Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

Preußens Gebietsforderungen.
Gefangennahme Friedrich Augusts begrüßte Hardenberg triumphirend seinen
königlichen Herrn als König von Sachsen und Großherzog von Posen.

Durch die Eroberung Sachsens war die naturgemäße Entschädigung
für Preußen gefunden. Der preußische Staat erhielt durch diese Erwer-
bung das Mittel sich mit Rußland über die polnische Frage ganz zu
verständigen; er gewann eine wohlgesicherte Südgrenze, die um so unent-
behrlicher schien, da sein Gebiet gegen Osten hin offen blieb, und eine
deutsche Provinz, die durch Stammesart und Bildung, durch das kirch-
liche Bekenntniß wie durch die Interessen des Verkehres mit den nordi-
schen Nachbarlanden eng verbunden war. Für das Gedeihen des künf-
tigen deutschen Bundes war die Entfernung eines Fürstenhauses, das fast
in allen Krisen unserer neueren Geschichte schwer an dem großen Vater-
lande gefrevelt hatte, ein unzweifelhafter Segen. Da man leider nicht
alle Könige von Napoleons Gnaden nach Verdienst behandeln konnte, so
blieb es doch nothwendig mindestens an einem Rheinbundsfürsten eine
wohlthätige Züchtigung zu vollstrecken; wie heilsam ein solches Beispiel
auf die Gemüther des deutschen hohen Adels wirken mußte, ist durch die
Erfahrungen des Jahres 1866 überzeugend erwiesen. Aber alle die guten
Gründe, welche der preußisch-deutschen Politik die Einverleibung Sachsens
empfahlen, konnten dem Wiener Hofe nur als dringende Warnungen
erscheinen.

Der Gegensatz der Interessen der beiden Großmächte trat gerade in
der sächsischen Frage mit so schneidender Schärfe hervor, daß nur Har-
denbergs Vertrauensseligkeit sich darüber zu täuschen vermochte. Gneisenaus
Scharfsinn war über die einfache Wahrheit keinen Augenblick zweifelhaft.
Die Hofburg mußte wünschen die norddeutsche Großmacht möglichst weit
in den Osten zu schieben. Sie durfte nicht dem Staate, der schon durch
die vorspringende Gebirgsfeste der Grafschaft Glatz das östliche Böhmen
bedrohte, auch noch die Pässe des Erzgebirges ausliefern; sie konnte noch
weniger ein katholisches, dem kaiserlichen Hofe nahe verwandtes Fürsten-
haus preisgeben, das von jeher ein brauchbares Werkzeug gegen Preußen
gewesen. Und wie sollte sie die Entthronung eines napoleonischen Sa-
trapen billigen, da sie sich ja aus den Mittelstaaten eine ergebene öster-
reichische Partei bilden wollte? Am 29. October schrieb Gentz schwer be-
sorgt an Metternich: "die täglich mehr ans Licht tretenden ländersüchtigen
Projecte der Preußen werden uns dereinst mehr zu schaffen machen als
die Hauptverhandlung mit Napoleon selbst." Radetzky aber sagte zu
Frankfurt in einer vertraulichen Denkschrift: es sei dringend zu wünschen,
daß die Preußen, "wie sie sich jetzt zeigen," beim einstigen Frieden mög-
lichst wenig Truppen übrig behielten.

Noch schien es nicht an der Zeit, solche Gesinnungen offen auszu-
sprechen. Zu laut erklang noch selbst im sächsischen Volke der allgemeine
Unwille wider die Sünden des albertinischen Hofes; sogar der Welfe

Treitschke, Deutsche Geschichte. I. 34

Preußens Gebietsforderungen.
Gefangennahme Friedrich Auguſts begrüßte Hardenberg triumphirend ſeinen
königlichen Herrn als König von Sachſen und Großherzog von Poſen.

