Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.
deutsche Rechtswissenschaft allmählich wieder heimisch in dem wirklichen
Rechte, und nach zwei Menschenaltern fühlte sie sich stark genug den Mei-
ster selbst zu widerlegen, den Beruf der Zeit zur Gesetzgebung durch die
That zu erweisen.

Den vorherrschenden Meinungen des Tages lief die historische Rechts-
lehre schnurstracks zuwider. Die Patrioten grollten weil ihnen ein Lieb-
lingstraum zerstört war; auch das Selbstgefühl der Philosophen fühlte sich
tief beleidigt. Hegel nannte Savignys Schrift eine dem Zeitalter ange-
thane Schmach, und Schön, der liberale Kantianer wollte in der mächtigen
Gedankenarbeit der geschichtlichen Rechtswissenschaft sein Lebelang nichts
weiter sehen als "Notizen aus Chroniken". Aber auch die Bureaukratie
des Rheinbundes hörte mit Abscheu von der rechtsbildenden Kraft des
Volksgeistes, die der Weisheit des grünen Tisches so wenig Raum ließ; der
bairische Staatsrath Gönner beschuldigte in einer gehässigen Schmähschrift
die Anhänger der historischen Schule gradezu der demagogischen Gesinnung.
In Wahrheit standen die Grundgedanken der neuen Lehre hoch über dem
Streite der Parteien. Blieb sie sich selber treu, so mußte sie das starre
Festhalten an der bestehenden Ordnung ebenso entschieden verurtheilen wie
den Leichtsinn revolutionärer Gesetzgebungskunst; vollends mit den mysti-
schen Träumen der neukatholischen Romantiker hatte ihre kritische Strenge
und Nüchternheit nichts gemein. Trotzdem konnte Savigny den Gesin-
nungsgenossen der Romantik nicht verleugnen. Wie die gesammte Wissen-
schaft jener Tage die Epochen der hellen, bewußten Bildung geringschätzte
neben dem dunkelklaren Jugendleben der Völker, wie die Brüder Grimm
das Volkslied vor der Kunstdichtung bevorzugten und Arnim ihnen prei-
send zurief: "ihr achtet was Keinem eigen, was sich selbst erfunden," so
verweilte auch der Meister der historischen Rechtslehre mit Vorliebe bei
den Zeiten der halb bewußtlosen Rechtsbildung, da Gesetz und Sitte noch
ungeschieden beisammen liegen und das Recht gleich der Sprache sich selber
zu erfinden scheint. Wie die ganze Zeit noch von der ästhetischen Welt-
anschauung beherrscht ward, so legte auch Savigny unwillkürlich den Maß-
stab der Kunst an das Recht und verlangte von dem Gesetzgeber, was die
Dichter der Xenien einst mit Recht von dem Künstler gefordert hatten:
daß er schweige wenn er nicht vermöge das Ideal zu verwirklichen. Er
übersah, daß im politischen Leben das harte Gebot der Noth entscheidet,
daß der Staatsmann nicht das Vollkommene zu schaffen hat, sondern
das Unentbehrliche; mit gutem Grunde hielt ihm Dahlmann entgegen:
"bricht das Dach über meinem Haupte zusammen, so ist mein Beruf zum
Neubau dargethan."

Wie alle Romantiker hatte sich auch Savigny im Kampfe mit den
Ideen der Revolution seine Bildung erworben; und obschon er als Staats-
mann niemals einer extremen Richtung angehörte, so vermochte er gleich-
wohl nicht dieser neuesten Zeit, die doch auch Geschichte war, ihr histo-

II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.
deutſche Rechtswiſſenſchaft allmählich wieder heimiſch in dem wirklichen
Rechte, und nach zwei Menſchenaltern fühlte ſie ſich ſtark genug den Mei-
ſter ſelbſt zu widerlegen, den Beruf der Zeit zur Geſetzgebung durch die
That zu erweiſen.

