Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Rauch.
Asmus Carstens, des kühnen Rebellen gegen die akademische Kunst, sich
zuerst gebildet und von ihm gelernt, was in den Werken des Alterthums
wahrhaft lebendig und für alle Zeiten giltig sei.

Derweil also die altdeutsche und die classische Richtung noch in un-
entschiedenem Kampfe lagen, geschah in Berlin eine folgenreiche Wendung.
Während der harten Jahre, da der preußische Staat am Rande des
Bankerotts stand, verbot sich die Errichtung monumentaler Kunstwerke
von selbst. Nur einen künstlerischen Plan mochte der unglückliche König
nicht aufgeben: er wollte seiner Gemahlin ein würdiges Grabmal errich-
ten, und sein gesundes natürliches Gefühl führte ihn auch hier auf den
rechten Weg, obwohl er sich selber bescheiden nur einen Laien in Kunst-
sachen nannte. Sein Herz sehnte sich nach einem verklärten Bilde der
Geliebten; und da er dunkel empfand, daß die Gothik, die seinem nüch-
ternen Wesen ohnehin zu phantastisch vorkam, den Adel der menschlichen
Gestalt nicht zur vollen Geltung gelangen läßt, so wollte er von einer
altdeutschen Grabkapelle nichts hören. Umsonst betheuerte ihm Schinkel,
der während jener Kriegsjahre noch ganz in teutonischen Anschauungen
befangen war: die Architektur des Heidenthums sei für uns kalt, die harte
Schicksalsreligion der Alten könne den Gedanken des Todes nicht mit der
liebevollen, tröstenden Heiterkeit des Christenthums darstellen. Friedrich
Wilhelm ließ inmitten der düsteren Fichten des Charlottenburger Parkes
einen kleinen dorischen Tempel erbauen, der nur die einfach ernste Hülle
für das Grab der Königin bilden sollte; mit der Ausführung des Denk-
mals selbst wurde Christian Rauch beauftragt, der einst im Dienste der
Verstorbenen aufgewachsen, durch sie in die Kunst eingeführt, jetzt mit
der ganzen Wärme künstlerischer Begeisterung und persönlicher Verehrung
sein Werk begann. Tausende strömten herbei, als dies Mausoleum im
Frühjahr 1815 eröffnet wurde, die Meisten zuerst nur um das Angesicht
der geliebten Fürstin noch einmal zu sehen. Aber wie sie so dalag, die
liebliche Gestalt in ihrer stillen Hoheit, lebensvoll als ob sie athme, schön
wie ein hellenisches Weib, fromm und friedlich wie eine Christin, jede
Ader der Hände und jede Falte des weißen Marmorgewandes mit der
höchsten technischen Sicherheit und Sorgfalt behandelt, da verspürten selbst
diese nordischen Massen, denen die Sculptur unter allen Künsten am
fernsten liegt, einen Hauch vom Geiste der Antike. Der Zug der Wall-
fahrer währte fort, jahraus, jahrein; Jedermann fühlte, die deutsche Kunst
hatte einen ihrer großen Schritte gethan. Rauchs classisch geschulter, for-
menstrenger Realismus errang einen durchschlagenden Erfolg. Die gothi-
sche Kunstschwärmerei verschwand bald aus der Berliner Gesellschaft, selbst
der romantische Kronprinz wendete sich allmählich den classischen Idealen zu.

Mittlerweile waren die Staatsmänner aus Paris heimgekehrt, Har-
denberg noch ganz erfüllt von den mächtigen Eindrücken der Louvre-
Gallerie; Altenstein und Eichhorn hatten unterwegs auch die Sammlung

Rauch.
Asmus Carſtens, des kühnen Rebellen gegen die akademiſche Kunſt, ſich
zuerſt gebildet und von ihm gelernt, was in den Werken des Alterthums
wahrhaft lebendig und für alle Zeiten giltig ſei.

