Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite

III. 9. Literarische Vorboten einer neuen Zeit.
Hegel die Geschichte als den Tempel des allgegenwärtigen Gottes ver-
stehen und vergötterte den Staat, den sie einst mißachtet hatte. Zugleich
erklangen die ersten Lärmstöße einer radikalen Literatur, welche durch und
durch tendentiös, allein auf die augenblickliche Wirkung rechnend, an Allem
was bestand mit übermüthigem Hohne rüttelte und dem Traumleben der
Romantik die Fehde ansagte. Das Alles war erst im Werden, aber un-
verkennbar stand die Nation im Begriff, mit der ästhetischen Weltan-
schauung, die ihre unvergeßliche Zeit gehabt hatte, gänzlich zu brechen.

Goethe selbst, der in seiner Einsamkeit doch immer die Hand am
Pulse des nationalen Lebens hielt, erkannte diesen realistischen Zug der
Zeit und förderte ihn, indem er in Wilhelm Meister's Wanderjahren den
Gedanken ausführte, welchen schon die Lehrjahre angedeutet hatten: der
Mensch ist nicht eher glücklich, als bis sein unbedingtes Streben sich selbst
seine Begrenzung bestimmt. Die Odyssee der allgemein menschlichen Bil-
dung endete also mit der modernen Lehre der Arbeitstheilung: daß ein
Jeder Eines recht wissen und ausüben, in sich selber einen Mittelpunkt,
um den Alles kreise, finden solle:

Und Dein Streben, sei's in Liebe,
Und Dein Leben sei die That.

Anfang und Schluß des Romans verhielten sich zu einander wie Jugend
und Alter, wie Poesie und Prosa. Aber weil der Dichter fühlte, daß die
nützliche Thätigkeit für die bürgerliche Gesellschaft an sich noch nicht poetisch
ist, und weil er selber mit allen Fasern seines Wesens in der allseitigen Bil-
dung des alten Jahrhunderts wurzelte, darum wollte und konnte er den
Grundgedanken der Wanderjahre nicht künstlerisch ausgestalten, sondern nur
symbolisch andeuten; er schilderte nicht, wie der thatenfrohe Mann im ein-
seitigen Schaffen sich selber zugleich beschränkt und kräftig auslebt, sondern
ließ seinen Helden in bewußter Entsagung die freie Lebenslust überwinden
und sein Ich vergessen in einem nüchternen Berufe. Für einen Roman
der bürgerlichen Arbeit war in Deutschland die Zeit noch nicht gekommen.
Die heitere Anmuth der eingestreuten Novellen, die plastische Anschaulich-
keit des Bildes der heiligen Familie und vieler anderen Schilderungen
erinnerten an die schönsten Zeiten der Goethischen Muse. Auch die lehr-
haften Abschnitte enthielten neben manchem seltsamen Gedankenspiele eine
Fülle reifer und tiefer Wahrheiten. Wie fühlte sich der junge Ludwig
Richter in tiefster Seele gepackt, als er hier die Mahnung las: große
Gedanken und ein reines Herz, das ists was wir uns von Gott erbitten
sollten. Wie scharf durchschaute der Dichter die schwerste sittliche Gefahr,
welche dem heranwachsenden Geschlechte drohte, wenn er die Erziehung
zur Ehrfurcht seiner pädagogischen Provinz zur Aufgabe stellte. Aber ein
abgerundetes Kunstwerk gab er nicht; seine alte Neigung zum fragmen-
tarischen Schaffen überwältigte ihn wieder, fast planlos reihte er Alles

III. 9. Literariſche Vorboten einer neuen Zeit.
Hegel die Geſchichte als den Tempel des allgegenwärtigen Gottes ver-
ſtehen und vergötterte den Staat, den ſie einſt mißachtet hatte. Zugleich
erklangen die erſten Lärmſtöße einer radikalen Literatur, welche durch und
durch tendentiös, allein auf die augenblickliche Wirkung rechnend, an Allem
was beſtand mit übermüthigem Hohne rüttelte und dem Traumleben der
Romantik die Fehde anſagte. Das Alles war erſt im Werden, aber un-
verkennbar ſtand die Nation im Begriff, mit der äſthetiſchen Weltan-
ſchauung, die ihre unvergeßliche Zeit gehabt hatte, gänzlich zu brechen.

