Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Die Epigonen. Münchhausen.
dort im Westen ragten überall schon die neuen Fabrikschlote aus den Dächern
der Schlösser und der Klöster empor. Ebenso scharf, allerdings nicht ohne
Bosheit, werden die Narrenstreiche der jugendlichen Demagogen und die
literarische Ueberbildung der Berliner Gesellschaft gezeichnet. Aus Alledem
ergab sich ein wenig erfreulicher Gesammteindruck: diesem Geschlechte von
Epigonen war nach einer gewaltigen socialen und literarischen Revolution,
nach der Zerstörung aller überlieferten Begriffe und Gesellschaftsformen
zunächst nichts übrig geblieben als die schrankenlose Freiheit des Einzel-
menschen, die doch nichts Neues geschaffen hatte; auf die Barbarei der
Unwissenheit war eine neue ärgere Barbarei gefolgt, ein Zustand geistiger
Anarchie, wo Alle Alles zu wissen glaubten. In solchen düsteren Bildern
spiegelten sich weitverbreitete Stimmungen dieser durchaus friedlosen Jahre
deutlich wieder. Nur an einzelnen Stellen ließ sich errathen, daß die
Gesinnung des Dichters nicht ganz so hoffnungslos war wie der Titel
seines Romans; er fühlte doch, daß auch schöpferische Kräfte in der Zeit
arbeiteten, und deutete zuweilen an, die Majestät des Staatsgedankens
könne vielleicht noch in dieser Trümmerwelt einen neuen Idealismus er-
wecken.

Zur freien Beherrschung des Stoffs gelangte Immermann erst in dem
Romane Münchhausen. Hier rief er das gesammte geistige Leben Deutsch-
lands vor seinen Richterstuhl und ließ den lustigen Großmeister der Lüge
seine Pritsche schwingen über allen Ungerechten, unterweilen auch, nach
Dichterbrauch, über einigen Gerechten. Die Berliner Mutter Gans auf
dem Capitole des plattirten Liberalismus, der reine Begriff der Hegelianer,
Raupach's dramatische Zopfgeflechte, Gutzkow's welke Wally, Semilasso's
blasirte Weisheit, Bettina's Koboldstreiche, Görres' jacobinische Kapuziner-
predigten, Justinus Kerner's Poltergeister -- der ganze literarische Wirr-
warr der Zeit rauschte in einem tollen Maskenzuge vor dem Leser vorüber.
Leider fehlte dem Dichter die anmuthige Leichtigkeit des Scherzes; unter
seinen derben Händen ward das Komische nicht selten fratzenhaft, der Spaß
zu breit, der Spott grausam. Um so lichter hob sich von dem satirischen
Hintergrunde die Idylle des Oberhofes ab, ein treues, herzerwärmendes
Bild des ehrenfesten, bei aller Selbstsucht kerngesunden westphälischen
Bauernlebens. Immermann sah, daß die Empfindung in diesen niederen
Schichten des Volkes doch immer gebunden bleibt und einen Zug unästhe-
tischer Dumpfheit behält. Darum wies er mit sicherem Kunstgefühle seiner
Dorfgeschichte die Stelle an, die ihr in der modernen Romandichtung allein
zukommt, die Stelle einer bescheidenen, durch den Reiz des Contrastes
wirksamen Episode. Er wollte sich auch sein Hochdeutsch durch die wohl-
feilen Effecte des Dialekts nicht verderben, sondern ließ nur zuweilen in
den Reden seiner Bauern die Volkssprache leise anklingen; und eben weil
er die grobsinnliche Wirklichkeit verschmähte, erschien die Gestalt seines alten
Hofschulzen so gewaltig, so poetisch wahr inmitten der feingebildeten Gesell-

Treitschke, Deutsche Geschichte. IV. 29

Die Epigonen. Münchhauſen.
