Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 3. Preußens Erhebung.
Wehrpflicht werde eine massenhafte Auswanderung veranlassen, und wollte
nicht begreifen, was der Eintritt gebildeter junger Männer in die Reihen
der Mannschaft nützen solle, da doch die kräftigen Leute aus den niederen
Klassen die besten Soldaten abgäben. Die Offiziere hingegen, Scharn-
horst, Boyen, Hake, Rauch, beriefen sich auf den im Allgemeinen Land-
recht anerkannten Grundsatz der Gleichheit vor dem Gesetze; sie fanden
es ungerecht, daß der Unbemittelte zugleich Steuern zahlen und doch
allein die Last des Waffendienstes tragen solle; sie erinnerten an die Ar-
muth jener beiden Klassen, welche für den preußischen Staat das Größte
leisteten, des Adels und des Beamtenthums; ja sie wagten zu behaupten
was damals noch als eine Ketzerei erschien: die gebildete Jugend stelle
die brauchbarsten Soldaten, denn sie bringe eine sittliche Kraft, das Princip
der Ehre, in das Heer, während die ärmeren Klassen nur selten eine
dauernde Anhänglichkeit an das Vaterland haben könnten. In Frankreich,
erklärte Scharnhorst, habe die Stellvertretung einen unsittlichen Seelen-
handel hervorgerufen; bei dem mannhaften Römervolke dagegen sei der
Waffendienst ein Ehrenrecht der höheren Stände gewesen. Weder das
Ministerium Dohna-Altenstein noch späterhin Hardenberg vermochte sich
zu dieser ethischen Auffassung des Kriegswesens, welche Steins vollen
Beifall fand, zu erheben, und überdies war die Einstellung aller Wehr-
fähigen unmöglich so lange der Staat nur 42,000 Mann Truppen halten
durfte. Der große Plan blieb liegen bis zu der guten Stunde, da der
Krieg erklärt und die Fesseln des September-Vertrags gesprengt wurden.

Unterdessen war Wilhelm von Humboldt an die Spitze des Unter-
richtswesens getreten, jener perikleische Staatsmann, der zuerst mit voller
Klarheit erkannte, Preußens Beruf sei "durch wahre Aufklärung und
höhere Geistesbildung" den ersten Rang in Deutschland zu behaupten.
Keiner hatte so wie er in den Ideen und Gestalten der classischen Dich-
tung geschwelgt und den Becher der Schönheit so bis zur Hefe geleert.
Keiner unter allen Nordländern stand den Universalgenies des Cinque-
cento so nahe, wie dieser allseitige Geist, der, heimisch in allen Freuden
der Sinnlichkeit und auf allen Gebieten des Denkens, zugänglich jedem
Eindruck und doch immer gesammelt und ganz bei sich selber, "das wahr-
haft schöne, von Kälte und Schwärmerei gleich ferne Dasein" des ganzen
Menschen führte. Das Idealbild der freien Persönlichkeit ward Fleisch
und Blut in diesem Aristokraten des Geistes. Sich selber auszuleben, die
reiche Fülle seiner Gaben in einem schönen Wechsel von Genuß und That
harmonisch zu entfalten, in gelassener Sicherheit erhaben über allem
äußeren Zufall, das Leben selbst zu einem Kunstwerke zu gestalten -- das
war ihm die höchste Weisheit:

nicht Schmerz ist Unglück, Glück nicht immer Freude:
wer sein Geschick erfüllt, dem lächeln beide.

