Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889.

Bild:
<< vorherige Seite

Die kurhessische Verfassung.
so klar die nationale Eigenart des älteren deutschen Repräsentativsystems,
die seltsame Verquickung der noch immer fortwirkenden altständischen
Rechtsüberlieferungen mit der Doctrin des modernen Naturrechts. Mit
erschöpfendem Fleiße trugen Jordan und seine Freunde aus den wohl-
gefüllten Zeughäusern der altständischen Verfassung und des neuen allge-
meinen Staatsrechts alle die Netze herbei, welche den Fürsten wie ein
Wild umstellen sollten, so daß er sich nicht mehr rühren konnte. Eggena
so gut wie die Landstände betrachteten das neue Grundgesetz als einen
Vertrag zwischen Fürst und Volk; in diesem Urtheile stimmte die altstän-
dische Rechtsansicht mit der Lehre des Contrat social überein.

Darum wurde dem Thronfolger erst nach geleistetem Verfassungseide
gehuldigt, und jede Verbesserung des vereinbarten Grundvertrages aufs
Aeußerste erschwert. Nur wenn die Stände einmüthig oder auf zwei
Landtagen nach einander mit Dreiviertel-Mehrheit zustimmten konnte
die Verfassung erläutert oder geändert werden; erhoben sich Zweifel über
den Sinn ihrer Vorschriften, so entschied ein Compromißgericht, zu dem
Fürst und Landtag je drei Mitglieder wählten. Den Landtag bildeten die
Abgeordneten der drei alten Stände; sie waren aber fortan allesammt
Vertreter des ganzen Volkes und sollten in einer Kammer nach Köpfen
abstimmen, weil man einsah, daß die Ritterschaft des Landes zu schwach
und zu arm war um in einem Oberhause eine angesehene Stellung zu
behaupten. Die Stände erhielten außer dem Rechte der freien Steuer-
bewilligung und der Zustimmung zu allen Gesetzen auch die Befugniß
der Initiative, die noch keinem deutschen Landtage unbeschränkt zustand.
Sobald die Mandate der Stände nach drei Jahren abliefen, erfolgte sofort
die Neuwahl auch ohne die Aufforderung der Regierung. Wenn der
Landtag nicht versammelt war, sollte nach altständischem Brauche ein er-
wählter Ausschuß von drei bis fünf Mitgliedern mit einem lebensläng-
lichen Syndicus die Rechte der Stände vertreten und nöthigenfalls auch
andere Abgeordnete zu Rathe ziehen.

Den Staatsbürgern wurden einige Menschenrechte der persönlichen
Freiheit gewährt, auch die Ablösung der Grundlasten sowie andere wirth-
schaftliche Erleichterungen versprochen. Zur Sicherung dieser ständischen
und bürgerlichen Rechte waren Bollwerke aufgerichtet, die in Deutschland
nicht ihres gleichen fanden. Jeder männliche Hesse sollte in seinem acht-
zehnten Lebensjahre das Grundgesetz beschwören; auch das Heer und die
Bürgergarde wurden mithin auf die Verfassung vereidigt, die Offiziere
den übrigen Staatsdienern rechtlich gleichgestellt, obgleich dem Kurfürsten
der Name des "obersten Militärchefs" blieb. Bei jeder Ausschreibung
einer Steuer mußte die ständische Zustimmung ausdrücklich angegeben
werden; wo nicht, so war Niemand berechtigt die Abgabe zu erheben,
Niemand verpflichtet sie zu zahlen; nur sechs Monate lang nach einer
Auflösung des Landtags durfte die Regierung die früher bewilligten

Die kurheſſiſche Verfaſſung.
ſo klar die nationale Eigenart des älteren deutſchen Repräſentativſyſtems,
die ſeltſame Verquickung der noch immer fortwirkenden altſtändiſchen
Rechtsüberlieferungen mit der Doctrin des modernen Naturrechts. Mit
erſchöpfendem Fleiße trugen Jordan und ſeine Freunde aus den wohl-
gefüllten Zeughäuſern der altſtändiſchen Verfaſſung und des neuen allge-
meinen Staatsrechts alle die Netze herbei, welche den Fürſten wie ein
Wild umſtellen ſollten, ſo daß er ſich nicht mehr rühren konnte. Eggena
ſo gut wie die Landſtände betrachteten das neue Grundgeſetz als einen
Vertrag zwiſchen Fürſt und Volk; in dieſem Urtheile ſtimmte die altſtän-
diſche Rechtsanſicht mit der Lehre des Contrat social überein.