Goethe ſelbſt, der in ſeiner Einſamkeit doch immer die Hand am
Pulſe des nationalen Lebens hielt, erkannte dieſen realiſtiſchen Zug der
Zeit und förderte ihn, indem er in Wilhelm Meiſter’s Wanderjahren den
Gedanken ausführte, welchen ſchon die Lehrjahre angedeutet hatten: der
Menſch iſt nicht eher glücklich, als bis ſein unbedingtes Streben ſich ſelbſt
ſeine Begrenzung beſtimmt. Die Odyſſee der allgemein menſchlichen Bil-
dung endete alſo mit der modernen Lehre der Arbeitstheilung: daß ein
Jeder Eines recht wiſſen und ausüben, in ſich ſelber einen Mittelpunkt,
um den Alles kreiſe, finden ſolle:

Und Dein Streben, ſei’s in Liebe,
Und Dein Leben ſei die That.

Anfang und Schluß des Romans verhielten ſich zu einander wie Jugend
und Alter, wie Poeſie und Proſa. Aber weil der Dichter fühlte, daß die
nützliche Thätigkeit für die bürgerliche Geſellſchaft an ſich noch nicht poetiſch
iſt, und weil er ſelber mit allen Faſern ſeines Weſens in der allſeitigen Bil-
dung des alten Jahrhunderts wurzelte, darum wollte und konnte er den
Grundgedanken der Wanderjahre nicht künſtleriſch ausgeſtalten, ſondern nur
ſymboliſch andeuten; er ſchilderte nicht, wie der thatenfrohe Mann im ein-
ſeitigen Schaffen ſich ſelber zugleich beſchränkt und kräftig auslebt, ſondern
ließ ſeinen Helden in bewußter Entſagung die freie Lebensluſt überwinden
und ſein Ich vergeſſen in einem nüchternen Berufe. Für einen Roman
der bürgerlichen Arbeit war in Deutſchland die Zeit noch nicht gekommen.
Die heitere Anmuth der eingeſtreuten Novellen, die plaſtiſche Anſchaulich-
keit des Bildes der heiligen Familie und vieler anderen Schilderungen
erinnerten an die ſchönſten Zeiten der Goethiſchen Muſe. Auch die lehr-
haften Abſchnitte enthielten neben manchem ſeltſamen Gedankenſpiele eine
Fülle reifer und tiefer Wahrheiten. Wie fühlte ſich der junge Ludwig
Richter in tiefſter Seele gepackt, als er hier die Mahnung las: große
Gedanken und ein reines Herz, das iſts was wir uns von Gott erbitten
ſollten. Wie ſcharf durchſchaute der Dichter die ſchwerſte ſittliche Gefahr,
welche dem heranwachſenden Geſchlechte drohte, wenn er die Erziehung
zur Ehrfurcht ſeiner pädagogiſchen Provinz zur Aufgabe ſtellte. Aber ein
abgerundetes Kunſtwerk gab er nicht; ſeine alte Neigung zum fragmen-
tariſchen Schaffen überwältigte ihn wieder, faſt planlos reihte er Alles