I. 3. Preußens Erhebung.
Wehrpflicht werde eine maſſenhafte Auswanderung veranlaſſen, und wollte
nicht begreifen, was der Eintritt gebildeter junger Männer in die Reihen
der Mannſchaft nützen ſolle, da doch die kräftigen Leute aus den niederen
Klaſſen die beſten Soldaten abgäben. Die Offiziere hingegen, Scharn-
horſt, Boyen, Hake, Rauch, beriefen ſich auf den im Allgemeinen Land-
recht anerkannten Grundſatz der Gleichheit vor dem Geſetze; ſie fanden
es ungerecht, daß der Unbemittelte zugleich Steuern zahlen und doch
allein die Laſt des Waffendienſtes tragen ſolle; ſie erinnerten an die Ar-
muth jener beiden Klaſſen, welche für den preußiſchen Staat das Größte
leiſteten, des Adels und des Beamtenthums; ja ſie wagten zu behaupten
was damals noch als eine Ketzerei erſchien: die gebildete Jugend ſtelle
die brauchbarſten Soldaten, denn ſie bringe eine ſittliche Kraft, das Princip
der Ehre, in das Heer, während die ärmeren Klaſſen nur ſelten eine
dauernde Anhänglichkeit an das Vaterland haben könnten. In Frankreich,
erklärte Scharnhorſt, habe die Stellvertretung einen unſittlichen Seelen-
handel hervorgerufen; bei dem mannhaften Römervolke dagegen ſei der
Waffendienſt ein Ehrenrecht der höheren Stände geweſen. Weder das
Miniſterium Dohna-Altenſtein noch ſpäterhin Hardenberg vermochte ſich
zu dieſer ethiſchen Auffaſſung des Kriegsweſens, welche Steins vollen
Beifall fand, zu erheben, und überdies war die Einſtellung aller Wehr-
fähigen unmöglich ſo lange der Staat nur 42,000 Mann Truppen halten
durfte. Der große Plan blieb liegen bis zu der guten Stunde, da der
Krieg erklärt und die Feſſeln des September-Vertrags geſprengt wurden.

Unterdeſſen war Wilhelm von Humboldt an die Spitze des Unter-
richtsweſens getreten, jener perikleiſche Staatsmann, der zuerſt mit voller
Klarheit erkannte, Preußens Beruf ſei „durch wahre Aufklärung und
höhere Geiſtesbildung“ den erſten Rang in Deutſchland zu behaupten.
Keiner hatte ſo wie er in den Ideen und Geſtalten der claſſiſchen Dich-
tung geſchwelgt und den Becher der Schönheit ſo bis zur Hefe geleert.
Keiner unter allen Nordländern ſtand den Univerſalgenies des Cinque-
cento ſo nahe, wie dieſer allſeitige Geiſt, der, heimiſch in allen Freuden
der Sinnlichkeit und auf allen Gebieten des Denkens, zugänglich jedem
Eindruck und doch immer geſammelt und ganz bei ſich ſelber, „das wahr-
haft ſchöne, von Kälte und Schwärmerei gleich ferne Daſein“ des ganzen
Menſchen führte. Das Idealbild der freien Perſönlichkeit ward Fleiſch
und Blut in dieſem Ariſtokraten des Geiſtes. Sich ſelber auszuleben, die
reiche Fülle ſeiner Gaben in einem ſchönen Wechſel von Genuß und That
harmoniſch zu entfalten, in gelaſſener Sicherheit erhaben über allem
äußeren Zufall, das Leben ſelbſt zu einem Kunſtwerke zu geſtalten — das
war ihm die höchſte Weisheit:

nicht Schmerz iſt Unglück, Glück nicht immer Freude:
wer ſein Geſchick erfüllt, dem lächeln beide.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0350" n="334"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 3. Preußens Erhebung.</fw><lb/>
Wehrpflicht werde eine ma&#x017F;&#x017F;enhafte Auswanderung veranla&#x017F;&#x017F;en, und wollte<lb/>
nicht begreifen, was der Eintritt gebildeter junger Männer in die Reihen<lb/>
der Mann&#x017F;chaft nützen &#x017F;olle, da doch die kräftigen Leute aus den niederen<lb/>
