Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 7. Das Junge Deutschland.
der Einzelschönheiten versenkte, gelangte man Schritt für Schritt zur Er-
kenntniß des Ganzen.

In seinem Briefwechsel mit Schiller hatte Goethe stets die Einheit
des sich selbst erklärenden Kunstwerks als höchste Aufgabe des Dichters
bezeichnet. Als Greis erhob er sich von diesem künstlerischen zu einem
allgemein menschlichen Ideale, das zu umfassend war um sich noch
der strengen Kunstform einzufügen und zu tiefsinnig um je gemeinver-
ständlich zu werden. Wer diesem letzten Fluge des Goethischen Genius
zu folgen wagte und das Vermächtniß des Dichters als ein Werk eigener
Art, das so nicht wiederkehren konnte, unbefangen aufnahm, dem erschloß
sich eine Fülle reifer Lebensweisheit -- denn zu dem Citatenschatze unserer
Nation hat außer den Schriften der Bibel kein anderes Werk so viel bei-
gesteuert wie der Faust, der zweite Theil fast noch mehr als der erste --
und eine wunderbare Sprachgewalt, die wohl zuweilen in die Manier des
Alters absank, dann aber wieder im süßen Wohllaut der mannichfachsten
Versformen schwelgte, mit jugendlicher Kühnheit das nie Gesagte, kaum
Geahnte aussprach.

Der zweite Theil gab die Antwort auf die schweren Fragen des ersten.
Während der Faust des alten Puppenspiels im Taumel des Genusses unter-
ging, erhob ihn Goethe aus der engen Welt der persönlichen Leidenschaft
in höhere Regionen, in würdigere Verhältnisse und ließ ihn, gemäß dem
Worte "im Anfang war die That", durch schöpferisches Handeln die Er-
lösung finden -- ein Bild der inneren Befreiung und Läuterung, das sich
freilich mehr für den Roman als für das Drama eignete, aber in seiner
breiten epischen Anlage dem Dichter gestattete die ganze Geschichte seines
Zeitalters symbolisch darzustellen. Aus dem Lärm und Glanz des Kaiser-
hofes steigt Faust in die Welt des Schönen empor und erlebt im Traume
die Befreiung der Helena, die Vermählung des antiken mit dem germa-
nischen Geiste, bis endlich der thätige Humanismus sich im gemeinnützigen
Wirken bewährt, der siegreiche Kampf des alten Faust mit dem Meere
zugleich zurückweist auf König Friedrich's friedliche westpreußische Erobe-
rungen und weit vorwärts deutet in die große Zukunft des arbeitsfrohen
neuen Deutschlands, dem das freie Meer den Geist befreien soll.

Im Weiterschreiten find' er Qual und Glück,
Er, unbefriedigt jeden Augenblick --

der höchste Gedanke der neuen deutschen Philosophie, die Erkenntniß der
nie auf Erden ganz verwirklichten, aber ewig sich verwirklichenden Idee, lag
in diesen Zeilen, und doch noch nicht das letzte Wort einer Dichtung, die
über das Diesseits hinausweisen mußte. Weder in der Prosa der Arbeit
noch in der nüchternen Mahnung "dem Tüchtigen ist diese Welt nicht stumm"
konnte ein hochpoetisches und der altklugen Aufklärung entschieden feindliches
Werk ausklingen. Erst die allmächtige Liebe vollendet Faust's Erlösung,
und wie der Dichter dem Himmel durch die scharf umrissenen Gestalten

IV. 7. Das Junge Deutſchland.
der Einzelſchönheiten verſenkte, gelangte man Schritt für Schritt zur Er-
kenntniß des Ganzen.

