Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
II. 3. Geistige Strömungen der ersten Friedensjahre.

Wie wenig kannten sie diesen allseitigen Geist, der eben damals mit
ruhigem Selbstgefühle sagte: Wer nicht von dreitausend Jahren sich weiß
Rechenschaft zu geben, bleib' im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu
Tage leben! Wenn Goethe den berechtigten Kern der deutschen Romantik
unbefangen anerkannte, so war er doch mit nichten gemeint im hohen
Alter zu dem Gedankenkreise seines Götz von Berlichingen zurückzukehren.
Er blieb der Classiker, der den Benvenuto Cellini übersetzt und in seiner
Schrift über Winckelmann das Evangelium der deutschen Renaissance ver-
kündet hatte; war ihm doch Dürer nur darum so lieb, weil dieser heitere
Genius gleich ihm selber germanischen Gedankenreichthum mit südländi-
scher Formenschönheit verband. Der Welterfahrene, der sich selbst oft-
mals demüthig "ein bornirtes Individuum" nannte, wußte nur zu wohl,
wie leicht die Anforderungen des Lebens den Handelnden zur unwillkür-
lichen Einseitigkeit verführen, und sah daher mit Entrüstung, wie die bewußte
und gewollte Einseitigkeit des Teutonenthums den Deutschen ihr bestes
Gut, die freie Weltansicht, die unbefangene Empfänglichkeit zu verküm-
mern drohte. Wenn das junge Volk sich gar unterstand, ihm seine ge-
liebte Sprache durch anmaßliche Reinigung zu verderben, sie des befruch-
tenden Verkehres mit fremder Cultur zu berauben, dann brauste er auf
in hellem Titanenzorne. Die "malcontente, determinirte, zuschreitende"
Art des neuen Geschlechts widerte ihn an, dies plumpe, ungekämmte Wesen,
diese aus natürlicher Germanenderbheit und gemachtem Jacobinertrotz so
seltsam gemischte Formlosigkeit. Namentlich an den jungen Malern, die
in dem Kloster auf dem Quirinal ihre Werkstatt aufgeschlagen hatten,
bemerkte Goethe bald jene Dürftigkeit, die allem Fanatismus eigen ist.
Die fruchtbaren ersten Jahre der mittelalterlichen Schwärmerei waren
vorüber. Jetzt hieß die Losung "Frömmigkeit und Genie!"; der Fleiß
ward mißachtet, und manche Werke der Nazarener erschienen so leer und
kahl wie die Klosterzellen von S. Isidoro selber. Scharf abwehrend trat
der Dichter dieser Richtung entgegen; sogar die Widmung der Cornelius-
schen Zeichnungen zum Faust würdigte er keiner Antwort; denn er fühlte,
daß der große Maler nur die eine Seite des Gedichtes verstanden, die
classischen Ideen aber, die nachher im zweiten Theile ihre Entfaltung
finden sollten, noch kaum bemerkt hatte.

Vor Allem entsetzte den freien Geist des alten Classikers "die Kin-
derpäpstelei", das erkünstelte neukatholische Wesen der verfallenden Ro-
mantik. Es wurde verhängnißvoll für den ganzen Verlauf der deutschen
Gesittung bis zum heutigen Tage, daß Goethe eine freie, geistvolle Form
des positiven christlichen Glaubens eigentlich niemals kennen lernte. In
seiner Jugend verkehrte er eine Zeit lang mit den schönen Seelen des
Pietismus, jedoch der enge Gesichtskreis dieser Stillen im Lande ver-
mochte den Genius nicht zu fesseln. Im Alter trat er mit den Beken-
nern jenes tiefsinnigen, weitherzigen und hochgebildeten Christenthums,

II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre.

Wie wenig kannten ſie dieſen allſeitigen Geiſt, der eben damals mit
ruhigem Selbſtgefühle ſagte: Wer nicht von dreitauſend Jahren ſich weiß
Rechenſchaft zu geben, bleib’ im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu
Tage leben! Wenn Goethe den berechtigten Kern der deutſchen Romantik
unbefangen anerkannte, ſo war er doch mit nichten gemeint im hohen
Alter zu dem Gedankenkreiſe ſeines Götz von Berlichingen zurückzukehren.