Durch die Eroberung Sachſens war die naturgemäße Entſchädigung
für Preußen gefunden. Der preußiſche Staat erhielt durch dieſe Erwer-
bung das Mittel ſich mit Rußland über die polniſche Frage ganz zu
verſtändigen; er gewann eine wohlgeſicherte Südgrenze, die um ſo unent-
behrlicher ſchien, da ſein Gebiet gegen Oſten hin offen blieb, und eine
deutſche Provinz, die durch Stammesart und Bildung, durch das kirch-
liche Bekenntniß wie durch die Intereſſen des Verkehres mit den nordi-
ſchen Nachbarlanden eng verbunden war. Für das Gedeihen des künf-
tigen deutſchen Bundes war die Entfernung eines Fürſtenhauſes, das faſt
in allen Kriſen unſerer neueren Geſchichte ſchwer an dem großen Vater-
lande gefrevelt hatte, ein unzweifelhafter Segen. Da man leider nicht
alle Könige von Napoleons Gnaden nach Verdienſt behandeln konnte, ſo
blieb es doch nothwendig mindeſtens an einem Rheinbundsfürſten eine
wohlthätige Züchtigung zu vollſtrecken; wie heilſam ein ſolches Beiſpiel
auf die Gemüther des deutſchen hohen Adels wirken mußte, iſt durch die
Erfahrungen des Jahres 1866 überzeugend erwieſen. Aber alle die guten
Gründe, welche der preußiſch-deutſchen Politik die Einverleibung Sachſens
empfahlen, konnten dem Wiener Hofe nur als dringende Warnungen
erſcheinen.

Der Gegenſatz der Intereſſen der beiden Großmächte trat gerade in
der ſächſiſchen Frage mit ſo ſchneidender Schärfe hervor, daß nur Har-
denbergs Vertrauensſeligkeit ſich darüber zu täuſchen vermochte. Gneiſenaus
Scharfſinn war über die einfache Wahrheit keinen Augenblick zweifelhaft.
Die Hofburg mußte wünſchen die norddeutſche Großmacht möglichſt weit
in den Oſten zu ſchieben. Sie durfte nicht dem Staate, der ſchon durch
die vorſpringende Gebirgsfeſte der Grafſchaft Glatz das öſtliche Böhmen
bedrohte, auch noch die Päſſe des Erzgebirges ausliefern; ſie konnte noch
weniger ein katholiſches, dem kaiſerlichen Hofe nahe verwandtes Fürſten-
haus preisgeben, das von jeher ein brauchbares Werkzeug gegen Preußen
geweſen. Und wie ſollte ſie die Entthronung eines napoleoniſchen Sa-
trapen billigen, da ſie ſich ja aus den Mittelſtaaten eine ergebene öſter-
reichiſche Partei bilden wollte? Am 29. October ſchrieb Gentz ſchwer be-
ſorgt an Metternich: „die täglich mehr ans Licht tretenden länderſüchtigen
Projecte der Preußen werden uns dereinſt mehr zu ſchaffen machen als
die Hauptverhandlung mit Napoleon ſelbſt.“ Radetzky aber ſagte zu
Frankfurt in einer vertraulichen Denkſchrift: es ſei dringend zu wünſchen,
daß die Preußen, „wie ſie ſich jetzt zeigen,“ beim einſtigen Frieden mög-
lichſt wenig Truppen übrig behielten.

Noch ſchien es nicht an der Zeit, ſolche Geſinnungen offen auszu-
ſprechen. Zu laut erklang noch ſelbſt im ſächſiſchen Volke der allgemeine
Unwille wider die Sünden des albertiniſchen Hofes; ſogar der Welfe