Derweil alſo die altdeutſche und die claſſiſche Richtung noch in un-
entſchiedenem Kampfe lagen, geſchah in Berlin eine folgenreiche Wendung.
Während der harten Jahre, da der preußiſche Staat am Rande des
Bankerotts ſtand, verbot ſich die Errichtung monumentaler Kunſtwerke
von ſelbſt. Nur einen künſtleriſchen Plan mochte der unglückliche König
nicht aufgeben: er wollte ſeiner Gemahlin ein würdiges Grabmal errich-
ten, und ſein geſundes natürliches Gefühl führte ihn auch hier auf den
rechten Weg, obwohl er ſich ſelber beſcheiden nur einen Laien in Kunſt-
ſachen nannte. Sein Herz ſehnte ſich nach einem verklärten Bilde der
Geliebten; und da er dunkel empfand, daß die Gothik, die ſeinem nüch-
ternen Weſen ohnehin zu phantaſtiſch vorkam, den Adel der menſchlichen
Geſtalt nicht zur vollen Geltung gelangen läßt, ſo wollte er von einer
altdeutſchen Grabkapelle nichts hören. Umſonſt betheuerte ihm Schinkel,
der während jener Kriegsjahre noch ganz in teutoniſchen Anſchauungen
befangen war: die Architektur des Heidenthums ſei für uns kalt, die harte
Schickſalsreligion der Alten könne den Gedanken des Todes nicht mit der
liebevollen, tröſtenden Heiterkeit des Chriſtenthums darſtellen. Friedrich
Wilhelm ließ inmitten der düſteren Fichten des Charlottenburger Parkes
einen kleinen doriſchen Tempel erbauen, der nur die einfach ernſte Hülle
für das Grab der Königin bilden ſollte; mit der Ausführung des Denk-
mals ſelbſt wurde Chriſtian Rauch beauftragt, der einſt im Dienſte der
Verſtorbenen aufgewachſen, durch ſie in die Kunſt eingeführt, jetzt mit
der ganzen Wärme künſtleriſcher Begeiſterung und perſönlicher Verehrung
ſein Werk begann. Tauſende ſtrömten herbei, als dies Mauſoleum im
Frühjahr 1815 eröffnet wurde, die Meiſten zuerſt nur um das Angeſicht
der geliebten Fürſtin noch einmal zu ſehen. Aber wie ſie ſo dalag, die
liebliche Geſtalt in ihrer ſtillen Hoheit, lebensvoll als ob ſie athme, ſchön
wie ein helleniſches Weib, fromm und friedlich wie eine Chriſtin, jede
Ader der Hände und jede Falte des weißen Marmorgewandes mit der
höchſten techniſchen Sicherheit und Sorgfalt behandelt, da verſpürten ſelbſt
dieſe nordiſchen Maſſen, denen die Sculptur unter allen Künſten am
fernſten liegt, einen Hauch vom Geiſte der Antike. Der Zug der Wall-
fahrer währte fort, jahraus, jahrein; Jedermann fühlte, die deutſche Kunſt
hatte einen ihrer großen Schritte gethan. Rauchs claſſiſch geſchulter, for-
menſtrenger Realismus errang einen durchſchlagenden Erfolg. Die gothi-
ſche Kunſtſchwärmerei verſchwand bald aus der Berliner Geſellſchaft, ſelbſt
der romantiſche Kronprinz wendete ſich allmählich den claſſiſchen Idealen zu.

Mittlerweile waren die Staatsmänner aus Paris heimgekehrt, Har-
denberg noch ganz erfüllt von den mächtigen Eindrücken der Louvre-
Gallerie; Altenſtein und Eichhorn hatten unterwegs auch die Sammlung