Den vorherrſchenden Meinungen des Tages lief die hiſtoriſche Rechts-
lehre ſchnurſtracks zuwider. Die Patrioten grollten weil ihnen ein Lieb-
lingstraum zerſtört war; auch das Selbſtgefühl der Philoſophen fühlte ſich
tief beleidigt. Hegel nannte Savignys Schrift eine dem Zeitalter ange-
thane Schmach, und Schön, der liberale Kantianer wollte in der mächtigen
Gedankenarbeit der geſchichtlichen Rechtswiſſenſchaft ſein Lebelang nichts
weiter ſehen als „Notizen aus Chroniken“. Aber auch die Bureaukratie
des Rheinbundes hörte mit Abſcheu von der rechtsbildenden Kraft des
Volksgeiſtes, die der Weisheit des grünen Tiſches ſo wenig Raum ließ; der
bairiſche Staatsrath Gönner beſchuldigte in einer gehäſſigen Schmähſchrift
die Anhänger der hiſtoriſchen Schule gradezu der demagogiſchen Geſinnung.
In Wahrheit ſtanden die Grundgedanken der neuen Lehre hoch über dem
Streite der Parteien. Blieb ſie ſich ſelber treu, ſo mußte ſie das ſtarre
Feſthalten an der beſtehenden Ordnung ebenſo entſchieden verurtheilen wie
den Leichtſinn revolutionärer Geſetzgebungskunſt; vollends mit den myſti-
ſchen Träumen der neukatholiſchen Romantiker hatte ihre kritiſche Strenge
und Nüchternheit nichts gemein. Trotzdem konnte Savigny den Geſin-
nungsgenoſſen der Romantik nicht verleugnen. Wie die geſammte Wiſſen-
ſchaft jener Tage die Epochen der hellen, bewußten Bildung geringſchätzte
neben dem dunkelklaren Jugendleben der Völker, wie die Brüder Grimm
das Volkslied vor der Kunſtdichtung bevorzugten und Arnim ihnen prei-
ſend zurief: „ihr achtet was Keinem eigen, was ſich ſelbſt erfunden,“ ſo
verweilte auch der Meiſter der hiſtoriſchen Rechtslehre mit Vorliebe bei
den Zeiten der halb bewußtloſen Rechtsbildung, da Geſetz und Sitte noch
ungeſchieden beiſammen liegen und das Recht gleich der Sprache ſich ſelber
zu erfinden ſcheint. Wie die ganze Zeit noch von der äſthetiſchen Welt-
anſchauung beherrſcht ward, ſo legte auch Savigny unwillkürlich den Maß-
ſtab der Kunſt an das Recht und verlangte von dem Geſetzgeber, was die
Dichter der Xenien einſt mit Recht von dem Künſtler gefordert hatten:
daß er ſchweige wenn er nicht vermöge das Ideal zu verwirklichen. Er
überſah, daß im politiſchen Leben das harte Gebot der Noth entſcheidet,
daß der Staatsmann nicht das Vollkommene zu ſchaffen hat, ſondern
das Unentbehrliche; mit gutem Grunde hielt ihm Dahlmann entgegen:
„bricht das Dach über meinem Haupte zuſammen, ſo iſt mein Beruf zum
Neubau dargethan.“

Wie alle Romantiker hatte ſich auch Savigny im Kampfe mit den
Ideen der Revolution ſeine Bildung erworben; und obſchon er als Staats-
mann niemals einer extremen Richtung angehörte, ſo vermochte er gleich-
wohl nicht dieſer neueſten Zeit, die doch auch Geſchichte war, ihr hiſto-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0076" n="62"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Gei&#x017F;tige Strömungen der er&#x017F;ten Friedensjahre.</fw><lb/>
deut&#x017F;che Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft allmählich wieder heimi&#x017F;ch in dem wirklichen<lb/>
Rechte, und nach zwei Men&#x017F;chenaltern fühlte &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;tark genug den Mei-<lb/>
&#x017F;ter &#x017F;elb&#x017F;t zu widerlegen, den Beruf der Zeit zur Ge&#x017F;etzgebung durch die<lb/>
That zu erwei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Den vorherr&#x017F;chenden Meinungen des Tages lief die hi&#x017F;tori&#x017F;che Rechts-<lb/>
