Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Mittelalterliche Forschungen.
der trotz seiner staunenswerthen Gelehrsamkeit ebenso unmöglich und im
Grunde ebenso unhistorisch war wie die leichtfertigsten Verfassungsgebilde
jakobinischer Volksbeglücker.

Durch Niebuhrs Forschungen verlor die urtheilslose, unbedingte Ver-
ehrung des Alterthums den Boden unter den Füßen; die antike Welt
ward wieder in den Fluß der Zeit gestellt. Gleichzeitig begann auch eine
neue Auffassung der mittelalterlichen Geschichte durchzudringen. Die Cultur
des Mittelalters war von dem philosophischen Jahrhundert leidenschaftlich
bekämpft, von der jugendlichen Romantik blindlings bewundert worden;
jetzt versuchte man sie zu verstehen. Der öffentlichen Meinung freilich
lag der alte Rationalismus noch tief im Blute; sie bedurfte noch einer
guten Weile bis sie ein wissenschaftliches Urtheil über das verhaßte finstere
Mittelalter ertragen lernte. Als der junge Johannes Voigt seine Geschichte
Gregors VII. herausgab, ward er von der Presse hart angelassen; der
treue Protestant mußte den Vorwurf katholischer Gesinnung hören, weil
er die persönliche Größe Hildebrands ehrlich anerkannt hatte. Indessen
betrieb Friedrich v. Raumer die Vorarbeiten für seine Geschichte der Hohen-
staufen; und wie Schön für den Wiederaufbau der Marienburg sorgte,
so setzte Stein die beste Kraft seiner alten Tage an die Sammlung der
Geschichtsquellen unserer Vorzeit. Zu Neujahr 1819 stiftete er die Gesell-
schaft zur Herausgabe der Monumenta Germaniae. Sanctus amor pa-
triae dat animum
-- so lautete der bezeichnende Wahlspruch des großen
Unternehmens, das nach und nach einen Stamm historischer Forscher
heranbilden und für die Kenntniß des deutschen Mittelalters erst den
sicheren Grund legen sollte. Das Alles war noch im Werden; die poli-
tische Geschichtschreibung fand während der ersten Friedensjahre allein in
Niebuhr einen classischen Vertreter.

Um so reichere Erfolge errangen die Philologen, die sich jetzt erst
ihrer historischen Aufgabe klar bewußt wurden. Der Ausspruch Boeckhs
"es giebt keine Philologie, die nicht Geschichte ist" war in Aller Munde.
Die Sprachforscher erfüllten was die Poeten der Romantik versprochen
hatten. Nun kam sie wirklich, die Zeit, die einst Novalis geweissagt,

wo man in Märchen und Gedichten
erkennt die ew'gen Weltgeschichten.

Und auch jenes stolze Wort Friedrich Schlegels, das den Historiker einen
rückwärts gewandten Propheten nannte, fand jetzt seine Bewährung, da
plötzlich die ferne, bisher aller Untersuchung unzugängliche Jugendzeit
der indogermanischen Völker durch die Strahlen der Forschung erhellt
ward und von ihr wieder ein erklärendes Licht auf die Grundlagen der
heutigen europäischen Cultur zurückfiel. Derselbe Zug der Zeit, der die
Ideen der historischen Staats- und Rechtslehre beherrschte, trieb auch die
Philologen die Sprache als ein ewig Werdendes zu begreifen. Auch sie
führten, wie Niebuhr und Savigny, den Kampf gegen die Abstraktionen

5*

Mittelalterliche Forſchungen.
der trotz ſeiner ſtaunenswerthen Gelehrſamkeit ebenſo unmöglich und im
Grunde ebenſo unhiſtoriſch war wie die leichtfertigſten Verfaſſungsgebilde
jakobiniſcher Volksbeglücker.

