Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.Die Junghegelianer. A. Ruge. den Zuständen das Unvernünftige aufspürten und durch ihre souveräneKritik als unwirklich aufzuheben suchten. Hatte Hegel die Einheit des gött- lichen und des menschlichen Lebens als eine sittliche Forderung aufgestellt, so erklärten seine radicalen Nachtreter den concreten Menschen selbst für einen Gott; hatte er die constitutionelle Monarchie als ein Staatsideal bezeichnet, so behaupteten sie, alle Philosophen müßten constitutionell und alle Constitutionellen bald auch Philosophen sein. Sie hatten mit dem conservativen Meister in Wahrheit nichts gemein als seine dialektische Methode, die freilich Alles beweisen konnte, und fanden doch überall Glau- ben, als sie dreist behaupteten, daß sie allein ihn ganz verstünden. Wie einst Napoleon, der Bändiger der Revolution, die sogenannten Ideen von 89 erst in Europa verbreitet hatte, so wurde Hegel's System erst durch seine abtrünnigen radicalen Schüler den gebildeten Durchschnittsmenschen vertraut, und diese tiefsinnige Lehre von der geschichtlichen Offenbarung Gottes erschien den Nachlebenden als die Doctrin des geschichtslosen Ra- dicalismus. So hart, so übermäßig hart bestrafte sich an dem großen Denker die tragische Schuld seiner sophistischen Dialektik. Als Sammelplatz der Junghegelianer dienten seit 1838 die von Ruge Die Junghegelianer. A. Ruge. den Zuſtänden das Unvernünftige aufſpürten und durch ihre ſouveräneKritik als unwirklich aufzuheben ſuchten. Hatte Hegel die Einheit des gött- lichen und des menſchlichen Lebens als eine ſittliche Forderung aufgeſtellt, ſo erklärten ſeine radicalen Nachtreter den concreten Menſchen ſelbſt für einen Gott; hatte er die conſtitutionelle Monarchie als ein Staatsideal bezeichnet, ſo behaupteten ſie, alle Philoſophen müßten conſtitutionell und alle Conſtitutionellen bald auch Philoſophen ſein. Sie hatten mit dem conſervativen Meiſter in Wahrheit nichts gemein als ſeine dialektiſche Methode, die freilich Alles beweiſen konnte, und fanden doch überall Glau- ben, als ſie dreiſt behaupteten, daß ſie allein ihn ganz verſtünden. Wie einſt Napoleon, der Bändiger der Revolution, die ſogenannten Ideen von 89 erſt in Europa verbreitet hatte, ſo wurde Hegel’s Syſtem erſt durch ſeine abtrünnigen radicalen Schüler den gebildeten Durchſchnittsmenſchen vertraut, und dieſe tiefſinnige Lehre von der geſchichtlichen Offenbarung Gottes erſchien den Nachlebenden als die Doctrin des geſchichtsloſen Ra- dicalismus. So hart, ſo übermäßig hart beſtrafte ſich an dem großen Denker die tragiſche Schuld ſeiner ſophiſtiſchen Dialektik. Als Sammelplatz der Junghegelianer dienten ſeit 1838 die von Ruge <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0499" n="485"/><fw place="top" type="header">Die Junghegelianer. A. Ruge.