Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882.

Bild:
<< vorherige Seite

Der Liberalismus und der Adel.
schrieb entzückt: "auf die schönste Weise entstand hier die That, dort der
Lobpreis derselben, eines unbewußt dem andern." Wohl trat ein anderer
Führer des badischen Liberalismus, der Freiherr v. Liebenstein, in einer
verständigen Schrift seinem Freiburger Genossen entgegen; jedoch der großen
Mehrheit der Partei hatte Rotteck wie immer aus der Seele gesprochen.
Das Friedensbedürfniß und die wirthschaftliche Noth, die kleinstädtische
Unkenntniß der europäischen Machtverhältnisse, das Mißtrauen gegen die
Höfe und nicht zuletzt der stille Zweifel an der Kriegstüchtigkeit der ver-
einzelten kleinen Contingente -- das Alles vereinigte sich um den Libera-
lismus der kleinen Staaten tief und tiefer gegen die Armee zu verstimmen.
Rottecks Zornreden wider den Miethlingsgeist der Soldaten weckten lauten
Widerhall, obgleich Jedermann wissen wußte, daß der deutsche Soldat nur
durch die gesetzliche Zwangsaushebung auf kurze Zeit dem bürgerlichen
Leben entrissen wurde und sich ungern genug mit seinen armen zwei
Groschen Sold begnügte. Das Eifern und Schelten wider die Söldlinge
galt ein Menschenalter hindurch als ein sicheres Kennzeichen liberaler
Gesinnungstüchtigkeit und bewirkte nur, daß die Offizierscorps sich mehr
und mehr den streng conservativen Anschauungen zuwendeten.

Dies Mißtrauen des Liberalismus gegen das Heer hing eng zusammen
mit dem ingrimmigen Adelshasse, der sich in allen Zeitungen und Flug-
schriften der Oppositionsparteien aussprach. Der Sondergeist der Land-
schaften und Stände war Deutschlands alter Fluch; alle Klassen, und
keineswegs der Adel allein, hatten an diesen alten nationalen Sünden
ihren reichen Antheil. Wie einst der Trotz der großen Communen am
Ausgang des Mittelalters das Ansehen der Reichsgewalt mit zerstören,
die Reichsreformversuche des sechzehnten Jahrhunderts mit vereiteln half,
so trug auch jetzt das Bürgerthum an dem neu erwachenden widerwär-
tigen Klassengezänk mindestens eben so viel Schuld wie der Adel. Auch
hier rächte sich der literarische Ursprung unseres Liberalismus. Da bei
dem Aufschwunge der neuen Kunst und Wissenschaft nur wenige Edel-
leute mitgewirkt hatten, so entstand in den gebildeten Mittelklassen neben
einem wohlberechtigten Selbstgefühle zugleich eine gehässige Verachtung gegen
den Adel: man redete, als sei der Verstand dem Edelmanne von Natur
versagt. Viele der literarischen Führer der Nation hatten in den demü-
thigenden Verhältnissen einer entbehrungsreichen Jugend, manche als Hof-
meister adlicher Häuser, den Kastenhochmuth kennen und hassen gelernt.
Vernehmlich sprach der Groll gegen die Hochgeborenen aus vielen Wer-
ken der neuen Dichtung, so aus Emilia Galotti, aus Kabale und Liebe.
Namentlich unter den Genossen des Hainbundes war diese Gesinnung
tief eingewurzelt. Wer des Pfarrers Tochter von Taubenheim und ähn-
liche Gedichte Bürgers las, der mochte glauben, daß die Verführung armer
Mädchen die Hauptbeschäftigung des deutschen Edelmanns bilde; Voß aber,
der Nachkomme mecklenburgischer Leibeigener, hegte von Kindesbeinen an