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0700" n="684"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">III.</hi> 9. Literari&#x017F;che Vorboten einer neuen Zeit.</fw><lb/>
Hegel die Ge&#x017F;chichte als den Tempel des allgegenwärtigen Gottes ver-<lb/>
&#x017F;tehen und vergötterte den Staat, den &#x017F;ie ein&#x017F;t mißachtet hatte. Zugleich<lb/>
erklangen die er&#x017F;ten Lärm&#x017F;töße einer radikalen Literatur, welche durch und<lb/>
durch tendentiös, allein auf die augenblickliche Wirkung rechnend, an Allem<lb/>
was be&#x017F;tand mit übermüthigem Hohne rüttelte und dem Traumleben der<lb/>
Romantik die Fehde an&#x017F;agte. Das Alles war er&#x017F;t im Werden, aber un-<lb/>
verkennbar &#x017F;tand die Nation im Begriff, mit der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Weltan-<lb/>
&#x017F;chauung, die ihre unvergeßliche Zeit gehabt hatte, gänzlich zu brechen.</p><lb/>
          <p>Goethe &#x017F;elb&#x017F;t, der in &#x017F;einer Ein&#x017F;amkeit doch immer die Hand am<lb/>
Pul&#x017F;e des nationalen Lebens hielt, erkannte die&#x017F;en reali&#x017F;ti&#x017F;chen Zug der<lb/>
Zeit und förderte ihn, indem er in Wilhelm Mei&#x017F;ter&#x2019;s Wanderjahren den<lb/>
Gedanken ausführte, welchen &#x017F;chon die Lehrjahre angedeutet hatten: der<lb/>
Men&#x017F;ch i&#x017F;t nicht eher glücklich, als bis &#x017F;ein unbedingtes Streben &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
&#x017F;eine Begrenzung be&#x017F;timmt. Die Ody&#x017F;&#x017F;ee der allgemein men&#x017F;chlichen Bil-<lb/>
dung endete al&#x017F;o mit der modernen Lehre der Arbeitstheilung: daß ein<lb/>
Jeder Eines recht wi&#x017F;&#x017F;en und ausüben, in &#x017F;ich &#x017F;elber einen Mittelpunkt,<lb/>
um den Alles krei&#x017F;e, finden &#x017F;olle:<lb/></p>
          <lg type="poem">
            <l>Und Dein Streben, &#x017F;ei&#x2019;s in Liebe,</l><lb/>
            <l>Und Dein Leben &#x017F;ei die That.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Anfang und Schluß des Romans verhielten &#x017F;ich zu einander wie Jugend<lb/>
und Alter, wie Poe&#x017F;ie und Pro&#x017F;a. Aber weil der Dichter fühlte, daß die<lb/>
nützliche Thätigkeit für die bürgerliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft an &#x017F;ich noch nicht poeti&#x017F;ch<lb/>
i&#x017F;t, und weil er &#x017F;elber mit allen Fa&#x017F;ern &#x017F;eines We&#x017F;ens in der all&#x017F;eitigen Bil-<lb/>
dung des alten Jahrhunderts wurzelte, darum wollte und konnte er den<lb/>
Grundgedanken der Wanderjahre nicht kün&#x017F;tleri&#x017F;ch ausge&#x017F;talten, &#x017F;ondern nur<lb/>
&#x017F;ymboli&#x017F;ch andeuten; er &#x017F;childerte nicht, wie der thatenfrohe Mann im ein-<lb/>
&#x017F;eitigen Schaffen &#x017F;ich &#x017F;elber zugleich be&#x017F;chränkt und kräftig auslebt, &#x017F;ondern<lb/>
ließ &#x017F;einen Helden in bewußter Ent&#x017F;agung die freie Lebenslu&#x017F;t überwinden<lb/>
und &#x017F;ein Ich verge&#x017F;&#x017F;en in einem nüchternen Berufe. Für einen Roman<lb/>
der bürgerlichen Arbeit war in Deut&#x017F;chland die Zeit noch nicht gekommen.<lb/>
Die heitere Anmuth der einge&#x017F;treuten Novellen, die pla&#x017F;ti&#x017F;che An&#x017F;chaulich-<lb/>
keit des Bildes der heiligen Familie und vieler anderen Schilderungen<lb/>
erinnerten an die &#x017F;chön&#x017F;ten Zeiten der Goethi&#x017F;chen Mu&#x017F;e. Auch die lehr-<lb/>
haften Ab&#x017F;chnitte enthielten neben manchem &#x017F;elt&#x017F;amen Gedanken&#x017F;piele eine<lb/>
Fülle reifer und tiefer Wahrheiten. Wie fühlte &#x017F;ich der junge Ludwig<lb/>
Richter in tief&#x017F;ter Seele gepackt, als er hier die Mahnung las: große<lb/>
Gedanken und ein reines Herz, das i&#x017F;ts was wir uns von Gott erbitten<lb/>