Darum wurde dem Thronfolger erſt nach geleiſtetem Verfaſſungseide
gehuldigt, und jede Verbeſſerung des vereinbarten Grundvertrages aufs
Aeußerſte erſchwert. Nur wenn die Stände einmüthig oder auf zwei
Landtagen nach einander mit Dreiviertel-Mehrheit zuſtimmten konnte
die Verfaſſung erläutert oder geändert werden; erhoben ſich Zweifel über
den Sinn ihrer Vorſchriften, ſo entſchied ein Compromißgericht, zu dem
Fürſt und Landtag je drei Mitglieder wählten. Den Landtag bildeten die
Abgeordneten der drei alten Stände; ſie waren aber fortan alleſammt
Vertreter des ganzen Volkes und ſollten in einer Kammer nach Köpfen
abſtimmen, weil man einſah, daß die Ritterſchaft des Landes zu ſchwach
und zu arm war um in einem Oberhauſe eine angeſehene Stellung zu
behaupten. Die Stände erhielten außer dem Rechte der freien Steuer-
bewilligung und der Zuſtimmung zu allen Geſetzen auch die Befugniß
der Initiative, die noch keinem deutſchen Landtage unbeſchränkt zuſtand.
Sobald die Mandate der Stände nach drei Jahren abliefen, erfolgte ſofort
die Neuwahl auch ohne die Aufforderung der Regierung. Wenn der
Landtag nicht verſammelt war, ſollte nach altſtändiſchem Brauche ein er-
wählter Ausſchuß von drei bis fünf Mitgliedern mit einem lebensläng-
lichen Syndicus die Rechte der Stände vertreten und nöthigenfalls auch
andere Abgeordnete zu Rathe ziehen.

Den Staatsbürgern wurden einige Menſchenrechte der perſönlichen
Freiheit gewährt, auch die Ablöſung der Grundlaſten ſowie andere wirth-
ſchaftliche Erleichterungen verſprochen. Zur Sicherung dieſer ſtändiſchen
und bürgerlichen Rechte waren Bollwerke aufgerichtet, die in Deutſchland
nicht ihres gleichen fanden. Jeder männliche Heſſe ſollte in ſeinem acht-
zehnten Lebensjahre das Grundgeſetz beſchwören; auch das Heer und die
Bürgergarde wurden mithin auf die Verfaſſung vereidigt, die Offiziere
den übrigen Staatsdienern rechtlich gleichgeſtellt, obgleich dem Kurfürſten
der Name des „oberſten Militärchefs“ blieb. Bei jeder Ausſchreibung
einer Steuer mußte die ſtändiſche Zuſtimmung ausdrücklich angegeben
werden; wo nicht, ſo war Niemand berechtigt die Abgabe zu erheben,
Niemand verpflichtet ſie zu zahlen; nur ſechs Monate lang nach einer
Auflöſung des Landtags durfte die Regierung die früher bewilligten