dort im Weſten ragten überall ſchon die neuen Fabrikſchlote aus den Dächern
der Schlöſſer und der Klöſter empor. Ebenſo ſcharf, allerdings nicht ohne
Bosheit, werden die Narrenſtreiche der jugendlichen Demagogen und die
literariſche Ueberbildung der Berliner Geſellſchaft gezeichnet. Aus Alledem
ergab ſich ein wenig erfreulicher Geſammteindruck: dieſem Geſchlechte von
Epigonen war nach einer gewaltigen ſocialen und literariſchen Revolution,
nach der Zerſtörung aller überlieferten Begriffe und Geſellſchaftsformen
zunächſt nichts übrig geblieben als die ſchrankenloſe Freiheit des Einzel-
menſchen, die doch nichts Neues geſchaffen hatte; auf die Barbarei der
Unwiſſenheit war eine neue ärgere Barbarei gefolgt, ein Zuſtand geiſtiger
Anarchie, wo Alle Alles zu wiſſen glaubten. In ſolchen düſteren Bildern
ſpiegelten ſich weitverbreitete Stimmungen dieſer durchaus friedloſen Jahre
deutlich wieder. Nur an einzelnen Stellen ließ ſich errathen, daß die
Geſinnung des Dichters nicht ganz ſo hoffnungslos war wie der Titel
ſeines Romans; er fühlte doch, daß auch ſchöpferiſche Kräfte in der Zeit
arbeiteten, und deutete zuweilen an, die Majeſtät des Staatsgedankens
könne vielleicht noch in dieſer Trümmerwelt einen neuen Idealismus er-
wecken.

Zur freien Beherrſchung des Stoffs gelangte Immermann erſt in dem
Romane Münchhauſen. Hier rief er das geſammte geiſtige Leben Deutſch-
lands vor ſeinen Richterſtuhl und ließ den luſtigen Großmeiſter der Lüge
ſeine Pritſche ſchwingen über allen Ungerechten, unterweilen auch, nach
Dichterbrauch, über einigen Gerechten. Die Berliner Mutter Gans auf
dem Capitole des plattirten Liberalismus, der reine Begriff der Hegelianer,
Raupach’s dramatiſche Zopfgeflechte, Gutzkow’s welke Wally, Semilaſſo’s
blaſirte Weisheit, Bettina’s Koboldſtreiche, Görres’ jacobiniſche Kapuziner-
predigten, Juſtinus Kerner’s Poltergeiſter — der ganze literariſche Wirr-
warr der Zeit rauſchte in einem tollen Maskenzuge vor dem Leſer vorüber.
Leider fehlte dem Dichter die anmuthige Leichtigkeit des Scherzes; unter
ſeinen derben Händen ward das Komiſche nicht ſelten fratzenhaft, der Spaß
zu breit, der Spott grauſam. Um ſo lichter hob ſich von dem ſatiriſchen
Hintergrunde die Idylle des Oberhofes ab, ein treues, herzerwärmendes
Bild des ehrenfeſten, bei aller Selbſtſucht kerngeſunden weſtphäliſchen
Bauernlebens. Immermann ſah, daß die Empfindung in dieſen niederen
Schichten des Volkes doch immer gebunden bleibt und einen Zug unäſthe-
tiſcher Dumpfheit behält. Darum wies er mit ſicherem Kunſtgefühle ſeiner
Dorfgeſchichte die Stelle an, die ihr in der modernen Romandichtung allein
zukommt, die Stelle einer beſcheidenen, durch den Reiz des Contraſtes
wirkſamen Epiſode. Er wollte ſich auch ſein Hochdeutſch durch die wohl-
feilen Effecte des Dialekts nicht verderben, ſondern ließ nur zuweilen in
den Reden ſeiner Bauern die Volksſprache leiſe anklingen; und eben weil
er die grobſinnliche Wirklichkeit verſchmähte, erſchien die Geſtalt ſeines alten
Hofſchulzen ſo gewaltig, ſo poetiſch wahr inmitten der feingebildeten Geſell-

Treitſchke, Deutſche Geſchichte. IV. 29
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0463" n="449"/><fw place="top" type="header">Die Epigonen. Münchhau&#x017F;en.</fw><lb/>
dort im We&#x017F;ten ragten überall &#x017F;chon die neuen Fabrik&#x017F;chlote aus den Dächern<lb/>
der Schlö&#x017F;&#x017F;er und der Klö&#x017F;ter empor. Eben&#x017F;o &#x017F;charf, allerdings nicht ohne<lb/>
Bosheit, werden die Narren&#x017F;treiche der jugendlichen Demagogen und die<lb/>
literari&#x017F;che Ueberbildung der Berliner Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gezeichnet. Aus Alledem<lb/>
