Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

II. 2. Belle Alliance.
entfernte sie sich von den Bundesgenossen, und es stand mit Sicherheit
zu erwarten, daß der behutsame englische Feldherr sich dann nach Ant-
werpen, vielleicht auf seine Schiffe zurückzog. So ging der belgische Feld-
zug mit einem Schlage zu Ende, und wer stand dafür, ob die Coalition
mit ihren bösen Congreß-Erinnerungen, mit ihrer mühsam verhaltenen
Zwietracht, mit ihrem kleinmüthigen Schwarzenbergischen Hauptquartiere
dann noch den Muth fand den Krieg gegen Frankreich fortzusetzen, wenn
ihre beiden besten Feldherren das Spiel verloren gaben? Ein Ausweg
blieb noch: hatte Wellington nicht vorwärts zu den Preußen kommen
wollen, so konnten diese rückwärts die Vereinigung mit dem englischen
Heere suchen. Wenn die Armee ihre Verbindung mit dem Rheine auf-
gab und auf jede Gefahr hin den schwierigen Weg nach Norden, in der
Richtung auf Wavre einschlug, so näherte sie sich den Verbündeten und
es blieb möglich, daß in zwei oder drei Tagen irgendwo in der Nähe von
Brüssel die Schlacht mit vereinten Kräften noch geschlagen wurde, welche
heute durch Wellingtons Schuld vereitelt war. In wenigen Minuten
mußte der folgenschwere Entschluß gefaßt werden; das Schicksal der nächsten
Monate europäischer Geschichte hing daran. Gneisenau entschied wie er
mußte, wie außer ihm von allen Heerführern jener Tage nur noch Blücher
selbst entschieden hätte. Nach einem Blick auf die Karte befahl er den
Marsch nordwärts über Tilly und Mellery nach Wavre.

Die Adjutanten flogen aus um den Truppen in der Finsterniß die
Richtung anzugeben. General Jagow deckte den Rückzug, blieb noch bis
2 Uhr Nachts auf dem Schlachtfelde. Die Franzosen trauten ihrem eigenen
Siege nicht, ihre Garde stand die ganze Nacht hindurch unter den Waffen.
Sie wagten weder zu verfolgen noch auch nur die Marschrichtung der Ge-
schlagenen zu erkunden und verloren jede Fühlung mit dem Gegner. Die
preußische Armee hatte 12,000 Mann verloren, etwas mehr als der Feind,
das Corps Zieten sogar fast ein Viertel seiner Mannschaft. Aber so uner-
schütterlich war die sittliche Spannkraft dieses Heeres: nach wenigen Stun-
den der Nachtruhe standen die Regimenter schon bei Tagesanbruch wieder in
guter Ordnung beisammen. Keine Spur von jener gedrückten Stimmung,
die nach unglücklichen Kämpfen selbst den Tapferen überkommt; gleich leb-
haft verlangten die Soldaten wie die Führer nach einer neuen Schlacht
um die Scharte auszuwetzen. Einige tausend Mann von den neugebildeten
westphälischen Regimentern waren freilich versprengt, irrten an der Römer-
straße entlang der Maas und dem Rheine zu. Doch von den erprobten
Truppen aus den alten Provinzen fehlte fast Niemand; die Wenigen
unter diesen Veteranen von 1813, die im Dunkel der Nacht von ihren
Regimentern ostwärts abgekommen, schlossen sich, sobald sie auf Bülows
Corps trafen, diesem an und nahmen noch Theil an der Schlacht von
Belle Alliance.