Durch Niebuhrs Forſchungen verlor die urtheilsloſe, unbedingte Ver-
ehrung des Alterthums den Boden unter den Füßen; die antike Welt
ward wieder in den Fluß der Zeit geſtellt. Gleichzeitig begann auch eine
neue Auffaſſung der mittelalterlichen Geſchichte durchzudringen. Die Cultur
des Mittelalters war von dem philoſophiſchen Jahrhundert leidenſchaftlich
bekämpft, von der jugendlichen Romantik blindlings bewundert worden;
jetzt verſuchte man ſie zu verſtehen. Der öffentlichen Meinung freilich
lag der alte Rationalismus noch tief im Blute; ſie bedurfte noch einer
guten Weile bis ſie ein wiſſenſchaftliches Urtheil über das verhaßte finſtere
Mittelalter ertragen lernte. Als der junge Johannes Voigt ſeine Geſchichte
Gregors VII. herausgab, ward er von der Preſſe hart angelaſſen; der
treue Proteſtant mußte den Vorwurf katholiſcher Geſinnung hören, weil
er die perſönliche Größe Hildebrands ehrlich anerkannt hatte. Indeſſen
betrieb Friedrich v. Raumer die Vorarbeiten für ſeine Geſchichte der Hohen-
ſtaufen; und wie Schön für den Wiederaufbau der Marienburg ſorgte,
ſo ſetzte Stein die beſte Kraft ſeiner alten Tage an die Sammlung der
Geſchichtsquellen unſerer Vorzeit. Zu Neujahr 1819 ſtiftete er die Geſell-
ſchaft zur Herausgabe der Monumenta Germaniae. Sanctus amor pa-
triae dat animum
— ſo lautete der bezeichnende Wahlſpruch des großen
Unternehmens, das nach und nach einen Stamm hiſtoriſcher Forſcher
heranbilden und für die Kenntniß des deutſchen Mittelalters erſt den
ſicheren Grund legen ſollte. Das Alles war noch im Werden; die poli-
tiſche Geſchichtſchreibung fand während der erſten Friedensjahre allein in
Niebuhr einen claſſiſchen Vertreter.

Um ſo reichere Erfolge errangen die Philologen, die ſich jetzt erſt
ihrer hiſtoriſchen Aufgabe klar bewußt wurden. Der Ausſpruch Boeckhs
„es giebt keine Philologie, die nicht Geſchichte iſt“ war in Aller Munde.
Die Sprachforſcher erfüllten was die Poeten der Romantik verſprochen
hatten. Nun kam ſie wirklich, die Zeit, die einſt Novalis geweiſſagt,

wo man in Märchen und Gedichten
erkennt die ew’gen Weltgeſchichten.

Und auch jenes ſtolze Wort Friedrich Schlegels, das den Hiſtoriker einen
rückwärts gewandten Propheten nannte, fand jetzt ſeine Bewährung, da
plötzlich die ferne, bisher aller Unterſuchung unzugängliche Jugendzeit
der indogermaniſchen Völker durch die Strahlen der Forſchung erhellt
ward und von ihr wieder ein erklärendes Licht auf die Grundlagen der
heutigen europäiſchen Cultur zurückfiel. Derſelbe Zug der Zeit, der die
Ideen der hiſtoriſchen Staats- und Rechtslehre beherrſchte, trieb auch die
Philologen die Sprache als ein ewig Werdendes zu begreifen. Auch ſie
führten, wie Niebuhr und Savigny, den Kampf gegen die Abſtraktionen

