Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

IV. 3. Preußens Mittelstellung.
rarischer Widersacher entgegengetreten war, und als der Pariser Messager
(Februar 1831) ihn einen Führer der preußischen Linken nannte, hielt er
sich verpflichtet öffentlich ein Zeugniß abzulegen für die königliche Gesin-
nung der Preußen. "Ihre Ausdrücke: rechte und linke Seite, linkes und
rechtes Centrum -- so antwortete er -- sind unsern Verhältnissen völlig
fremd. Wir haben seit dem Tilsiter Frieden reißende Fortschritte gemacht,
und das ohne Revolution, ohne Kammern, ja selbst ohne Preßfreiheit;
aber immer das Volk mit dem König und der König mit dem Volk.
Müßte man nun nicht seiner gesunden Sinne beraubt sein, um zu wähnen,
wir würden von nun an besser vorwärts kommen mit einer Revolution?
Darum bin ich auch meinestheils sehr sicher, immer auf der Seite des
Königs zu sein, wenn ich auf der Seite der einsichtsvollen Männer des
Volkes bin." Das liberale Pariser Blatt unterschlug diese Erwiderung,
und als sie dann in einer Berliner Zeitung erschien, da schimpfte die
süddeutsche liberale Presse auf die Knechtsgesinnung des preußischen Hof-
pfaffen, der die unwissende Anmaßung der Franzosen so würdig zurück-
gewiesen hatte.

Zum Schrecken Metternich's wurde nunmehr auch Wilhelm Humboldt
in den Staatsrath zurück berufen. Eben in den Tagen da die ersten
Schreckensnachrichten aus Paris eintrafen, hatte er das neue Museum
der öffentlichen Benutzung übergeben. Der König zeigte sich hoch er-
freut über die sinnige Auswahl der Gemälde, über die schönen, von Rauch
meisterhaft restaurirten antiken Bildwerke, und er beschloß auf Hum-
boldt's Vorschlag, die Erweiterung der Sammlungen nicht einem Manne,
sondern einer Commission von Künstlern anzuvertrauen. Sein dank-
bares Herz drängte ihn aber auch, das alte Unrecht aus den Karlsbader
Tagen zu sühnen, zumal da der Kronprinz und Witzleben sich des Ge-
kränkten eifrig annahmen. Politisch bedeutete diese Ernennung jetzt nur
noch wenig. Humboldt lebte der Welt entfremdet; immer wieder klangen
ihm die Worte durch den Sinn, die ihm einst seine Gattin in Sorrent
zugerufen:

Was in Liebe war verbunden,
Treu in Liebe ward erfunden,
Findet sich im Weltenall.

Seine Gedanken galten dem dunklen Jenseits, das er sich doch, wie alle
großen Köpfe, mit dem Diesseits fest verknüpft dachte, und da er in dem mäch-
tigen Gewebe der Geschichte die Personen und die allgemeinen Ereignisse
als Zettel und Einschlag, die Personen aber als die entscheidende Macht
ansah, so kam ihm schließlich Alles darauf an, welche geistigen Kräfte der
Mensch aus dieser Welt mit sich fortnehme: "ich kann es nicht für gleich-
giltig halten, ob man vor dem Dahingehen zur wahren Klarheit des im
Leben in Ideen Erstrebten gelangt oder nicht." Diese Hoffnung auf die
Ewigkeit des Schauens und Erkennens nahm seine Seele ganz ein; was