Glücklicher hatte das englische Heer den heißen Tag überstanden. Als

II. 2. Belle Alliance.
entfernte ſie ſich von den Bundesgenoſſen, und es ſtand mit Sicherheit
zu erwarten, daß der behutſame engliſche Feldherr ſich dann nach Ant-
werpen, vielleicht auf ſeine Schiffe zurückzog. So ging der belgiſche Feld-
zug mit einem Schlage zu Ende, und wer ſtand dafür, ob die Coalition
mit ihren böſen Congreß-Erinnerungen, mit ihrer mühſam verhaltenen
Zwietracht, mit ihrem kleinmüthigen Schwarzenbergiſchen Hauptquartiere
dann noch den Muth fand den Krieg gegen Frankreich fortzuſetzen, wenn
ihre beiden beſten Feldherren das Spiel verloren gaben? Ein Ausweg
blieb noch: hatte Wellington nicht vorwärts zu den Preußen kommen
wollen, ſo konnten dieſe rückwärts die Vereinigung mit dem engliſchen
Heere ſuchen. Wenn die Armee ihre Verbindung mit dem Rheine auf-
gab und auf jede Gefahr hin den ſchwierigen Weg nach Norden, in der
Richtung auf Wavre einſchlug, ſo näherte ſie ſich den Verbündeten und
es blieb möglich, daß in zwei oder drei Tagen irgendwo in der Nähe von
Brüſſel die Schlacht mit vereinten Kräften noch geſchlagen wurde, welche
heute durch Wellingtons Schuld vereitelt war. In wenigen Minuten
mußte der folgenſchwere Entſchluß gefaßt werden; das Schickſal der nächſten
Monate europäiſcher Geſchichte hing daran. Gneiſenau entſchied wie er
mußte, wie außer ihm von allen Heerführern jener Tage nur noch Blücher
ſelbſt entſchieden hätte. Nach einem Blick auf die Karte befahl er den
Marſch nordwärts über Tilly und Mellery nach Wavre.

Die Adjutanten flogen aus um den Truppen in der Finſterniß die
Richtung anzugeben. General Jagow deckte den Rückzug, blieb noch bis
2 Uhr Nachts auf dem Schlachtfelde. Die Franzoſen trauten ihrem eigenen
Siege nicht, ihre Garde ſtand die ganze Nacht hindurch unter den Waffen.
Sie wagten weder zu verfolgen noch auch nur die Marſchrichtung der Ge-
ſchlagenen zu erkunden und verloren jede Fühlung mit dem Gegner. Die
preußiſche Armee hatte 12,000 Mann verloren, etwas mehr als der Feind,
das Corps Zieten ſogar faſt ein Viertel ſeiner Mannſchaft. Aber ſo uner-
ſchütterlich war die ſittliche Spannkraft dieſes Heeres: nach wenigen Stun-
den der Nachtruhe ſtanden die Regimenter ſchon bei Tagesanbruch wieder in
guter Ordnung beiſammen. Keine Spur von jener gedrückten Stimmung,
die nach unglücklichen Kämpfen ſelbſt den Tapferen überkommt; gleich leb-
haft verlangten die Soldaten wie die Führer nach einer neuen Schlacht
um die Scharte auszuwetzen. Einige tauſend Mann von den neugebildeten
weſtphäliſchen Regimentern waren freilich verſprengt, irrten an der Römer-
ſtraße entlang der Maas und dem Rheine zu. Doch von den erprobten
Truppen aus den alten Provinzen fehlte faſt Niemand; die Wenigen
unter dieſen Veteranen von 1813, die im Dunkel der Nacht von ihren
Regimentern oſtwärts abgekommen, ſchloſſen ſich, ſobald ſie auf Bülows
Corps trafen, dieſem an und nahmen noch Theil an der Schlacht von
Belle Alliance.