Kla&#x017F;&#x017F;en die be&#x017F;ten Soldaten abgäben. Die Offiziere hingegen, Scharn-<lb/>
hor&#x017F;t, Boyen, Hake, Rauch, beriefen &#x017F;ich auf den im Allgemeinen Land-<lb/>
recht anerkannten Grund&#x017F;atz der Gleichheit vor dem Ge&#x017F;etze; &#x017F;ie fanden<lb/>
es ungerecht, daß der Unbemittelte zugleich Steuern zahlen und doch<lb/>
allein die La&#x017F;t des Waffendien&#x017F;tes tragen &#x017F;olle; &#x017F;ie erinnerten an die Ar-<lb/>
muth jener beiden Kla&#x017F;&#x017F;en, welche für den preußi&#x017F;chen Staat das Größte<lb/>
lei&#x017F;teten, des Adels und des Beamtenthums; ja &#x017F;ie wagten zu behaupten<lb/>
was damals noch als eine Ketzerei er&#x017F;chien: die gebildete Jugend &#x017F;telle<lb/>
die brauchbar&#x017F;ten Soldaten, denn &#x017F;ie bringe eine &#x017F;ittliche Kraft, das Princip<lb/>
der Ehre, in das Heer, während die ärmeren Kla&#x017F;&#x017F;en nur &#x017F;elten eine<lb/>
dauernde Anhänglichkeit an das Vaterland haben könnten. In Frankreich,<lb/>
erklärte Scharnhor&#x017F;t, habe die Stellvertretung einen un&#x017F;ittlichen Seelen-<lb/>
handel hervorgerufen; bei dem mannhaften Römervolke dagegen &#x017F;ei der<lb/>
Waffendien&#x017F;t ein Ehrenrecht der höheren Stände gewe&#x017F;en. Weder das<lb/>
Mini&#x017F;terium Dohna-Alten&#x017F;tein noch &#x017F;päterhin Hardenberg vermochte &#x017F;ich<lb/>
zu die&#x017F;er ethi&#x017F;chen Auffa&#x017F;&#x017F;ung des Kriegswe&#x017F;ens, welche Steins vollen<lb/>
Beifall fand, zu erheben, und überdies war die Ein&#x017F;tellung aller Wehr-<lb/>
fähigen unmöglich &#x017F;o lange der Staat nur 42,000 Mann Truppen halten<lb/>
durfte. Der große Plan blieb liegen bis zu der guten Stunde, da der<lb/>
Krieg erklärt und die Fe&#x017F;&#x017F;eln des September-Vertrags ge&#x017F;prengt wurden.</p><lb/>
            <p>Unterde&#x017F;&#x017F;en war Wilhelm von Humboldt an die Spitze des Unter-<lb/>
richtswe&#x017F;ens getreten, jener periklei&#x017F;che Staatsmann, der zuer&#x017F;t mit voller<lb/>
Klarheit erkannte, Preußens Beruf &#x017F;ei &#x201E;durch wahre Aufklärung und<lb/>
höhere Gei&#x017F;tesbildung&#x201C; den er&#x017F;ten Rang in Deut&#x017F;chland zu behaupten.<lb/>
Keiner hatte &#x017F;o wie er in den Ideen und Ge&#x017F;talten der cla&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Dich-<lb/>
tung ge&#x017F;chwelgt und den Becher der Schönheit &#x017F;o bis zur Hefe geleert.<lb/>
Keiner unter allen Nordländern &#x017F;tand den Univer&#x017F;algenies des Cinque-<lb/>
cento &#x017F;o nahe, wie die&#x017F;er all&#x017F;eitige Gei&#x017F;t, der, heimi&#x017F;ch in allen Freuden<lb/>
der Sinnlichkeit und auf allen Gebieten des Denkens, zugänglich jedem<lb/>
Eindruck und doch immer ge&#x017F;ammelt und ganz bei &#x017F;ich &#x017F;elber, &#x201E;das wahr-<lb/>
haft &#x017F;chöne, von Kälte und Schwärmerei gleich ferne Da&#x017F;ein&#x201C; des ganzen<lb/>
Men&#x017F;chen führte. Das Idealbild der freien Per&#x017F;önlichkeit ward Flei&#x017F;ch<lb/>
und Blut in die&#x017F;em Ari&#x017F;tokraten des Gei&#x017F;tes. Sich &#x017F;elber auszuleben, die<lb/>
reiche Fülle &#x017F;einer Gaben in einem &#x017F;chönen Wech&#x017F;el von Genuß und That<lb/>
harmoni&#x017F;ch zu entfalten, in gela&#x017F;&#x017F;ener Sicherheit erhaben über allem<lb/>
äußeren Zufall, das Leben &#x017F;elb&#x017F;t zu einem Kun&#x017F;twerke zu ge&#x017F;talten &#x2014; das<lb/>