IV. 3. Preußens Mittelſtellung.
rariſcher Widerſacher entgegengetreten war, und als der Pariſer Meſſager
(Februar 1831) ihn einen Führer der preußiſchen Linken nannte, hielt er
ſich verpflichtet öffentlich ein Zeugniß abzulegen für die königliche Geſin-
nung der Preußen. „Ihre Ausdrücke: rechte und linke Seite, linkes und
rechtes Centrum — ſo antwortete er — ſind unſern Verhältniſſen völlig
fremd. Wir haben ſeit dem Tilſiter Frieden reißende Fortſchritte gemacht,
und das ohne Revolution, ohne Kammern, ja ſelbſt ohne Preßfreiheit;
aber immer das Volk mit dem König und der König mit dem Volk.
Müßte man nun nicht ſeiner geſunden Sinne beraubt ſein, um zu wähnen,
wir würden von nun an beſſer vorwärts kommen mit einer Revolution?
Darum bin ich auch meinestheils ſehr ſicher, immer auf der Seite des
Königs zu ſein, wenn ich auf der Seite der einſichtsvollen Männer des
Volkes bin.“ Das liberale Pariſer Blatt unterſchlug dieſe Erwiderung,
und als ſie dann in einer Berliner Zeitung erſchien, da ſchimpfte die
ſüddeutſche liberale Preſſe auf die Knechtsgeſinnung des preußiſchen Hof-
pfaffen, der die unwiſſende Anmaßung der Franzoſen ſo würdig zurück-
gewieſen hatte.

Zum Schrecken Metternich’s wurde nunmehr auch Wilhelm Humboldt
in den Staatsrath zurück berufen. Eben in den Tagen da die erſten
Schreckensnachrichten aus Paris eintrafen, hatte er das neue Muſeum
der öffentlichen Benutzung übergeben. Der König zeigte ſich hoch er-
freut über die ſinnige Auswahl der Gemälde, über die ſchönen, von Rauch
meiſterhaft reſtaurirten antiken Bildwerke, und er beſchloß auf Hum-
boldt’s Vorſchlag, die Erweiterung der Sammlungen nicht einem Manne,
ſondern einer Commiſſion von Künſtlern anzuvertrauen. Sein dank-
bares Herz drängte ihn aber auch, das alte Unrecht aus den Karlsbader
Tagen zu ſühnen, zumal da der Kronprinz und Witzleben ſich des Ge-
kränkten eifrig annahmen. Politiſch bedeutete dieſe Ernennung jetzt nur
noch wenig. Humboldt lebte der Welt entfremdet; immer wieder klangen
ihm die Worte durch den Sinn, die ihm einſt ſeine Gattin in Sorrent
zugerufen:

Was in Liebe war verbunden,
Treu in Liebe ward erfunden,
Findet ſich im Weltenall.

Seine Gedanken galten dem dunklen Jenſeits, das er ſich doch, wie alle
großen Köpfe, mit dem Dieſſeits feſt verknüpft dachte, und da er in dem mäch-
tigen Gewebe der Geſchichte die Perſonen und die allgemeinen Ereigniſſe
als Zettel und Einſchlag, die Perſonen aber als die entſcheidende Macht
anſah, ſo kam ihm ſchließlich Alles darauf an, welche geiſtigen Kräfte der
Menſch aus dieſer Welt mit ſich fortnehme: „ich kann es nicht für gleich-
giltig halten, ob man vor dem Dahingehen zur wahren Klarheit des im
Leben in Ideen Erſtrebten gelangt oder nicht.“ Dieſe Hoffnung auf die
Ewigkeit des Schauens und Erkennens nahm ſeine Seele ganz ein; was

