Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

Uebermuth der Clericalen.
aus der Höhe, sondern der Geist menschlicher Gereiztheit." Eberhard gab
eine freche Antwort, die der Bischof auf seinem Sterbebette empfing. Da
schritt der König selbst ein und verbot dem Hofprediger vorläufig die Kanzel
der Michaelskirche: "wenn sie auch nicht verkürzt, so hat er verbittert
doch des so würdigen Bischofs von Regensburg Tage letzte."*) Nachher
mußte Abel die Kreisregierungen durch ein Rundschreiben anweisen, daß
sie die Predigten überwachen und weder Störungen des confessionellen
Friedens noch materialistische Lehren dulden sollten. Das Münchener
erzbischöfliche Ordinariat aber, das insgeheim hinter Eberhard stand, ver-
wahrte sich dawider und erklärte kurzab: die Behauptung des Rund-
schreibens, daß die Grundlehren des Christenthums allen Confessionen ge-
meinsam seien, führe zum Indifferentismus. Diesen Widerspruch nahm
der gestrenge Minister schweigend hin. Nicht lange, so durfte auch Eber-
hard seine Kanzel wieder besteigen; und mit ihm wetteifernd donnerte
Hofstiftsprediger Wiser gegen die verstockten Herzen der Protestanten, die
ja in Baiern überall die katholische Wahrheit lernen könnten.

Nachhaltiger verstimmte den Monarchen die Haltung seines Clerus
bei der Bestattung der Königin-Wittwe Karoline (Nov. 1841). Mutter so
vieler strengkatholischen Töchter, Wohlthäterin der milden Stiftungen beider
Bekenntnisse, hatte die edle Frau ihren evangelischen Glauben doch nie
verleugnet und das altbewährte preußisch-bairische Bündniß immer hoch
geschätzt; noch im letzten Lebensjahre des alten Königs war sie zu ihm
nach Potsdam gereist um die gestörte Freundschaft der beiden Höfe wieder
zu befestigen.**) Grundes genug für den Haß der Clericalen. Die evan-
gelische Geistlichkeit wollte die Leiche nach der Trauerfeier zu der Fürsten-
gruft unter der Theatinerkirche geleiten um sie dort auszusegnen. Dies
entsprach dem allgemeinen Brauche; denn der segensreiche Grundsatz des
Westphälischen Friedens, daß die deutschen Protestanten nicht als Häretiker
behandelt werden dürften, war seit Montgelas' Zeiten auch in Baiern
zur vollen Geltung gelangt, alle Protestanten Münchens beerdigten ihre
Todten mit kirchlichen Ehren auf dem katholisch geweihten schönen Kirch-
hofe der Stadt. Windischmann aber, der Heißsporn des Domcapitels ver-
abredete sich in tiefem Geheimniß mit Abel.***) Darauf erließ der Erz-
bischof ein Verbot; auch den barmherzigen Schwestern, die ihrer freigebigen
Gönnerin zum Grabe zu folgen wünschten, wurde jede Theilnahme untersagt.
So mußte denn die königliche Leiche bei strömendem Regen draußen vor
der Thüre der Theatinerkirche ausgesegnet werden; dann trug man sie
rasch hinab, und die katholischen Priester standen im Frack dabei ohne sich
zu regen. Fast ebenso unanständig verlief der gesetzliche Trauergottesdienst
in den anderen Bischofsstädten. Nur Bischof Richarz von Augsburg, ein

*) König Ludwig an das Ministerium für Kirchenangelegenheiten, 19. Juli 1841.
**) Dönhoff's Bericht, 8. Dec. 1839.
***) Dönhoff's Bericht, 27. Nov. 1841.

Uebermuth der Clericalen.