Der Liberalismus und der Adel.
ſchrieb entzückt: „auf die ſchönſte Weiſe entſtand hier die That, dort der
Lobpreis derſelben, eines unbewußt dem andern.“ Wohl trat ein anderer
Führer des badiſchen Liberalismus, der Freiherr v. Liebenſtein, in einer
verſtändigen Schrift ſeinem Freiburger Genoſſen entgegen; jedoch der großen
Mehrheit der Partei hatte Rotteck wie immer aus der Seele geſprochen.
Das Friedensbedürfniß und die wirthſchaftliche Noth, die kleinſtädtiſche
Unkenntniß der europäiſchen Machtverhältniſſe, das Mißtrauen gegen die
Höfe und nicht zuletzt der ſtille Zweifel an der Kriegstüchtigkeit der ver-
einzelten kleinen Contingente — das Alles vereinigte ſich um den Libera-
lismus der kleinen Staaten tief und tiefer gegen die Armee zu verſtimmen.
Rottecks Zornreden wider den Miethlingsgeiſt der Soldaten weckten lauten
Widerhall, obgleich Jedermann wiſſen wußte, daß der deutſche Soldat nur
durch die geſetzliche Zwangsaushebung auf kurze Zeit dem bürgerlichen
Leben entriſſen wurde und ſich ungern genug mit ſeinen armen zwei
Groſchen Sold begnügte. Das Eifern und Schelten wider die Söldlinge
galt ein Menſchenalter hindurch als ein ſicheres Kennzeichen liberaler
Geſinnungstüchtigkeit und bewirkte nur, daß die Offizierscorps ſich mehr
und mehr den ſtreng conſervativen Anſchauungen zuwendeten.

Dies Mißtrauen des Liberalismus gegen das Heer hing eng zuſammen
mit dem ingrimmigen Adelshaſſe, der ſich in allen Zeitungen und Flug-
ſchriften der Oppoſitionsparteien ausſprach. Der Sondergeiſt der Land-
ſchaften und Stände war Deutſchlands alter Fluch; alle Klaſſen, und
keineswegs der Adel allein, hatten an dieſen alten nationalen Sünden
ihren reichen Antheil. Wie einſt der Trotz der großen Communen am
Ausgang des Mittelalters das Anſehen der Reichsgewalt mit zerſtören,
die Reichsreformverſuche des ſechzehnten Jahrhunderts mit vereiteln half,
ſo trug auch jetzt das Bürgerthum an dem neu erwachenden widerwär-
tigen Klaſſengezänk mindeſtens eben ſo viel Schuld wie der Adel. Auch
hier rächte ſich der literariſche Urſprung unſeres Liberalismus. Da bei
dem Aufſchwunge der neuen Kunſt und Wiſſenſchaft nur wenige Edel-
leute mitgewirkt hatten, ſo entſtand in den gebildeten Mittelklaſſen neben
einem wohlberechtigten Selbſtgefühle zugleich eine gehäſſige Verachtung gegen
den Adel: man redete, als ſei der Verſtand dem Edelmanne von Natur
verſagt. Viele der literariſchen Führer der Nation hatten in den demü-
thigenden Verhältniſſen einer entbehrungsreichen Jugend, manche als Hof-
meiſter adlicher Häuſer, den Kaſtenhochmuth kennen und haſſen gelernt.
Vernehmlich ſprach der Groll gegen die Hochgeborenen aus vieleṅ Wer-
ken der neuen Dichtung, ſo aus Emilia Galotti, aus Kabale und Liebe.
Namentlich unter den Genoſſen des Hainbundes war dieſe Geſinnung
tief eingewurzelt. Wer des Pfarrers Tochter von Taubenheim und ähn-
liche Gedichte Bürgers las, der mochte glauben, daß die Verführung armer
Mädchen die Hauptbeſchäftigung des deutſchen Edelmanns bilde; Voß aber,
der Nachkomme mecklenburgiſcher Leibeigener, hegte von Kindesbeinen an