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0061" n="47"/><fw place="top" type="header">Rauch.</fw><lb/>
Asmus Car&#x017F;tens, des kühnen Rebellen gegen die akademi&#x017F;che Kun&#x017F;t, &#x017F;ich<lb/>
zuer&#x017F;t gebildet und von ihm gelernt, was in den Werken des Alterthums<lb/>
wahrhaft lebendig und für alle Zeiten giltig &#x017F;ei.</p><lb/>
          <p>Derweil al&#x017F;o die altdeut&#x017F;che und die cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;che Richtung noch in un-<lb/>
ent&#x017F;chiedenem Kampfe lagen, ge&#x017F;chah in Berlin eine folgenreiche Wendung.<lb/>
Während der harten Jahre, da der preußi&#x017F;che Staat am Rande des<lb/>
Bankerotts &#x017F;tand, verbot &#x017F;ich die Errichtung monumentaler Kun&#x017F;twerke<lb/>
von &#x017F;elb&#x017F;t. Nur einen kün&#x017F;tleri&#x017F;chen Plan mochte der unglückliche König<lb/>
nicht aufgeben: er wollte &#x017F;einer Gemahlin ein würdiges Grabmal errich-<lb/>
ten, und &#x017F;ein ge&#x017F;undes natürliches Gefühl führte ihn auch hier auf den<lb/>
rechten Weg, obwohl er &#x017F;ich &#x017F;elber be&#x017F;cheiden nur einen Laien in Kun&#x017F;t-<lb/>
&#x017F;achen nannte. Sein Herz &#x017F;ehnte &#x017F;ich nach einem verklärten Bilde der<lb/>
Geliebten; und da er dunkel empfand, daß die Gothik, die &#x017F;einem nüch-<lb/>
ternen We&#x017F;en ohnehin zu phanta&#x017F;ti&#x017F;ch vorkam, den Adel der men&#x017F;chlichen<lb/>
Ge&#x017F;talt nicht zur vollen Geltung gelangen läßt, &#x017F;o wollte er von einer<lb/>
altdeut&#x017F;chen Grabkapelle nichts hören. Um&#x017F;on&#x017F;t betheuerte ihm Schinkel,<lb/>
der während jener Kriegsjahre noch ganz in teutoni&#x017F;chen An&#x017F;chauungen<lb/>
befangen war: die Architektur des Heidenthums &#x017F;ei für uns kalt, die harte<lb/>
Schick&#x017F;alsreligion der Alten könne den Gedanken des Todes nicht mit der<lb/>
liebevollen, trö&#x017F;tenden Heiterkeit des Chri&#x017F;tenthums dar&#x017F;tellen. Friedrich<lb/>
Wilhelm ließ inmitten der dü&#x017F;teren Fichten des Charlottenburger Parkes<lb/>
einen kleinen dori&#x017F;chen Tempel erbauen, der nur die einfach ern&#x017F;te Hülle<lb/>
für das Grab der Königin bilden &#x017F;ollte; mit der Ausführung des Denk-<lb/>
mals &#x017F;elb&#x017F;t wurde Chri&#x017F;tian Rauch beauftragt, der ein&#x017F;t im Dien&#x017F;te der<lb/>
Ver&#x017F;torbenen aufgewach&#x017F;en, durch &#x017F;ie in die Kun&#x017F;t eingeführt, jetzt mit<lb/>
der ganzen Wärme kün&#x017F;tleri&#x017F;cher Begei&#x017F;terung und per&#x017F;önlicher Verehrung<lb/>
&#x017F;ein Werk begann. Tau&#x017F;ende &#x017F;trömten herbei, als dies Mau&#x017F;oleum im<lb/>
Frühjahr 1815 eröffnet wurde, die Mei&#x017F;ten zuer&#x017F;t nur um das Ange&#x017F;icht<lb/>
der geliebten Für&#x017F;tin noch einmal zu &#x017F;ehen. Aber wie &#x017F;ie &#x017F;o dalag, die<lb/>
liebliche Ge&#x017F;talt in ihrer &#x017F;tillen Hoheit, lebensvoll als ob &#x017F;ie athme, &#x017F;chön<lb/>
wie ein helleni&#x017F;ches Weib, fromm und friedlich wie eine Chri&#x017F;tin, jede<lb/>
Ader der Hände und jede Falte des weißen Marmorgewandes mit der<lb/>
höch&#x017F;ten techni&#x017F;chen Sicherheit und Sorgfalt behandelt, da ver&#x017F;pürten &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
die&#x017F;e nordi&#x017F;chen Ma&#x017F;&#x017F;en, denen die Sculptur unter allen Kün&#x017F;ten am<lb/>
fern&#x017F;ten liegt, einen Hauch vom Gei&#x017F;te der Antike. Der Zug der Wall-<lb/>
fahrer währte fort, jahraus, jahrein; Jedermann fühlte, die deut&#x017F;che Kun&#x017F;t<lb/>
hatte einen ihrer großen Schritte gethan. Rauchs cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;ch ge&#x017F;chulter, for-<lb/>
men&#x017F;trenger Realismus errang einen durch&#x017F;chlagenden Erfolg. Die gothi-<lb/>