aus der Höhe, ſondern der Geiſt menſchlicher Gereiztheit.“ Eberhard gab
eine freche Antwort, die der Biſchof auf ſeinem Sterbebette empfing. Da
ſchritt der König ſelbſt ein und verbot dem Hofprediger vorläufig die Kanzel
der Michaelskirche: „wenn ſie auch nicht verkürzt, ſo hat er verbittert
doch des ſo würdigen Biſchofs von Regensburg Tage letzte.“*) Nachher
mußte Abel die Kreisregierungen durch ein Rundſchreiben anweiſen, daß
ſie die Predigten überwachen und weder Störungen des confeſſionellen
Friedens noch materialiſtiſche Lehren dulden ſollten. Das Münchener
erzbiſchöfliche Ordinariat aber, das insgeheim hinter Eberhard ſtand, ver-
wahrte ſich dawider und erklärte kurzab: die Behauptung des Rund-
ſchreibens, daß die Grundlehren des Chriſtenthums allen Confeſſionen ge-
meinſam ſeien, führe zum Indifferentismus. Dieſen Widerſpruch nahm
der geſtrenge Miniſter ſchweigend hin. Nicht lange, ſo durfte auch Eber-
hard ſeine Kanzel wieder beſteigen; und mit ihm wetteifernd donnerte
Hofſtiftsprediger Wiſer gegen die verſtockten Herzen der Proteſtanten, die
ja in Baiern überall die katholiſche Wahrheit lernen könnten.

Nachhaltiger verſtimmte den Monarchen die Haltung ſeines Clerus
bei der Beſtattung der Königin-Wittwe Karoline (Nov. 1841). Mutter ſo
vieler ſtrengkatholiſchen Töchter, Wohlthäterin der milden Stiftungen beider
Bekenntniſſe, hatte die edle Frau ihren evangeliſchen Glauben doch nie
verleugnet und das altbewährte preußiſch-bairiſche Bündniß immer hoch
geſchätzt; noch im letzten Lebensjahre des alten Königs war ſie zu ihm
nach Potsdam gereiſt um die geſtörte Freundſchaft der beiden Höfe wieder
zu befeſtigen.**) Grundes genug für den Haß der Clericalen. Die evan-
geliſche Geiſtlichkeit wollte die Leiche nach der Trauerfeier zu der Fürſten-
gruft unter der Theatinerkirche geleiten um ſie dort auszuſegnen. Dies
entſprach dem allgemeinen Brauche; denn der ſegensreiche Grundſatz des
Weſtphäliſchen Friedens, daß die deutſchen Proteſtanten nicht als Häretiker
behandelt werden dürften, war ſeit Montgelas’ Zeiten auch in Baiern
zur vollen Geltung gelangt, alle Proteſtanten Münchens beerdigten ihre
Todten mit kirchlichen Ehren auf dem katholiſch geweihten ſchönen Kirch-
hofe der Stadt. Windiſchmann aber, der Heißſporn des Domcapitels ver-
abredete ſich in tiefem Geheimniß mit Abel.***) Darauf erließ der Erz-
biſchof ein Verbot; auch den barmherzigen Schweſtern, die ihrer freigebigen
Gönnerin zum Grabe zu folgen wünſchten, wurde jede Theilnahme unterſagt.
So mußte denn die königliche Leiche bei ſtrömendem Regen draußen vor
der Thüre der Theatinerkirche ausgeſegnet werden; dann trug man ſie
raſch hinab, und die katholiſchen Prieſter ſtanden im Frack dabei ohne ſich
zu regen. Faſt ebenſo unanſtändig verlief der geſetzliche Trauergottesdienſt
in den anderen Biſchofsſtädten. Nur Biſchof Richarz von Augsburg, ein

*) König Ludwig an das Miniſterium für Kirchenangelegenheiten, 19. Juli 1841.