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0208" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">IV.</hi> 3. Preußens Mittel&#x017F;tellung.</fw><lb/>
rari&#x017F;cher Wider&#x017F;acher entgegengetreten war, und als der Pari&#x017F;er Me&#x017F;&#x017F;ager<lb/>
(Februar 1831) ihn einen Führer der preußi&#x017F;chen Linken nannte, hielt er<lb/>
&#x017F;ich verpflichtet öffentlich ein Zeugniß abzulegen für die königliche Ge&#x017F;in-<lb/>
nung der Preußen. &#x201E;Ihre Ausdrücke: rechte und linke Seite, linkes und<lb/>
rechtes Centrum &#x2014; &#x017F;o antwortete er &#x2014; &#x017F;ind un&#x017F;ern Verhältni&#x017F;&#x017F;en völlig<lb/>
fremd. Wir haben &#x017F;eit dem Til&#x017F;iter Frieden reißende Fort&#x017F;chritte gemacht,<lb/>
und das ohne Revolution, ohne Kammern, ja &#x017F;elb&#x017F;t ohne Preßfreiheit;<lb/>
aber immer das Volk mit dem König und der König mit dem Volk.<lb/>
Müßte man nun nicht &#x017F;einer ge&#x017F;unden Sinne beraubt &#x017F;ein, um zu wähnen,<lb/>
wir würden von nun an be&#x017F;&#x017F;er vorwärts kommen mit einer Revolution?<lb/>
Darum bin ich auch meinestheils &#x017F;ehr &#x017F;icher, immer auf der Seite des<lb/>
Königs zu &#x017F;ein, wenn ich auf der Seite der ein&#x017F;ichtsvollen Männer des<lb/>
Volkes bin.&#x201C; Das liberale Pari&#x017F;er Blatt unter&#x017F;chlug die&#x017F;e Erwiderung,<lb/>
und als &#x017F;ie dann in einer Berliner Zeitung er&#x017F;chien, da &#x017F;chimpfte die<lb/>
&#x017F;üddeut&#x017F;che liberale Pre&#x017F;&#x017F;e auf die Knechtsge&#x017F;innung des preußi&#x017F;chen Hof-<lb/>
pfaffen, der die unwi&#x017F;&#x017F;ende Anmaßung der Franzo&#x017F;en &#x017F;o würdig zurück-<lb/>
gewie&#x017F;en hatte.</p><lb/>
          <p>Zum Schrecken Metternich&#x2019;s wurde nunmehr auch Wilhelm Humboldt<lb/>
in den Staatsrath zurück berufen. Eben in den Tagen da die er&#x017F;ten<lb/>
Schreckensnachrichten aus Paris eintrafen, hatte er das neue Mu&#x017F;eum<lb/>
der öffentlichen Benutzung übergeben. Der König zeigte &#x017F;ich hoch er-<lb/>
freut über die &#x017F;innige Auswahl der Gemälde, über die &#x017F;chönen, von Rauch<lb/>
mei&#x017F;terhaft re&#x017F;taurirten antiken Bildwerke, und er be&#x017F;chloß auf Hum-<lb/>
boldt&#x2019;s Vor&#x017F;chlag, die Erweiterung der Sammlungen nicht einem Manne,<lb/>
&#x017F;ondern einer Commi&#x017F;&#x017F;ion von Kün&#x017F;tlern anzuvertrauen. Sein dank-<lb/>
bares Herz drängte ihn aber auch, das alte Unrecht aus den Karlsbader<lb/>
Tagen zu &#x017F;ühnen, zumal da der Kronprinz und Witzleben &#x017F;ich des Ge-<lb/>
kränkten eifrig annahmen. Politi&#x017F;ch bedeutete die&#x017F;e Ernennung jetzt nur<lb/>
noch wenig. Humboldt lebte der Welt entfremdet; immer wieder klangen<lb/>
ihm die Worte durch den Sinn, die ihm ein&#x017F;t &#x017F;eine Gattin in Sorrent<lb/>
zugerufen:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Was in Liebe war verbunden,</l><lb/>
            <l>Treu in Liebe ward erfunden,</l><lb/>
            <l>Findet &#x017F;ich im Weltenall.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Seine Gedanken galten dem dunklen Jen&#x017F;eits, das er &#x017F;ich doch, wie alle<lb/>
großen Köpfe, mit dem Die&#x017F;&#x017F;eits fe&#x017F;t verknüpft dachte, und da er in dem mäch-<lb/>
tigen Gewebe der Ge&#x017F;chichte die Per&#x017F;onen und die allgemeinen Ereigni&#x017F;&#x017F;e<lb/>
als Zettel und Ein&#x017F;chlag, die Per&#x017F;onen aber als die ent&#x017F;cheidende Macht<lb/>