&#x017F;che Kun&#x017F;t&#x017F;chwärmerei ver&#x017F;chwand bald aus der Berliner Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft, &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
der romanti&#x017F;che Kronprinz wendete &#x017F;ich allmählich den cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Idealen zu.</p><lb/>
          <p>Mittlerweile waren die Staatsmänner aus Paris heimgekehrt, Har-<lb/>
denberg noch ganz erfüllt von den mächtigen Eindrücken der Louvre-<lb/>
Gallerie; Alten&#x017F;tein und Eichhorn hatten unterwegs auch die Sammlung<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[47/0061] Rauch. Asmus Carſtens, des kühnen Rebellen gegen die akademiſche Kunſt, ſich zuerſt gebildet und von ihm gelernt, was in den Werken des Alterthums wahrhaft lebendig und für alle Zeiten giltig ſei. Derweil alſo die altdeutſche und die claſſiſche Richtung noch in un- entſchiedenem Kampfe lagen, geſchah in Berlin eine folgenreiche Wendung. Während der harten Jahre, da der preußiſche Staat am Rande des Bankerotts ſtand, verbot ſich die Errichtung monumentaler Kunſtwerke von ſelbſt. Nur einen künſtleriſchen Plan mochte der unglückliche König nicht aufgeben: er wollte ſeiner Gemahlin ein würdiges Grabmal errich- ten, und ſein geſundes natürliches Gefühl führte ihn auch hier auf den rechten Weg, obwohl er ſich ſelber beſcheiden nur einen Laien in Kunſt- ſachen nannte. Sein Herz ſehnte ſich nach einem verklärten Bilde der Geliebten; und da er dunkel empfand, daß die Gothik, die ſeinem nüch- ternen Weſen ohnehin zu phantaſtiſch vorkam, den Adel der menſchlichen Geſtalt nicht zur vollen Geltung gelangen läßt, ſo wollte er von einer altdeutſchen Grabkapelle nichts hören. Umſonſt betheuerte ihm Schinkel, der während jener Kriegsjahre noch ganz in teutoniſchen Anſchauungen befangen war: die Architektur des Heidenthums ſei für uns kalt, die harte Schickſalsreligion der Alten könne den Gedanken des Todes nicht mit der liebevollen, tröſtenden Heiterkeit des Chriſtenthums darſtellen. Friedrich Wilhelm ließ inmitten der düſteren Fichten des Charlottenburger Parkes einen kleinen doriſchen Tempel erbauen, der nur die einfach ernſte Hülle für das Grab der Königin bilden ſollte; mit der Ausführung des Denk- mals ſelbſt wurde Chriſtian Rauch beauftragt, der einſt im Dienſte der Verſtorbenen aufgewachſen, durch ſie in die Kunſt eingeführt, jetzt mit der ganzen Wärme künſtleriſcher Begeiſterung und perſönlicher Verehrung ſein Werk begann. Tauſende ſtrömten herbei, als dies Mauſoleum im Frühjahr 1815 eröffnet wurde, die Meiſten zuerſt nur um das Angeſicht der geliebten Fürſtin noch einmal zu ſehen. Aber wie ſie ſo dalag, die liebliche Geſtalt in ihrer ſtillen Hoheit, lebensvoll als ob ſie athme, ſchön wie ein helleniſches Weib, fromm und friedlich wie eine Chriſtin, jede Ader der Hände und jede Falte des weißen Marmorgewandes mit der höchſten techniſchen Sicherheit und Sorgfalt behandelt, da verſpürten ſelbſt dieſe nordiſchen Maſſen, denen die Sculptur unter allen Künſten am fernſten liegt, einen Hauch vom Geiſte der Antike. Der Zug der Wall- fahrer währte fort, jahraus, jahrein; Jedermann fühlte, die deutſche Kunſt hatte einen ihrer großen Schritte gethan. Rauchs claſſiſch geſchulter, for- menſtrenger Realismus errang einen durchſchlagenden Erfolg. Die gothi- ſche Kunſtſchwärmerei verſchwand bald aus der Berliner Geſellſchaft, ſelbſt der romantiſche Kronprinz wendete ſich allmählich den claſſiſchen Idealen zu. Mittlerweile waren die Staatsmänner aus Paris heimgekehrt, Har- denberg noch ganz erfüllt von den mächtigen Eindrücken der Louvre- Gallerie; Altenſtein und Eichhorn hatten unterwegs auch die Sammlung

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/61
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 47. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/61>, abgerufen am 27.11.2024.