gewonnene polnische Besitz verhinderte vielmehr jahrelang jede Fortbildung der Verwaltung.
Der Baseler Vertrag, der dem Könige die angesehene Stellung eines europäischen Friedensvermittlers hatte bringen sollen, bewirkte nur, daß die gesammte Staatengesellschaft sich von Preußen abwendete. An den beiden Kaiserhöfen erregte die Botschaft aus Basel leidenschaftliche Entrüstung; sie hielten für schwarzen Verrath was rathlose Schwäche war -- ein sehr begreiflicher Irrthum, da Preußen nur noch von den Siegen der Republik Vortheil ziehen konnte. Beide Höfe blieben fest davon überzeugt, daß Preußen mit Frankreich unter einer Decke spiele; sie trauten den Rathgebern des Königs das Aergste zu, sie glaubten im Ernste, daß Preußen auf einen Angriffskriegs sinne, insgeheim die Türken und Schweden gegen Katharina aufzustacheln suche. Thugut versammelte bereits ein Heer an der schlesischen Grenze, mahnte das russische Cabinet in ungestümen Depeschen zum Vernichtungskriege gegen den "natürlichen Feind", entwarf einen abenteuerlichen Plan: wie man Preußen aller seiner polnischen Provinzen, auch Westpreußens, berauben wolle; Suworow sollte die Russen gegen die preußische Hauptstadt führen. Die Kriegsrüstungen gegen die norddeutsche Macht brachten den rheinischen Krieg während des ganzen Sommers zum Stillstande. Erst im Herbst überzeugte man sich, daß von Preußens Schwäche nichts zu fürchten sei, und zugleich erkannte Thugut die Unmöglichkeit einer Verständigung mit der Republik. Die Erhaltung der Reichsgrenzen lag dem Gedankengange seiner harten Inter- essenpolitik fern; er war bereit das linke Rheinufer zu opfern, wenn Oesterreich die bairischen Erblande erhielte. Der Pflichten des Kaiser- thums gedachte in der Hofburg Niemand; stellte man doch dem Peters- burger Hofe ausdrücklich frei, die russischen Truppen möchten in Deutsch- land nach Gutdünken hausen und die von Oesterreich abgefallenen Reichsstände züchtigen. Nur über die italienischen Dinge konnte man sich nicht einigen: Thugut hoffte das Gebiet der neutralen Republik Venedig zu der Lombardei hinzu zu gewinnen, während Frankreich den Schlüssel Italiens, Mailand, nicht in Oesterreichs Händen lassen wollte. Deshalb fuhren die Schwerter im Herbst 1795 abermals aus der Scheide; der Wiener Hof dachte am Rhein Venetien zu erobern. Und wie der Krieg um Italiens willen erneuert wurde, so sollte er auch in Italien seine Entscheidung finden. Mit Rußland und England durch eine neue Tripel- Allianz fester denn je verbündet, von Pitt mit reichlichen Hilfsgeldern unter- stützt, stürzte sich Thugut in den unabsehbaren Kampf. Hüben und drüben herrschte die rohe Begierde, die Verhöhnung jedes Rechtes; ob Frankreich, ob Oesterreich siegte, der Untergang des alten Völkerrechtes war gewiß. Und während dieses unheimlichen Ringens blieb der Staat neutral, dem einst Freund und Feind nachsagten, daß er die Wage des europäischen Gleichgewichts in seinen Händen halte!
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
gewonnene polniſche Beſitz verhinderte vielmehr jahrelang jede Fortbildung der Verwaltung.