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0119" n="105"/><fw place="top" type="header">Der Liberalismus und der Adel.</fw><lb/>
&#x017F;chrieb entzückt: &#x201E;auf die &#x017F;chön&#x017F;te Wei&#x017F;e ent&#x017F;tand hier die That, dort der<lb/>
Lobpreis der&#x017F;elben, eines unbewußt dem andern.&#x201C; Wohl trat ein anderer<lb/>
Führer des badi&#x017F;chen Liberalismus, der Freiherr v. Lieben&#x017F;tein, in einer<lb/>
ver&#x017F;tändigen Schrift &#x017F;einem Freiburger Geno&#x017F;&#x017F;en entgegen; jedoch der großen<lb/>
Mehrheit der Partei hatte Rotteck wie immer aus der Seele ge&#x017F;prochen.<lb/>
Das Friedensbedürfniß und die wirth&#x017F;chaftliche Noth, die klein&#x017F;tädti&#x017F;che<lb/>
Unkenntniß der europäi&#x017F;chen Machtverhältni&#x017F;&#x017F;e, das Mißtrauen gegen die<lb/>
Höfe und nicht zuletzt der &#x017F;tille Zweifel an der Kriegstüchtigkeit der ver-<lb/>
einzelten kleinen Contingente &#x2014; das Alles vereinigte &#x017F;ich um den Libera-<lb/>
lismus der kleinen Staaten tief und tiefer gegen die Armee zu ver&#x017F;timmen.<lb/>
Rottecks Zornreden wider den Miethlingsgei&#x017F;t der Soldaten weckten lauten<lb/>
Widerhall, obgleich Jedermann wi&#x017F;&#x017F;en wußte, daß der deut&#x017F;che Soldat nur<lb/>
durch die ge&#x017F;etzliche Zwangsaushebung auf kurze Zeit dem bürgerlichen<lb/>
Leben entri&#x017F;&#x017F;en wurde und &#x017F;ich ungern genug mit &#x017F;einen armen zwei<lb/>
Gro&#x017F;chen Sold begnügte. Das Eifern und Schelten wider die Söldlinge<lb/>
galt ein Men&#x017F;chenalter hindurch als ein &#x017F;icheres Kennzeichen liberaler<lb/>
Ge&#x017F;innungstüchtigkeit und bewirkte nur, daß die Offizierscorps &#x017F;ich mehr<lb/>
und mehr den &#x017F;treng con&#x017F;ervativen An&#x017F;chauungen zuwendeten.</p><lb/>
          <p>Dies Mißtrauen des Liberalismus gegen das Heer hing eng zu&#x017F;ammen<lb/>
mit dem ingrimmigen Adelsha&#x017F;&#x017F;e, der &#x017F;ich in allen Zeitungen und Flug-<lb/>
&#x017F;chriften der Oppo&#x017F;itionsparteien aus&#x017F;prach. Der Sondergei&#x017F;t der Land-<lb/>
&#x017F;chaften und Stände war Deut&#x017F;chlands alter Fluch; alle Kla&#x017F;&#x017F;en, und<lb/>
keineswegs der Adel allein, hatten an die&#x017F;en alten nationalen Sünden<lb/>
ihren reichen Antheil. Wie ein&#x017F;t der Trotz der großen Communen am<lb/>
Ausgang des Mittelalters das An&#x017F;ehen der Reichsgewalt mit zer&#x017F;tören,<lb/>
die Reichsreformver&#x017F;uche des &#x017F;echzehnten Jahrhunderts mit vereiteln half,<lb/>
&#x017F;o trug auch jetzt das Bürgerthum an dem neu erwachenden widerwär-<lb/>
tigen Kla&#x017F;&#x017F;engezänk minde&#x017F;tens eben &#x017F;o viel Schuld wie der Adel. Auch<lb/>
hier rächte &#x017F;ich der literari&#x017F;che Ur&#x017F;prung un&#x017F;eres Liberalismus. Da bei<lb/>
dem Auf&#x017F;chwunge der neuen Kun&#x017F;t und Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft nur wenige Edel-<lb/>
leute mitgewirkt hatten, &#x017F;o ent&#x017F;tand in den gebildeten Mittelkla&#x017F;&#x017F;en neben<lb/>
einem wohlberechtigten Selb&#x017F;tgefühle zugleich eine gehä&#x017F;&#x017F;ige Verachtung gegen<lb/>
den Adel: man redete, als &#x017F;ei der Ver&#x017F;tand dem Edelmanne von Natur<lb/>
ver&#x017F;agt. Viele der literari&#x017F;chen Führer der Nation hatten in den demü-<lb/>
thigenden Verhältni&#x017F;&#x017F;en einer entbehrungsreichen Jugend, manche als Hof-<lb/>
mei&#x017F;ter adlicher Häu&#x017F;er, den Ka&#x017F;tenhochmuth kennen und ha&#x017F;&#x017F;en gelernt.<lb/>
Vernehmlich &#x017F;prach der Groll gegen die Hochgeborenen aus vielen&#x0307; Wer-<lb/>
ken der neuen Dichtung, &#x017F;o aus Emilia Galotti, aus Kabale und Liebe.<lb/>
Namentlich unter den Geno&#x017F;&#x017F;en des Hainbundes war die&#x017F;e Ge&#x017F;innung<lb/>