ergab &#x017F;ich ein wenig erfreulicher Ge&#x017F;ammteindruck: die&#x017F;em Ge&#x017F;chlechte von<lb/>
Epigonen war nach einer gewaltigen &#x017F;ocialen und literari&#x017F;chen Revolution,<lb/>
nach der Zer&#x017F;törung aller überlieferten Begriffe und Ge&#x017F;ell&#x017F;chaftsformen<lb/>
zunäch&#x017F;t nichts übrig geblieben als die &#x017F;chrankenlo&#x017F;e Freiheit des Einzel-<lb/>
men&#x017F;chen, die doch nichts Neues ge&#x017F;chaffen hatte; auf die Barbarei der<lb/>
Unwi&#x017F;&#x017F;enheit war eine neue ärgere Barbarei gefolgt, ein Zu&#x017F;tand gei&#x017F;tiger<lb/>
Anarchie, wo Alle Alles zu wi&#x017F;&#x017F;en glaubten. In &#x017F;olchen dü&#x017F;teren Bildern<lb/>
&#x017F;piegelten &#x017F;ich weitverbreitete Stimmungen die&#x017F;er durchaus friedlo&#x017F;en Jahre<lb/>
deutlich wieder. Nur an einzelnen Stellen ließ &#x017F;ich errathen, daß die<lb/>
Ge&#x017F;innung des Dichters nicht ganz &#x017F;o hoffnungslos war wie der Titel<lb/>
&#x017F;eines Romans; er fühlte doch, daß auch &#x017F;chöpferi&#x017F;che Kräfte in der Zeit<lb/>
arbeiteten, und deutete zuweilen an, die Maje&#x017F;tät des Staatsgedankens<lb/>
könne vielleicht noch in die&#x017F;er Trümmerwelt einen neuen Idealismus er-<lb/>
wecken.</p><lb/>
          <p>Zur freien Beherr&#x017F;chung des Stoffs gelangte Immermann er&#x017F;t in dem<lb/>
Romane Münchhau&#x017F;en. Hier rief er das ge&#x017F;ammte gei&#x017F;tige Leben Deut&#x017F;ch-<lb/>
lands vor &#x017F;einen Richter&#x017F;tuhl und ließ den lu&#x017F;tigen Großmei&#x017F;ter der Lüge<lb/>
&#x017F;eine Prit&#x017F;che &#x017F;chwingen über allen Ungerechten, unterweilen auch, nach<lb/>
Dichterbrauch, über einigen Gerechten. Die Berliner Mutter Gans auf<lb/>
dem Capitole des plattirten Liberalismus, der reine Begriff der Hegelianer,<lb/>
Raupach&#x2019;s dramati&#x017F;che Zopfgeflechte, Gutzkow&#x2019;s welke Wally, Semila&#x017F;&#x017F;o&#x2019;s<lb/>
bla&#x017F;irte Weisheit, Bettina&#x2019;s Kobold&#x017F;treiche, Görres&#x2019; jacobini&#x017F;che Kapuziner-<lb/>
predigten, Ju&#x017F;tinus Kerner&#x2019;s Poltergei&#x017F;ter &#x2014; der ganze literari&#x017F;che Wirr-<lb/>
warr der Zeit rau&#x017F;chte in einem tollen Maskenzuge vor dem Le&#x017F;er vorüber.<lb/>
Leider fehlte dem Dichter die anmuthige Leichtigkeit des Scherzes; unter<lb/>
&#x017F;einen derben Händen ward das Komi&#x017F;che nicht &#x017F;elten fratzenhaft, der Spaß<lb/>
zu breit, der Spott grau&#x017F;am. Um &#x017F;o lichter hob &#x017F;ich von dem &#x017F;atiri&#x017F;chen<lb/>
Hintergrunde die Idylle des Oberhofes ab, ein treues, herzerwärmendes<lb/>
Bild des ehrenfe&#x017F;ten, bei aller Selb&#x017F;t&#x017F;ucht kernge&#x017F;unden we&#x017F;tphäli&#x017F;chen<lb/>
Bauernlebens. Immermann &#x017F;ah, daß die Empfindung in die&#x017F;en niederen<lb/>
Schichten des Volkes doch immer gebunden bleibt und einen Zug unä&#x017F;the-<lb/>
ti&#x017F;cher Dumpfheit behält. Darum wies er mit &#x017F;icherem Kun&#x017F;tgefühle &#x017F;einer<lb/>
Dorfge&#x017F;chichte die Stelle an, die ihr in der modernen Romandichtung allein<lb/>
zukommt, die Stelle einer be&#x017F;cheidenen, durch den Reiz des Contra&#x017F;tes<lb/>
wirk&#x017F;amen Epi&#x017F;ode. Er wollte &#x017F;ich auch &#x017F;ein Hochdeut&#x017F;ch durch die wohl-<lb/>
feilen Effecte des Dialekts nicht verderben, &#x017F;ondern ließ nur zuweilen in<lb/>
den Reden &#x017F;einer Bauern die Volks&#x017F;prache lei&#x017F;e anklingen; und eben weil<lb/>
er die grob&#x017F;innliche Wirklichkeit ver&#x017F;chmähte, er&#x017F;chien die Ge&#x017F;talt &#x017F;eines alten<lb/>
