Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 6. Süddeutsche Verfassungskämpfe.
hier nicht in der Stiftung gemeinnütziger Anstalten, in der Pflege des
Wohlstandes und der Bildung bethätigen, sondern allein in höfischem
Prunk und gelegentlichen Gewaltstreichen. Die üppigen Schlösser des
kleinen Hauses Württemberg wetteiferten mit den Prachtbauten der pol-
nischen Auguste, wie der Hohentwiel und der Hohenasperg mit den Kerkern
des Königsteins; die alte Landeshauptstadt verarmte, weil es der Dirne
Eberhard Ludwigs, der Gräfin Grävenitz beliebt hatte, drei Stunden von
dem lieblichen Thalkessel des Nesenbachs ein Trutz-Stuttgart zu erbauen,
das öde Ludwigsburg, die pomphafteste und häßlichste unter den zahl-
reichen künstlichen Residenzstädten Süddeutschlands. Unwürdige Günst-
linge, der Jude Süß, Wittleder und Montmartin trieben ihr gieriges
Unwesen am Hofe. Der ungeheure Wildstand der herzoglichen Forsten
verwüstete die Felder des dichtbevölkerten, gesegneten Gaues; denn der
Herzog war nur der Grundherr seines Kammergutes, was kümmerten ihn
Wohl und Wehe des "Landes", das sich durch seinen Ausschuß, seine
Stadtschreiber und Amtleute selbst regierte?

Unter solchen Erfahrungen entstand im württembergischen Volke
jene eigenthümliche, aus dynastischer Anhänglichkeit und grollendem Miß-
trauen gemischte Staatsgesinnung, deren Spuren noch heute nicht ver-
schwunden sind. Wie oft hatte dies Land in schwerer Kriegsnoth dem
flüchtigen Herzog unerschütterliche Treue bewährt; zahllose Gesänge verherr-
lichten den Ruhm des alten Fürstenhauses und das Wappenschild mit
den Hirschhörnern, von jenen Volksliedern an, welche einst dem ver-
bannten wilden Ulrich zuriefen: "du bist der recht natürlich Herr über's
württembergische Land", bis herab zu dem echt schwäbischen Gedichte des
jungen Schiller, das "Euch dort außen in der Welt" drohend aufforderte,
vor dem Ruhme Eberhard des Greiners die Nasen einzuspannen. Dabei
hallte das Land doch beständig wider von berechtigten und unberechtigten
Klagen gegen den Hof, und allgemein herrschte die Ansicht, daß die schwä-
bische Freiheit nur dann bestehen könne, wenn der Herzog wie ein gefähr-
liches Raubthier sorgsam im Käfig bewacht würde. Auf dem festen Grunde
der Wehrpflicht und der Steuerpflicht erhob sich in Preußen der moderne
deutsche Staat. In Württemberg aber bestand noch ungebrochen die
Staatsgesinnung des Mittelalters: alle Abgaben wurden nur als außer-
ordentliche Lasten für Zeiten der Noth betrachtet und die Befreiung vom
Waffendienste galt als das kostbarste aller Landesprivilegien. Der un-
kriegerische Sinn, der dem Stillleben des altständischen deutschen Staates
überall eigen war, trat kaum irgendwo unbefangener auf als unter den
friedlichen Prälaten und Bürgermeistern des Stuttgarter Landtags. Mit
zäher Beharrlichkeit verhinderten die Stände die Bildung einer stehenden
Truppenmacht, so daß schon der geduldige Herzog Christoph klagte: "soll
mein Land ein Fürstenthum sein, so gehört dazu wie einen Fürsten mich
zu halten."

II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe.
