Imperator im Rücken zu bedrohen, wieder nach Süden ausgewichen. Weitab von der offenen Siegesstraße, bis nach Sens im freundlichen Thale der Yonne, standen seine Heersäulen zerstreut. Die Preußen grollten: ob es denn wider die Natur eines österreichischen Generals sei, sein Ziel auf dem kürzesten Wege zu erreichen? Nachher drängte der Zauderer ein schwaches französisches Corps von der Seine zurück und getraute sich wieder eine kleine Strecke nordwärts, bis zur Aube vorzugehen. Das Elend dieses jämmerlichen Feldzugs wollte kein Ende nehmen.
Da wendete sich plötzlich die Politik des Wiener Hofes. Hatten vor sechs Wochen die Unglücksfälle der schlesischen Armee den Gang des Con- gresses von Chatillon durchkreuzt, so wirkte jetzt umgekehrt der Abbruch der diplomatischen Verhandlungen stärkend und anfeuernd auf die Führung des Krieges zurück. Vergeblich warteten die Bevollmächtigten der Alliirten seit dem 17. Februar auf die Beantwortung ihres Ultimatums, vergeblich suchte Kaiser Franz noch am 10. März durch einen mahnenden Brief den Starr- sinn seines Schwiegersohnes zu brechen. Erst am 15. März gab Caulaincourt eine bestimmte Erwiderung, und sie lautete in wesentlichen Punkten ab- lehnend, ja sie war für Oesterreich noch weniger annehmbar als für die anderen Mächte; denn während Napoleon die Abtretung der Rheinlande endlich zugestand, die Auflösung des Rheinbundes zugab und nur Berg und Sachsen ihren bisherigen Souveränen sichern wollte, behielt er an- dererseits den italienischen Königsthron seinem Stiefsohne Eugen vor. So stieß der Verblendete wie mit Absicht die einzige der verbündeten Mächte, die ihm aufrichtig wohl wollte, zurück, und mit gutem Grunde sagte Gneisenau: "Napoleon hat uns bessere Dienste geleistet als das ganze Heer der Diplomatiker." Metternich mußte endlich erkennen, daß dem Unseligen nicht mehr zu helfen, daß der Untergang des Kaiserreichs un- vermeidlich war. Am 19. März erklärten die Verbündeten den Congreß für beendigt, und sofort offenbarte sich der Umschwung der österreichischen Politik in der gehobenen Stimmung des Hauptquartiers. Mit ungewohnter Entschlossenheit zeigte sich Schwarzenberg am 20. März bei Arcis an der Aube bereit eine Schlacht gegen den Imperator zu wagen. Die Ausführung des glücklichen Gedankens war freilich schlaff wie immer; nur die Truppen Wredes gelangten ins Gefecht. Immerhin wurde Na- poleon genöthigt, am nächsten Tage nach schweren Verlusten das Schlacht- feld zu verlassen, und was das Beste war, die große Armee fing doch wieder an sich zu regen.
Der Geschlagene faßte nun einen tolldreisten, auf den Charakter des Gegners berechneten Entschluß; er umging in weitem Bogen den rechten Flügel der Sieger und zog ostwärts nach St. Dizier, um in den Rücken der Verbündeten zu gelangen. Er hoffte, Schwarzenberg werde, besorgt für seine Rückzugslinie, sofort den Abmarsch nach dem Rheine antreten. Einige Wochen früher ausgeführt wäre der kecke Anschlag sicherlich ge-
I. 5. Ende der Kriegszeit.
Imperator im Rücken zu bedrohen, wieder nach Süden ausgewichen. Weitab von der offenen Siegesſtraße, bis nach Sens im freundlichen Thale der Yonne, ſtanden ſeine Heerſäulen zerſtreut. Die Preußen grollten: ob es denn wider die Natur eines öſterreichiſchen Generals ſei, ſein Ziel auf dem kürzeſten Wege zu erreichen? Nachher drängte der Zauderer ein ſchwaches franzöſiſches Corps von der Seine zurück und getraute ſich wieder eine kleine Strecke nordwärts, bis zur Aube vorzugehen. Das Elend dieſes jämmerlichen Feldzugs wollte kein Ende nehmen.