&#x017F;ollten. Wie &#x017F;charf durch&#x017F;chaute der Dichter die &#x017F;chwer&#x017F;te &#x017F;ittliche Gefahr,<lb/>
welche dem heranwach&#x017F;enden Ge&#x017F;chlechte drohte, wenn er die Erziehung<lb/>
zur Ehrfurcht &#x017F;einer pädagogi&#x017F;chen Provinz zur Aufgabe &#x017F;tellte. Aber ein<lb/>
abgerundetes Kun&#x017F;twerk gab er nicht; &#x017F;eine alte Neigung zum fragmen-<lb/>
tari&#x017F;chen Schaffen überwältigte ihn wieder, fa&#x017F;t planlos reihte er Alles<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[684/0700] III. 9. Literariſche Vorboten einer neuen Zeit. Hegel die Geſchichte als den Tempel des allgegenwärtigen Gottes ver- ſtehen und vergötterte den Staat, den ſie einſt mißachtet hatte. Zugleich erklangen die erſten Lärmſtöße einer radikalen Literatur, welche durch und durch tendentiös, allein auf die augenblickliche Wirkung rechnend, an Allem was beſtand mit übermüthigem Hohne rüttelte und dem Traumleben der Romantik die Fehde anſagte. Das Alles war erſt im Werden, aber un- verkennbar ſtand die Nation im Begriff, mit der äſthetiſchen Weltan- ſchauung, die ihre unvergeßliche Zeit gehabt hatte, gänzlich zu brechen. Goethe ſelbſt, der in ſeiner Einſamkeit doch immer die Hand am Pulſe des nationalen Lebens hielt, erkannte dieſen realiſtiſchen Zug der Zeit und förderte ihn, indem er in Wilhelm Meiſter’s Wanderjahren den Gedanken ausführte, welchen ſchon die Lehrjahre angedeutet hatten: der Menſch iſt nicht eher glücklich, als bis ſein unbedingtes Streben ſich ſelbſt ſeine Begrenzung beſtimmt. Die Odyſſee der allgemein menſchlichen Bil- dung endete alſo mit der modernen Lehre der Arbeitstheilung: daß ein Jeder Eines recht wiſſen und ausüben, in ſich ſelber einen Mittelpunkt, um den Alles kreiſe, finden ſolle: Und Dein Streben, ſei’s in Liebe, Und Dein Leben ſei die That. Anfang und Schluß des Romans verhielten ſich zu einander wie Jugend und Alter, wie Poeſie und Proſa. Aber weil der Dichter fühlte, daß die nützliche Thätigkeit für die bürgerliche Geſellſchaft an ſich noch nicht poetiſch iſt, und weil er ſelber mit allen Faſern ſeines Weſens in der allſeitigen Bil- dung des alten Jahrhunderts wurzelte, darum wollte und konnte er den Grundgedanken der Wanderjahre nicht künſtleriſch ausgeſtalten, ſondern nur ſymboliſch andeuten; er ſchilderte nicht, wie der thatenfrohe Mann im ein- ſeitigen Schaffen ſich ſelber zugleich beſchränkt und kräftig auslebt, ſondern ließ ſeinen Helden in bewußter Entſagung die freie Lebensluſt überwinden und ſein Ich vergeſſen in einem nüchternen Berufe. Für einen Roman der bürgerlichen Arbeit war in Deutſchland die Zeit noch nicht gekommen. Die heitere Anmuth der eingeſtreuten Novellen, die plaſtiſche Anſchaulich- keit des Bildes der heiligen Familie und vieler anderen Schilderungen erinnerten an die ſchönſten Zeiten der Goethiſchen Muſe. Auch die lehr- haften Abſchnitte enthielten neben manchem ſeltſamen Gedankenſpiele eine Fülle reifer und tiefer Wahrheiten. Wie fühlte ſich der junge Ludwig Richter in tiefſter Seele gepackt, als er hier die Mahnung las: große Gedanken und ein reines Herz, das iſts was wir uns von Gott erbitten ſollten. Wie ſcharf durchſchaute der Dichter die ſchwerſte ſittliche Gefahr, welche dem heranwachſenden Geſchlechte drohte, wenn er die Erziehung zur Ehrfurcht ſeiner pädagogiſchen Provinz zur Aufgabe ſtellte. Aber ein abgerundetes Kunſtwerk gab er nicht; ſeine alte Neigung zum fragmen- tariſchen Schaffen überwältigte ihn wieder, faſt planlos reihte er Alles

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/700
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 3: Bis zur Juli-Revolution. Leipzig, 1885, S. 684. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte03_1885/700>, abgerufen am 15.05.2024.