5*
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0081" n="67"/><fw place="top" type="header">Mittelalterliche For&#x017F;chungen.</fw><lb/>
der trotz &#x017F;einer &#x017F;taunenswerthen Gelehr&#x017F;amkeit eben&#x017F;o unmöglich und im<lb/>
Grunde eben&#x017F;o unhi&#x017F;tori&#x017F;ch war wie die leichtfertig&#x017F;ten Verfa&#x017F;&#x017F;ungsgebilde<lb/>
jakobini&#x017F;cher Volksbeglücker.</p><lb/>
          <p>Durch Niebuhrs For&#x017F;chungen verlor die urtheilslo&#x017F;e, unbedingte Ver-<lb/>
ehrung des Alterthums den Boden unter den Füßen; die antike Welt<lb/>
ward wieder in den Fluß der Zeit ge&#x017F;tellt. Gleichzeitig begann auch eine<lb/>
neue Auffa&#x017F;&#x017F;ung der mittelalterlichen Ge&#x017F;chichte durchzudringen. Die Cultur<lb/>
des Mittelalters war von dem philo&#x017F;ophi&#x017F;chen Jahrhundert leiden&#x017F;chaftlich<lb/>
bekämpft, von der jugendlichen Romantik blindlings bewundert worden;<lb/>
jetzt ver&#x017F;uchte man &#x017F;ie zu ver&#x017F;tehen. Der öffentlichen Meinung freilich<lb/>
lag der alte Rationalismus noch tief im Blute; &#x017F;ie bedurfte noch einer<lb/>
guten Weile bis &#x017F;ie ein wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaftliches Urtheil über das verhaßte fin&#x017F;tere<lb/>
Mittelalter ertragen lernte. Als der junge Johannes Voigt &#x017F;eine Ge&#x017F;chichte<lb/>
Gregors <hi rendition="#aq">VII.</hi> herausgab, ward er von der Pre&#x017F;&#x017F;e hart angela&#x017F;&#x017F;en; der<lb/>
treue Prote&#x017F;tant mußte den Vorwurf katholi&#x017F;cher Ge&#x017F;innung hören, weil<lb/>
er die per&#x017F;önliche Größe Hildebrands ehrlich anerkannt hatte. Inde&#x017F;&#x017F;en<lb/>
betrieb Friedrich v. Raumer die Vorarbeiten für &#x017F;eine Ge&#x017F;chichte der Hohen-<lb/>
&#x017F;taufen; und wie Schön für den Wiederaufbau der Marienburg &#x017F;orgte,<lb/>
&#x017F;o &#x017F;etzte Stein die be&#x017F;te Kraft &#x017F;einer alten Tage an die Sammlung der<lb/>
Ge&#x017F;chichtsquellen un&#x017F;erer Vorzeit. Zu Neujahr 1819 &#x017F;tiftete er die Ge&#x017F;ell-<lb/>
&#x017F;chaft zur Herausgabe der <hi rendition="#aq">Monumenta Germaniae. Sanctus amor pa-<lb/>
triae dat animum</hi> &#x2014; &#x017F;o lautete der bezeichnende Wahl&#x017F;pruch des großen<lb/>
Unternehmens, das nach und nach einen Stamm hi&#x017F;tori&#x017F;cher For&#x017F;cher<lb/>
heranbilden und für die Kenntniß des deut&#x017F;chen Mittelalters er&#x017F;t den<lb/>
&#x017F;icheren Grund legen &#x017F;ollte. Das Alles war noch im Werden; die poli-<lb/>
ti&#x017F;che Ge&#x017F;chicht&#x017F;chreibung fand während der er&#x017F;ten Friedensjahre allein in<lb/>
Niebuhr einen cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Vertreter.</p><lb/>
          <p>Um &#x017F;o reichere Erfolge errangen die Philologen, die &#x017F;ich jetzt er&#x017F;t<lb/>
ihrer hi&#x017F;tori&#x017F;chen Aufgabe klar bewußt wurden. Der Aus&#x017F;pruch Boeckhs<lb/>
&#x201E;es giebt keine Philologie, die nicht Ge&#x017F;chichte i&#x017F;t&#x201C; war in Aller Munde.<lb/>
Die Sprachfor&#x017F;cher erfüllten was die Poeten der Romantik ver&#x017F;prochen<lb/>
hatten. Nun kam &#x017F;ie wirklich, die Zeit, die ein&#x017F;t Novalis gewei&#x017F;&#x017F;agt,</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>wo man in Märchen und Gedichten</l><lb/>
            <l>erkennt die ew&#x2019;gen Weltge&#x017F;chichten.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Und auch jenes &#x017F;tolze Wort Friedrich Schlegels, das den Hi&#x017F;toriker einen<lb/>
rückwärts gewandten Propheten nannte, fand jetzt &#x017F;eine Bewährung, da<lb/>
plötzlich die ferne, bisher aller Unter&#x017F;uchung unzugängliche Jugendzeit<lb/>