hier nicht in der Stiftung gemeinnütziger Anſtalten, in der Pflege des
Wohlſtandes und der Bildung bethätigen, ſondern allein in höfiſchem
Prunk und gelegentlichen Gewaltſtreichen. Die üppigen Schlöſſer des
kleinen Hauſes Württemberg wetteiferten mit den Prachtbauten der pol-
niſchen Auguſte, wie der Hohentwiel und der Hohenaſperg mit den Kerkern
des Königſteins; die alte Landeshauptſtadt verarmte, weil es der Dirne
Eberhard Ludwigs, der Gräfin Grävenitz beliebt hatte, drei Stunden von
dem lieblichen Thalkeſſel des Neſenbachs ein Trutz-Stuttgart zu erbauen,
das öde Ludwigsburg, die pomphafteſte und häßlichſte unter den zahl-
reichen künſtlichen Reſidenzſtädten Süddeutſchlands. Unwürdige Günſt-
linge, der Jude Süß, Wittleder und Montmartin trieben ihr gieriges
Unweſen am Hofe. Der ungeheure Wildſtand der herzoglichen Forſten
verwüſtete die Felder des dichtbevölkerten, geſegneten Gaues; denn der
Herzog war nur der Grundherr ſeines Kammergutes, was kümmerten ihn
Wohl und Wehe des „Landes“, das ſich durch ſeinen Ausſchuß, ſeine
Stadtſchreiber und Amtleute ſelbſt regierte?

Unter ſolchen Erfahrungen entſtand im württembergiſchen Volke
jene eigenthümliche, aus dynaſtiſcher Anhänglichkeit und grollendem Miß-
trauen gemiſchte Staatsgeſinnung, deren Spuren noch heute nicht ver-
ſchwunden ſind. Wie oft hatte dies Land in ſchwerer Kriegsnoth dem
flüchtigen Herzog unerſchütterliche Treue bewährt; zahlloſe Geſänge verherr-
lichten den Ruhm des alten Fürſtenhauſes und das Wappenſchild mit
den Hirſchhörnern, von jenen Volksliedern an, welche einſt dem ver-
bannten wilden Ulrich zuriefen: „du biſt der recht natürlich Herr über’s
württembergiſche Land“, bis herab zu dem echt ſchwäbiſchen Gedichte des
jungen Schiller, das „Euch dort außen in der Welt“ drohend aufforderte,
vor dem Ruhme Eberhard des Greiners die Naſen einzuſpannen. Dabei
hallte das Land doch beſtändig wider von berechtigten und unberechtigten
Klagen gegen den Hof, und allgemein herrſchte die Anſicht, daß die ſchwä-
biſche Freiheit nur dann beſtehen könne, wenn der Herzog wie ein gefähr-
liches Raubthier ſorgſam im Käfig bewacht würde. Auf dem feſten Grunde
der Wehrpflicht und der Steuerpflicht erhob ſich in Preußen der moderne
deutſche Staat. In Württemberg aber beſtand noch ungebrochen die
Staatsgeſinnung des Mittelalters: alle Abgaben wurden nur als außer-
ordentliche Laſten für Zeiten der Noth betrachtet und die Befreiung vom
Waffendienſte galt als das koſtbarſte aller Landesprivilegien. Der un-
kriegeriſche Sinn, der dem Stillleben des altſtändiſchen deutſchen Staates
überall eigen war, trat kaum irgendwo unbefangener auf als unter den
friedlichen Prälaten und Bürgermeiſtern des Stuttgarter Landtags. Mit
zäher Beharrlichkeit verhinderten die Stände die Bildung einer ſtehenden
Truppenmacht, ſo daß ſchon der geduldige Herzog Chriſtoph klagte: „ſoll
mein Land ein Fürſtenthum ſein, ſo gehört dazu wie einen Fürſten mich
zu halten.“

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="300"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 6. Süddeut&#x017F;che Verfa&#x017F;&#x017F;ungskämpfe.</fw><lb/>
hier nicht in der Stiftung gemeinnütziger An&#x017F;talten, in der Pflege des<lb/>
Wohl&#x017F;tandes und der Bildung bethätigen, &#x017F;ondern allein in höfi&#x017F;chem<lb/>
Prunk und gelegentlichen Gewalt&#x017F;treichen. Die üppigen Schlö&#x017F;&#x017F;er des<lb/>