lehre &#x017F;chnur&#x017F;tracks zuwider. Die Patrioten grollten weil ihnen ein Lieb-<lb/>
lingstraum zer&#x017F;tört war; auch das Selb&#x017F;tgefühl der Philo&#x017F;ophen fühlte &#x017F;ich<lb/>
tief beleidigt. Hegel nannte Savignys Schrift eine dem Zeitalter ange-<lb/>
thane Schmach, und Schön, der liberale Kantianer wollte in der mächtigen<lb/>
Gedankenarbeit der ge&#x017F;chichtlichen Rechtswi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft &#x017F;ein Lebelang nichts<lb/>
weiter &#x017F;ehen als &#x201E;Notizen aus Chroniken&#x201C;. Aber auch die Bureaukratie<lb/>
des Rheinbundes hörte mit Ab&#x017F;cheu von der rechtsbildenden Kraft des<lb/>
Volksgei&#x017F;tes, die der Weisheit des grünen Ti&#x017F;ches &#x017F;o wenig Raum ließ; der<lb/>
bairi&#x017F;che Staatsrath Gönner be&#x017F;chuldigte in einer gehä&#x017F;&#x017F;igen Schmäh&#x017F;chrift<lb/>
die Anhänger der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Schule gradezu der demagogi&#x017F;chen Ge&#x017F;innung.<lb/>
In Wahrheit &#x017F;tanden die Grundgedanken der neuen Lehre hoch über dem<lb/>
Streite der Parteien. Blieb &#x017F;ie &#x017F;ich &#x017F;elber treu, &#x017F;o mußte &#x017F;ie das &#x017F;tarre<lb/>
Fe&#x017F;thalten an der be&#x017F;tehenden Ordnung eben&#x017F;o ent&#x017F;chieden verurtheilen wie<lb/>
den Leicht&#x017F;inn revolutionärer Ge&#x017F;etzgebungskun&#x017F;t; vollends mit den my&#x017F;ti-<lb/>
&#x017F;chen Träumen der neukatholi&#x017F;chen Romantiker hatte ihre kriti&#x017F;che Strenge<lb/>
und Nüchternheit nichts gemein. Trotzdem konnte Savigny den Ge&#x017F;in-<lb/>
nungsgeno&#x017F;&#x017F;en der Romantik nicht verleugnen. Wie die ge&#x017F;ammte Wi&#x017F;&#x017F;en-<lb/>
&#x017F;chaft jener Tage die Epochen der hellen, bewußten Bildung gering&#x017F;chätzte<lb/>
neben dem dunkelklaren Jugendleben der Völker, wie die Brüder Grimm<lb/>
das Volkslied vor der Kun&#x017F;tdichtung bevorzugten und Arnim ihnen prei-<lb/>
&#x017F;end zurief: &#x201E;ihr achtet was Keinem eigen, was &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t erfunden,&#x201C; &#x017F;o<lb/>
verweilte auch der Mei&#x017F;ter der hi&#x017F;tori&#x017F;chen Rechtslehre mit Vorliebe bei<lb/>
den Zeiten der halb bewußtlo&#x017F;en Rechtsbildung, da Ge&#x017F;etz und Sitte noch<lb/>
unge&#x017F;chieden bei&#x017F;ammen liegen und das Recht gleich der Sprache &#x017F;ich &#x017F;elber<lb/>
zu erfinden &#x017F;cheint. Wie die ganze Zeit noch von der ä&#x017F;theti&#x017F;chen Welt-<lb/>
an&#x017F;chauung beherr&#x017F;cht ward, &#x017F;o legte auch Savigny unwillkürlich den Maß-<lb/>
&#x017F;tab der Kun&#x017F;t an das Recht und verlangte von dem Ge&#x017F;etzgeber, was die<lb/>
Dichter der Xenien ein&#x017F;t mit Recht von dem Kün&#x017F;tler gefordert hatten:<lb/>
daß er &#x017F;chweige wenn er nicht vermöge das Ideal zu verwirklichen. Er<lb/>
über&#x017F;ah, daß im politi&#x017F;chen Leben das harte Gebot der Noth ent&#x017F;cheidet,<lb/>
daß der Staatsmann nicht das Vollkommene zu &#x017F;chaffen hat, &#x017F;ondern<lb/>
das Unentbehrliche; mit gutem Grunde hielt ihm Dahlmann entgegen:<lb/>
&#x201E;bricht das Dach über meinem Haupte zu&#x017F;ammen, &#x017F;o i&#x017F;t mein Beruf zum<lb/>
Neubau dargethan.&#x201C;</p><lb/>
          <p>Wie alle Romantiker hatte &#x017F;ich auch Savigny im Kampfe mit den<lb/>
Ideen der Revolution &#x017F;eine Bildung erworben; und ob&#x017F;chon er als Staats-<lb/>