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0147" n="133"/><fw place="top" type="header">Die kurhe&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ung.</fw><lb/>
&#x017F;o klar die nationale Eigenart des älteren deut&#x017F;chen Reprä&#x017F;entativ&#x017F;y&#x017F;tems,<lb/>
die &#x017F;elt&#x017F;ame Verquickung der noch immer fortwirkenden alt&#x017F;tändi&#x017F;chen<lb/>
Rechtsüberlieferungen mit der Doctrin des modernen Naturrechts. Mit<lb/>
er&#x017F;chöpfendem Fleiße trugen Jordan und &#x017F;eine Freunde aus den wohl-<lb/>
gefüllten Zeughäu&#x017F;ern der alt&#x017F;tändi&#x017F;chen Verfa&#x017F;&#x017F;ung und des neuen allge-<lb/>
meinen Staatsrechts alle die Netze herbei, welche den Für&#x017F;ten wie ein<lb/>
Wild um&#x017F;tellen &#x017F;ollten, &#x017F;o daß er &#x017F;ich nicht mehr rühren konnte. Eggena<lb/>
&#x017F;o gut wie die Land&#x017F;tände betrachteten das neue Grundge&#x017F;etz als einen<lb/>
Vertrag zwi&#x017F;chen Für&#x017F;t und Volk; in die&#x017F;em Urtheile &#x017F;timmte die alt&#x017F;tän-<lb/>
di&#x017F;che Rechtsan&#x017F;icht mit der Lehre des <hi rendition="#aq">Contrat social</hi> überein.</p><lb/>
          <p>Darum wurde dem Thronfolger er&#x017F;t nach gelei&#x017F;tetem Verfa&#x017F;&#x017F;ungseide<lb/>
gehuldigt, und jede Verbe&#x017F;&#x017F;erung des vereinbarten Grundvertrages aufs<lb/>
Aeußer&#x017F;te er&#x017F;chwert. Nur wenn die Stände einmüthig oder auf zwei<lb/>
Landtagen nach einander mit Dreiviertel-Mehrheit zu&#x017F;timmten konnte<lb/>
die Verfa&#x017F;&#x017F;ung erläutert oder geändert werden; erhoben &#x017F;ich Zweifel über<lb/>
den Sinn ihrer Vor&#x017F;chriften, &#x017F;o ent&#x017F;chied ein Compromißgericht, zu dem<lb/>
Für&#x017F;t und Landtag je drei Mitglieder wählten. Den Landtag bildeten die<lb/>
Abgeordneten der drei alten Stände; &#x017F;ie waren aber fortan alle&#x017F;ammt<lb/>
Vertreter des ganzen Volkes und &#x017F;ollten in einer Kammer nach Köpfen<lb/>
ab&#x017F;timmen, weil man ein&#x017F;ah, daß die Ritter&#x017F;chaft des Landes zu &#x017F;chwach<lb/>
und zu arm war um in einem Oberhau&#x017F;e eine ange&#x017F;ehene Stellung zu<lb/>
behaupten. Die Stände erhielten außer dem Rechte der freien Steuer-<lb/>
bewilligung und der Zu&#x017F;timmung zu allen Ge&#x017F;etzen auch die Befugniß<lb/>
der Initiative, die noch keinem deut&#x017F;chen Landtage unbe&#x017F;chränkt zu&#x017F;tand.<lb/>
Sobald die Mandate der Stände nach drei Jahren abliefen, erfolgte &#x017F;ofort<lb/>
die Neuwahl auch ohne die Aufforderung der Regierung. Wenn der<lb/>
Landtag nicht ver&#x017F;ammelt war, &#x017F;ollte nach alt&#x017F;tändi&#x017F;chem Brauche ein er-<lb/>
wählter Aus&#x017F;chuß von drei bis fünf Mitgliedern mit einem lebensläng-<lb/>
lichen Syndicus die Rechte der Stände vertreten und nöthigenfalls auch<lb/>
andere Abgeordnete zu Rathe ziehen.</p><lb/>
          <p>Den Staatsbürgern wurden einige Men&#x017F;chenrechte der per&#x017F;önlichen<lb/>
Freiheit gewährt, auch die Ablö&#x017F;ung der Grundla&#x017F;ten &#x017F;owie andere wirth-<lb/>
&#x017F;chaftliche Erleichterungen ver&#x017F;prochen. Zur Sicherung die&#x017F;er &#x017F;tändi&#x017F;chen<lb/>
und bürgerlichen Rechte waren Bollwerke aufgerichtet, die in Deut&#x017F;chland<lb/>
nicht ihres gleichen fanden. Jeder männliche He&#x017F;&#x017F;e &#x017F;ollte in &#x017F;einem acht-<lb/>
zehnten Lebensjahre das Grundge&#x017F;etz be&#x017F;chwören; auch das Heer und die<lb/>
Bürgergarde wurden mithin auf die Verfa&#x017F;&#x017F;ung vereidigt, die Offiziere<lb/>
den übrigen Staatsdienern rechtlich gleichge&#x017F;tellt, obgleich dem Kurfür&#x017F;ten<lb/>