kleinen Hau&#x017F;es Württemberg wetteiferten mit den Prachtbauten der pol-<lb/>
ni&#x017F;chen Augu&#x017F;te, wie der Hohentwiel und der Hohena&#x017F;perg mit den Kerkern<lb/>
des König&#x017F;teins; die alte Landeshaupt&#x017F;tadt verarmte, weil es der Dirne<lb/>
Eberhard Ludwigs, der Gräfin Grävenitz beliebt hatte, drei Stunden von<lb/>
dem lieblichen Thalke&#x017F;&#x017F;el des Ne&#x017F;enbachs ein Trutz-Stuttgart zu erbauen,<lb/>
das öde Ludwigsburg, die pomphafte&#x017F;te und häßlich&#x017F;te unter den zahl-<lb/>
reichen kün&#x017F;tlichen Re&#x017F;idenz&#x017F;tädten Süddeut&#x017F;chlands. Unwürdige Gün&#x017F;t-<lb/>
linge, der Jude Süß, Wittleder und Montmartin trieben ihr gieriges<lb/>
Unwe&#x017F;en am Hofe. Der ungeheure Wild&#x017F;tand der herzoglichen For&#x017F;ten<lb/>
verwü&#x017F;tete die Felder des dichtbevölkerten, ge&#x017F;egneten Gaues; denn der<lb/>
Herzog war nur der Grundherr &#x017F;eines Kammergutes, was kümmerten ihn<lb/>
Wohl und Wehe des &#x201E;Landes&#x201C;, das &#x017F;ich durch &#x017F;einen Aus&#x017F;chuß, &#x017F;eine<lb/>
Stadt&#x017F;chreiber und Amtleute &#x017F;elb&#x017F;t regierte?</p><lb/>
          <p>Unter &#x017F;olchen Erfahrungen ent&#x017F;tand im württembergi&#x017F;chen Volke<lb/>
jene eigenthümliche, aus dyna&#x017F;ti&#x017F;cher Anhänglichkeit und grollendem Miß-<lb/>
trauen gemi&#x017F;chte Staatsge&#x017F;innung, deren Spuren noch heute nicht ver-<lb/>
&#x017F;chwunden &#x017F;ind. Wie oft hatte dies Land in &#x017F;chwerer Kriegsnoth dem<lb/>
flüchtigen Herzog uner&#x017F;chütterliche Treue bewährt; zahllo&#x017F;e Ge&#x017F;änge verherr-<lb/>
lichten den Ruhm des alten Für&#x017F;tenhau&#x017F;es und das Wappen&#x017F;child mit<lb/>
den Hir&#x017F;chhörnern, von jenen Volksliedern an, welche ein&#x017F;t dem ver-<lb/>
bannten wilden Ulrich zuriefen: &#x201E;du bi&#x017F;t der recht natürlich Herr über&#x2019;s<lb/>
württembergi&#x017F;che Land&#x201C;, bis herab zu dem echt &#x017F;chwäbi&#x017F;chen Gedichte des<lb/>
jungen Schiller, das &#x201E;Euch dort außen in der Welt&#x201C; drohend aufforderte,<lb/>
vor dem Ruhme Eberhard des Greiners die Na&#x017F;en einzu&#x017F;pannen. Dabei<lb/>
hallte das Land doch be&#x017F;tändig wider von berechtigten und unberechtigten<lb/>
Klagen gegen den Hof, und allgemein herr&#x017F;chte die An&#x017F;icht, daß die &#x017F;chwä-<lb/>
bi&#x017F;che Freiheit nur dann be&#x017F;tehen könne, wenn der Herzog wie ein gefähr-<lb/>
liches Raubthier &#x017F;org&#x017F;am im Käfig bewacht würde. Auf dem fe&#x017F;ten Grunde<lb/>
der Wehrpflicht und der Steuerpflicht erhob &#x017F;ich in Preußen der moderne<lb/>
deut&#x017F;che Staat. In Württemberg aber be&#x017F;tand noch ungebrochen die<lb/>
Staatsge&#x017F;innung des Mittelalters: alle Abgaben wurden nur als außer-<lb/>
ordentliche La&#x017F;ten für Zeiten der Noth betrachtet und die Befreiung vom<lb/>
Waffendien&#x017F;te galt als das ko&#x017F;tbar&#x017F;te aller Landesprivilegien. Der un-<lb/>
kriegeri&#x017F;che Sinn, der dem Stillleben des alt&#x017F;tändi&#x017F;chen deut&#x017F;chen Staates<lb/>
überall eigen war, trat kaum irgendwo unbefangener auf als unter den<lb/>
friedlichen Prälaten und Bürgermei&#x017F;tern des Stuttgarter Landtags. Mit<lb/>
zäher Beharrlichkeit verhinderten die Stände die Bildung einer &#x017F;tehenden<lb/>