Glücklicher hatte das engliſche Heer den heißen Tag überſtanden. Als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0758" n="742"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> 2. Belle Alliance.</fw><lb/>
entfernte &#x017F;ie &#x017F;ich von den Bundesgeno&#x017F;&#x017F;en, und es &#x017F;tand mit Sicherheit<lb/>
zu erwarten, daß der behut&#x017F;ame engli&#x017F;che Feldherr &#x017F;ich dann nach Ant-<lb/>
werpen, vielleicht auf &#x017F;eine Schiffe zurückzog. So ging der belgi&#x017F;che Feld-<lb/>
zug mit einem Schlage zu Ende, und wer &#x017F;tand dafür, ob die Coalition<lb/>
mit ihren bö&#x017F;en Congreß-Erinnerungen, mit ihrer müh&#x017F;am verhaltenen<lb/>
Zwietracht, mit ihrem kleinmüthigen Schwarzenbergi&#x017F;chen Hauptquartiere<lb/>
dann noch den Muth fand den Krieg gegen Frankreich fortzu&#x017F;etzen, wenn<lb/>
ihre beiden be&#x017F;ten Feldherren das Spiel verloren gaben? Ein Ausweg<lb/>
blieb noch: hatte Wellington nicht vorwärts zu den Preußen kommen<lb/>
wollen, &#x017F;o konnten die&#x017F;e rückwärts die Vereinigung mit dem engli&#x017F;chen<lb/>
Heere &#x017F;uchen. Wenn die Armee ihre Verbindung mit dem Rheine auf-<lb/>
gab und auf jede Gefahr hin den &#x017F;chwierigen Weg nach Norden, in der<lb/>
Richtung auf Wavre ein&#x017F;chlug, &#x017F;o näherte &#x017F;ie &#x017F;ich den Verbündeten und<lb/>
es blieb möglich, daß in zwei oder drei Tagen irgendwo in der Nähe von<lb/>
Brü&#x017F;&#x017F;el die Schlacht mit vereinten Kräften noch ge&#x017F;chlagen wurde, welche<lb/>
heute durch Wellingtons Schuld vereitelt war. In wenigen Minuten<lb/>
mußte der folgen&#x017F;chwere Ent&#x017F;chluß gefaßt werden; das Schick&#x017F;al der näch&#x017F;ten<lb/>
Monate europäi&#x017F;cher Ge&#x017F;chichte hing daran. Gnei&#x017F;enau ent&#x017F;chied wie er<lb/>
mußte, wie außer ihm von allen Heerführern jener Tage nur noch Blücher<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;chieden hätte. Nach einem Blick auf die Karte befahl er den<lb/>
Mar&#x017F;ch nordwärts über Tilly und Mellery nach Wavre.</p><lb/>
            <p>Die Adjutanten flogen aus um den Truppen in der Fin&#x017F;terniß die<lb/>
Richtung anzugeben. General Jagow deckte den Rückzug, blieb noch bis<lb/>
2 Uhr Nachts auf dem Schlachtfelde. Die Franzo&#x017F;en trauten ihrem eigenen<lb/>
Siege nicht, ihre Garde &#x017F;tand die ganze Nacht hindurch unter den Waffen.<lb/>
Sie wagten weder zu verfolgen noch auch nur die Mar&#x017F;chrichtung der Ge-<lb/>
&#x017F;chlagenen zu erkunden und verloren jede Fühlung mit dem Gegner. Die<lb/>
preußi&#x017F;che Armee hatte 12,000 Mann verloren, etwas mehr als der Feind,<lb/>
das Corps Zieten &#x017F;ogar fa&#x017F;t ein Viertel &#x017F;einer Mann&#x017F;chaft. Aber &#x017F;o uner-<lb/>
&#x017F;chütterlich war die &#x017F;ittliche Spannkraft die&#x017F;es Heeres: nach wenigen Stun-<lb/>
den der Nachtruhe &#x017F;tanden die Regimenter &#x017F;chon bei Tagesanbruch wieder in<lb/>
guter Ordnung bei&#x017F;ammen. Keine Spur von jener gedrückten Stimmung,<lb/>
die nach unglücklichen Kämpfen &#x017F;elb&#x017F;t den Tapferen überkommt; gleich leb-<lb/>
haft verlangten die Soldaten wie die Führer nach einer neuen Schlacht<lb/>
um die Scharte auszuwetzen. Einige tau&#x017F;end Mann von den neugebildeten<lb/>
we&#x017F;tphäli&#x017F;chen Regimentern waren freilich ver&#x017F;prengt, irrten an der Römer-<lb/>
&#x017F;traße entlang der Maas und dem Rheine zu. Doch von den erprobten<lb/>
Truppen aus den alten Provinzen fehlte fa&#x017F;t Niemand; die Wenigen<lb/>
unter die&#x017F;en Veteranen von 1813, die im Dunkel der Nacht von ihren<lb/>
Regimentern o&#x017F;twärts abgekommen, &#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich, &#x017F;obald &#x017F;ie auf Bülows<lb/>
Corps trafen, die&#x017F;em an und nahmen noch Theil an der Schlacht von<lb/>
Belle Alliance.</p><lb/>
            <p>Glücklicher hatte das engli&#x017F;che Heer den heißen Tag über&#x017F;tanden. Als<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[742/0758] II. 2. Belle Alliance. entfernte ſie ſich von den Bundesgenoſſen, und es ſtand mit Sicherheit zu erwarten, daß der behutſame engliſche Feldherr ſich dann nach Ant- werpen, vielleicht auf ſeine Schiffe zurückzog. So ging der belgiſche Feld- zug mit einem Schlage zu Ende, und wer ſtand dafür, ob die Coalition mit ihren böſen Congreß-Erinnerungen, mit ihrer mühſam verhaltenen Zwietracht, mit ihrem kleinmüthigen Schwarzenbergiſchen Hauptquartiere dann noch den Muth fand den Krieg gegen Frankreich fortzuſetzen, wenn ihre beiden beſten Feldherren das Spiel verloren gaben? Ein Ausweg blieb noch: hatte Wellington nicht vorwärts zu den Preußen kommen wollen, ſo konnten dieſe rückwärts die Vereinigung mit dem engliſchen Heere ſuchen. Wenn die Armee ihre Verbindung mit dem Rheine auf- gab und auf jede Gefahr hin den ſchwierigen Weg nach Norden, in der Richtung auf Wavre einſchlug, ſo näherte ſie ſich den Verbündeten und es blieb möglich, daß in zwei oder drei Tagen irgendwo in der Nähe von Brüſſel die Schlacht mit vereinten Kräften noch geſchlagen wurde, welche heute durch Wellingtons Schuld vereitelt war. In wenigen Minuten mußte der folgenſchwere Entſchluß gefaßt werden; das Schickſal der nächſten Monate europäiſcher Geſchichte hing daran. Gneiſenau entſchied wie er mußte, wie außer ihm von allen Heerführern jener Tage nur noch Blücher ſelbſt entſchieden hätte. Nach einem Blick auf die Karte befahl er den Marſch nordwärts über Tilly und Mellery nach Wavre. Die Adjutanten flogen aus um den Truppen in der Finſterniß die Richtung anzugeben. General Jagow deckte den Rückzug, blieb noch bis 2 Uhr Nachts auf dem Schlachtfelde. Die Franzoſen trauten ihrem eigenen Siege nicht, ihre Garde ſtand die ganze Nacht hindurch unter den Waffen. Sie wagten weder zu verfolgen noch auch nur die Marſchrichtung der Ge- ſchlagenen zu erkunden und verloren jede Fühlung mit dem Gegner. Die preußiſche Armee hatte 12,000 Mann verloren, etwas mehr als der Feind, das Corps Zieten ſogar faſt ein Viertel ſeiner Mannſchaft. Aber ſo uner- ſchütterlich war die ſittliche Spannkraft dieſes Heeres: nach wenigen Stun- den der Nachtruhe ſtanden die Regimenter ſchon bei Tagesanbruch wieder in guter Ordnung beiſammen. Keine Spur von jener gedrückten Stimmung, die nach unglücklichen Kämpfen ſelbſt den Tapferen überkommt; gleich leb- haft verlangten die Soldaten wie die Führer nach einer neuen Schlacht um die Scharte auszuwetzen. Einige tauſend Mann von den neugebildeten weſtphäliſchen Regimentern waren freilich verſprengt, irrten an der Römer- ſtraße entlang der Maas und dem Rheine zu. Doch von den erprobten Truppen aus den alten Provinzen fehlte faſt Niemand; die Wenigen unter dieſen Veteranen von 1813, die im Dunkel der Nacht von ihren Regimentern oſtwärts abgekommen, ſchloſſen ſich, ſobald ſie auf Bülows Corps trafen, dieſem an und nahmen noch Theil an der Schlacht von Belle Alliance. Glücklicher hatte das engliſche Heer den heißen Tag überſtanden. Als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/758
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 742. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/758>, abgerufen am 05.05.2024.