Da wendete ſich plötzlich die Politik des Wiener Hofes. Hatten vor ſechs Wochen die Unglücksfälle der ſchleſiſchen Armee den Gang des Con- greſſes von Chatillon durchkreuzt, ſo wirkte jetzt umgekehrt der Abbruch der diplomatiſchen Verhandlungen ſtärkend und anfeuernd auf die Führung des Krieges zurück. Vergeblich warteten die Bevollmächtigten der Alliirten ſeit dem 17. Februar auf die Beantwortung ihres Ultimatums, vergeblich ſuchte Kaiſer Franz noch am 10. März durch einen mahnenden Brief den Starr- ſinn ſeines Schwiegerſohnes zu brechen. Erſt am 15. März gab Caulaincourt eine beſtimmte Erwiderung, und ſie lautete in weſentlichen Punkten ab- lehnend, ja ſie war für Oeſterreich noch weniger annehmbar als für die anderen Mächte; denn während Napoleon die Abtretung der Rheinlande endlich zugeſtand, die Auflöſung des Rheinbundes zugab und nur Berg und Sachſen ihren bisherigen Souveränen ſichern wollte, behielt er an- dererſeits den italieniſchen Königsthron ſeinem Stiefſohne Eugen vor. So ſtieß der Verblendete wie mit Abſicht die einzige der verbündeten Mächte, die ihm aufrichtig wohl wollte, zurück, und mit gutem Grunde ſagte Gneiſenau: „Napoleon hat uns beſſere Dienſte geleiſtet als das ganze Heer der Diplomatiker.“ Metternich mußte endlich erkennen, daß dem Unſeligen nicht mehr zu helfen, daß der Untergang des Kaiſerreichs un- vermeidlich war. Am 19. März erklärten die Verbündeten den Congreß für beendigt, und ſofort offenbarte ſich der Umſchwung der öſterreichiſchen Politik in der gehobenen Stimmung des Hauptquartiers. Mit ungewohnter Entſchloſſenheit zeigte ſich Schwarzenberg am 20. März bei Arcis an der Aube bereit eine Schlacht gegen den Imperator zu wagen. Die Ausführung des glücklichen Gedankens war freilich ſchlaff wie immer; nur die Truppen Wredes gelangten ins Gefecht. Immerhin wurde Na- poleon genöthigt, am nächſten Tage nach ſchweren Verluſten das Schlacht- feld zu verlaſſen, und was das Beſte war, die große Armee fing doch wieder an ſich zu regen.
Der Geſchlagene faßte nun einen tolldreiſten, auf den Charakter des Gegners berechneten Entſchluß; er umging in weitem Bogen den rechten Flügel der Sieger und zog oſtwärts nach St. Dizier, um in den Rücken der Verbündeten zu gelangen. Er hoffte, Schwarzenberg werde, beſorgt für ſeine Rückzugslinie, ſofort den Abmarſch nach dem Rheine antreten. Einige Wochen früher ausgeführt wäre der kecke Anſchlag ſicherlich ge-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0564"n="548"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> 5. Ende der Kriegszeit.</fw><lb/>
Imperator im Rücken zu bedrohen, wieder nach Süden ausgewichen.<lb/>
Weitab von der offenen Siegesſtraße, bis nach Sens im freundlichen Thale<lb/>
der Yonne, ſtanden ſeine Heerſäulen zerſtreut. Die Preußen grollten:<lb/>
ob es denn wider die Natur eines öſterreichiſchen Generals ſei, ſein Ziel<lb/>
auf dem kürzeſten Wege zu erreichen? Nachher drängte der Zauderer<lb/>
ein ſchwaches franzöſiſches Corps von der Seine zurück und getraute ſich<lb/>
wieder eine kleine Strecke nordwärts, bis zur Aube vorzugehen. Das<lb/>
Elend dieſes jämmerlichen Feldzugs wollte kein Ende nehmen.</p><lb/><p>Da wendete ſich plötzlich die Politik des Wiener Hofes. Hatten vor<lb/>ſechs Wochen die Unglücksfälle der ſchleſiſchen Armee den Gang des Con-<lb/>
greſſes von Chatillon durchkreuzt, ſo wirkte jetzt umgekehrt der Abbruch der<lb/>
diplomatiſchen Verhandlungen ſtärkend und anfeuernd auf die Führung des<lb/>
Krieges zurück. Vergeblich warteten die Bevollmächtigten der Alliirten ſeit<lb/>
dem 17. Februar auf die Beantwortung ihres Ultimatums, vergeblich ſuchte<lb/>
Kaiſer Franz noch am 10. März durch einen mahnenden Brief den Starr-<lb/>ſinn ſeines Schwiegerſohnes zu brechen. Erſt am 15. März gab Caulaincourt<lb/>
eine beſtimmte Erwiderung, und ſie lautete in weſentlichen Punkten ab-<lb/>
lehnend, ja ſie war für Oeſterreich noch weniger annehmbar als für die<lb/>
anderen Mächte; denn während Napoleon die Abtretung der Rheinlande<lb/>
endlich zugeſtand, die Auflöſung des Rheinbundes zugab und nur Berg<lb/>
und Sachſen ihren bisherigen Souveränen ſichern wollte, behielt er an-<lb/>
dererſeits den italieniſchen Königsthron ſeinem Stiefſohne Eugen vor. So<lb/>ſtieß der Verblendete wie mit Abſicht die einzige der verbündeten Mächte,<lb/>
die ihm aufrichtig wohl wollte, zurück, und mit gutem Grunde ſagte<lb/>
Gneiſenau: „Napoleon hat uns beſſere Dienſte geleiſtet als das ganze<lb/>
Heer der Diplomatiker.“ Metternich mußte endlich erkennen, daß dem<lb/>
Unſeligen nicht mehr zu helfen, daß der Untergang des Kaiſerreichs un-<lb/>
vermeidlich war. Am 19. März erklärten die Verbündeten den Congreß<lb/>
für beendigt, und ſofort offenbarte ſich der Umſchwung der öſterreichiſchen<lb/>
Politik in der gehobenen Stimmung des Hauptquartiers. Mit ungewohnter<lb/>
Entſchloſſenheit zeigte ſich Schwarzenberg am 20. März bei Arcis an<lb/>
der Aube bereit eine Schlacht gegen den Imperator zu wagen. Die<lb/>
Ausführung des glücklichen Gedankens war freilich ſchlaff wie immer;<lb/>
nur die Truppen Wredes gelangten ins Gefecht. Immerhin wurde Na-<lb/>
poleon genöthigt, am nächſten Tage nach ſchweren Verluſten das Schlacht-<lb/>
feld zu verlaſſen, und was das Beſte war, die große Armee fing doch<lb/>
wieder an ſich zu regen.</p><lb/><p>Der Geſchlagene faßte nun einen tolldreiſten, auf den Charakter des<lb/>
Gegners berechneten Entſchluß; er umging in weitem Bogen den rechten<lb/>
Flügel der Sieger und zog oſtwärts nach St. Dizier, um in den Rücken<lb/>
der Verbündeten zu gelangen. Er hoffte, Schwarzenberg werde, beſorgt<lb/>
für ſeine Rückzugslinie, ſofort den Abmarſch nach dem Rheine antreten.<lb/>
Einige Wochen früher ausgeführt wäre der kecke Anſchlag ſicherlich ge-<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[548/0564]
I. 5. Ende der Kriegszeit.
Imperator im Rücken zu bedrohen, wieder nach Süden ausgewichen.
Weitab von der offenen Siegesſtraße, bis nach Sens im freundlichen Thale
der Yonne, ſtanden ſeine Heerſäulen zerſtreut. Die Preußen grollten:
ob es denn wider die Natur eines öſterreichiſchen Generals ſei, ſein Ziel
auf dem kürzeſten Wege zu erreichen? Nachher drängte der Zauderer
ein ſchwaches franzöſiſches Corps von der Seine zurück und getraute ſich
wieder eine kleine Strecke nordwärts, bis zur Aube vorzugehen. Das
Elend dieſes jämmerlichen Feldzugs wollte kein Ende nehmen.
Da wendete ſich plötzlich die Politik des Wiener Hofes. Hatten vor
ſechs Wochen die Unglücksfälle der ſchleſiſchen Armee den Gang des Con-
greſſes von Chatillon durchkreuzt, ſo wirkte jetzt umgekehrt der Abbruch der
diplomatiſchen Verhandlungen ſtärkend und anfeuernd auf die Führung des
Krieges zurück. Vergeblich warteten die Bevollmächtigten der Alliirten ſeit
dem 17. Februar auf die Beantwortung ihres Ultimatums, vergeblich ſuchte
Kaiſer Franz noch am 10. März durch einen mahnenden Brief den Starr-
ſinn ſeines Schwiegerſohnes zu brechen. Erſt am 15. März gab Caulaincourt
eine beſtimmte Erwiderung, und ſie lautete in weſentlichen Punkten ab-
lehnend, ja ſie war für Oeſterreich noch weniger annehmbar als für die
anderen Mächte; denn während Napoleon die Abtretung der Rheinlande
endlich zugeſtand, die Auflöſung des Rheinbundes zugab und nur Berg
und Sachſen ihren bisherigen Souveränen ſichern wollte, behielt er an-
dererſeits den italieniſchen Königsthron ſeinem Stiefſohne Eugen vor. So
ſtieß der Verblendete wie mit Abſicht die einzige der verbündeten Mächte,
die ihm aufrichtig wohl wollte, zurück, und mit gutem Grunde ſagte
Gneiſenau: „Napoleon hat uns beſſere Dienſte geleiſtet als das ganze
Heer der Diplomatiker.“ Metternich mußte endlich erkennen, daß dem
Unſeligen nicht mehr zu helfen, daß der Untergang des Kaiſerreichs un-
vermeidlich war. Am 19. März erklärten die Verbündeten den Congreß
für beendigt, und ſofort offenbarte ſich der Umſchwung der öſterreichiſchen
Politik in der gehobenen Stimmung des Hauptquartiers. Mit ungewohnter
Entſchloſſenheit zeigte ſich Schwarzenberg am 20. März bei Arcis an
der Aube bereit eine Schlacht gegen den Imperator zu wagen. Die
Ausführung des glücklichen Gedankens war freilich ſchlaff wie immer;
nur die Truppen Wredes gelangten ins Gefecht. Immerhin wurde Na-
poleon genöthigt, am nächſten Tage nach ſchweren Verluſten das Schlacht-
feld zu verlaſſen, und was das Beſte war, die große Armee fing doch
wieder an ſich zu regen.
Der Geſchlagene faßte nun einen tolldreiſten, auf den Charakter des
Gegners berechneten Entſchluß; er umging in weitem Bogen den rechten
Flügel der Sieger und zog oſtwärts nach St. Dizier, um in den Rücken
der Verbündeten zu gelangen. Er hoffte, Schwarzenberg werde, beſorgt
für ſeine Rückzugslinie, ſofort den Abmarſch nach dem Rheine antreten.
Einige Wochen früher ausgeführt wäre der kecke Anſchlag ſicherlich ge-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 548. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/564>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.