Truppenmacht, &#x017F;o daß &#x017F;chon der geduldige Herzog Chri&#x017F;toph klagte: &#x201E;&#x017F;oll<lb/>
mein Land ein Für&#x017F;tenthum &#x017F;ein, &#x017F;o gehört dazu wie einen Für&#x017F;ten mich<lb/>
zu halten.&#x201C;</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0314] II. 6. Süddeutſche Verfaſſungskämpfe. hier nicht in der Stiftung gemeinnütziger Anſtalten, in der Pflege des Wohlſtandes und der Bildung bethätigen, ſondern allein in höfiſchem Prunk und gelegentlichen Gewaltſtreichen. Die üppigen Schlöſſer des kleinen Hauſes Württemberg wetteiferten mit den Prachtbauten der pol- niſchen Auguſte, wie der Hohentwiel und der Hohenaſperg mit den Kerkern des Königſteins; die alte Landeshauptſtadt verarmte, weil es der Dirne Eberhard Ludwigs, der Gräfin Grävenitz beliebt hatte, drei Stunden von dem lieblichen Thalkeſſel des Neſenbachs ein Trutz-Stuttgart zu erbauen, das öde Ludwigsburg, die pomphafteſte und häßlichſte unter den zahl- reichen künſtlichen Reſidenzſtädten Süddeutſchlands. Unwürdige Günſt- linge, der Jude Süß, Wittleder und Montmartin trieben ihr gieriges Unweſen am Hofe. Der ungeheure Wildſtand der herzoglichen Forſten verwüſtete die Felder des dichtbevölkerten, geſegneten Gaues; denn der Herzog war nur der Grundherr ſeines Kammergutes, was kümmerten ihn Wohl und Wehe des „Landes“, das ſich durch ſeinen Ausſchuß, ſeine Stadtſchreiber und Amtleute ſelbſt regierte? Unter ſolchen Erfahrungen entſtand im württembergiſchen Volke jene eigenthümliche, aus dynaſtiſcher Anhänglichkeit und grollendem Miß- trauen gemiſchte Staatsgeſinnung, deren Spuren noch heute nicht ver- ſchwunden ſind. Wie oft hatte dies Land in ſchwerer Kriegsnoth dem flüchtigen Herzog unerſchütterliche Treue bewährt; zahlloſe Geſänge verherr- lichten den Ruhm des alten Fürſtenhauſes und das Wappenſchild mit den Hirſchhörnern, von jenen Volksliedern an, welche einſt dem ver- bannten wilden Ulrich zuriefen: „du biſt der recht natürlich Herr über’s württembergiſche Land“, bis herab zu dem echt ſchwäbiſchen Gedichte des jungen Schiller, das „Euch dort außen in der Welt“ drohend aufforderte, vor dem Ruhme Eberhard des Greiners die Naſen einzuſpannen. Dabei hallte das Land doch beſtändig wider von berechtigten und unberechtigten Klagen gegen den Hof, und allgemein herrſchte die Anſicht, daß die ſchwä- biſche Freiheit nur dann beſtehen könne, wenn der Herzog wie ein gefähr- liches Raubthier ſorgſam im Käfig bewacht würde. Auf dem feſten Grunde der Wehrpflicht und der Steuerpflicht erhob ſich in Preußen der moderne deutſche Staat. In Württemberg aber beſtand noch ungebrochen die Staatsgeſinnung des Mittelalters: alle Abgaben wurden nur als außer- ordentliche Laſten für Zeiten der Noth betrachtet und die Befreiung vom Waffendienſte galt als das koſtbarſte aller Landesprivilegien. Der un- kriegeriſche Sinn, der dem Stillleben des altſtändiſchen deutſchen Staates überall eigen war, trat kaum irgendwo unbefangener auf als unter den friedlichen Prälaten und Bürgermeiſtern des Stuttgarter Landtags. Mit zäher Beharrlichkeit verhinderten die Stände die Bildung einer ſtehenden Truppenmacht, ſo daß ſchon der geduldige Herzog Chriſtoph klagte: „ſoll mein Land ein Fürſtenthum ſein, ſo gehört dazu wie einen Fürſten mich zu halten.“

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/314
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/314>, abgerufen am 22.05.2024.