Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879.

Bild:
<< vorherige Seite

I. 2. Revolution und Fremdherrschaft.
auch die Niederlegung der Krone noch zu einem einträglichen Handels-
geschäfte zu verwerthen. "Der Zeitpunkt zur Abtretung der Kaiserwürde
-- so schrieb er -- ist jener, wo die Vortheile, die aus solcher für meine
Monarchie entspringen, durch die Nachtheile, die durch eine fernere Bei-
behaltung derselben entstehen könnten, überwogen werden." Darum solle
Graf Metternich nach Paris eilen um dort "die Kaiserwürde recht hoch
anzurechnen und keine Abneigung zur Abtretung der gedachten Würde,
vielmehr eine Bereitwilligkeit hierzu, jedoch nur gegen große für meine
Monarchie zu erhaltende Vortheile merken zu lassen". Mit solchen Ge-
sinnungen nahm der letzte römisch-deutsche Kaiser Abschied von dem Purpur
der Salier und der Staufer. Der altgewohnte Phrasenschwall von reichs-
väterlicher Treue und reichsoberhauptlicher Fürsorge verfing nicht mehr;
die Politik des Hauses Oesterreich bekannte endlich mit dürren Worten,
wie sie zu Deutschland stand. Aber das geplante Handelsgeschäft miß-
lang. Als Metternich in Paris eintraf, war die Rheinbundsakte bereits
abgeschlossen. Der deutsche Kaiser stand der vollendeten Thatsache gegen-
über und mußte noch erleben, daß in Regensburg Napoleon und seine
Vasallen die förmliche Aufhebung des Reiches aussprachen.

Dem Reichstage war inzwischen durch einen der treuesten Reichs-
stände noch die letzte Beschimpfung geboten worden; der Heißsporn des
Royalismus, König Gustav von Schweden, rief seinen Gesandten ab, denn
es sei unter seiner Würde theilzunehmen an Beschlüssen, die unter dem
Einfluß der Usurpation und des Egoismus ständen. Als in Paris die
Vorbereitungen zur Stiftung des Rheinbundes getroffen wurden, ließ
Dalberg vorsorglich die Regensburger Versammlung in die Ferien reisen.
Am 1. August erklärten dann acht Gesandte im Namen der rheinbündischen
Fürsten, daß ihre durchlauchtigen Herren es "ihrer Würde und der Rein-
heit ihrer Zwecke angemessen" fänden, sich feierlich loszusagen von dem
heiligen Reiche, das in der That schon aufgelöst sei; sie stellten sich unter
"den mächtigen Schutz des Monarchen, dessen Absichten sich stets mit dem
wahren Interesse Deutschlands übereinstimmend gezeigt haben". Gleich-
zeitig verkündete der französische Gesandte, Napoleon erkenne das Reich
nicht mehr an, das längst schon nur ein Schatten seiner selbst gewesen.

In den alten Jahrhunderten der Gewalt und der Roheit blieb ein letztes
Gefühl der Scham den Germanen immer unverloren; der Mörder mied
die Nähe seines Opfers, weil er fürchtete das rothe Blut wieder aus den
Wunden des Leichnams hervorbrechen zu sehen. Anders empfand dies
neue vorurtheilsfreie Geschlecht; als die Erklärung vom 1. August ver-
lesen wurde, da waren im Reichstage fast allein die Gesandten der Rhein-
bundshöfe, die den alten deutschen Staat vernichtet hatten, zugegen. Ohne
weitere Verhandlungen ging der Reichstag auseinander. Darauf legte
Kaiser Franz durch ein kühl und farblos gehaltenes Manifest vom 6. August
die deutsche Krone nieder und erklärte zugleich, dem Rechte zuwider, "das