der indogermani&#x017F;chen Völker durch die Strahlen der For&#x017F;chung erhellt<lb/>
ward und von ihr wieder ein erklärendes Licht auf die Grundlagen der<lb/>
heutigen europäi&#x017F;chen Cultur zurückfiel. Der&#x017F;elbe Zug der Zeit, der die<lb/>
Ideen der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Staats- und Rechtslehre beherr&#x017F;chte, trieb auch die<lb/>
Philologen die Sprache als ein ewig Werdendes zu begreifen. Auch &#x017F;ie<lb/>
führten, wie Niebuhr und Savigny, den Kampf gegen die Ab&#x017F;traktionen<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">5*</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[67/0081] Mittelalterliche Forſchungen. der trotz ſeiner ſtaunenswerthen Gelehrſamkeit ebenſo unmöglich und im Grunde ebenſo unhiſtoriſch war wie die leichtfertigſten Verfaſſungsgebilde jakobiniſcher Volksbeglücker. Durch Niebuhrs Forſchungen verlor die urtheilsloſe, unbedingte Ver- ehrung des Alterthums den Boden unter den Füßen; die antike Welt ward wieder in den Fluß der Zeit geſtellt. Gleichzeitig begann auch eine neue Auffaſſung der mittelalterlichen Geſchichte durchzudringen. Die Cultur des Mittelalters war von dem philoſophiſchen Jahrhundert leidenſchaftlich bekämpft, von der jugendlichen Romantik blindlings bewundert worden; jetzt verſuchte man ſie zu verſtehen. Der öffentlichen Meinung freilich lag der alte Rationalismus noch tief im Blute; ſie bedurfte noch einer guten Weile bis ſie ein wiſſenſchaftliches Urtheil über das verhaßte finſtere Mittelalter ertragen lernte. Als der junge Johannes Voigt ſeine Geſchichte Gregors VII. herausgab, ward er von der Preſſe hart angelaſſen; der treue Proteſtant mußte den Vorwurf katholiſcher Geſinnung hören, weil er die perſönliche Größe Hildebrands ehrlich anerkannt hatte. Indeſſen betrieb Friedrich v. Raumer die Vorarbeiten für ſeine Geſchichte der Hohen- ſtaufen; und wie Schön für den Wiederaufbau der Marienburg ſorgte, ſo ſetzte Stein die beſte Kraft ſeiner alten Tage an die Sammlung der Geſchichtsquellen unſerer Vorzeit. Zu Neujahr 1819 ſtiftete er die Geſell- ſchaft zur Herausgabe der Monumenta Germaniae. Sanctus amor pa- triae dat animum — ſo lautete der bezeichnende Wahlſpruch des großen Unternehmens, das nach und nach einen Stamm hiſtoriſcher Forſcher heranbilden und für die Kenntniß des deutſchen Mittelalters erſt den ſicheren Grund legen ſollte. Das Alles war noch im Werden; die poli- tiſche Geſchichtſchreibung fand während der erſten Friedensjahre allein in Niebuhr einen claſſiſchen Vertreter. Um ſo reichere Erfolge errangen die Philologen, die ſich jetzt erſt ihrer hiſtoriſchen Aufgabe klar bewußt wurden. Der Ausſpruch Boeckhs „es giebt keine Philologie, die nicht Geſchichte iſt“ war in Aller Munde. Die Sprachforſcher erfüllten was die Poeten der Romantik verſprochen hatten. Nun kam ſie wirklich, die Zeit, die einſt Novalis geweiſſagt, wo man in Märchen und Gedichten erkennt die ew’gen Weltgeſchichten. Und auch jenes ſtolze Wort Friedrich Schlegels, das den Hiſtoriker einen rückwärts gewandten Propheten nannte, fand jetzt ſeine Bewährung, da plötzlich die ferne, bisher aller Unterſuchung unzugängliche Jugendzeit der indogermaniſchen Völker durch die Strahlen der Forſchung erhellt ward und von ihr wieder ein erklärendes Licht auf die Grundlagen der heutigen europäiſchen Cultur zurückfiel. Derſelbe Zug der Zeit, der die Ideen der hiſtoriſchen Staats- und Rechtslehre beherrſchte, trieb auch die Philologen die Sprache als ein ewig Werdendes zu begreifen. Auch ſie führten, wie Niebuhr und Savigny, den Kampf gegen die Abſtraktionen 5*

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/81
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 67. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/81>, abgerufen am 28.04.2024.