**) Dönhoff’s Bericht, 8. Dec. 1839.
***) Dönhoff’s Bericht, 27. Nov. 1841.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0325" n="311"/><fw place="top" type="header">Uebermuth der Clericalen.</fw><lb/>
aus der Höhe, &#x017F;ondern der Gei&#x017F;t men&#x017F;chlicher Gereiztheit.&#x201C; Eberhard gab<lb/>
eine freche Antwort, die der Bi&#x017F;chof auf &#x017F;einem Sterbebette empfing. Da<lb/>
&#x017F;chritt der König &#x017F;elb&#x017F;t ein und verbot dem Hofprediger vorläufig die Kanzel<lb/>
der Michaelskirche: &#x201E;wenn &#x017F;ie auch nicht verkürzt, &#x017F;o hat er verbittert<lb/>
doch des &#x017F;o würdigen Bi&#x017F;chofs von Regensburg Tage letzte.&#x201C;<note place="foot" n="*)">König Ludwig an das Mini&#x017F;terium für Kirchenangelegenheiten, 19. Juli 1841.</note> Nachher<lb/>
mußte Abel die Kreisregierungen durch ein Rund&#x017F;chreiben anwei&#x017F;en, daß<lb/>
&#x017F;ie die Predigten überwachen und weder Störungen des confe&#x017F;&#x017F;ionellen<lb/>
Friedens noch materiali&#x017F;ti&#x017F;che Lehren dulden &#x017F;ollten. Das Münchener<lb/>
erzbi&#x017F;chöfliche Ordinariat aber, das insgeheim hinter Eberhard &#x017F;tand, ver-<lb/>
wahrte &#x017F;ich dawider und erklärte kurzab: die Behauptung des Rund-<lb/>
&#x017F;chreibens, daß die Grundlehren des Chri&#x017F;tenthums allen Confe&#x017F;&#x017F;ionen ge-<lb/>
mein&#x017F;am &#x017F;eien, führe zum Indifferentismus. Die&#x017F;en Wider&#x017F;pruch nahm<lb/>
der ge&#x017F;trenge Mini&#x017F;ter &#x017F;chweigend hin. Nicht lange, &#x017F;o durfte auch Eber-<lb/>
hard &#x017F;eine Kanzel wieder be&#x017F;teigen; und mit ihm wetteifernd donnerte<lb/>
Hof&#x017F;tiftsprediger Wi&#x017F;er gegen die ver&#x017F;tockten Herzen der Prote&#x017F;tanten, die<lb/>
ja in Baiern überall die katholi&#x017F;che Wahrheit lernen könnten.</p><lb/>
          <p>Nachhaltiger ver&#x017F;timmte den Monarchen die Haltung &#x017F;eines Clerus<lb/>
bei der Be&#x017F;tattung der Königin-Wittwe Karoline (Nov. 1841). Mutter &#x017F;o<lb/>
vieler &#x017F;trengkatholi&#x017F;chen Töchter, Wohlthäterin der milden Stiftungen beider<lb/>
Bekenntni&#x017F;&#x017F;e, hatte die edle Frau ihren evangeli&#x017F;chen Glauben doch nie<lb/>
verleugnet und das altbewährte preußi&#x017F;ch-bairi&#x017F;che Bündniß immer hoch<lb/>
ge&#x017F;chätzt; noch im letzten Lebensjahre des alten Königs war &#x017F;ie zu ihm<lb/>
nach Potsdam gerei&#x017F;t um die ge&#x017F;törte Freund&#x017F;chaft der beiden Höfe wieder<lb/>
zu befe&#x017F;tigen.<note place="foot" n="**)">Dönhoff&#x2019;s Bericht, 8. Dec. 1839.</note> Grundes genug für den Haß der Clericalen. Die evan-<lb/>
geli&#x017F;che Gei&#x017F;tlichkeit wollte die Leiche nach der Trauerfeier zu der Für&#x017F;ten-<lb/>
gruft unter der Theatinerkirche geleiten um &#x017F;ie dort auszu&#x017F;egnen. Dies<lb/>
ent&#x017F;prach dem allgemeinen Brauche; denn der &#x017F;egensreiche Grund&#x017F;atz des<lb/>
We&#x017F;tphäli&#x017F;chen Friedens, daß die deut&#x017F;chen Prote&#x017F;tanten nicht als Häretiker<lb/>
behandelt werden dürften, war &#x017F;eit Montgelas&#x2019; Zeiten auch in Baiern<lb/>
zur vollen Geltung gelangt, alle Prote&#x017F;tanten Münchens beerdigten ihre<lb/>
Todten mit kirchlichen Ehren auf dem katholi&#x017F;ch geweihten &#x017F;chönen Kirch-<lb/>
hofe der Stadt. Windi&#x017F;chmann aber, der Heiß&#x017F;porn des Domcapitels ver-<lb/>
abredete &#x017F;ich in tiefem Geheimniß mit Abel.<note place="foot" n="***)">Dönhoff&#x2019;s Bericht, 27. Nov. 1841.</note> Darauf erließ der Erz-<lb/>
bi&#x017F;chof ein Verbot; auch den barmherzigen Schwe&#x017F;tern, die ihrer freigebigen<lb/>
Gönnerin zum Grabe zu folgen wün&#x017F;chten, wurde jede Theilnahme unter&#x017F;agt.<lb/>
So mußte denn die königliche Leiche bei &#x017F;trömendem Regen draußen vor<lb/>