der Name des &#x201E;ober&#x017F;ten Militärchefs&#x201C; blieb. Bei jeder Aus&#x017F;chreibung<lb/>
einer Steuer mußte die &#x017F;tändi&#x017F;che Zu&#x017F;timmung ausdrücklich angegeben<lb/>
werden; wo nicht, &#x017F;o war Niemand berechtigt die Abgabe zu erheben,<lb/>
Niemand verpflichtet &#x017F;ie zu zahlen; nur &#x017F;echs Monate lang nach einer<lb/>
Auflö&#x017F;ung des Landtags durfte die Regierung die früher bewilligten<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[133/0147] Die kurheſſiſche Verfaſſung. ſo klar die nationale Eigenart des älteren deutſchen Repräſentativſyſtems, die ſeltſame Verquickung der noch immer fortwirkenden altſtändiſchen Rechtsüberlieferungen mit der Doctrin des modernen Naturrechts. Mit erſchöpfendem Fleiße trugen Jordan und ſeine Freunde aus den wohl- gefüllten Zeughäuſern der altſtändiſchen Verfaſſung und des neuen allge- meinen Staatsrechts alle die Netze herbei, welche den Fürſten wie ein Wild umſtellen ſollten, ſo daß er ſich nicht mehr rühren konnte. Eggena ſo gut wie die Landſtände betrachteten das neue Grundgeſetz als einen Vertrag zwiſchen Fürſt und Volk; in dieſem Urtheile ſtimmte die altſtän- diſche Rechtsanſicht mit der Lehre des Contrat social überein. Darum wurde dem Thronfolger erſt nach geleiſtetem Verfaſſungseide gehuldigt, und jede Verbeſſerung des vereinbarten Grundvertrages aufs Aeußerſte erſchwert. Nur wenn die Stände einmüthig oder auf zwei Landtagen nach einander mit Dreiviertel-Mehrheit zuſtimmten konnte die Verfaſſung erläutert oder geändert werden; erhoben ſich Zweifel über den Sinn ihrer Vorſchriften, ſo entſchied ein Compromißgericht, zu dem Fürſt und Landtag je drei Mitglieder wählten. Den Landtag bildeten die Abgeordneten der drei alten Stände; ſie waren aber fortan alleſammt Vertreter des ganzen Volkes und ſollten in einer Kammer nach Köpfen abſtimmen, weil man einſah, daß die Ritterſchaft des Landes zu ſchwach und zu arm war um in einem Oberhauſe eine angeſehene Stellung zu behaupten. Die Stände erhielten außer dem Rechte der freien Steuer- bewilligung und der Zuſtimmung zu allen Geſetzen auch die Befugniß der Initiative, die noch keinem deutſchen Landtage unbeſchränkt zuſtand. Sobald die Mandate der Stände nach drei Jahren abliefen, erfolgte ſofort die Neuwahl auch ohne die Aufforderung der Regierung. Wenn der Landtag nicht verſammelt war, ſollte nach altſtändiſchem Brauche ein er- wählter Ausſchuß von drei bis fünf Mitgliedern mit einem lebensläng- lichen Syndicus die Rechte der Stände vertreten und nöthigenfalls auch andere Abgeordnete zu Rathe ziehen. Den Staatsbürgern wurden einige Menſchenrechte der perſönlichen Freiheit gewährt, auch die Ablöſung der Grundlaſten ſowie andere wirth- ſchaftliche Erleichterungen verſprochen. Zur Sicherung dieſer ſtändiſchen und bürgerlichen Rechte waren Bollwerke aufgerichtet, die in Deutſchland nicht ihres gleichen fanden. Jeder männliche Heſſe ſollte in ſeinem acht- zehnten Lebensjahre das Grundgeſetz beſchwören; auch das Heer und die Bürgergarde wurden mithin auf die Verfaſſung vereidigt, die Offiziere den übrigen Staatsdienern rechtlich gleichgeſtellt, obgleich dem Kurfürſten der Name des „oberſten Militärchefs“ blieb. Bei jeder Ausſchreibung einer Steuer mußte die ſtändiſche Zuſtimmung ausdrücklich angegeben werden; wo nicht, ſo war Niemand berechtigt die Abgabe zu erheben, Niemand verpflichtet ſie zu zahlen; nur ſechs Monate lang nach einer Auflöſung des Landtags durfte die Regierung die früher bewilligten

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/147
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 4: Bis zum Tode König Friedrich Wilhelms III. Leipzig, 1889, S. 133. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte04_1889/147>, abgerufen am 22.12.2024.