Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.Metternich gegen das preußische Zollgesetz. Zollgesetz veranlaßt hatten, entzogen sich dem Urtheil des österreichischenStaatsmannes gänzlich; seine Unwissenheit in allen nationalökonomischen Dingen war wahrhaft staunenswerth, und er fühlte diesen Mangel nie- mals, da nach der alten Tradition der Hofburg solche schlicht bürgerliche Geschäfte tief unter der Würde eines österreichischen Cavaliers standen. Selbst Gentz, vor Jahren ein tiefer Kenner des Finanzwesens, hatte zu Wien, im Verlaufe einer einseitig diplomatischen Thätigkeit, das sichere Verständniß staatswirthschaftlicher Fragen nach und nach verloren. Wie er während der napoleonischen Tage heillose Sophismen über die Staats- schuld Großbritanniens in die Welt hinaussandte, weil die englische Allianz dem österreichischen Interesse entsprach, so schrieb er jetzt ebenso verkehrte Aufsätze über die blühenden Finanzen Oesterreichs. Da Oesterreich an einem deutschen Zollvereine nicht theilnehmen konnte, so verdammte er alle dahin zielenden Pläne als Hirngespinste, als kindische Versuche, "den Mond in eine Sonne zu verwandeln". Von der nationalen Bedeutung des preußischen Zollgesetzes ahnte man in der Hofburg gar nichts. Aber Metternich fürchtete Alles, was die Staatseinheit Preußens fördern konnte und witterte revolutionäre Absichten hinter einer Reform, die von den verdächtigen Berliner Geheimen Räthen ausging. Auch hielt er sein Oesterreich wirklich für einen Musterstaat; dies lockere Nebeneinander halb- selbständiger Kronländer und die Kirchhofsruhe, die über diesem Chaos lag, entsprachen seinen Neigungen, und es that ihm wohl zu vernehmen, wie lebhaft damals das patriarchalische Glück der Völker Oesterreichs an den meisten Höfen beneidet wurde. Die k. k. Provinzalmauthen, welche die Kronländer der Monarchie von einander absperrten, bewunderte er um so aufrichtiger, da er von der Einrichtung dieser weisen Anstalten nicht die mindeste Kenntniß besaß. Daher warnte er den Grafen Bern- storff väterlich vor den Wirren, welche die Zollreform hervorrufen werde. Er erinnerte ihn an Josephs II. verfehlte Centralisationsversuche, schilderte beredt die Vorzüge der österreichischen Binnenmauthen und meinte ge- müthlich, auch für Preußen würden Provinzialzölle am heilsamsten sein; so bleibe der Staat bewahrt vor lästigen Verhandlungen mit den Nach- barstaaten.*) Aber Bernstorff und Hardenberg wiesen alle solche Zumu- thungen nachdrücklich zurück. Auch Metternichs wiederholte freundliche Warnungen vor der Durch- *) Als Metternich im Jahre 1828, nach dem Abschluß des preußisch-hessischen Zoll-
vereins, dem Gesandten v. Maltzahn diese Ansichten vortrug, bemerkte Graf Bernstorff dazu: genau die nämlichen Rathschläge habe ihm der österreichische Kanzler schon auf dem Aachener Congresse gegeben. (Maltzahns Bericht, Wien 14. April 1828.) Metternich gegen das preußiſche Zollgeſetz. Zollgeſetz veranlaßt hatten, entzogen ſich dem Urtheil des öſterreichiſchenStaatsmannes gänzlich; ſeine Unwiſſenheit in allen nationalökonomiſchen Dingen war wahrhaft ſtaunenswerth, und er fühlte dieſen Mangel nie- mals, da nach der alten Tradition der Hofburg ſolche ſchlicht bürgerliche Geſchäfte tief unter der Würde eines öſterreichiſchen Cavaliers ſtanden. Selbſt Gentz, vor Jahren ein tiefer Kenner des Finanzweſens, hatte zu Wien, im Verlaufe einer einſeitig diplomatiſchen Thätigkeit, das ſichere Verſtändniß ſtaatswirthſchaftlicher Fragen nach und nach verloren. Wie er während der napoleoniſchen Tage heilloſe Sophismen über die Staats- ſchuld Großbritanniens in die Welt hinausſandte, weil die engliſche Allianz dem öſterreichiſchen Intereſſe entſprach, ſo ſchrieb er jetzt ebenſo verkehrte Aufſätze über die blühenden Finanzen Oeſterreichs. Da Oeſterreich an einem deutſchen Zollvereine nicht theilnehmen konnte, ſo verdammte er alle dahin zielenden Pläne als Hirngeſpinſte, als kindiſche Verſuche, „den Mond in eine Sonne zu verwandeln“. Von der nationalen Bedeutung des preußiſchen Zollgeſetzes ahnte man in der Hofburg gar nichts. Aber Metternich fürchtete Alles, was die Staatseinheit Preußens fördern konnte und witterte revolutionäre Abſichten hinter einer Reform, die von den verdächtigen Berliner Geheimen Räthen ausging. Auch hielt er ſein Oeſterreich wirklich für einen Muſterſtaat; dies lockere Nebeneinander halb- ſelbſtändiger Kronländer und die Kirchhofsruhe, die über dieſem Chaos lag, entſprachen ſeinen Neigungen, und es that ihm wohl zu vernehmen, wie lebhaft damals das patriarchaliſche Glück der Völker Oeſterreichs an den meiſten Höfen beneidet wurde. Die k. k. Provinzalmauthen, welche die Kronländer der Monarchie von einander abſperrten, bewunderte er um ſo aufrichtiger, da er von der Einrichtung dieſer weiſen Anſtalten nicht die mindeſte Kenntniß beſaß. Daher warnte er den Grafen Bern- ſtorff väterlich vor den Wirren, welche die Zollreform hervorrufen werde. Er erinnerte ihn an Joſephs II. verfehlte Centraliſationsverſuche, ſchilderte beredt die Vorzüge der öſterreichiſchen Binnenmauthen und meinte ge- müthlich, auch für Preußen würden Provinzialzölle am heilſamſten ſein; ſo bleibe der Staat bewahrt vor läſtigen Verhandlungen mit den Nach- barſtaaten.*) Aber Bernſtorff und Hardenberg wieſen alle ſolche Zumu- thungen nachdrücklich zurück. Auch Metternichs wiederholte freundliche Warnungen vor der Durch- *) Als Metternich im Jahre 1828, nach dem Abſchluß des preußiſch-heſſiſchen Zoll-
vereins, dem Geſandten v. Maltzahn dieſe Anſichten vortrug, bemerkte Graf Bernſtorff dazu: genau die nämlichen Rathſchläge habe ihm der öſterreichiſche Kanzler ſchon auf dem Aachener Congreſſe gegeben. (Maltzahns Bericht, Wien 14. April 1828.) <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0501" n="487"/><fw place="top" type="header">Metternich gegen das preußiſche Zollgeſetz.</fw><lb/> Zollgeſetz veranlaßt hatten, entzogen ſich dem Urtheil des öſterreichiſchen<lb/> Staatsmannes gänzlich; ſeine Unwiſſenheit in allen nationalökonomiſchen<lb/> Dingen war wahrhaft ſtaunenswerth, und er fühlte dieſen Mangel nie-<lb/> mals, da nach der alten Tradition der Hofburg ſolche ſchlicht bürgerliche<lb/> Geſchäfte tief unter der Würde eines öſterreichiſchen Cavaliers ſtanden.<lb/> Selbſt Gentz, vor Jahren ein tiefer Kenner des Finanzweſens, hatte zu<lb/> Wien, im Verlaufe einer einſeitig diplomatiſchen Thätigkeit, das ſichere<lb/> Verſtändniß ſtaatswirthſchaftlicher Fragen nach und nach verloren. Wie<lb/> er während der napoleoniſchen Tage heilloſe Sophismen über die Staats-<lb/> ſchuld Großbritanniens in die Welt hinausſandte, weil die engliſche Allianz<lb/> dem öſterreichiſchen Intereſſe entſprach, ſo ſchrieb er jetzt ebenſo verkehrte<lb/> Aufſätze über die blühenden Finanzen Oeſterreichs. Da Oeſterreich an<lb/> einem deutſchen Zollvereine nicht theilnehmen konnte, ſo verdammte er<lb/> alle dahin zielenden Pläne als Hirngeſpinſte, als kindiſche Verſuche, „den<lb/> Mond in eine Sonne zu verwandeln“. Von der nationalen Bedeutung<lb/> des preußiſchen Zollgeſetzes ahnte man in der Hofburg gar nichts. Aber<lb/> Metternich fürchtete Alles, was die Staatseinheit Preußens fördern konnte<lb/> und witterte revolutionäre Abſichten hinter einer Reform, die von den<lb/> verdächtigen Berliner Geheimen Räthen ausging. Auch hielt er ſein<lb/> Oeſterreich wirklich für einen Muſterſtaat; dies lockere Nebeneinander halb-<lb/> ſelbſtändiger Kronländer und die Kirchhofsruhe, die über dieſem Chaos<lb/> lag, entſprachen ſeinen Neigungen, und es that ihm wohl zu vernehmen,<lb/> wie lebhaft damals das patriarchaliſche Glück der Völker Oeſterreichs an<lb/> den meiſten Höfen beneidet wurde. Die k. k. Provinzalmauthen, welche<lb/> die Kronländer der Monarchie von einander abſperrten, bewunderte er<lb/> um ſo aufrichtiger, da er von der Einrichtung dieſer weiſen Anſtalten<lb/> nicht die mindeſte Kenntniß beſaß. Daher warnte er den Grafen Bern-<lb/> ſtorff väterlich vor den Wirren, welche die Zollreform hervorrufen werde.<lb/> Er erinnerte ihn an Joſephs <hi rendition="#aq">II.</hi> verfehlte Centraliſationsverſuche, ſchilderte<lb/> beredt die Vorzüge der öſterreichiſchen Binnenmauthen und meinte ge-<lb/> müthlich, auch für Preußen würden Provinzialzölle am heilſamſten ſein;<lb/> ſo bleibe der Staat bewahrt vor läſtigen Verhandlungen mit den Nach-<lb/> barſtaaten.<note place="foot" n="*)">Als Metternich im Jahre 1828, nach dem Abſchluß des preußiſch-heſſiſchen Zoll-<lb/> vereins, dem Geſandten v. Maltzahn dieſe Anſichten vortrug, bemerkte Graf Bernſtorff<lb/> dazu: genau die nämlichen Rathſchläge habe ihm der öſterreichiſche Kanzler ſchon auf dem<lb/> Aachener Congreſſe gegeben. (Maltzahns Bericht, Wien 14. April 1828.)</note> Aber Bernſtorff und Hardenberg wieſen alle ſolche Zumu-<lb/> thungen nachdrücklich zurück.</p><lb/> <p>Auch Metternichs wiederholte freundliche Warnungen vor der Durch-<lb/> führung des Verfaſſungswerks fielen bei dem Staatskanzler auf unfrucht-<lb/> baren Boden. Der Oeſterreicher merkte bald, daß Hardenberg ſeine conſtitu-<lb/> tionellen Pläne in vollem Ernſte betrieb. Um ſo eifriger ſuchte er ſich die<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [487/0501]
Metternich gegen das preußiſche Zollgeſetz.
Zollgeſetz veranlaßt hatten, entzogen ſich dem Urtheil des öſterreichiſchen
Staatsmannes gänzlich; ſeine Unwiſſenheit in allen nationalökonomiſchen
Dingen war wahrhaft ſtaunenswerth, und er fühlte dieſen Mangel nie-
mals, da nach der alten Tradition der Hofburg ſolche ſchlicht bürgerliche
Geſchäfte tief unter der Würde eines öſterreichiſchen Cavaliers ſtanden.
Selbſt Gentz, vor Jahren ein tiefer Kenner des Finanzweſens, hatte zu
Wien, im Verlaufe einer einſeitig diplomatiſchen Thätigkeit, das ſichere
Verſtändniß ſtaatswirthſchaftlicher Fragen nach und nach verloren. Wie
er während der napoleoniſchen Tage heilloſe Sophismen über die Staats-
ſchuld Großbritanniens in die Welt hinausſandte, weil die engliſche Allianz
dem öſterreichiſchen Intereſſe entſprach, ſo ſchrieb er jetzt ebenſo verkehrte
Aufſätze über die blühenden Finanzen Oeſterreichs. Da Oeſterreich an
einem deutſchen Zollvereine nicht theilnehmen konnte, ſo verdammte er
alle dahin zielenden Pläne als Hirngeſpinſte, als kindiſche Verſuche, „den
Mond in eine Sonne zu verwandeln“. Von der nationalen Bedeutung
des preußiſchen Zollgeſetzes ahnte man in der Hofburg gar nichts. Aber
Metternich fürchtete Alles, was die Staatseinheit Preußens fördern konnte
und witterte revolutionäre Abſichten hinter einer Reform, die von den
verdächtigen Berliner Geheimen Räthen ausging. Auch hielt er ſein
Oeſterreich wirklich für einen Muſterſtaat; dies lockere Nebeneinander halb-
ſelbſtändiger Kronländer und die Kirchhofsruhe, die über dieſem Chaos
lag, entſprachen ſeinen Neigungen, und es that ihm wohl zu vernehmen,
wie lebhaft damals das patriarchaliſche Glück der Völker Oeſterreichs an
den meiſten Höfen beneidet wurde. Die k. k. Provinzalmauthen, welche
die Kronländer der Monarchie von einander abſperrten, bewunderte er
um ſo aufrichtiger, da er von der Einrichtung dieſer weiſen Anſtalten
nicht die mindeſte Kenntniß beſaß. Daher warnte er den Grafen Bern-
ſtorff väterlich vor den Wirren, welche die Zollreform hervorrufen werde.
Er erinnerte ihn an Joſephs II. verfehlte Centraliſationsverſuche, ſchilderte
beredt die Vorzüge der öſterreichiſchen Binnenmauthen und meinte ge-
müthlich, auch für Preußen würden Provinzialzölle am heilſamſten ſein;
ſo bleibe der Staat bewahrt vor läſtigen Verhandlungen mit den Nach-
barſtaaten. *) Aber Bernſtorff und Hardenberg wieſen alle ſolche Zumu-
thungen nachdrücklich zurück.
Auch Metternichs wiederholte freundliche Warnungen vor der Durch-
führung des Verfaſſungswerks fielen bei dem Staatskanzler auf unfrucht-
baren Boden. Der Oeſterreicher merkte bald, daß Hardenberg ſeine conſtitu-
tionellen Pläne in vollem Ernſte betrieb. Um ſo eifriger ſuchte er ſich die
*) Als Metternich im Jahre 1828, nach dem Abſchluß des preußiſch-heſſiſchen Zoll-
vereins, dem Geſandten v. Maltzahn dieſe Anſichten vortrug, bemerkte Graf Bernſtorff
dazu: genau die nämlichen Rathſchläge habe ihm der öſterreichiſche Kanzler ſchon auf dem
Aachener Congreſſe gegeben. (Maltzahns Bericht, Wien 14. April 1828.)
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |