Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

Peters 1 Bruderstochter, die verwitwete Herzogin von Kurland, Anna Iwanovna, erwelet unter der Bedingung, daß sie sich der unumschränkten Gewalt begeben und nichts ohne den Reichsrath vornemen solte; welche Bedingung aber auf der Leibwache Verlangen wieder aufgehoben wurde. In Dänemark war 1730 Fridriche 4 sein Sohn Christian 6 gefolget, ein frommer Fürst, welcher die unumschränkte Gewalt nicht misbrauchen wolte, deßen Güte aber, bei mäßiger Einsicht, leicht von andern konte gemisbrauchet werden, zum Schaden des Ganzen: den eine strenge Tugend und grosser Verstand sind selten bei gemeinen Leuten, seltener bei Fürsten, sonderlig den eigenmächtigen, vereiniget. Der kluge Fridrich Wilhelm von Preußen konte nicht leicht von andern verleitet werden, den er untersuchte die Sachen selbst, soviel nur dem sorgfältigsten Fürsten möglig war: weise solte er heißen, wen er das Wohl seiner Unterthanen zum einigen Zwekke seiner Herschaft gemacht hätte; er belästigte sie aber, mer als nöthig war, mit Auflagen, um Schäze zusamlen, und mit Kriegesanstalten, mitten im Frieden; er gab mit seinen Einrichtungen das Muster, wie alles aufs künstligste nach dem Eigennuze des Fürsten und nach krigerischen Absichten einzurichten sei, andere ahmeten häufig nach, übertrieben auch, was bei ihm noch einigermaßen erträglich war: es

Peters 1 Bruderstochter, die verwitwete Herzogin von Kurland, Anna Iwanovna, erwelet unter der Bedingung, daß sie sich der unumschränkten Gewalt begeben und nichts ohne den Reichsrath vornemen solte; welche Bedingung aber auf der Leibwache Verlangen wieder aufgehoben wurde. In Dänemark war 1730 Fridriche 4 sein Sohn Christian 6 gefolget, ein frommer Fürst, welcher die unumschränkte Gewalt nicht misbrauchen wolte, deßen Güte aber, bei mäßiger Einsicht, leicht von andern konte gemisbrauchet werden, zum Schaden des Ganzen: den eine strenge Tugend und grosser Verstand sind selten bei gemeinen Leuten, seltener bei Fürsten, sonderlig den eigenmächtigen, vereiniget. Der kluge Fridrich Wilhelm von Preußen konte nicht leicht von andern verleitet werden, den er untersuchte die Sachen selbst, soviel nur dem sorgfältigsten Fürsten möglig war: weise solte er heißen, wen er das Wohl seiner Unterthanen zum einigen Zwekke seiner Herschaft gemacht hätte; er belästigte sie aber, mer als nöthig war, mit Auflagen, um Schäze zusamlen, und mit Kriegesanstalten, mitten im Frieden; er gab mit seinen Einrichtungen das Muster, wie alles aufs künstligste nach dem Eigennuze des Fürsten und nach krigerischen Absichten einzurichten sei, andere ahmeten häufig nach, übertrieben auch, was bei ihm noch einigermaßen erträglich war: es

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0874" n="862"/>
Peters 1 Bruderstochter, die verwitwete                      Herzogin von Kurland, Anna Iwanovna, erwelet unter der Bedingung, daß sie sich                      der unumschränkten Gewalt begeben und nichts ohne den Reichsrath vornemen solte;                      welche Bedingung aber auf der Leibwache Verlangen wieder aufgehoben wurde. In                      Dänemark war 1730 Fridriche 4 sein Sohn Christian 6 gefolget, ein frommer Fürst,                      welcher die unumschränkte Gewalt nicht misbrauchen wolte, deßen Güte aber, bei                      mäßiger Einsicht, leicht von andern konte gemisbrauchet werden, zum Schaden des                      Ganzen: den eine strenge Tugend und grosser Verstand sind selten bei gemeinen                      Leuten, seltener bei Fürsten, sonderlig den eigenmächtigen, vereiniget. Der                      kluge Fridrich Wilhelm von Preußen konte nicht leicht von andern verleitet                      werden, den er untersuchte die Sachen selbst, soviel nur dem sorgfältigsten                      Fürsten möglig war: weise solte er heißen, wen er das Wohl seiner Unterthanen                      zum einigen Zwekke seiner Herschaft gemacht hätte; er belästigte sie aber, mer                      als nöthig war, mit Auflagen, um Schäze zusamlen, und mit Kriegesanstalten,                      mitten im Frieden; er gab mit seinen Einrichtungen das Muster, wie alles aufs                      künstligste nach dem Eigennuze des Fürsten und nach krigerischen Absichten                      einzurichten sei, andere ahmeten häufig nach, übertrieben auch, was bei ihm noch                      einigermaßen erträglich war: es
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[862/0874] Peters 1 Bruderstochter, die verwitwete Herzogin von Kurland, Anna Iwanovna, erwelet unter der Bedingung, daß sie sich der unumschränkten Gewalt begeben und nichts ohne den Reichsrath vornemen solte; welche Bedingung aber auf der Leibwache Verlangen wieder aufgehoben wurde. In Dänemark war 1730 Fridriche 4 sein Sohn Christian 6 gefolget, ein frommer Fürst, welcher die unumschränkte Gewalt nicht misbrauchen wolte, deßen Güte aber, bei mäßiger Einsicht, leicht von andern konte gemisbrauchet werden, zum Schaden des Ganzen: den eine strenge Tugend und grosser Verstand sind selten bei gemeinen Leuten, seltener bei Fürsten, sonderlig den eigenmächtigen, vereiniget. Der kluge Fridrich Wilhelm von Preußen konte nicht leicht von andern verleitet werden, den er untersuchte die Sachen selbst, soviel nur dem sorgfältigsten Fürsten möglig war: weise solte er heißen, wen er das Wohl seiner Unterthanen zum einigen Zwekke seiner Herschaft gemacht hätte; er belästigte sie aber, mer als nöthig war, mit Auflagen, um Schäze zusamlen, und mit Kriegesanstalten, mitten im Frieden; er gab mit seinen Einrichtungen das Muster, wie alles aufs künstligste nach dem Eigennuze des Fürsten und nach krigerischen Absichten einzurichten sei, andere ahmeten häufig nach, übertrieben auch, was bei ihm noch einigermaßen erträglich war: es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/874
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 862. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/874>, abgerufen am 17.05.2024.