In ſeinem Briefwechſel mit Schiller hatte Goethe ſtets die Einheit
des ſich ſelbſt erklärenden Kunſtwerks als höchſte Aufgabe des Dichters
bezeichnet. Als Greis erhob er ſich von dieſem künſtleriſchen zu einem
allgemein menſchlichen Ideale, das zu umfaſſend war um ſich noch
der ſtrengen Kunſtform einzufügen und zu tiefſinnig um je gemeinver-
ſtändlich zu werden. Wer dieſem letzten Fluge des Goethiſchen Genius
zu folgen wagte und das Vermächtniß des Dichters als ein Werk eigener
Art, das ſo nicht wiederkehren konnte, unbefangen aufnahm, dem erſchloß
ſich eine Fülle reifer Lebensweisheit — denn zu dem Citatenſchatze unſerer
Nation hat außer den Schriften der Bibel kein anderes Werk ſo viel bei-
geſteuert wie der Fauſt, der zweite Theil faſt noch mehr als der erſte —
und eine wunderbare Sprachgewalt, die wohl zuweilen in die Manier des
Alters abſank, dann aber wieder im ſüßen Wohllaut der mannichfachſten
Versformen ſchwelgte, mit jugendlicher Kühnheit das nie Geſagte, kaum
Geahnte ausſprach.

Der zweite Theil gab die Antwort auf die ſchweren Fragen des erſten.
Während der Fauſt des alten Puppenſpiels im Taumel des Genuſſes unter-
ging, erhob ihn Goethe aus der engen Welt der perſönlichen Leidenſchaft
in höhere Regionen, in würdigere Verhältniſſe und ließ ihn, gemäß dem
Worte „im Anfang war die That“, durch ſchöpferiſches Handeln die Er-
löſung finden — ein Bild der inneren Befreiung und Läuterung, das ſich
freilich mehr für den Roman als für das Drama eignete, aber in ſeiner
breiten epiſchen Anlage dem Dichter geſtattete die ganze Geſchichte ſeines
Zeitalters ſymboliſch darzuſtellen. Aus dem Lärm und Glanz des Kaiſer-
hofes ſteigt Fauſt in die Welt des Schönen empor und erlebt im Traume
die Befreiung der Helena, die Vermählung des antiken mit dem germa-
niſchen Geiſte, bis endlich der thätige Humanismus ſich im gemeinnützigen
Wirken bewährt, der ſiegreiche Kampf des alten Fauſt mit dem Meere
zugleich zurückweiſt auf König Friedrich’s friedliche weſtpreußiſche Erobe-
rungen und weit vorwärts deutet in die große Zukunft des arbeitsfrohen
neuen Deutſchlands, dem das freie Meer den Geiſt befreien ſoll.