Hof&#x017F;chulzen &#x017F;o gewaltig, &#x017F;o poeti&#x017F;ch wahr inmitten der feingebildeten Ge&#x017F;ell-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Treit&#x017F;chke</hi>, Deut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte. <hi rendition="#aq">IV.</hi> 29</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0463] Die Epigonen. Münchhauſen. dort im Weſten ragten überall ſchon die neuen Fabrikſchlote aus den Dächern der Schlöſſer und der Klöſter empor. Ebenſo ſcharf, allerdings nicht ohne Bosheit, werden die Narrenſtreiche der jugendlichen Demagogen und die literariſche Ueberbildung der Berliner Geſellſchaft gezeichnet. Aus Alledem ergab ſich ein wenig erfreulicher Geſammteindruck: dieſem Geſchlechte von Epigonen war nach einer gewaltigen ſocialen und literariſchen Revolution, nach der Zerſtörung aller überlieferten Begriffe und Geſellſchaftsformen zunächſt nichts übrig geblieben als die ſchrankenloſe Freiheit des Einzel- menſchen, die doch nichts Neues geſchaffen hatte; auf die Barbarei der Unwiſſenheit war eine neue ärgere Barbarei gefolgt, ein Zuſtand geiſtiger Anarchie, wo Alle Alles zu wiſſen glaubten. In ſolchen düſteren Bildern ſpiegelten ſich weitverbreitete Stimmungen dieſer durchaus friedloſen Jahre deutlich wieder. Nur an einzelnen Stellen ließ ſich errathen, daß die Geſinnung des Dichters nicht ganz ſo hoffnungslos war wie der Titel ſeines Romans; er fühlte doch, daß auch ſchöpferiſche Kräfte in der Zeit arbeiteten, und deutete zuweilen an, die Majeſtät des Staatsgedankens könne vielleicht noch in dieſer Trümmerwelt einen neuen Idealismus er- wecken. Zur freien Beherrſchung des Stoffs gelangte Immermann erſt in dem Romane Münchhauſen. Hier rief er das geſammte geiſtige Leben Deutſch- lands vor ſeinen Richterſtuhl und ließ den luſtigen Großmeiſter der Lüge ſeine Pritſche ſchwingen über allen Ungerechten, unterweilen auch, nach Dichterbrauch, über einigen Gerechten. Die Berliner Mutter Gans auf dem Capitole des plattirten Liberalismus, der reine Begriff der Hegelianer, Raupach’s dramatiſche Zopfgeflechte, Gutzkow’s welke Wally, Semilaſſo’s blaſirte Weisheit, Bettina’s Koboldſtreiche, Görres’ jacobiniſche Kapuziner- predigten, Juſtinus Kerner’s Poltergeiſter — der ganze literariſche Wirr- warr der Zeit rauſchte in einem tollen Maskenzuge vor dem Leſer vorüber. Leider fehlte dem Dichter die anmuthige Leichtigkeit des Scherzes; unter ſeinen derben Händen ward das Komiſche nicht ſelten fratzenhaft, der Spaß zu breit, der Spott grauſam. Um ſo lichter hob ſich von dem ſatiriſchen Hintergrunde die Idylle des Oberhofes ab, ein treues, herzerwärmendes Bild des ehrenfeſten, bei aller Selbſtſucht kerngeſunden weſtphäliſchen Bauernlebens. Immermann ſah, daß die Empfindung in dieſen niederen Schichten des Volkes doch immer gebunden bleibt und einen Zug unäſthe- tiſcher Dumpfheit behält. Darum wies er mit ſicherem Kunſtgefühle ſeiner Dorfgeſchichte die Stelle an, die ihr in der modernen Romandichtung allein zukommt, die Stelle einer beſcheidenen, durch den Reiz des Contraſtes wirkſamen Epiſode. Er wollte ſich auch ſein Hochdeutſch durch die wohl- feilen Effecte des Dialekts nicht verderben, ſondern ließ nur zuweilen in den Reden ſeiner Bauern die Volksſprache leiſe anklingen; und eben weil er die grobſinnliche Wirklichkeit verſchmähte, erſchien die Geſtalt ſeines alten Hofſchulzen ſo gewaltig, ſo poetiſch wahr inmitten der feingebildeten Geſell- Treitſchke, Deutſche Geſchichte. IV. 29

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/463
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/463>, abgerufen am 28.11.2024.