Der Baſeler Vertrag, der dem Könige die angeſehene Stellung eines europäiſchen Friedensvermittlers hatte bringen ſollen, bewirkte nur, daß die geſammte Staatengeſellſchaft ſich von Preußen abwendete. An den beiden Kaiſerhöfen erregte die Botſchaft aus Baſel leidenſchaftliche Entrüſtung; ſie hielten für ſchwarzen Verrath was rathloſe Schwäche war — ein ſehr begreiflicher Irrthum, da Preußen nur noch von den Siegen der Republik Vortheil ziehen konnte. Beide Höfe blieben feſt davon überzeugt, daß Preußen mit Frankreich unter einer Decke ſpiele; ſie trauten den Rathgebern des Königs das Aergſte zu, ſie glaubten im Ernſte, daß Preußen auf einen Angriffskriegs ſinne, insgeheim die Türken und Schweden gegen Katharina aufzuſtacheln ſuche. Thugut verſammelte bereits ein Heer an der ſchleſiſchen Grenze, mahnte das ruſſiſche Cabinet in ungeſtümen Depeſchen zum Vernichtungskriege gegen den „natürlichen Feind“, entwarf einen abenteuerlichen Plan: wie man Preußen aller ſeiner polniſchen Provinzen, auch Weſtpreußens, berauben wolle; Suworow ſollte die Ruſſen gegen die preußiſche Hauptſtadt führen. Die Kriegsrüſtungen gegen die norddeutſche Macht brachten den rheiniſchen Krieg während des ganzen Sommers zum Stillſtande. Erſt im Herbſt überzeugte man ſich, daß von Preußens Schwäche nichts zu fürchten ſei, und zugleich erkannte Thugut die Unmöglichkeit einer Verſtändigung mit der Republik. Die Erhaltung der Reichsgrenzen lag dem Gedankengange ſeiner harten Inter- eſſenpolitik fern; er war bereit das linke Rheinufer zu opfern, wenn Oeſterreich die bairiſchen Erblande erhielte. Der Pflichten des Kaiſer- thums gedachte in der Hofburg Niemand; ſtellte man doch dem Peters- burger Hofe ausdrücklich frei, die ruſſiſchen Truppen möchten in Deutſch- land nach Gutdünken hauſen und die von Oeſterreich abgefallenen Reichsſtände züchtigen. Nur über die italieniſchen Dinge konnte man ſich nicht einigen: Thugut hoffte das Gebiet der neutralen Republik Venedig zu der Lombardei hinzu zu gewinnen, während Frankreich den Schlüſſel Italiens, Mailand, nicht in Oeſterreichs Händen laſſen wollte. Deshalb fuhren die Schwerter im Herbſt 1795 abermals aus der Scheide; der Wiener Hof dachte am Rhein Venetien zu erobern. Und wie der Krieg um Italiens willen erneuert wurde, ſo ſollte er auch in Italien ſeine Entſcheidung finden. Mit Rußland und England durch eine neue Tripel- Allianz feſter denn je verbündet, von Pitt mit reichlichen Hilfsgeldern unter- ſtützt, ſtürzte ſich Thugut in den unabſehbaren Kampf. Hüben und drüben herrſchte die rohe Begierde, die Verhöhnung jedes Rechtes; ob Frankreich, ob Oeſterreich ſiegte, der Untergang des alten Völkerrechtes war gewiß. Und während dieſes unheimlichen Ringens blieb der Staat neutral, dem einſt Freund und Feind nachſagten, daß er die Wage des europäiſchen Gleichgewichts in ſeinen Händen halte!