mann niemals einer extremen Richtung angehörte, &#x017F;o vermochte er gleich-<lb/>
wohl nicht die&#x017F;er neue&#x017F;ten Zeit, die doch auch Ge&#x017F;chichte war, ihr hi&#x017F;to-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[62/0076] II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. deutſche Rechtswiſſenſchaft allmählich wieder heimiſch in dem wirklichen Rechte, und nach zwei Menſchenaltern fühlte ſie ſich ſtark genug den Mei- ſter ſelbſt zu widerlegen, den Beruf der Zeit zur Geſetzgebung durch die That zu erweiſen. Den vorherrſchenden Meinungen des Tages lief die hiſtoriſche Rechts- lehre ſchnurſtracks zuwider. Die Patrioten grollten weil ihnen ein Lieb- lingstraum zerſtört war; auch das Selbſtgefühl der Philoſophen fühlte ſich tief beleidigt. Hegel nannte Savignys Schrift eine dem Zeitalter ange- thane Schmach, und Schön, der liberale Kantianer wollte in der mächtigen Gedankenarbeit der geſchichtlichen Rechtswiſſenſchaft ſein Lebelang nichts weiter ſehen als „Notizen aus Chroniken“. Aber auch die Bureaukratie des Rheinbundes hörte mit Abſcheu von der rechtsbildenden Kraft des Volksgeiſtes, die der Weisheit des grünen Tiſches ſo wenig Raum ließ; der bairiſche Staatsrath Gönner beſchuldigte in einer gehäſſigen Schmähſchrift die Anhänger der hiſtoriſchen Schule gradezu der demagogiſchen Geſinnung. In Wahrheit ſtanden die Grundgedanken der neuen Lehre hoch über dem Streite der Parteien. Blieb ſie ſich ſelber treu, ſo mußte ſie das ſtarre Feſthalten an der beſtehenden Ordnung ebenſo entſchieden verurtheilen wie den Leichtſinn revolutionärer Geſetzgebungskunſt; vollends mit den myſti- ſchen Träumen der neukatholiſchen Romantiker hatte ihre kritiſche Strenge und Nüchternheit nichts gemein. Trotzdem konnte Savigny den Geſin- nungsgenoſſen der Romantik nicht verleugnen. Wie die geſammte Wiſſen- ſchaft jener Tage die Epochen der hellen, bewußten Bildung geringſchätzte neben dem dunkelklaren Jugendleben der Völker, wie die Brüder Grimm das Volkslied vor der Kunſtdichtung bevorzugten und Arnim ihnen prei- ſend zurief: „ihr achtet was Keinem eigen, was ſich ſelbſt erfunden,“ ſo verweilte auch der Meiſter der hiſtoriſchen Rechtslehre mit Vorliebe bei den Zeiten der halb bewußtloſen Rechtsbildung, da Geſetz und Sitte noch ungeſchieden beiſammen liegen und das Recht gleich der Sprache ſich ſelber zu erfinden ſcheint. Wie die ganze Zeit noch von der äſthetiſchen Welt- anſchauung beherrſcht ward, ſo legte auch Savigny unwillkürlich den Maß- ſtab der Kunſt an das Recht und verlangte von dem Geſetzgeber, was die Dichter der Xenien einſt mit Recht von dem Künſtler gefordert hatten: daß er ſchweige wenn er nicht vermöge das Ideal zu verwirklichen. Er überſah, daß im politiſchen Leben das harte Gebot der Noth entſcheidet, daß der Staatsmann nicht das Vollkommene zu ſchaffen hat, ſondern das Unentbehrliche; mit gutem Grunde hielt ihm Dahlmann entgegen: „bricht das Dach über meinem Haupte zuſammen, ſo iſt mein Beruf zum Neubau dargethan.“ Wie alle Romantiker hatte ſich auch Savigny im Kampfe mit den Ideen der Revolution ſeine Bildung erworben; und obſchon er als Staats- mann niemals einer extremen Richtung angehörte, ſo vermochte er gleich- wohl nicht dieſer neueſten Zeit, die doch auch Geſchichte war, ihr hiſto-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/76
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 62. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/76>, abgerufen am 23.11.2024.