an&#x017F;ah, &#x017F;o kam ihm &#x017F;chließlich Alles darauf an, welche gei&#x017F;tigen Kräfte der<lb/>
Men&#x017F;ch aus die&#x017F;er Welt mit &#x017F;ich fortnehme: &#x201E;ich kann es nicht für gleich-<lb/>
giltig halten, ob man vor dem Dahingehen zur wahren Klarheit des im<lb/>
Leben in Ideen Er&#x017F;trebten gelangt oder nicht.&#x201C; Die&#x017F;e Hoffnung auf die<lb/>
Ewigkeit des Schauens und Erkennens nahm &#x017F;eine Seele ganz ein; was<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[194/0208] IV. 3. Preußens Mittelſtellung. rariſcher Widerſacher entgegengetreten war, und als der Pariſer Meſſager (Februar 1831) ihn einen Führer der preußiſchen Linken nannte, hielt er ſich verpflichtet öffentlich ein Zeugniß abzulegen für die königliche Geſin- nung der Preußen. „Ihre Ausdrücke: rechte und linke Seite, linkes und rechtes Centrum — ſo antwortete er — ſind unſern Verhältniſſen völlig fremd. Wir haben ſeit dem Tilſiter Frieden reißende Fortſchritte gemacht, und das ohne Revolution, ohne Kammern, ja ſelbſt ohne Preßfreiheit; aber immer das Volk mit dem König und der König mit dem Volk. Müßte man nun nicht ſeiner geſunden Sinne beraubt ſein, um zu wähnen, wir würden von nun an beſſer vorwärts kommen mit einer Revolution? Darum bin ich auch meinestheils ſehr ſicher, immer auf der Seite des Königs zu ſein, wenn ich auf der Seite der einſichtsvollen Männer des Volkes bin.“ Das liberale Pariſer Blatt unterſchlug dieſe Erwiderung, und als ſie dann in einer Berliner Zeitung erſchien, da ſchimpfte die ſüddeutſche liberale Preſſe auf die Knechtsgeſinnung des preußiſchen Hof- pfaffen, der die unwiſſende Anmaßung der Franzoſen ſo würdig zurück- gewieſen hatte. Zum Schrecken Metternich’s wurde nunmehr auch Wilhelm Humboldt in den Staatsrath zurück berufen. Eben in den Tagen da die erſten Schreckensnachrichten aus Paris eintrafen, hatte er das neue Muſeum der öffentlichen Benutzung übergeben. Der König zeigte ſich hoch er- freut über die ſinnige Auswahl der Gemälde, über die ſchönen, von Rauch meiſterhaft reſtaurirten antiken Bildwerke, und er beſchloß auf Hum- boldt’s Vorſchlag, die Erweiterung der Sammlungen nicht einem Manne, ſondern einer Commiſſion von Künſtlern anzuvertrauen. Sein dank- bares Herz drängte ihn aber auch, das alte Unrecht aus den Karlsbader Tagen zu ſühnen, zumal da der Kronprinz und Witzleben ſich des Ge- kränkten eifrig annahmen. Politiſch bedeutete dieſe Ernennung jetzt nur noch wenig. Humboldt lebte der Welt entfremdet; immer wieder klangen ihm die Worte durch den Sinn, die ihm einſt ſeine Gattin in Sorrent zugerufen: Was in Liebe war verbunden, Treu in Liebe ward erfunden, Findet ſich im Weltenall. Seine Gedanken galten dem dunklen Jenſeits, das er ſich doch, wie alle großen Köpfe, mit dem Dieſſeits feſt verknüpft dachte, und da er in dem mäch- tigen Gewebe der Geſchichte die Perſonen und die allgemeinen Ereigniſſe als Zettel und Einſchlag, die Perſonen aber als die entſcheidende Macht anſah, ſo kam ihm ſchließlich Alles darauf an, welche geiſtigen Kräfte der Menſch aus dieſer Welt mit ſich fortnehme: „ich kann es nicht für gleich- giltig halten, ob man vor dem Dahingehen zur wahren Klarheit des im Leben in Ideen Erſtrebten gelangt oder nicht.“ Dieſe Hoffnung auf die Ewigkeit des Schauens und Erkennens nahm ſeine Seele ganz ein; was

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/208
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/208>, abgerufen am 28.04.2024.