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0158"n="142"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#aq">I.</hi> 2. Revolution und Fremdherrſchaft.</fw><lb/>
gewonnene polniſche Beſitz verhinderte vielmehr jahrelang jede Fortbildung<lb/>
der Verwaltung.</p><lb/><p>Der Baſeler Vertrag, der dem Könige die angeſehene Stellung<lb/>
eines europäiſchen Friedensvermittlers hatte bringen ſollen, bewirkte nur,<lb/>
daß die geſammte Staatengeſellſchaft ſich von Preußen abwendete. An<lb/>
den beiden Kaiſerhöfen erregte die Botſchaft aus Baſel leidenſchaftliche<lb/>
Entrüſtung; ſie hielten für ſchwarzen Verrath was rathloſe Schwäche<lb/>
war — ein ſehr begreiflicher Irrthum, da Preußen nur noch von den<lb/>
Siegen der Republik Vortheil ziehen konnte. Beide Höfe blieben feſt<lb/>
davon überzeugt, daß Preußen mit Frankreich unter einer Decke ſpiele;<lb/>ſie trauten den Rathgebern des Königs das Aergſte zu, ſie glaubten im<lb/>
Ernſte, daß Preußen auf einen Angriffskriegs ſinne, insgeheim die Türken<lb/>
und Schweden gegen Katharina aufzuſtacheln ſuche. Thugut verſammelte<lb/>
bereits ein Heer an der ſchleſiſchen Grenze, mahnte das ruſſiſche Cabinet<lb/>
in ungeſtümen Depeſchen zum Vernichtungskriege gegen den „natürlichen<lb/>
Feind“, entwarf einen abenteuerlichen Plan: wie man Preußen aller ſeiner<lb/>
polniſchen Provinzen, auch Weſtpreußens, berauben wolle; Suworow ſollte<lb/>
die Ruſſen gegen die preußiſche Hauptſtadt führen. Die Kriegsrüſtungen<lb/>
gegen die norddeutſche Macht brachten den rheiniſchen Krieg während des<lb/>
ganzen Sommers zum Stillſtande. Erſt im Herbſt überzeugte man ſich,<lb/>
daß von Preußens Schwäche nichts zu fürchten ſei, und zugleich erkannte<lb/>
Thugut die Unmöglichkeit einer Verſtändigung mit der Republik. Die<lb/>
Erhaltung der Reichsgrenzen lag dem Gedankengange ſeiner harten Inter-<lb/>
eſſenpolitik fern; er war bereit das linke Rheinufer zu opfern, wenn<lb/>
Oeſterreich die bairiſchen Erblande erhielte. Der Pflichten des Kaiſer-<lb/>
thums gedachte in der Hofburg Niemand; ſtellte man doch dem Peters-<lb/>
burger Hofe ausdrücklich frei, die ruſſiſchen Truppen möchten in Deutſch-<lb/>
land nach Gutdünken hauſen und die von Oeſterreich abgefallenen<lb/>
Reichsſtände züchtigen. Nur über die italieniſchen Dinge konnte man ſich<lb/>
nicht einigen: Thugut hoffte das Gebiet der neutralen Republik Venedig<lb/>
zu der Lombardei hinzu zu gewinnen, während Frankreich den Schlüſſel<lb/>
Italiens, Mailand, nicht in Oeſterreichs Händen laſſen wollte. Deshalb<lb/>
fuhren die Schwerter im Herbſt 1795 abermals aus der Scheide; der<lb/>
Wiener Hof dachte am Rhein Venetien zu erobern. Und wie der Krieg<lb/>
um Italiens willen erneuert wurde, ſo ſollte er auch in Italien ſeine<lb/>
Entſcheidung finden. Mit Rußland und England durch eine neue Tripel-<lb/>
Allianz feſter denn je verbündet, von Pitt mit reichlichen Hilfsgeldern unter-<lb/>ſtützt, ſtürzte ſich Thugut in den unabſehbaren Kampf. Hüben und drüben<lb/>
herrſchte die rohe Begierde, die Verhöhnung jedes Rechtes; ob Frankreich,<lb/>
ob Oeſterreich ſiegte, der Untergang des alten Völkerrechtes war gewiß.<lb/>
Und während dieſes unheimlichen Ringens blieb der Staat neutral, dem<lb/>
einſt Freund und Feind nachſagten, daß er die Wage des europäiſchen<lb/>
Gleichgewichts in ſeinen Händen halte!</p><lb/></div></div></div></body></text></TEI>
[142/0158]
I. 2. Revolution und Fremdherrſchaft.
gewonnene polniſche Beſitz verhinderte vielmehr jahrelang jede Fortbildung
der Verwaltung.