Treitſchke, Deutſche Geſchichte. I. 34
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0545" n="529"/><fw place="top" type="header">Preußens Gebietsforderungen.</fw><lb/>
Gefangennahme Friedrich Augu&#x017F;ts begrüßte Hardenberg triumphirend &#x017F;einen<lb/>
königlichen Herrn als König von Sach&#x017F;en und Großherzog von Po&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>Durch die Eroberung Sach&#x017F;ens war die naturgemäße Ent&#x017F;chädigung<lb/>
für Preußen gefunden. Der preußi&#x017F;che Staat erhielt durch die&#x017F;e Erwer-<lb/>
bung das Mittel &#x017F;ich mit Rußland über die polni&#x017F;che Frage ganz zu<lb/>
ver&#x017F;tändigen; er gewann eine wohlge&#x017F;icherte Südgrenze, die um &#x017F;o unent-<lb/>
behrlicher &#x017F;chien, da &#x017F;ein Gebiet gegen O&#x017F;ten hin offen blieb, und eine<lb/>
deut&#x017F;che Provinz, die durch Stammesart und Bildung, durch das kirch-<lb/>
liche Bekenntniß wie durch die Intere&#x017F;&#x017F;en des Verkehres mit den nordi-<lb/>
&#x017F;chen Nachbarlanden eng verbunden war. Für das Gedeihen des künf-<lb/>
tigen deut&#x017F;chen Bundes war die Entfernung eines Für&#x017F;tenhau&#x017F;es, das fa&#x017F;t<lb/>
in allen Kri&#x017F;en un&#x017F;erer neueren Ge&#x017F;chichte &#x017F;chwer an dem großen Vater-<lb/>
lande gefrevelt hatte, ein unzweifelhafter Segen. Da man leider nicht<lb/>
alle Könige von Napoleons Gnaden nach Verdien&#x017F;t behandeln konnte, &#x017F;o<lb/>
blieb es doch nothwendig minde&#x017F;tens an einem Rheinbundsfür&#x017F;ten eine<lb/>
wohlthätige Züchtigung zu voll&#x017F;trecken; wie heil&#x017F;am ein &#x017F;olches Bei&#x017F;piel<lb/>
auf die Gemüther des deut&#x017F;chen hohen Adels wirken mußte, i&#x017F;t durch die<lb/>
Erfahrungen des Jahres 1866 überzeugend erwie&#x017F;en. Aber alle die guten<lb/>
Gründe, welche der preußi&#x017F;ch-deut&#x017F;chen Politik die Einverleibung Sach&#x017F;ens<lb/>
empfahlen, konnten dem Wiener Hofe nur als dringende Warnungen<lb/>
er&#x017F;cheinen.</p><lb/>
            <p>Der Gegen&#x017F;atz der Intere&#x017F;&#x017F;en der beiden Großmächte trat gerade in<lb/>
der &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Frage mit &#x017F;o &#x017F;chneidender Schärfe hervor, daß nur Har-<lb/>
denbergs Vertrauens&#x017F;eligkeit &#x017F;ich darüber zu täu&#x017F;chen vermochte. Gnei&#x017F;enaus<lb/>
Scharf&#x017F;inn war über die einfache Wahrheit keinen Augenblick zweifelhaft.<lb/>
Die Hofburg mußte wün&#x017F;chen die norddeut&#x017F;che Großmacht möglich&#x017F;t weit<lb/>
in den O&#x017F;ten zu &#x017F;chieben. Sie durfte nicht dem Staate, der &#x017F;chon durch<lb/>
die vor&#x017F;pringende Gebirgsfe&#x017F;te der Graf&#x017F;chaft Glatz das ö&#x017F;tliche Böhmen<lb/>
bedrohte, auch noch die Pä&#x017F;&#x017F;e des Erzgebirges ausliefern; &#x017F;ie konnte noch<lb/>
weniger ein katholi&#x017F;ches, dem kai&#x017F;erlichen Hofe nahe verwandtes Für&#x017F;ten-<lb/>
haus preisgeben, das von jeher ein brauchbares Werkzeug gegen Preußen<lb/>
gewe&#x017F;en. Und wie &#x017F;ollte &#x017F;ie die Entthronung eines napoleoni&#x017F;chen Sa-<lb/>
trapen billigen, da &#x017F;ie &#x017F;ich ja aus den Mittel&#x017F;taaten eine ergebene ö&#x017F;ter-<lb/>
reichi&#x017F;che Partei bilden wollte? Am 29. October &#x017F;chrieb Gentz &#x017F;chwer be-<lb/>
&#x017F;orgt an Metternich: &#x201E;die täglich mehr ans Licht tretenden länder&#x017F;üchtigen<lb/>
Projecte der Preußen werden uns derein&#x017F;t mehr zu &#x017F;chaffen machen als<lb/>
die Hauptverhandlung mit Napoleon &#x017F;elb&#x017F;t.&#x201C; Radetzky aber &#x017F;agte zu<lb/>
Frankfurt in einer vertraulichen Denk&#x017F;chrift: es &#x017F;ei dringend zu wün&#x017F;chen,<lb/>
daß die Preußen, &#x201E;wie &#x017F;ie &#x017F;ich jetzt zeigen,&#x201C; beim ein&#x017F;tigen Frieden mög-<lb/>
