abel&#x2019;s Amtsvorgänger immer die Hand im Spiele, Für&#x017F;t Oettingen-Waller-<lb/>
&#x017F;tein, der ein&#x017F;t als Abel&#x2019;s Vorge&#x017F;etzter von die&#x017F;em tief unterthänige Briefe<lb/>
empfangen hatte<note place="foot" n="**)">Abel an Waller&#x017F;tein 1. Jan. 1837.</note>, jetzt aber, &#x017F;eit des Königs Ungnade auf ihm la&#x017F;tete,<lb/>
um &#x017F;o gröber behandelt wurde. In der Schluß&#x017F;itzung der zweiten Kammer<lb/>
(10. April 1840) ließ &#x017F;ich Abel endlich zu einem Wuthausbruche hinreißen,<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en gleichen die deut&#x017F;chen Stände&#x017F;äle noch nicht erlebt hatten. Die Ab-<lb/>
we&#x017F;enheit Waller&#x017F;tein&#x2019;s unritterlich mißbrauchend, &#x017F;prach er von den Schand-<lb/>
thaten die&#x017F;es tief ge&#x017F;unkenen Individuums und &#x017F;chmähte &#x017F;o unbändig, daß<lb/>
die Reichsräthe &#x017F;ofort ihre Entrü&#x017F;tung über die unwürdige Be&#x017F;chimpfung<lb/>
ihres Mitgliedes feierlich aus&#x017F;prachen. Der preußi&#x017F;che Ge&#x017F;andte meinte:<lb/>
nach einem &#x017F;olchen Vorfall mü&#x017F;&#x017F;e Abel unfehlbar zurücktreten; denn &#x201E;die<lb/>
wahren monarchi&#x017F;chen Grund&#x017F;ätze können nicht gewinnen, wenn &#x017F;ie ver-<lb/>
theidigt werden durch die religiö&#x017F;e und politi&#x017F;che Heuchelei, ohne Redlichkeit<lb/>
und Grad&#x017F;inn, ohne An&#x017F;tand und Würde.&#x201C;<note place="foot" n="***)">Dönhoff&#x2019;s Bericht, 12. April 1840.</note> Es kam anders. Derweil<lb/>
der Landtag &#x017F;ich auflö&#x017F;te, traten der frühere und der gegenwärtige Mini&#x017F;ter<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[315/0329] Beſchwerden der Proteſtanten. Abel und Wallerſtein. die Kniebeugung der Proteſtanten erſcheinen, das in Baiern ſofort ver- boten aber eifrig geleſen wurde. Nachher erbte er von ſeinem Bruder, dem Schwiegerſohne Stein’s die Standesherrſchaft Thurnau und blieb fortan viele Jahre lang eine Zierde des fränkiſchen Adels, vornehm zugleich und leutſelig, feingebildet und lebenskundig, königstreu und freimüthig. Der König nahm die Beſchwerden der proteſtantiſchen Abgeordneten freundlich auf; doch merkte man ihm an, daß er nicht recht daran glaubte. Er meinte, die Katholiken könnten ſich freuen, wenn ſie in proteſtantiſchen Ländern ebenſo gut behandelt würden, wie die Proteſtanten in Baiern. Sein Abel hatte ihm vorgeſpiegelt, hinter allen dieſen Klagen verſtecke ſich nur die liberale Oppoſition. *) Während die zweite Kammer faſt jedem Streite behutſam auswich, begann ſich unter den Reichsräthen ein uner- warteter Widerſtand zu regen. In einem Vierteljahrhundert parlamen- tariſchen Lebens waren manche conſtitutionelle Rechtsgrundſätze ſelbſt dieſem hochconſervativen Adel in Fleiſch und Blut gedrungen; die Reichsräthe klagten, jede Prüfung des Staatshaushalts würde zum leeren Schein, ſo lange die Regierung mit den Erübrigungen nach Gutdünken ſchalte. Zu- dem pflegte Abel mit herausforderndem Uebermuth doktrinäre politiſche Sätze aufzuſtellen, die das ſüddeutſche Gefühl verletzten; er donnerte wider den modernen Staatsbegriff, er wollte den Namen Staatsminiſterium nicht hören, da man hierzulande nur königliche Miniſter kenne; er be- hauptete, die bairiſche Verfaſſung ſei ſtändiſch, nicht repräſentativ, obwohl ihre Urheber von dieſem neuerfundenen Unterſchiede noch gar nichts ge- wußt hatten. Bei den Streitigkeiten, die ſich aus ſolchen Anläſſen ergaben, hielt Abel’s Amtsvorgänger immer die Hand im Spiele, Fürſt Oettingen-Waller- ſtein, der einſt als Abel’s Vorgeſetzter von dieſem tief unterthänige Briefe empfangen hatte **), jetzt aber, ſeit des Königs Ungnade auf ihm laſtete, um ſo gröber behandelt wurde. In der Schlußſitzung der zweiten Kammer (10. April 1840) ließ ſich Abel endlich zu einem Wuthausbruche hinreißen, deſſen gleichen die deutſchen Ständeſäle noch nicht erlebt hatten. Die Ab- weſenheit Wallerſtein’s unritterlich mißbrauchend, ſprach er von den Schand- thaten dieſes tief geſunkenen Individuums und ſchmähte ſo unbändig, daß die Reichsräthe ſofort ihre Entrüſtung über die unwürdige Beſchimpfung ihres Mitgliedes feierlich ausſprachen. Der preußiſche Geſandte meinte: nach einem ſolchen Vorfall müſſe Abel unfehlbar zurücktreten; denn „die wahren monarchiſchen Grundſätze können nicht gewinnen, wenn ſie ver- theidigt werden durch die religiöſe und politiſche Heuchelei, ohne Redlichkeit und Gradſinn, ohne Anſtand und Würde.“ ***) Es kam anders. Derweil der Landtag ſich auflöſte, traten der frühere und der gegenwärtige Miniſter *) Dönhoff’s Bericht, 10. März 1840. **) Abel an Wallerſtein 1. Jan. 1837. ***) Dönhoff’s Bericht, 12. April 1840.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/329
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 315. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/329>, abgerufen am 25.11.2024.