Der Baſeler Vertrag, der dem Könige die angeſehene Stellung
eines europäiſchen Friedensvermittlers hatte bringen ſollen, bewirkte nur,
daß die geſammte Staatengeſellſchaft ſich von Preußen abwendete. An
den beiden Kaiſerhöfen erregte die Botſchaft aus Baſel leidenſchaftliche
Entrüſtung; ſie hielten für ſchwarzen Verrath was rathloſe Schwäche
war — ein ſehr begreiflicher Irrthum, da Preußen nur noch von den
Siegen der Republik Vortheil ziehen konnte. Beide Höfe blieben feſt
davon überzeugt, daß Preußen mit Frankreich unter einer Decke ſpiele;
ſie trauten den Rathgebern des Königs das Aergſte zu, ſie glaubten im
Ernſte, daß Preußen auf einen Angriffskriegs ſinne, insgeheim die Türken
und Schweden gegen Katharina aufzuſtacheln ſuche. Thugut verſammelte
bereits ein Heer an der ſchleſiſchen Grenze, mahnte das ruſſiſche Cabinet
in ungeſtümen Depeſchen zum Vernichtungskriege gegen den „natürlichen
Feind“, entwarf einen abenteuerlichen Plan: wie man Preußen aller ſeiner
polniſchen Provinzen, auch Weſtpreußens, berauben wolle; Suworow ſollte
die Ruſſen gegen die preußiſche Hauptſtadt führen. Die Kriegsrüſtungen
gegen die norddeutſche Macht brachten den rheiniſchen Krieg während des
ganzen Sommers zum Stillſtande. Erſt im Herbſt überzeugte man ſich,
daß von Preußens Schwäche nichts zu fürchten ſei, und zugleich erkannte
Thugut die Unmöglichkeit einer Verſtändigung mit der Republik. Die
Erhaltung der Reichsgrenzen lag dem Gedankengange ſeiner harten Inter-
eſſenpolitik fern; er war bereit das linke Rheinufer zu opfern, wenn
Oeſterreich die bairiſchen Erblande erhielte. Der Pflichten des Kaiſer-
thums gedachte in der Hofburg Niemand; ſtellte man doch dem Peters-
burger Hofe ausdrücklich frei, die ruſſiſchen Truppen möchten in Deutſch-
land nach Gutdünken hauſen und die von Oeſterreich abgefallenen
Reichsſtände züchtigen. Nur über die italieniſchen Dinge konnte man ſich
nicht einigen: Thugut hoffte das Gebiet der neutralen Republik Venedig
zu der Lombardei hinzu zu gewinnen, während Frankreich den Schlüſſel
Italiens, Mailand, nicht in Oeſterreichs Händen laſſen wollte. Deshalb
fuhren die Schwerter im Herbſt 1795 abermals aus der Scheide; der
Wiener Hof dachte am Rhein Venetien zu erobern. Und wie der Krieg
um Italiens willen erneuert wurde, ſo ſollte er auch in Italien ſeine
Entſcheidung finden. Mit Rußland und England durch eine neue Tripel-
Allianz feſter denn je verbündet, von Pitt mit reichlichen Hilfsgeldern unter-
ſtützt, ſtürzte ſich Thugut in den unabſehbaren Kampf. Hüben und drüben
herrſchte die rohe Begierde, die Verhöhnung jedes Rechtes; ob Frankreich,
ob Oeſterreich ſiegte, der Untergang des alten Völkerrechtes war gewiß.
Und während dieſes unheimlichen Ringens blieb der Staat neutral, dem
einſt Freund und Feind nachſagten, daß er die Wage des europäiſchen
Gleichgewichts in ſeinen Händen halte!
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Treitschke, Heinrich von: Deutsche Geschichte im Neunzehnten Jahrhundert. Bd. 1: Bis zum zweiten Pariser Frieden. Leipzig, 1879, S. 142. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/treitschke_geschichte01_1879/158>, abgerufen am 28.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.