Er blieb der Claſſiker, der den Benvenuto Cellini überſetzt und in ſeiner
Schrift über Winckelmann das Evangelium der deutſchen Renaiſſance ver-
kündet hatte; war ihm doch Dürer nur darum ſo lieb, weil dieſer heitere
Genius gleich ihm ſelber germaniſchen Gedankenreichthum mit ſüdländi-
ſcher Formenſchönheit verband. Der Welterfahrene, der ſich ſelbſt oft-
mals demüthig „ein bornirtes Individuum“ nannte, wußte nur zu wohl,
wie leicht die Anforderungen des Lebens den Handelnden zur unwillkür-
lichen Einſeitigkeit verführen, und ſah daher mit Entrüſtung, wie die bewußte
und gewollte Einſeitigkeit des Teutonenthums den Deutſchen ihr beſtes
Gut, die freie Weltanſicht, die unbefangene Empfänglichkeit zu verküm-
mern drohte. Wenn das junge Volk ſich gar unterſtand, ihm ſeine ge-
liebte Sprache durch anmaßliche Reinigung zu verderben, ſie des befruch-
tenden Verkehres mit fremder Cultur zu berauben, dann brauſte er auf
in hellem Titanenzorne. Die „malcontente, determinirte, zuſchreitende“
Art des neuen Geſchlechts widerte ihn an, dies plumpe, ungekämmte Weſen,
dieſe aus natürlicher Germanenderbheit und gemachtem Jacobinertrotz ſo
ſeltſam gemiſchte Formloſigkeit. Namentlich an den jungen Malern, die
in dem Kloſter auf dem Quirinal ihre Werkſtatt aufgeſchlagen hatten,
bemerkte Goethe bald jene Dürftigkeit, die allem Fanatismus eigen iſt.
Die fruchtbaren erſten Jahre der mittelalterlichen Schwärmerei waren
vorüber. Jetzt hieß die Loſung „Frömmigkeit und Genie!“; der Fleiß
ward mißachtet, und manche Werke der Nazarener erſchienen ſo leer und
kahl wie die Kloſterzellen von S. Iſidoro ſelber. Scharf abwehrend trat
der Dichter dieſer Richtung entgegen; ſogar die Widmung der Cornelius-
ſchen Zeichnungen zum Fauſt würdigte er keiner Antwort; denn er fühlte,
daß der große Maler nur die eine Seite des Gedichtes verſtanden, die
claſſiſchen Ideen aber, die nachher im zweiten Theile ihre Entfaltung
finden ſollten, noch kaum bemerkt hatte.

Vor Allem entſetzte den freien Geiſt des alten Claſſikers „die Kin-
derpäpſtelei“, das erkünſtelte neukatholiſche Weſen der verfallenden Ro-
mantik. Es wurde verhängnißvoll für den ganzen Verlauf der deutſchen
Geſittung bis zum heutigen Tage, daß Goethe eine freie, geiſtvolle Form
des poſitiven chriſtlichen Glaubens eigentlich niemals kennen lernte. In
ſeiner Jugend verkehrte er eine Zeit lang mit den ſchönen Seelen des
Pietismus, jedoch der enge Geſichtskreis dieſer Stillen im Lande ver-
mochte den Genius nicht zu feſſeln. Im Alter trat er mit den Beken-
nern jenes tiefſinnigen, weitherzigen und hochgebildeten Chriſtenthums,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0052" n="38"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 3. Gei&#x017F;tige Strömungen der er&#x017F;ten Friedensjahre.</fw><lb/>
          <p>Wie wenig kannten &#x017F;ie die&#x017F;en all&#x017F;eitigen Gei&#x017F;t, der eben damals mit<lb/>
ruhigem Selb&#x017F;tgefühle &#x017F;agte: Wer nicht von dreitau&#x017F;end Jahren &#x017F;ich weiß<lb/>
Rechen&#x017F;chaft zu geben, bleib&#x2019; im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu<lb/>
Tage leben! Wenn Goethe den berechtigten Kern der deut&#x017F;chen Romantik<lb/>
unbefangen anerkannte, &#x017F;o war er doch mit nichten gemeint im hohen<lb/>
Alter zu dem Gedankenkrei&#x017F;e &#x017F;eines Götz von Berlichingen zurückzukehren.<lb/>