lich&#x017F;t wenig Truppen übrig behielten.</p><lb/>
            <p>Noch &#x017F;chien es nicht an der Zeit, &#x017F;olche Ge&#x017F;innungen offen auszu-<lb/>
&#x017F;prechen. Zu laut erklang noch &#x017F;elb&#x017F;t im &#x017F;äch&#x017F;i&#x017F;chen Volke der allgemeine<lb/>
Unwille wider die Sünden des albertini&#x017F;chen Hofes; &#x017F;ogar der Welfe<lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Treit&#x017F;chke</hi>, Deut&#x017F;che Ge&#x017F;chichte. <hi rendition="#aq">I.</hi> 34</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[529/0545] Preußens Gebietsforderungen. Gefangennahme Friedrich Auguſts begrüßte Hardenberg triumphirend ſeinen königlichen Herrn als König von Sachſen und Großherzog von Poſen. Durch die Eroberung Sachſens war die naturgemäße Entſchädigung für Preußen gefunden. Der preußiſche Staat erhielt durch dieſe Erwer- bung das Mittel ſich mit Rußland über die polniſche Frage ganz zu verſtändigen; er gewann eine wohlgeſicherte Südgrenze, die um ſo unent- behrlicher ſchien, da ſein Gebiet gegen Oſten hin offen blieb, und eine deutſche Provinz, die durch Stammesart und Bildung, durch das kirch- liche Bekenntniß wie durch die Intereſſen des Verkehres mit den nordi- ſchen Nachbarlanden eng verbunden war. Für das Gedeihen des künf- tigen deutſchen Bundes war die Entfernung eines Fürſtenhauſes, das faſt in allen Kriſen unſerer neueren Geſchichte ſchwer an dem großen Vater- lande gefrevelt hatte, ein unzweifelhafter Segen. Da man leider nicht alle Könige von Napoleons Gnaden nach Verdienſt behandeln konnte, ſo blieb es doch nothwendig mindeſtens an einem Rheinbundsfürſten eine wohlthätige Züchtigung zu vollſtrecken; wie heilſam ein ſolches Beiſpiel auf die Gemüther des deutſchen hohen Adels wirken mußte, iſt durch die Erfahrungen des Jahres 1866 überzeugend erwieſen. Aber alle die guten Gründe, welche der preußiſch-deutſchen Politik die Einverleibung Sachſens empfahlen, konnten dem Wiener Hofe nur als dringende Warnungen erſcheinen. Der Gegenſatz der Intereſſen der beiden Großmächte trat gerade in der ſächſiſchen Frage mit ſo ſchneidender Schärfe hervor, daß nur Har- denbergs Vertrauensſeligkeit ſich darüber zu täuſchen vermochte. Gneiſenaus Scharfſinn war über die einfache Wahrheit keinen Augenblick zweifelhaft. Die Hofburg mußte wünſchen die norddeutſche Großmacht möglichſt weit in den Oſten zu ſchieben. Sie durfte nicht dem Staate, der ſchon durch die vorſpringende Gebirgsfeſte der Grafſchaft Glatz das öſtliche Böhmen bedrohte, auch noch die Päſſe des Erzgebirges ausliefern; ſie konnte noch weniger ein katholiſches, dem kaiſerlichen Hofe nahe verwandtes Fürſten- haus preisgeben, das von jeher ein brauchbares Werkzeug gegen Preußen geweſen. Und wie ſollte ſie die Entthronung eines napoleoniſchen Sa- trapen billigen, da ſie ſich ja aus den Mittelſtaaten eine ergebene öſter- reichiſche Partei bilden wollte? Am 29. October ſchrieb Gentz ſchwer be- ſorgt an Metternich: „die täglich mehr ans Licht tretenden länderſüchtigen Projecte der Preußen werden uns dereinſt mehr zu ſchaffen machen als die Hauptverhandlung mit Napoleon ſelbſt.“ Radetzky aber ſagte zu Frankfurt in einer vertraulichen Denkſchrift: es ſei dringend zu wünſchen, daß die Preußen, „wie ſie ſich jetzt zeigen,“ beim einſtigen Frieden mög- lichſt wenig Truppen übrig behielten. Noch ſchien es nicht an der Zeit, ſolche Geſinnungen offen auszu- ſprechen. Zu laut erklang noch ſelbſt im ſächſiſchen Volke der allgemeine Unwille wider die Sünden des albertiniſchen Hofes; ſogar der Welfe Treitſchke, Deutſche Geſchichte. I. 34

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/545
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 529. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/545>, abgerufen am 17.05.2024.