</fw><lb/> den Zuſtänden das Unvernünftige aufſpürten und durch ihre ſouveräne<lb/> Kritik als unwirklich aufzuheben ſuchten. Hatte Hegel die Einheit des gött-<lb/> lichen und des menſchlichen Lebens als eine ſittliche Forderung aufgeſtellt,<lb/> ſo erklärten ſeine radicalen Nachtreter den concreten Menſchen ſelbſt für<lb/> einen Gott; hatte er die conſtitutionelle Monarchie als ein Staatsideal<lb/> bezeichnet, ſo behaupteten ſie, alle Philoſophen müßten conſtitutionell und<lb/> alle Conſtitutionellen bald auch Philoſophen ſein. Sie hatten mit dem<lb/> conſervativen Meiſter in Wahrheit nichts gemein als ſeine dialektiſche<lb/> Methode, die freilich Alles beweiſen konnte, und fanden doch überall Glau-<lb/> ben, als ſie dreiſt behaupteten, daß ſie allein ihn ganz verſtünden. Wie<lb/> einſt Napoleon, der Bändiger der Revolution, die ſogenannten Ideen von<lb/> 89 erſt in Europa verbreitet hatte, ſo wurde Hegel’s Syſtem erſt durch<lb/> ſeine abtrünnigen radicalen Schüler den gebildeten Durchſchnittsmenſchen<lb/> vertraut, und dieſe tiefſinnige Lehre von der geſchichtlichen Offenbarung<lb/> Gottes erſchien den Nachlebenden als die Doctrin des geſchichtsloſen Ra-<lb/> dicalismus. So hart, ſo übermäßig hart beſtrafte ſich an dem großen<lb/> Denker die tragiſche Schuld ſeiner ſophiſtiſchen Dialektik.</p><lb/> <p>Als Sammelplatz der Junghegelianer dienten ſeit 1838 die von Ruge<lb/> und Echtermeyer herausgegebenen Halliſchen Jahrbücher. Arnold Ruge<lb/> war, nachdem er ſeine demagogiſchen Jugendthorheiten in langer Kerker-<lb/> haft abgebüßt, „zwei Jahre lang ruhig ausgewandert in das neu entdeckte<lb/> Land des neueſten Geiſtes“ und meinte ſich nun berufen, dieſe Hegel’ſche<lb/> Philoſophie, wie er ſie auffaßte, „die wahre Wirklichkeit, das Zeitbewußt-<lb/> ſein, das echt poſitive, das letzte hiſtoriſche Reſultat“ kämpfend zu ver-<lb/> treten, denn „Krieg iſt Leben, und Leben muß ſein“. Mit ſeinen Jahr-<lb/> büchern dachte er „allen noch wirklich treibenden und lebendigen Kräften<lb/> der Zeit einen ganz neuen Mittelpunkt der Anziehung“ zu bieten, und da<lb/> die jüngeren Profeſſoren eifrig mitarbeiteten, ſo glaubte er bald, ſein Halle<lb/> ſei ein anderes Weimar geworden. Durch und durch ehrlich, gemüthlich<lb/> bis zur Weichheit, ein liebenswürdiger Geſellſchafter und treuer Hausvater,<lb/> beſaß er doch weder Kenntniſſe noch fruchtbare Gedanken. Seine Stärke<lb/> lag lediglich in der dialektiſchen Gewandtheit, die Alles, was je gedacht<lb/> worden, als überwundenen Standpunkt, als aufgehobenes Moment zu „ne-<lb/> giren“, alle Gegner als „wiſſenſchaftlich Zurückgebliebene und Unmündige“<lb/> abzufertigen wußte. Da er in Halle Hausbeſitzer und Stadtverordneter<lb/> war, ſo hatte er die preußiſche Verwaltung aus der Nähe kennen gelernt und<lb/> geſtand ſeinen buchgelehrten Genoſſen aufrichtig: „unſer <choice><sic>Staaatsweſen</sic><corr>Staatsweſen</corr></choice> iſt<lb/> ein freies, gerechtes.“ Die Verehrung der Liberalen für die Juden theilte<lb/> er auch nicht; „die Rahel, das eklige Menſch“ war ihm „nicht werth negirt<lb/> zu werden“, und wenn er unter Freunden mit ſeinem breiten pommer-<lb/> ſchen Lachen über die „Pferdsköpfe“ der Gegner ſich luſtig machte, dann<lb/> erhielten auch „die Knoblauchfreſſer“ unfehlbar ihren Theil. Es lag aber<lb/> im Weſen dieſer leeren, zum Selbſtzweck gewordenen Kritik, daß ſie ſich<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [485/0499]
Die Junghegelianer. A. Ruge.
