Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

wen sie ja noch einige Zeit zubleiben verbunden sind, wird dennoch manger unter ihnen sich schwerlig entschließen, sich durch das Band der Ehe fester an den Staat zuknüpfen, den jederman haßet. Auf solche Art wird auch die Zeugung der Kinder und die Vermehrung der Bürger, vermittelst der Fortpflanzung, verhindert werden. Den wer wird willig sein, sich eine Nachkommenschaft zugeben, von der er voraussieht, daß sie ein eben so betrübtes Schiksal, als er selbst, zuerwarten habe. Es kömt noch hinzu, daß Leute, die mit der Regierung zufrieden sind, ermuntert werden, ihre Kräfte zur Wohlfahrt des Staats schärfer anzustrengen, daß bei einem sorgenfreien vergnügten Leben der Verstand mehr Erfindsamkeit äußere, der Wille mehr Thätigkeit beweise, und alles Thun von einem gewißen Feuer beselet werde, welches keinen Wiederstand kennet. Die Erfahrung bezeuget es so sehr, als die Natur der Sache selbst uns davon versichert, daß alles, was mit Lust geschiehet, viel glüklicher vonstatten gebe, als was dem Zwange und der Nothwendigkeit seinen Ursprung danket. Wen nun dieses alles gewiß ist, wie wird man denn behaupten können, daß ein Staat glüklich sei, in welchem die Bürger den Bedrükkungen des Fürsten, oder den wilkürligen Einschränkungen, von Seiten seiner Beamten und Näthe ausgesezet ist. Werden nicht alle,

wen sie ja noch einige Zeit zubleiben verbunden sind, wird dennoch manger unter ihnen sich schwerlig entschließen, sich durch das Band der Ehe fester an den Staat zuknüpfen, den jederman haßet. Auf solche Art wird auch die Zeugung der Kinder und die Vermehrung der Bürger, vermittelst der Fortpflanzung, verhindert werden. Den wer wird willig sein, sich eine Nachkommenschaft zugeben, von der er voraussieht, daß sie ein eben so betrübtes Schiksal, als er selbst, zuerwarten habe. Es kömt noch hinzu, daß Leute, die mit der Regierung zufrieden sind, ermuntert werden, ihre Kräfte zur Wohlfahrt des Staats schärfer anzustrengen, daß bei einem sorgenfreien vergnügten Leben der Verstand mehr Erfindsamkeit äußere, der Wille mehr Thätigkeit beweise, und alles Thun von einem gewißen Feuer beselet werde, welches keinen Wiederstand kennet. Die Erfahrung bezeuget es so sehr, als die Natur der Sache selbst uns davon versichert, daß alles, was mit Lust geschiehet, viel glüklicher vonstatten gebe, als was dem Zwange und der Nothwendigkeit seinen Ursprung danket. Wen nun dieses alles gewiß ist, wie wird man denn behaupten können, daß ein Staat glüklich sei, in welchem die Bürger den Bedrükkungen des Fürsten, oder den wilkürligen Einschränkungen, von Seiten seiner Beamten und Näthe ausgesezet ist. Werden nicht alle,

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0919" n="907"/>
wen sie ja noch einige Zeit zubleiben                      verbunden sind, wird dennoch manger unter ihnen sich schwerlig entschließen,                      sich durch das Band der Ehe fester an den Staat zuknüpfen, den jederman haßet.                      Auf solche Art wird auch die Zeugung der Kinder und die Vermehrung der Bürger,                      vermittelst der Fortpflanzung, verhindert werden. Den wer wird willig sein, sich                      eine Nachkommenschaft zugeben, von der er voraussieht, daß sie ein eben so                      betrübtes Schiksal, als er selbst, zuerwarten habe. Es kömt noch hinzu, daß                      Leute, die mit der Regierung zufrieden sind, ermuntert werden, ihre Kräfte zur                      Wohlfahrt des Staats schärfer anzustrengen, daß bei einem sorgenfreien                      vergnügten Leben der Verstand mehr Erfindsamkeit äußere, der Wille mehr                      Thätigkeit beweise, und alles Thun von einem gewißen Feuer beselet werde,                      welches keinen Wiederstand kennet. Die Erfahrung bezeuget es so sehr, als die                      Natur der Sache selbst uns davon versichert, daß alles, was mit Lust geschiehet,                      viel glüklicher vonstatten gebe, als was dem Zwange und der Nothwendigkeit                      seinen Ursprung danket. Wen nun dieses alles gewiß ist, wie wird man denn                      behaupten können, daß ein Staat glüklich sei, in welchem die Bürger den                      Bedrükkungen des Fürsten, oder den wilkürligen Einschränkungen, von Seiten                      seiner Beamten und Näthe ausgesezet ist. Werden nicht alle,
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[907/0919] wen sie ja noch einige Zeit zubleiben verbunden sind, wird dennoch manger unter ihnen sich schwerlig entschließen, sich durch das Band der Ehe fester an den Staat zuknüpfen, den jederman haßet. Auf solche Art wird auch die Zeugung der Kinder und die Vermehrung der Bürger, vermittelst der Fortpflanzung, verhindert werden. Den wer wird willig sein, sich eine Nachkommenschaft zugeben, von der er voraussieht, daß sie ein eben so betrübtes Schiksal, als er selbst, zuerwarten habe. Es kömt noch hinzu, daß Leute, die mit der Regierung zufrieden sind, ermuntert werden, ihre Kräfte zur Wohlfahrt des Staats schärfer anzustrengen, daß bei einem sorgenfreien vergnügten Leben der Verstand mehr Erfindsamkeit äußere, der Wille mehr Thätigkeit beweise, und alles Thun von einem gewißen Feuer beselet werde, welches keinen Wiederstand kennet. Die Erfahrung bezeuget es so sehr, als die Natur der Sache selbst uns davon versichert, daß alles, was mit Lust geschiehet, viel glüklicher vonstatten gebe, als was dem Zwange und der Nothwendigkeit seinen Ursprung danket. Wen nun dieses alles gewiß ist, wie wird man denn behaupten können, daß ein Staat glüklich sei, in welchem die Bürger den Bedrükkungen des Fürsten, oder den wilkürligen Einschränkungen, von Seiten seiner Beamten und Näthe ausgesezet ist. Werden nicht alle,

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/919
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 907. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/919>, abgerufen am 17.05.2024.