der Thüre der Theatinerkirche ausge&#x017F;egnet werden; dann trug man &#x017F;ie<lb/>
ra&#x017F;ch hinab, und die katholi&#x017F;chen Prie&#x017F;ter &#x017F;tanden im Frack dabei ohne &#x017F;ich<lb/>
zu regen. Fa&#x017F;t eben&#x017F;o unan&#x017F;tändig verlief der ge&#x017F;etzliche Trauergottesdien&#x017F;t<lb/>
in den anderen Bi&#x017F;chofs&#x017F;tädten. Nur Bi&#x017F;chof Richarz von Augsburg, ein<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[311/0325] Uebermuth der Clericalen. aus der Höhe, ſondern der Geiſt menſchlicher Gereiztheit.“ Eberhard gab eine freche Antwort, die der Biſchof auf ſeinem Sterbebette empfing. Da ſchritt der König ſelbſt ein und verbot dem Hofprediger vorläufig die Kanzel der Michaelskirche: „wenn ſie auch nicht verkürzt, ſo hat er verbittert doch des ſo würdigen Biſchofs von Regensburg Tage letzte.“ *) Nachher mußte Abel die Kreisregierungen durch ein Rundſchreiben anweiſen, daß ſie die Predigten überwachen und weder Störungen des confeſſionellen Friedens noch materialiſtiſche Lehren dulden ſollten. Das Münchener erzbiſchöfliche Ordinariat aber, das insgeheim hinter Eberhard ſtand, ver- wahrte ſich dawider und erklärte kurzab: die Behauptung des Rund- ſchreibens, daß die Grundlehren des Chriſtenthums allen Confeſſionen ge- meinſam ſeien, führe zum Indifferentismus. Dieſen Widerſpruch nahm der geſtrenge Miniſter ſchweigend hin. Nicht lange, ſo durfte auch Eber- hard ſeine Kanzel wieder beſteigen; und mit ihm wetteifernd donnerte Hofſtiftsprediger Wiſer gegen die verſtockten Herzen der Proteſtanten, die ja in Baiern überall die katholiſche Wahrheit lernen könnten. Nachhaltiger verſtimmte den Monarchen die Haltung ſeines Clerus bei der Beſtattung der Königin-Wittwe Karoline (Nov. 1841). Mutter ſo vieler ſtrengkatholiſchen Töchter, Wohlthäterin der milden Stiftungen beider Bekenntniſſe, hatte die edle Frau ihren evangeliſchen Glauben doch nie verleugnet und das altbewährte preußiſch-bairiſche Bündniß immer hoch geſchätzt; noch im letzten Lebensjahre des alten Königs war ſie zu ihm nach Potsdam gereiſt um die geſtörte Freundſchaft der beiden Höfe wieder zu befeſtigen. **) Grundes genug für den Haß der Clericalen. Die evan- geliſche Geiſtlichkeit wollte die Leiche nach der Trauerfeier zu der Fürſten- gruft unter der Theatinerkirche geleiten um ſie dort auszuſegnen. Dies entſprach dem allgemeinen Brauche; denn der ſegensreiche Grundſatz des Weſtphäliſchen Friedens, daß die deutſchen Proteſtanten nicht als Häretiker behandelt werden dürften, war ſeit Montgelas’ Zeiten auch in Baiern zur vollen Geltung gelangt, alle Proteſtanten Münchens beerdigten ihre Todten mit kirchlichen Ehren auf dem katholiſch geweihten ſchönen Kirch- hofe der Stadt. Windiſchmann aber, der Heißſporn des Domcapitels ver- abredete ſich in tiefem Geheimniß mit Abel. ***) Darauf erließ der Erz- biſchof ein Verbot; auch den barmherzigen Schweſtern, die ihrer freigebigen Gönnerin zum Grabe zu folgen wünſchten, wurde jede Theilnahme unterſagt. So mußte denn die königliche Leiche bei ſtrömendem Regen draußen vor der Thüre der Theatinerkirche ausgeſegnet werden; dann trug man ſie raſch hinab, und die katholiſchen Prieſter ſtanden im Frack dabei ohne ſich zu regen. Faſt ebenſo unanſtändig verlief der geſetzliche Trauergottesdienſt in den anderen Biſchofsſtädten. Nur Biſchof Richarz von Augsburg, ein *) König Ludwig an das Miniſterium für Kirchenangelegenheiten, 19. Juli 1841. **) Dönhoff’s Bericht, 8. Dec. 1839. ***) Dönhoff’s Bericht, 27. Nov. 1841.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/325
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 5: Bis zur März-Revolution. Leipzig, 1894, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte05_1894/325>, abgerufen am 22.11.2024.