den Zuſtänden das Unvernünftige aufſpürten und durch ihre ſouveräne
Kritik als unwirklich aufzuheben ſuchten. Hatte Hegel die Einheit des gött-
lichen und des menſchlichen Lebens als eine ſittliche Forderung aufgeſtellt,
ſo erklärten ſeine radicalen Nachtreter den concreten Menſchen ſelbſt für
einen Gott; hatte er die conſtitutionelle Monarchie als ein Staatsideal
bezeichnet, ſo behaupteten ſie, alle Philoſophen müßten conſtitutionell und
alle Conſtitutionellen bald auch Philoſophen ſein. Sie hatten mit dem
conſervativen Meiſter in Wahrheit nichts gemein als ſeine dialektiſche
Methode, die freilich Alles beweiſen konnte, und fanden doch überall Glau-
ben, als ſie dreiſt behaupteten, daß ſie allein ihn ganz verſtünden. Wie
einſt Napoleon, der Bändiger der Revolution, die ſogenannten Ideen von
89 erſt in Europa verbreitet hatte, ſo wurde Hegel’s Syſtem erſt durch
ſeine abtrünnigen radicalen Schüler den gebildeten Durchſchnittsmenſchen
vertraut, und dieſe tiefſinnige Lehre von der geſchichtlichen Offenbarung
Gottes erſchien den Nachlebenden als die Doctrin des geſchichtsloſen Ra-
dicalismus. So hart, ſo übermäßig hart beſtrafte ſich an dem großen
Denker die tragiſche Schuld ſeiner ſophiſtiſchen Dialektik.
Als Sammelplatz der Junghegelianer dienten ſeit 1838 die von Ruge
und Echtermeyer herausgegebenen Halliſchen Jahrbücher. Arnold Ruge
war, nachdem er ſeine demagogiſchen Jugendthorheiten in langer Kerker-
haft abgebüßt, „zwei Jahre lang ruhig ausgewandert in das neu entdeckte
Land des neueſten Geiſtes“ und meinte ſich nun berufen, dieſe Hegel’ſche
Philoſophie, wie er ſie auffaßte, „die wahre Wirklichkeit, das Zeitbewußt-
ſein, das echt poſitive, das letzte hiſtoriſche Reſultat“ kämpfend zu ver-
treten, denn „Krieg iſt Leben, und Leben muß ſein“. Mit ſeinen Jahr-
büchern dachte er „allen noch wirklich treibenden und lebendigen Kräften
der Zeit einen ganz neuen Mittelpunkt der Anziehung“ zu bieten, und da
die jüngeren Profeſſoren eifrig mitarbeiteten, ſo glaubte er bald, ſein Halle
ſei ein anderes Weimar geworden. Durch und durch ehrlich, gemüthlich
bis zur Weichheit, ein liebenswürdiger Geſellſchafter und treuer Hausvater,
beſaß er doch weder Kenntniſſe noch fruchtbare Gedanken. Seine Stärke
lag lediglich in der dialektiſchen Gewandtheit, die Alles, was je gedacht
worden, als überwundenen Standpunkt, als aufgehobenes Moment zu „ne-
giren“, alle Gegner als „wiſſenſchaftlich Zurückgebliebene und Unmündige“
abzufertigen wußte. Da er in Halle Hausbeſitzer und Stadtverordneter
war, ſo hatte er die preußiſche Verwaltung aus der Nähe kennen gelernt und
geſtand ſeinen buchgelehrten Genoſſen aufrichtig: „unſer Staatsweſen iſt
ein freies, gerechtes.“ Die Verehrung der Liberalen für die Juden theilte
er auch nicht; „die Rahel, das eklige Menſch“ war ihm „nicht werth negirt
zu werden“, und wenn er unter Freunden mit ſeinem breiten pommer-
ſchen Lachen über die „Pferdsköpfe“ der Gegner ſich luſtig machte, dann
erhielten auch „die Knoblauchfreſſer“ unfehlbar ihren Theil. Es lag aber
im Weſen dieſer leeren, zum Selbſtzweck gewordenen Kritik, daß ſie ſich
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |