Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite
Die Ernestiner.

So ward Thüringen neben Schwaben das gelobte Land des deut-
schen Kleinlebens. Als der moderne Staatsgedanke endlich auch in diesen
Hausherrschaften erwachte, als Ernst August von Weimar die Primo-
genitur-Ordnung einführte und die Ernestinischen Vettern allmählich, Mei-
ningen erst im Jahre 1801, dem guten Beispiele folgten, da war die
Zertrümmerung schon vollendet, und die Kleinstaaterei zeigte sich hier
lebenskräftiger als im Südwesten, weil sie ausschließlich in den Formen
weltlicher Fürstenherrschaft erschien. Zur Zeit des Friedensschlusses ver-
theilten sich die 700,000 Menschen, welche das kleinfürstliche Thüringen --
mit Ausschluß der preußischen und hessischen Gebiete -- bewohnten, unter
fünf sächsische Häuser, zwei Schwarzburg und drei Linien Reuß, von
denen die Bundesakte leider nur zwei anerkannte. Und diese neun oder
zehn Staaten standen einander als souveräne Mächte, völlig selbständig
gegenüber; an gemeinsamen Institutionen besaßen sie nichts als die Uni-
versität, die von den fünf sächsischen durchlauchtigsten Nutritoren unter-
halten wurde, und das neue Jenenser Oberappellationsgericht. Dem Volke
kam wohl zuweilen eine Ahnung von der Jämmerlichkeit dieser Zustände.
In der Gegend von Roth, zwei Stunden von Hildburghausen, sang man
das Lied:

Hildburghäuser Gebot
Langt bis Roth;
Da hat's a Krümm
Und kehrt wieder üm.

Im Grunde fühlte man sich doch glücklich in dieser traulichen Enge,
wo Fürstengnade und Vetterngunst jedem halbwegs brauchbaren Menschen
den Lebensweg so behaglich ebneten; die häusliche Tugend der wackeren
Ernestinischen Betefürsten stand dem Volke näher als die dämonische Ge-
stalt jenes Bernhard von Weimar, der einmal doch mit dem Schmettern
seines Schwertes die eintönige Idylle dieser Landesgeschichte unterbrach.
Niemals, auch nicht in der Fieberhitze des Jahres 1848, haben die Thü-
ringer ernstlich an die Mediatisirung ihrer kleinen Herren gedacht.

Wie überall in Mitteldeutschland drängte sich auch hier eine bunte
Mannichfaltigkeit volksthümlicher Sitten und Bräuche auf engem Raume
zusammen. Der einsame Rennsteg auf dem Kamme des Thüringer
Waldes, vor Zeiten der Grenzweg zwischen Thüringen und Franken,
bildete noch immer eine scharfe Stammesscheide: südwärts der stark
fränkisch gefärbte hennebergische Dialekt und das rein süddeutsche Volk
im Coburgischen, nördlich das eigentliche Thüringen zwischen Saale und
Werra, und von diesem wieder verschieden das mit slavischen Elementen
gemischte Volksthum östlich der Saale. Auch in den neuen, so spät
und zufällig entstandenen dynastischen Gebieten bildete sich bald ein
zäher Partikularismus aus, harmlos und philisterhaft, doch immerhin
stark genug um jede Aenderung zu erschweren. Alle guten Meininger

Die Erneſtiner.

So ward Thüringen neben Schwaben das gelobte Land des deut-
ſchen Kleinlebens. Als der moderne Staatsgedanke endlich auch in dieſen
Hausherrſchaften erwachte, als Ernſt Auguſt von Weimar die Primo-
genitur-Ordnung einführte und die Erneſtiniſchen Vettern allmählich, Mei-
ningen erſt im Jahre 1801, dem guten Beiſpiele folgten, da war die
Zertrümmerung ſchon vollendet, und die Kleinſtaaterei zeigte ſich hier
lebenskräftiger als im Südweſten, weil ſie ausſchließlich in den Formen
weltlicher Fürſtenherrſchaft erſchien. Zur Zeit des Friedensſchluſſes ver-
theilten ſich die 700,000 Menſchen, welche das kleinfürſtliche Thüringen —
mit Ausſchluß der preußiſchen und heſſiſchen Gebiete — bewohnten, unter
fünf ſächſiſche Häuſer, zwei Schwarzburg und drei Linien Reuß, von
denen die Bundesakte leider nur zwei anerkannte. Und dieſe neun oder
zehn Staaten ſtanden einander als ſouveräne Mächte, völlig ſelbſtändig
gegenüber; an gemeinſamen Inſtitutionen beſaßen ſie nichts als die Uni-
verſität, die von den fünf ſächſiſchen durchlauchtigſten Nutritoren unter-
halten wurde, und das neue Jenenſer Oberappellationsgericht. Dem Volke
kam wohl zuweilen eine Ahnung von der Jämmerlichkeit dieſer Zuſtände.
In der Gegend von Roth, zwei Stunden von Hildburghauſen, ſang man
das Lied:

Hildburghäuſer Gebot
Langt bis Roth;
Da hat’s a Krümm
Und kehrt wieder üm.

Im Grunde fühlte man ſich doch glücklich in dieſer traulichen Enge,
wo Fürſtengnade und Vetterngunſt jedem halbwegs brauchbaren Menſchen
den Lebensweg ſo behaglich ebneten; die häusliche Tugend der wackeren
Erneſtiniſchen Betefürſten ſtand dem Volke näher als die dämoniſche Ge-
ſtalt jenes Bernhard von Weimar, der einmal doch mit dem Schmettern
ſeines Schwertes die eintönige Idylle dieſer Landesgeſchichte unterbrach.
Niemals, auch nicht in der Fieberhitze des Jahres 1848, haben die Thü-
ringer ernſtlich an die Mediatiſirung ihrer kleinen Herren gedacht.

Wie überall in Mitteldeutſchland drängte ſich auch hier eine bunte
Mannichfaltigkeit volksthümlicher Sitten und Bräuche auf engem Raume
zuſammen. Der einſame Rennſteg auf dem Kamme des Thüringer
Waldes, vor Zeiten der Grenzweg zwiſchen Thüringen und Franken,
bildete noch immer eine ſcharfe Stammesſcheide: ſüdwärts der ſtark
fränkiſch gefärbte hennebergiſche Dialekt und das rein ſüddeutſche Volk
im Coburgiſchen, nördlich das eigentliche Thüringen zwiſchen Saale und
Werra, und von dieſem wieder verſchieden das mit ſlaviſchen Elementen
gemiſchte Volksthum öſtlich der Saale. Auch in den neuen, ſo ſpät
und zufällig entſtandenen dynaſtiſchen Gebieten bildete ſich bald ein
zäher Partikularismus aus, harmlos und philiſterhaft, doch immerhin
ſtark genug um jede Aenderung zu erſchweren. Alle guten Meininger

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0411" n="397"/>
          <fw place="top" type="header">Die Erne&#x017F;tiner.</fw><lb/>
          <p>So ward Thüringen neben Schwaben das gelobte Land des deut-<lb/>
&#x017F;chen Kleinlebens. Als der moderne Staatsgedanke endlich auch in die&#x017F;en<lb/>
Hausherr&#x017F;chaften erwachte, als Ern&#x017F;t Augu&#x017F;t von Weimar die Primo-<lb/>
genitur-Ordnung einführte und die Erne&#x017F;tini&#x017F;chen Vettern allmählich, Mei-<lb/>
ningen er&#x017F;t im Jahre 1801, dem guten Bei&#x017F;piele folgten, da war die<lb/>
Zertrümmerung &#x017F;chon vollendet, und die Klein&#x017F;taaterei zeigte &#x017F;ich hier<lb/>
lebenskräftiger als im Südwe&#x017F;ten, weil &#x017F;ie aus&#x017F;chließlich in den Formen<lb/>
weltlicher Für&#x017F;tenherr&#x017F;chaft er&#x017F;chien. Zur Zeit des Friedens&#x017F;chlu&#x017F;&#x017F;es ver-<lb/>
theilten &#x017F;ich die 700,000 Men&#x017F;chen, welche das kleinfür&#x017F;tliche Thüringen &#x2014;<lb/>
mit Aus&#x017F;chluß der preußi&#x017F;chen und he&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Gebiete &#x2014; bewohnten, unter<lb/>
fünf &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;che Häu&#x017F;er, zwei Schwarzburg und drei Linien Reuß, von<lb/>
denen die Bundesakte leider nur zwei anerkannte. Und die&#x017F;e neun oder<lb/>
zehn Staaten &#x017F;tanden einander als &#x017F;ouveräne Mächte, völlig &#x017F;elb&#x017F;tändig<lb/>
gegenüber; an gemein&#x017F;amen In&#x017F;titutionen be&#x017F;aßen &#x017F;ie nichts als die Uni-<lb/>
ver&#x017F;ität, die von den fünf &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen durchlauchtig&#x017F;ten Nutritoren unter-<lb/>
halten wurde, und das neue Jenen&#x017F;er Oberappellationsgericht. Dem Volke<lb/>
kam wohl zuweilen eine Ahnung von der Jämmerlichkeit die&#x017F;er Zu&#x017F;tände.<lb/>
In der Gegend von Roth, zwei Stunden von Hildburghau&#x017F;en, &#x017F;ang man<lb/>
das Lied:</p><lb/>
          <lg type="poem">
            <l>Hildburghäu&#x017F;er Gebot</l><lb/>
            <l>Langt bis Roth;</l><lb/>
            <l>Da hat&#x2019;s a Krümm</l><lb/>
            <l>Und kehrt wieder üm.</l>
          </lg><lb/>
          <p>Im Grunde fühlte man &#x017F;ich doch glücklich in die&#x017F;er traulichen Enge,<lb/>
wo Für&#x017F;tengnade und Vetterngun&#x017F;t jedem halbwegs brauchbaren Men&#x017F;chen<lb/>
den Lebensweg &#x017F;o behaglich ebneten; die häusliche Tugend der wackeren<lb/>
Erne&#x017F;tini&#x017F;chen Betefür&#x017F;ten &#x017F;tand dem Volke näher als die dämoni&#x017F;che Ge-<lb/>
&#x017F;talt jenes Bernhard von Weimar, der einmal doch mit dem Schmettern<lb/>
&#x017F;eines Schwertes die eintönige Idylle die&#x017F;er Landesge&#x017F;chichte unterbrach.<lb/>
Niemals, auch nicht in der Fieberhitze des Jahres 1848, haben die Thü-<lb/>
ringer ern&#x017F;tlich an die Mediati&#x017F;irung ihrer kleinen Herren gedacht.</p><lb/>
          <p>Wie überall in Mitteldeut&#x017F;chland drängte &#x017F;ich auch hier eine bunte<lb/>
Mannichfaltigkeit volksthümlicher Sitten und Bräuche auf engem Raume<lb/>
zu&#x017F;ammen. Der ein&#x017F;ame Renn&#x017F;teg auf dem Kamme des Thüringer<lb/>
Waldes, vor Zeiten der Grenzweg zwi&#x017F;chen Thüringen und Franken,<lb/>
bildete noch immer eine &#x017F;charfe Stammes&#x017F;cheide: &#x017F;üdwärts der &#x017F;tark<lb/>
fränki&#x017F;ch gefärbte hennebergi&#x017F;che Dialekt und das rein &#x017F;üddeut&#x017F;che Volk<lb/>