war ihm die höch&#x017F;te Weisheit:</p><lb/>
            <lg type="poem">
              <l>nicht Schmerz i&#x017F;t Unglück, Glück nicht immer Freude:</l><lb/>
              <l>wer &#x017F;ein Ge&#x017F;chick erfüllt, dem lächeln beide.</l>
            </lg><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[334/0350] I. 3. Preußens Erhebung. Wehrpflicht werde eine maſſenhafte Auswanderung veranlaſſen, und wollte nicht begreifen, was der Eintritt gebildeter junger Männer in die Reihen der Mannſchaft nützen ſolle, da doch die kräftigen Leute aus den niederen Klaſſen die beſten Soldaten abgäben. Die Offiziere hingegen, Scharn- horſt, Boyen, Hake, Rauch, beriefen ſich auf den im Allgemeinen Land- recht anerkannten Grundſatz der Gleichheit vor dem Geſetze; ſie fanden es ungerecht, daß der Unbemittelte zugleich Steuern zahlen und doch allein die Laſt des Waffendienſtes tragen ſolle; ſie erinnerten an die Ar- muth jener beiden Klaſſen, welche für den preußiſchen Staat das Größte leiſteten, des Adels und des Beamtenthums; ja ſie wagten zu behaupten was damals noch als eine Ketzerei erſchien: die gebildete Jugend ſtelle die brauchbarſten Soldaten, denn ſie bringe eine ſittliche Kraft, das Princip der Ehre, in das Heer, während die ärmeren Klaſſen nur ſelten eine dauernde Anhänglichkeit an das Vaterland haben könnten. In Frankreich, erklärte Scharnhorſt, habe die Stellvertretung einen unſittlichen Seelen- handel hervorgerufen; bei dem mannhaften Römervolke dagegen ſei der Waffendienſt ein Ehrenrecht der höheren Stände geweſen. Weder das Miniſterium Dohna-Altenſtein noch ſpäterhin Hardenberg vermochte ſich zu dieſer ethiſchen Auffaſſung des Kriegsweſens, welche Steins vollen Beifall fand, zu erheben, und überdies war die Einſtellung aller Wehr- fähigen unmöglich ſo lange der Staat nur 42,000 Mann Truppen halten durfte. Der große Plan blieb liegen bis zu der guten Stunde, da der Krieg erklärt und die Feſſeln des September-Vertrags geſprengt wurden. Unterdeſſen war Wilhelm von Humboldt an die Spitze des Unter- richtsweſens getreten, jener perikleiſche Staatsmann, der zuerſt mit voller Klarheit erkannte, Preußens Beruf ſei „durch wahre Aufklärung und höhere Geiſtesbildung“ den erſten Rang in Deutſchland zu behaupten. Keiner hatte ſo wie er in den Ideen und Geſtalten der claſſiſchen Dich- tung geſchwelgt und den Becher der Schönheit ſo bis zur Hefe geleert. Keiner unter allen Nordländern ſtand den Univerſalgenies des Cinque- cento ſo nahe, wie dieſer allſeitige Geiſt, der, heimiſch in allen Freuden der Sinnlichkeit und auf allen Gebieten des Denkens, zugänglich jedem Eindruck und doch immer geſammelt und ganz bei ſich ſelber, „das wahr- haft ſchöne, von Kälte und Schwärmerei gleich ferne Daſein“ des ganzen Menſchen führte. Das Idealbild der freien Perſönlichkeit ward Fleiſch und Blut in dieſem Ariſtokraten des Geiſtes. Sich ſelber auszuleben, die reiche Fülle ſeiner Gaben in einem ſchönen Wechſel von Genuß und That harmoniſch zu entfalten, in gelaſſener Sicherheit erhaben über allem äußeren Zufall, das Leben ſelbſt zu einem Kunſtwerke zu geſtalten — das war ihm die höchſte Weisheit: nicht Schmerz iſt Unglück, Glück nicht immer Freude: wer ſein Geſchick erfüllt, dem lächeln beide.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/350
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/350>, abgerufen am 05.05.2024.