I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
auch die Niederlegung der Krone noch zu einem einträglichen Handels-
geſchäfte zu verwerthen. „Der Zeitpunkt zur Abtretung der Kaiſerwürde
— ſo ſchrieb er — iſt jener, wo die Vortheile, die aus ſolcher für meine
Monarchie entſpringen, durch die Nachtheile, die durch eine fernere Bei-
behaltung derſelben entſtehen könnten, überwogen werden.“ Darum ſolle
Graf Metternich nach Paris eilen um dort „die Kaiſerwürde recht hoch
anzurechnen und keine Abneigung zur Abtretung der gedachten Würde,
vielmehr eine Bereitwilligkeit hierzu, jedoch nur gegen große für meine
Monarchie zu erhaltende Vortheile merken zu laſſen“. Mit ſolchen Ge-
ſinnungen nahm der letzte römiſch-deutſche Kaiſer Abſchied von dem Purpur
der Salier und der Staufer. Der altgewohnte Phraſenſchwall von reichs-
väterlicher Treue und reichsoberhauptlicher Fürſorge verfing nicht mehr;
die Politik des Hauſes Oeſterreich bekannte endlich mit dürren Worten,
wie ſie zu Deutſchland ſtand. Aber das geplante Handelsgeſchäft miß-
lang. Als Metternich in Paris eintraf, war die Rheinbundsakte bereits
abgeſchloſſen. Der deutſche Kaiſer ſtand der vollendeten Thatſache gegen-
über und mußte noch erleben, daß in Regensburg Napoleon und ſeine
Vaſallen die förmliche Aufhebung des Reiches ausſprachen.

Dem Reichstage war inzwiſchen durch einen der treueſten Reichs-
ſtände noch die letzte Beſchimpfung geboten worden; der Heißſporn des
Royalismus, König Guſtav von Schweden, rief ſeinen Geſandten ab, denn
es ſei unter ſeiner Würde theilzunehmen an Beſchlüſſen, die unter dem
Einfluß der Uſurpation und des Egoismus ſtänden. Als in Paris die
Vorbereitungen zur Stiftung des Rheinbundes getroffen wurden, ließ
Dalberg vorſorglich die Regensburger Verſammlung in die Ferien reiſen.
Am 1. Auguſt erklärten dann acht Geſandte im Namen der rheinbündiſchen
Fürſten, daß ihre durchlauchtigen Herren es „ihrer Würde und der Rein-
heit ihrer Zwecke angemeſſen“ fänden, ſich feierlich loszuſagen von dem
heiligen Reiche, das in der That ſchon aufgelöſt ſei; ſie ſtellten ſich unter
„den mächtigen Schutz des Monarchen, deſſen Abſichten ſich ſtets mit dem
wahren Intereſſe Deutſchlands übereinſtimmend gezeigt haben“. Gleich-
zeitig verkündete der franzöſiſche Geſandte, Napoleon erkenne das Reich
nicht mehr an, das längſt ſchon nur ein Schatten ſeiner ſelbſt geweſen.

In den alten Jahrhunderten der Gewalt und der Roheit blieb ein letztes
Gefühl der Scham den Germanen immer unverloren; der Mörder mied
die Nähe ſeines Opfers, weil er fürchtete das rothe Blut wieder aus den
Wunden des Leichnams hervorbrechen zu ſehen. Anders empfand dies
neue vorurtheilsfreie Geſchlecht; als die Erklärung vom 1. Auguſt ver-
leſen wurde, da waren im Reichstage faſt allein die Geſandten der Rhein-
bundshöfe, die den alten deutſchen Staat vernichtet hatten, zugegen. Ohne
weitere Verhandlungen ging der Reichstag auseinander. Darauf legte
Kaiſer Franz durch ein kühl und farblos gehaltenes Manifeſt vom 6. Auguſt
die deutſche Krone nieder und erklärte zugleich, dem Rechte zuwider, „das

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0250" n="234"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherr&#x017F;chaft.</fw><lb/>
auch die Niederlegung der Krone noch zu einem einträglichen Handels-<lb/>
ge&#x017F;chäfte zu verwerthen. &#x201E;Der Zeitpunkt zur Abtretung der Kai&#x017F;erwürde<lb/>
&#x2014; &#x017F;o &#x017F;chrieb er &#x2014; i&#x017F;t jener, wo die Vortheile, die aus &#x017F;olcher für meine<lb/>
Monarchie ent&#x017F;pringen, durch die Nachtheile, die durch eine fernere Bei-<lb/>
behaltung der&#x017F;elben ent&#x017F;tehen könnten, überwogen werden.&#x201C; Darum &#x017F;olle<lb/>
Graf Metternich nach Paris eilen um dort &#x201E;die Kai&#x017F;erwürde recht hoch<lb/>
anzurechnen und keine Abneigung zur Abtretung der gedachten Würde,<lb/>
vielmehr eine Bereitwilligkeit hierzu, jedoch nur gegen große für meine<lb/>
Monarchie zu erhaltende Vortheile merken zu la&#x017F;&#x017F;en&#x201C;. Mit &#x017F;olchen Ge-<lb/>
&#x017F;innungen nahm der letzte römi&#x017F;ch-deut&#x017F;che Kai&#x017F;er Ab&#x017F;chied von dem Purpur<lb/>
der Salier und der Staufer. Der altgewohnte Phra&#x017F;en&#x017F;chwall von reichs-<lb/>
väterlicher Treue und reichsoberhauptlicher Für&#x017F;orge verfing nicht mehr;<lb/>
die Politik des Hau&#x017F;es Oe&#x017F;terreich bekannte endlich mit dürren Worten,<lb/>
wie &#x017F;ie zu Deut&#x017F;chland &#x017F;tand. Aber das geplante Handelsge&#x017F;chäft miß-<lb/>
lang. Als Metternich in Paris eintraf, war die Rheinbundsakte bereits<lb/>
abge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en. Der deut&#x017F;che Kai&#x017F;er &#x017F;tand der vollendeten That&#x017F;ache gegen-<lb/>
über und mußte noch erleben, daß in Regensburg Napoleon und &#x017F;eine<lb/>
Va&#x017F;allen die förmliche Aufhebung des Reiches aus&#x017F;prachen.</p><lb/>
            <p>Dem Reichstage war inzwi&#x017F;chen durch einen der treue&#x017F;ten Reichs-<lb/>
&#x017F;tände noch die letzte Be&#x017F;chimpfung geboten worden; der Heiß&#x017F;porn des<lb/>
Royalismus, König Gu&#x017F;tav von Schweden, rief &#x017F;einen Ge&#x017F;andten ab, denn<lb/>
es &#x017F;ei unter &#x017F;einer Würde theilzunehmen an Be&#x017F;chlü&#x017F;&#x017F;en, die unter dem<lb/>
Einfluß der U&#x017F;urpation und des Egoismus &#x017F;tänden. Als in Paris die<lb/>
Vorbereitungen zur Stiftung des Rheinbundes getroffen wurden, ließ<lb/>
Dalberg vor&#x017F;orglich die Regensburger Ver&#x017F;ammlung in die Ferien rei&#x017F;en.<lb/>
Am 1. Augu&#x017F;t erklärten dann acht Ge&#x017F;andte im Namen der rheinbündi&#x017F;chen<lb/>
Für&#x017F;ten, daß ihre durchlauchtigen Herren es &#x201E;ihrer Würde und der Rein-<lb/>
heit ihrer Zwecke angeme&#x017F;&#x017F;en&#x201C; fänden, &#x017F;ich feierlich loszu&#x017F;agen von dem<lb/>
heiligen Reiche, das in der That &#x017F;chon aufgelö&#x017F;t &#x017F;ei; &#x017F;ie &#x017F;tellten &#x017F;ich unter<lb/>
&#x201E;den mächtigen Schutz des Monarchen, de&#x017F;&#x017F;en Ab&#x017F;ichten &#x017F;ich &#x017F;tets mit dem<lb/>
wahren Intere&#x017F;&#x017F;e Deut&#x017F;chlands überein&#x017F;timmend gezeigt haben&#x201C;. Gleich-<lb/>
zeitig verkündete der franzö&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte, Napoleon erkenne das Reich<lb/>
nicht mehr an, das läng&#x017F;t &#x017F;chon nur ein Schatten &#x017F;einer &#x017F;elb&#x017F;t gewe&#x017F;en.</p><lb/>
            <p>In den alten Jahrhunderten der Gewalt und der Roheit blieb ein letztes<lb/>
Gefühl der Scham den Germanen immer unverloren; der Mörder mied<lb/>
die Nähe &#x017F;eines Opfers, weil er fürchtete das rothe Blut wieder aus den<lb/>
Wunden des Leichnams hervorbrechen zu &#x017F;ehen. Anders empfand dies<lb/>
neue vorurtheilsfreie Ge&#x017F;chlecht; als die Erklärung vom 1. Augu&#x017F;t ver-<lb/>
le&#x017F;en wurde, da waren im Reichstage fa&#x017F;t allein die Ge&#x017F;andten der Rhein-<lb/>
bundshöfe, die den alten deut&#x017F;chen Staat vernichtet hatten, zugegen. Ohne<lb/>
weitere Verhandlungen ging der Reichstag auseinander. Darauf legte<lb/>
Kai&#x017F;er Franz durch ein kühl und farblos gehaltenes Manife&#x017F;t vom 6. Augu&#x017F;t<lb/>
die deut&#x017F;che Krone nieder und erklärte zugleich, dem Rechte zuwider, &#x201E;das<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[234/0250] I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft. auch die Niederlegung der Krone noch zu einem einträglichen Handels- geſchäfte zu verwerthen. „Der Zeitpunkt zur Abtretung der Kaiſerwürde — ſo ſchrieb er — iſt jener, wo die Vortheile, die aus ſolcher für meine Monarchie entſpringen, durch die Nachtheile, die durch eine fernere Bei- behaltung derſelben entſtehen könnten, überwogen werden.“ Darum ſolle Graf Metternich nach Paris eilen um dort „die Kaiſerwürde recht hoch anzurechnen und keine Abneigung zur Abtretung der gedachten Würde, vielmehr eine Bereitwilligkeit hierzu, jedoch nur gegen große für meine Monarchie zu erhaltende Vortheile merken zu laſſen“. Mit ſolchen Ge- ſinnungen nahm der letzte römiſch-deutſche Kaiſer Abſchied von dem Purpur der Salier und der Staufer. Der altgewohnte Phraſenſchwall von reichs- väterlicher Treue und reichsoberhauptlicher Fürſorge verfing nicht mehr; die Politik des Hauſes Oeſterreich bekannte endlich mit dürren Worten, wie ſie zu Deutſchland ſtand. Aber das geplante Handelsgeſchäft miß- lang. Als Metternich in Paris eintraf, war die Rheinbundsakte bereits abgeſchloſſen. Der deutſche Kaiſer ſtand der vollendeten Thatſache gegen- über und mußte noch erleben, daß in Regensburg Napoleon und ſeine Vaſallen die förmliche Aufhebung des Reiches ausſprachen. Dem Reichstage war inzwiſchen durch einen der treueſten Reichs- ſtände noch die letzte Beſchimpfung geboten worden; der Heißſporn des Royalismus, König Guſtav von Schweden, rief ſeinen Geſandten ab, denn es ſei unter ſeiner Würde theilzunehmen an Beſchlüſſen, die unter dem Einfluß der Uſurpation und des Egoismus ſtänden. Als in Paris die Vorbereitungen zur Stiftung des Rheinbundes getroffen wurden, ließ Dalberg vorſorglich die Regensburger Verſammlung in die Ferien reiſen. Am 1. Auguſt erklärten dann acht Geſandte im Namen der rheinbündiſchen Fürſten, daß ihre durchlauchtigen Herren es „ihrer Würde und der Rein- heit ihrer Zwecke angemeſſen“ fänden, ſich feierlich loszuſagen von dem heiligen Reiche, das in der That ſchon aufgelöſt ſei; ſie ſtellten ſich unter „den mächtigen Schutz des Monarchen, deſſen Abſichten ſich ſtets mit dem wahren Intereſſe Deutſchlands übereinſtimmend gezeigt haben“. Gleich- zeitig verkündete der franzöſiſche Geſandte, Napoleon erkenne das Reich nicht mehr an, das längſt ſchon nur ein Schatten ſeiner ſelbſt geweſen. In den alten Jahrhunderten der Gewalt und der Roheit blieb ein letztes Gefühl der Scham den Germanen immer unverloren; der Mörder mied die Nähe ſeines Opfers, weil er fürchtete das rothe Blut wieder aus den Wunden des Leichnams hervorbrechen zu ſehen. Anders empfand dies neue vorurtheilsfreie Geſchlecht; als die Erklärung vom 1. Auguſt ver- leſen wurde, da waren im Reichstage faſt allein die Geſandten der Rhein- bundshöfe, die den alten deutſchen Staat vernichtet hatten, zugegen. Ohne weitere Verhandlungen ging der Reichstag auseinander. Darauf legte Kaiſer Franz durch ein kühl und farblos gehaltenes Manifeſt vom 6. Auguſt die deutſche Krone nieder und erklärte zugleich, dem Rechte zuwider, „das

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/250
Zitationshilfe: Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 234. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/250>, abgerufen am 23.11.2024.