Im Weiterſchreiten find’ er Qual und Glück,
Er, unbefriedigt jeden Augenblick —

der höchſte Gedanke der neuen deutſchen Philoſophie, die Erkenntniß der
nie auf Erden ganz verwirklichten, aber ewig ſich verwirklichenden Idee, lag
in dieſen Zeilen, und doch noch nicht das letzte Wort einer Dichtung, die
über das Dieſſeits hinausweiſen mußte. Weder in der Proſa der Arbeit
noch in der nüchternen Mahnung „dem Tüchtigen iſt dieſe Welt nicht ſtumm“
konnte ein hochpoetiſches und der altklugen Aufklärung entſchieden feindliches
Werk ausklingen. Erſt die allmächtige Liebe vollendet Fauſt’s Erlöſung,
und wie der Dichter dem Himmel durch die ſcharf umriſſenen Geſtalten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0428" n="414"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 7. Das Junge Deut&#x017F;chland.</fw><lb/>
der Einzel&#x017F;chönheiten ver&#x017F;enkte, gelangte man Schritt für Schritt zur Er-<lb/>
kenntniß des Ganzen.</p><lb/>
          <p>In &#x017F;einem Briefwech&#x017F;el mit Schiller hatte Goethe &#x017F;tets die Einheit<lb/>
des &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erklärenden Kun&#x017F;twerks als höch&#x017F;te Aufgabe des Dichters<lb/>
bezeichnet. Als Greis erhob er &#x017F;ich von die&#x017F;em kün&#x017F;tleri&#x017F;chen zu einem<lb/>
allgemein men&#x017F;chlichen Ideale, das zu umfa&#x017F;&#x017F;end war um &#x017F;ich noch<lb/>
der &#x017F;trengen Kun&#x017F;tform einzufügen und zu tief&#x017F;innig um je gemeinver-<lb/>
&#x017F;tändlich zu werden. Wer die&#x017F;em letzten Fluge des Goethi&#x017F;chen Genius<lb/>
zu folgen wagte und das Vermächtniß des Dichters als ein Werk eigener<lb/>
Art, das &#x017F;o nicht wiederkehren konnte, unbefangen aufnahm, dem er&#x017F;chloß<lb/>
&#x017F;ich eine Fülle reifer Lebensweisheit &#x2014; denn zu dem Citaten&#x017F;chatze un&#x017F;erer<lb/>
Nation hat außer den Schriften der Bibel kein anderes Werk &#x017F;o viel bei-<lb/>
ge&#x017F;teuert wie der Fau&#x017F;t, der zweite Theil fa&#x017F;t noch mehr als der er&#x017F;te &#x2014;<lb/>
und eine wunderbare Sprachgewalt, die wohl zuweilen in die Manier des<lb/>
Alters ab&#x017F;ank, dann aber wieder im &#x017F;üßen Wohllaut der mannichfach&#x017F;ten<lb/>
Versformen &#x017F;chwelgte, mit jugendlicher Kühnheit das nie Ge&#x017F;agte, kaum<lb/>
Geahnte aus&#x017F;prach.</p><lb/>
          <p>Der zweite Theil gab die Antwort auf die &#x017F;chweren Fragen des er&#x017F;ten.<lb/>
Während der Fau&#x017F;t des alten Puppen&#x017F;piels im Taumel des Genu&#x017F;&#x017F;es unter-<lb/>
ging, erhob ihn Goethe aus der engen Welt der per&#x017F;önlichen Leiden&#x017F;chaft<lb/>
in höhere Regionen, in würdigere Verhältni&#x017F;&#x017F;e und ließ ihn, gemäß dem<lb/>
Worte &#x201E;im Anfang war die That&#x201C;, durch &#x017F;chöpferi&#x017F;ches Handeln die Er-<lb/>&#x017F;ung finden &#x2014; ein Bild der inneren Befreiung und Läuterung, das &#x017F;ich<lb/>
freilich mehr für den Roman als für das Drama eignete, aber in &#x017F;einer<lb/>
breiten epi&#x017F;chen Anlage dem Dichter ge&#x017F;tattete die ganze Ge&#x017F;chichte &#x017F;eines<lb/>
Zeitalters &#x017F;ymboli&#x017F;ch darzu&#x017F;tellen. Aus dem Lärm und Glanz des Kai&#x017F;er-<lb/>
hofes &#x017F;teigt Fau&#x017F;t in die Welt des Schönen empor und erlebt im Traume<lb/>
die Befreiung der Helena, die Vermählung des antiken mit dem germa-<lb/>
ni&#x017F;chen Gei&#x017F;te, bis endlich der thätige Humanismus &#x017F;ich im gemeinnützigen<lb/>
Wirken bewährt, der &#x017F;iegreiche Kampf des alten Fau&#x017F;t mit dem Meere<lb/>
zugleich zurückwei&#x017F;t auf König Friedrich&#x2019;s friedliche we&#x017F;tpreußi&#x017F;che Erobe-<lb/>
rungen und weit vorwärts deutet in die große Zukunft des arbeitsfrohen<lb/>
neuen Deut&#x017F;chlands, dem das freie Meer den Gei&#x017F;t befreien &#x017F;oll.</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Im Weiter&#x017F;chreiten find&#x2019; er Qual und Glück,</l><lb/>
            <l>Er, unbefriedigt jeden Augenblick &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