Er blieb der Cla&#x017F;&#x017F;iker, der den Benvenuto Cellini über&#x017F;etzt und in &#x017F;einer<lb/>
Schrift über Winckelmann das Evangelium der deut&#x017F;chen Renai&#x017F;&#x017F;ance ver-<lb/>
kündet hatte; war ihm doch Dürer nur darum &#x017F;o lieb, weil die&#x017F;er heitere<lb/>
Genius gleich ihm &#x017F;elber germani&#x017F;chen Gedankenreichthum mit &#x017F;üdländi-<lb/>
&#x017F;cher Formen&#x017F;chönheit verband. Der Welterfahrene, der &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t oft-<lb/>
mals demüthig &#x201E;ein bornirtes Individuum&#x201C; nannte, wußte nur zu wohl,<lb/>
wie leicht die Anforderungen des Lebens den Handelnden zur unwillkür-<lb/>
lichen Ein&#x017F;eitigkeit verführen, und &#x017F;ah daher mit Entrü&#x017F;tung, wie die bewußte<lb/>
und gewollte Ein&#x017F;eitigkeit des Teutonenthums den Deut&#x017F;chen ihr be&#x017F;tes<lb/>
Gut, die freie Weltan&#x017F;icht, die unbefangene Empfänglichkeit zu verküm-<lb/>
mern drohte. Wenn das junge Volk &#x017F;ich gar unter&#x017F;tand, ihm &#x017F;eine ge-<lb/>
liebte Sprache durch anmaßliche Reinigung zu verderben, &#x017F;ie des befruch-<lb/>
tenden Verkehres mit fremder Cultur zu berauben, dann brau&#x017F;te er auf<lb/>
in hellem Titanenzorne. Die &#x201E;malcontente, determinirte, zu&#x017F;chreitende&#x201C;<lb/>
Art des neuen Ge&#x017F;chlechts widerte ihn an, dies plumpe, ungekämmte We&#x017F;en,<lb/>
die&#x017F;e aus natürlicher Germanenderbheit und gemachtem Jacobinertrotz &#x017F;o<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;am gemi&#x017F;chte Formlo&#x017F;igkeit. Namentlich an den jungen Malern, die<lb/>
in dem Klo&#x017F;ter auf dem Quirinal ihre Werk&#x017F;tatt aufge&#x017F;chlagen hatten,<lb/>
bemerkte Goethe bald jene Dürftigkeit, die allem Fanatismus eigen i&#x017F;t.<lb/>
Die fruchtbaren er&#x017F;ten Jahre der mittelalterlichen Schwärmerei waren<lb/>
vorüber. Jetzt hieß die Lo&#x017F;ung &#x201E;Frömmigkeit und Genie!&#x201C;; der Fleiß<lb/>
ward mißachtet, und manche Werke der Nazarener er&#x017F;chienen &#x017F;o leer und<lb/>
kahl wie die Klo&#x017F;terzellen von S. I&#x017F;idoro &#x017F;elber. Scharf abwehrend trat<lb/>
der Dichter die&#x017F;er Richtung entgegen; &#x017F;ogar die Widmung der Cornelius-<lb/>
&#x017F;chen Zeichnungen zum Fau&#x017F;t würdigte er keiner Antwort; denn er fühlte,<lb/>
daß der große Maler nur die eine Seite des Gedichtes ver&#x017F;tanden, die<lb/>
cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Ideen aber, die nachher im zweiten Theile ihre Entfaltung<lb/>
finden &#x017F;ollten, noch kaum bemerkt hatte.</p><lb/>
          <p>Vor Allem ent&#x017F;etzte den freien Gei&#x017F;t des alten Cla&#x017F;&#x017F;ikers &#x201E;die Kin-<lb/>
derpäp&#x017F;telei&#x201C;, das erkün&#x017F;telte neukatholi&#x017F;che We&#x017F;en der verfallenden Ro-<lb/>
mantik. Es wurde verhängnißvoll für den ganzen Verlauf der deut&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;ittung bis zum heutigen Tage, daß Goethe eine freie, gei&#x017F;tvolle Form<lb/>
des po&#x017F;itiven chri&#x017F;tlichen Glaubens eigentlich niemals kennen lernte. In<lb/>
&#x017F;einer Jugend verkehrte er eine Zeit lang mit den &#x017F;chönen Seelen des<lb/>
Pietismus, jedoch der enge Ge&#x017F;ichtskreis die&#x017F;er Stillen im Lande ver-<lb/>
mochte den Genius nicht zu fe&#x017F;&#x017F;eln. Im Alter trat er mit den Beken-<lb/>