im Coburgi&#x017F;chen, nördlich das eigentliche Thüringen zwi&#x017F;chen Saale und<lb/>
Werra, und von die&#x017F;em wieder ver&#x017F;chieden das mit &#x017F;lavi&#x017F;chen Elementen<lb/>
gemi&#x017F;chte Volksthum ö&#x017F;tlich der Saale. Auch in den neuen, &#x017F;o &#x017F;pät<lb/>
und zufällig ent&#x017F;tandenen dyna&#x017F;ti&#x017F;chen Gebieten bildete &#x017F;ich bald ein<lb/>
zäher Partikularismus aus, harmlos und phili&#x017F;terhaft, doch immerhin<lb/>
&#x017F;tark genug um jede Aenderung zu er&#x017F;chweren. Alle guten Meininger<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[397/0411] Die Erneſtiner. So ward Thüringen neben Schwaben das gelobte Land des deut- ſchen Kleinlebens. Als der moderne Staatsgedanke endlich auch in dieſen Hausherrſchaften erwachte, als Ernſt Auguſt von Weimar die Primo- genitur-Ordnung einführte und die Erneſtiniſchen Vettern allmählich, Mei- ningen erſt im Jahre 1801, dem guten Beiſpiele folgten, da war die Zertrümmerung ſchon vollendet, und die Kleinſtaaterei zeigte ſich hier lebenskräftiger als im Südweſten, weil ſie ausſchließlich in den Formen weltlicher Fürſtenherrſchaft erſchien. Zur Zeit des Friedensſchluſſes ver- theilten ſich die 700,000 Menſchen, welche das kleinfürſtliche Thüringen — mit Ausſchluß der preußiſchen und heſſiſchen Gebiete — bewohnten, unter fünf ſächſiſche Häuſer, zwei Schwarzburg und drei Linien Reuß, von denen die Bundesakte leider nur zwei anerkannte. Und dieſe neun oder zehn Staaten ſtanden einander als ſouveräne Mächte, völlig ſelbſtändig gegenüber; an gemeinſamen Inſtitutionen beſaßen ſie nichts als die Uni- verſität, die von den fünf ſächſiſchen durchlauchtigſten Nutritoren unter- halten wurde, und das neue Jenenſer Oberappellationsgericht. Dem Volke kam wohl zuweilen eine Ahnung von der Jämmerlichkeit dieſer Zuſtände. In der Gegend von Roth, zwei Stunden von Hildburghauſen, ſang man das Lied: Hildburghäuſer Gebot Langt bis Roth; Da hat’s a Krümm Und kehrt wieder üm. Im Grunde fühlte man ſich doch glücklich in dieſer traulichen Enge, wo Fürſtengnade und Vetterngunſt jedem halbwegs brauchbaren Menſchen den Lebensweg ſo behaglich ebneten; die häusliche Tugend der wackeren Erneſtiniſchen Betefürſten ſtand dem Volke näher als die dämoniſche Ge- ſtalt jenes Bernhard von Weimar, der einmal doch mit dem Schmettern ſeines Schwertes die eintönige Idylle dieſer Landesgeſchichte unterbrach. Niemals, auch nicht in der Fieberhitze des Jahres 1848, haben die Thü- ringer ernſtlich an die Mediatiſirung ihrer kleinen Herren gedacht. Wie überall in Mitteldeutſchland drängte ſich auch hier eine bunte Mannichfaltigkeit volksthümlicher Sitten und Bräuche auf engem Raume zuſammen. Der einſame Rennſteg auf dem Kamme des Thüringer Waldes, vor Zeiten der Grenzweg zwiſchen Thüringen und Franken, bildete noch immer eine ſcharfe Stammesſcheide: ſüdwärts der ſtark fränkiſch gefärbte hennebergiſche Dialekt und das rein ſüddeutſche Volk im Coburgiſchen, nördlich das eigentliche Thüringen zwiſchen Saale und Werra, und von dieſem wieder verſchieden das mit ſlaviſchen Elementen gemiſchte Volksthum öſtlich der Saale. Auch in den neuen, ſo ſpät und zufällig entſtandenen dynaſtiſchen Gebieten bildete ſich bald ein zäher Partikularismus aus, harmlos und philiſterhaft, doch immerhin ſtark genug um jede Aenderung zu erſchweren. Alle guten Meininger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/411
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 397. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/411>, abgerufen am 19.05.2024.