          <p>der höch&#x017F;te Gedanke der neuen deut&#x017F;chen Philo&#x017F;ophie, die Erkenntniß der<lb/>
nie auf Erden ganz verwirklichten, aber ewig &#x017F;ich verwirklichenden Idee, lag<lb/>
in die&#x017F;en Zeilen, und doch noch nicht das letzte Wort einer Dichtung, die<lb/>
über das Die&#x017F;&#x017F;eits hinauswei&#x017F;en mußte. Weder in der Pro&#x017F;a der Arbeit<lb/>
noch in der nüchternen Mahnung &#x201E;dem Tüchtigen i&#x017F;t die&#x017F;e Welt nicht &#x017F;tumm&#x201C;<lb/>
konnte ein hochpoeti&#x017F;ches und der altklugen Aufklärung ent&#x017F;chieden feindliches<lb/>
Werk ausklingen. Er&#x017F;t die allmächtige Liebe vollendet Fau&#x017F;t&#x2019;s Erlö&#x017F;ung,<lb/>
und wie der Dichter dem Himmel durch die &#x017F;charf umri&#x017F;&#x017F;enen Ge&#x017F;talten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[414/0428] IV. 7. Das Junge Deutſchland. der Einzelſchönheiten verſenkte, gelangte man Schritt für Schritt zur Er- kenntniß des Ganzen. In ſeinem Briefwechſel mit Schiller hatte Goethe ſtets die Einheit des ſich ſelbſt erklärenden Kunſtwerks als höchſte Aufgabe des Dichters bezeichnet. Als Greis erhob er ſich von dieſem künſtleriſchen zu einem allgemein menſchlichen Ideale, das zu umfaſſend war um ſich noch der ſtrengen Kunſtform einzufügen und zu tiefſinnig um je gemeinver- ſtändlich zu werden. Wer dieſem letzten Fluge des Goethiſchen Genius zu folgen wagte und das Vermächtniß des Dichters als ein Werk eigener Art, das ſo nicht wiederkehren konnte, unbefangen aufnahm, dem erſchloß ſich eine Fülle reifer Lebensweisheit — denn zu dem Citatenſchatze unſerer Nation hat außer den Schriften der Bibel kein anderes Werk ſo viel bei- geſteuert wie der Fauſt, der zweite Theil faſt noch mehr als der erſte — und eine wunderbare Sprachgewalt, die wohl zuweilen in die Manier des Alters abſank, dann aber wieder im ſüßen Wohllaut der mannichfachſten Versformen ſchwelgte, mit jugendlicher Kühnheit das nie Geſagte, kaum Geahnte ausſprach. Der zweite Theil gab die Antwort auf die ſchweren Fragen des erſten. Während der Fauſt des alten Puppenſpiels im Taumel des Genuſſes unter- ging, erhob ihn Goethe aus der engen Welt der perſönlichen Leidenſchaft in höhere Regionen, in würdigere Verhältniſſe und ließ ihn, gemäß dem Worte „im Anfang war die That“, durch ſchöpferiſches Handeln die Er- löſung finden — ein Bild der inneren Befreiung und Läuterung, das ſich freilich mehr für den Roman als für das Drama eignete, aber in ſeiner breiten epiſchen Anlage dem Dichter geſtattete die ganze Geſchichte ſeines Zeitalters ſymboliſch darzuſtellen. Aus dem Lärm und Glanz des Kaiſer- hofes ſteigt Fauſt in die Welt des Schönen empor und erlebt im Traume die Befreiung der Helena, die Vermählung des antiken mit dem germa- niſchen Geiſte, bis endlich der thätige Humanismus ſich im gemeinnützigen Wirken bewährt, der ſiegreiche Kampf des alten Fauſt mit dem Meere zugleich zurückweiſt auf König Friedrich’s friedliche weſtpreußiſche Erobe- rungen und weit vorwärts deutet in die große Zukunft des arbeitsfrohen neuen Deutſchlands, dem das freie Meer den Geiſt befreien ſoll. Im Weiterſchreiten find’ er Qual und Glück, Er, unbefriedigt jeden Augenblick — der höchſte Gedanke der neuen deutſchen Philoſophie, die Erkenntniß der nie auf Erden ganz verwirklichten, aber ewig ſich verwirklichenden Idee, lag in dieſen Zeilen, und doch noch nicht das letzte Wort einer Dichtung, die über das Dieſſeits hinausweiſen mußte. Weder in der Proſa der Arbeit noch in der nüchternen Mahnung „dem Tüchtigen iſt dieſe Welt nicht ſtumm“ konnte ein hochpoetiſches und der altklugen Aufklärung entſchieden feindliches Werk ausklingen. Erſt die allmächtige Liebe vollendet Fauſt’s Erlöſung, und wie der Dichter dem Himmel durch die ſcharf umriſſenen Geſtalten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/428
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 414. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/428>, abgerufen am 24.11.2024.