tief eingewurzelt. Wer des Pfarrers Tochter von Taubenheim und ähn-<lb/>
liche Gedichte Bürgers las, der mochte glauben, daß die Verführung armer<lb/>
Mädchen die Hauptbe&#x017F;chäftigung des deut&#x017F;chen Edelmanns bilde; Voß aber,<lb/>
der Nachkomme mecklenburgi&#x017F;cher Leibeigener, hegte von Kindesbeinen an<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[105/0119] Der Liberalismus und der Adel. ſchrieb entzückt: „auf die ſchönſte Weiſe entſtand hier die That, dort der Lobpreis derſelben, eines unbewußt dem andern.“ Wohl trat ein anderer Führer des badiſchen Liberalismus, der Freiherr v. Liebenſtein, in einer verſtändigen Schrift ſeinem Freiburger Genoſſen entgegen; jedoch der großen Mehrheit der Partei hatte Rotteck wie immer aus der Seele geſprochen. Das Friedensbedürfniß und die wirthſchaftliche Noth, die kleinſtädtiſche Unkenntniß der europäiſchen Machtverhältniſſe, das Mißtrauen gegen die Höfe und nicht zuletzt der ſtille Zweifel an der Kriegstüchtigkeit der ver- einzelten kleinen Contingente — das Alles vereinigte ſich um den Libera- lismus der kleinen Staaten tief und tiefer gegen die Armee zu verſtimmen. Rottecks Zornreden wider den Miethlingsgeiſt der Soldaten weckten lauten Widerhall, obgleich Jedermann wiſſen wußte, daß der deutſche Soldat nur durch die geſetzliche Zwangsaushebung auf kurze Zeit dem bürgerlichen Leben entriſſen wurde und ſich ungern genug mit ſeinen armen zwei Groſchen Sold begnügte. Das Eifern und Schelten wider die Söldlinge galt ein Menſchenalter hindurch als ein ſicheres Kennzeichen liberaler Geſinnungstüchtigkeit und bewirkte nur, daß die Offizierscorps ſich mehr und mehr den ſtreng conſervativen Anſchauungen zuwendeten. Dies Mißtrauen des Liberalismus gegen das Heer hing eng zuſammen mit dem ingrimmigen Adelshaſſe, der ſich in allen Zeitungen und Flug- ſchriften der Oppoſitionsparteien ausſprach. Der Sondergeiſt der Land- ſchaften und Stände war Deutſchlands alter Fluch; alle Klaſſen, und keineswegs der Adel allein, hatten an dieſen alten nationalen Sünden ihren reichen Antheil. Wie einſt der Trotz der großen Communen am Ausgang des Mittelalters das Anſehen der Reichsgewalt mit zerſtören, die Reichsreformverſuche des ſechzehnten Jahrhunderts mit vereiteln half, ſo trug auch jetzt das Bürgerthum an dem neu erwachenden widerwär- tigen Klaſſengezänk mindeſtens eben ſo viel Schuld wie der Adel. Auch hier rächte ſich der literariſche Urſprung unſeres Liberalismus. Da bei dem Aufſchwunge der neuen Kunſt und Wiſſenſchaft nur wenige Edel- leute mitgewirkt hatten, ſo entſtand in den gebildeten Mittelklaſſen neben einem wohlberechtigten Selbſtgefühle zugleich eine gehäſſige Verachtung gegen den Adel: man redete, als ſei der Verſtand dem Edelmanne von Natur verſagt. Viele der literariſchen Führer der Nation hatten in den demü- thigenden Verhältniſſen einer entbehrungsreichen Jugend, manche als Hof- meiſter adlicher Häuſer, den Kaſtenhochmuth kennen und haſſen gelernt. Vernehmlich ſprach der Groll gegen die Hochgeborenen aus vieleṅ Wer- ken der neuen Dichtung, ſo aus Emilia Galotti, aus Kabale und Liebe. Namentlich unter den Genoſſen des Hainbundes war dieſe Geſinnung tief eingewurzelt. Wer des Pfarrers Tochter von Taubenheim und ähn- liche Gedichte Bürgers las, der mochte glauben, daß die Verführung armer Mädchen die Hauptbeſchäftigung des deutſchen Edelmanns bilde; Voß aber, der Nachkomme mecklenburgiſcher Leibeigener, hegte von Kindesbeinen an

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/119
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im neunzehnten Jahrhundert. Bd. 2: Bis zu den Karlsbader Beschlüssen. Leipzig, 1882, S. 105. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte02_1882/119>, abgerufen am 02.05.2024.