nern jenes tief&#x017F;innigen, weitherzigen und hochgebildeten Chri&#x017F;tenthums,<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[38/0052] II. 3. Geiſtige Strömungen der erſten Friedensjahre. Wie wenig kannten ſie dieſen allſeitigen Geiſt, der eben damals mit ruhigem Selbſtgefühle ſagte: Wer nicht von dreitauſend Jahren ſich weiß Rechenſchaft zu geben, bleib’ im Dunkeln unerfahren, mag von Tag zu Tage leben! Wenn Goethe den berechtigten Kern der deutſchen Romantik unbefangen anerkannte, ſo war er doch mit nichten gemeint im hohen Alter zu dem Gedankenkreiſe ſeines Götz von Berlichingen zurückzukehren. Er blieb der Claſſiker, der den Benvenuto Cellini überſetzt und in ſeiner Schrift über Winckelmann das Evangelium der deutſchen Renaiſſance ver- kündet hatte; war ihm doch Dürer nur darum ſo lieb, weil dieſer heitere Genius gleich ihm ſelber germaniſchen Gedankenreichthum mit ſüdländi- ſcher Formenſchönheit verband. Der Welterfahrene, der ſich ſelbſt oft- mals demüthig „ein bornirtes Individuum“ nannte, wußte nur zu wohl, wie leicht die Anforderungen des Lebens den Handelnden zur unwillkür- lichen Einſeitigkeit verführen, und ſah daher mit Entrüſtung, wie die bewußte und gewollte Einſeitigkeit des Teutonenthums den Deutſchen ihr beſtes Gut, die freie Weltanſicht, die unbefangene Empfänglichkeit zu verküm- mern drohte. Wenn das junge Volk ſich gar unterſtand, ihm ſeine ge- liebte Sprache durch anmaßliche Reinigung zu verderben, ſie des befruch- tenden Verkehres mit fremder Cultur zu berauben, dann brauſte er auf in hellem Titanenzorne. Die „malcontente, determinirte, zuſchreitende“ Art des neuen Geſchlechts widerte ihn an, dies plumpe, ungekämmte Weſen, dieſe aus natürlicher Germanenderbheit und gemachtem Jacobinertrotz ſo ſeltſam gemiſchte Formloſigkeit. Namentlich an den jungen Malern, die in dem Kloſter auf dem Quirinal ihre Werkſtatt aufgeſchlagen hatten, bemerkte Goethe bald jene Dürftigkeit, die allem Fanatismus eigen iſt. Die fruchtbaren erſten Jahre der mittelalterlichen Schwärmerei waren vorüber. Jetzt hieß die Loſung „Frömmigkeit und Genie!“; der Fleiß ward mißachtet, und manche Werke der Nazarener erſchienen ſo leer und kahl wie die Kloſterzellen von S. Iſidoro ſelber. Scharf abwehrend trat der Dichter dieſer Richtung entgegen; ſogar die Widmung der Cornelius- ſchen Zeichnungen zum Fauſt würdigte er keiner Antwort; denn er fühlte, daß der große Maler nur die eine Seite des Gedichtes verſtanden, die claſſiſchen Ideen aber, die nachher im zweiten Theile ihre Entfaltung finden ſollten, noch kaum bemerkt hatte. Vor Allem entſetzte den freien Geiſt des alten Claſſikers „die Kin- derpäpſtelei“, das erkünſtelte neukatholiſche Weſen der verfallenden Ro- mantik. Es wurde verhängnißvoll für den ganzen Verlauf der deutſchen Geſittung bis zum heutigen Tage, daß Goethe eine freie, geiſtvolle Form des poſitiven chriſtlichen Glaubens eigentlich niemals kennen lernte. In ſeiner Jugend verkehrte er eine Zeit lang mit den ſchönen Seelen des Pietismus, jedoch der enge Geſichtskreis dieſer Stillen im Lande ver- mochte den Genius nicht zu feſſeln. Im Alter trat er mit den Beken- nern jenes tiefſinnigen, weitherzigen und hochgebildeten Chriſtenthums,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/52
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/52>, abgerufen am 27.04.2024.