Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

derten. Dieses vielfache Geschrei fing jezt an mächtig zuerschallen: in Ländern, die noch dem römischen Stule gehorchten, wurde das erste Geschrei merklig befördert, durch die Ungereimtheit eines Aberglaubens und abgöttischen Dienstes; in Britannien hörete man es auch sehr laut und mittelst genommener zügellosen Frechheit im Laster bestrebte man sich daselbst innerlige Zerrüttungen zum endligen Verluste der Freiheit zubefördern, da man diese jezt noch eifrig behaupten und jenes andere Geschrei ernstlig verweren wolte; dieses höreten dagegen viele Fürsten gern und ihre Räthe fingen an es zu eigenem Vortheile zunuzen; das dritte Geschwäz wurde sonderlig von Frankreich aus nach andern Ländern verbreitet.

Mit Genemhaltung der meisten Kurfürsten errichtete der Kaiser 1692 eine neunte1692 Kurwürde für den Herzog Ernst August von Braunsweig zu Hanofer, welche auch bestund, ohngeachtet anfängligen Wiederspruchs vieler Fürsten. Karl 11, König von Schweden, welchen die Stände seines Reichs bevolmächtiget hatten ohne ihre Versamlung, also unumschränkt, herschen zukönnen, starb 1697 den 5 Apr. und sein1697 minderjäriger Sohn Karl 12, ward König unter der Mutter Vormundschaft. Johan Sobiesky, König von Polen, war vorhin mit Tode abgegangen: August 2, Kurfürst von Sachsen, verleugnete die Warheit

derten. Dieses vielfache Geschrei fing jezt an mächtig zuerschallen: in Ländern, die noch dem römischen Stule gehorchten, wurde das erste Geschrei merklig befördert, durch die Ungereimtheit eines Aberglaubens und abgöttischen Dienstes; in Britannien hörete man es auch sehr laut und mittelst genommener zügellosen Frechheit im Laster bestrebte man sich daselbst innerlige Zerrüttungen zum endligen Verluste der Freiheit zubefördern, da man diese jezt noch eifrig behaupten und jenes andere Geschrei ernstlig verweren wolte; dieses höreten dagegen viele Fürsten gern und ihre Räthe fingen an es zu eigenem Vortheile zunuzen; das dritte Geschwäz wurde sonderlig von Frankreich aus nach andern Ländern verbreitet.

Mit Genemhaltung der meisten Kurfürsten errichtete der Kaiser 1692 eine neunte1692 Kurwürde für den Herzog Ernst August von Braunsweig zu Hanofer, welche auch bestund, ohngeachtet anfängligen Wiederspruchs vieler Fürsten. Karl 11, König von Schweden, welchen die Stände seines Reichs bevolmächtiget hatten ohne ihre Versamlung, also unumschränkt, herschen zukönnen, starb 1697 den 5 Apr. und sein1697 minderjäriger Sohn Karl 12, ward König unter der Mutter Vormundschaft. Johan Sobiesky, König von Polen, war vorhin mit Tode abgegangen: August 2, Kurfürst von Sachsen, verleugnete die Warheit

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0847" n="835"/>
derten.                      Dieses vielfache Geschrei fing jezt an mächtig zuerschallen: in Ländern, die                      noch dem römischen Stule gehorchten, wurde das erste Geschrei merklig befördert,                      durch die Ungereimtheit eines Aberglaubens und abgöttischen Dienstes; in                      Britannien hörete man es auch sehr laut und mittelst genommener zügellosen                      Frechheit im Laster bestrebte man sich daselbst innerlige Zerrüttungen zum                      endligen Verluste der Freiheit zubefördern, da man diese jezt noch eifrig                      behaupten und jenes andere Geschrei ernstlig verweren wolte; dieses höreten                      dagegen viele Fürsten gern und ihre Räthe fingen an es zu eigenem Vortheile                      zunuzen; das dritte Geschwäz wurde sonderlig von Frankreich aus nach andern                      Ländern verbreitet.</p>
        <p>Mit Genemhaltung der meisten Kurfürsten errichtete der Kaiser 1692 eine                          neunte<note place="right">1692</note> Kurwürde für den Herzog Ernst                      August von Braunsweig zu Hanofer, welche auch bestund, ohngeachtet anfängligen                      Wiederspruchs vieler Fürsten. Karl 11, König von Schweden, welchen die Stände                      seines Reichs bevolmächtiget hatten ohne ihre Versamlung, also unumschränkt,                      herschen zukönnen, starb 1697 den 5 Apr. und sein<note place="right">1697</note> minderjäriger Sohn Karl 12, ward König unter der Mutter                      Vormundschaft. Johan Sobiesky, König von Polen, war vorhin mit Tode abgegangen:                      August 2, Kurfürst von Sachsen, verleugnete die Warheit
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[835/0847] derten. Dieses vielfache Geschrei fing jezt an mächtig zuerschallen: in Ländern, die noch dem römischen Stule gehorchten, wurde das erste Geschrei merklig befördert, durch die Ungereimtheit eines Aberglaubens und abgöttischen Dienstes; in Britannien hörete man es auch sehr laut und mittelst genommener zügellosen Frechheit im Laster bestrebte man sich daselbst innerlige Zerrüttungen zum endligen Verluste der Freiheit zubefördern, da man diese jezt noch eifrig behaupten und jenes andere Geschrei ernstlig verweren wolte; dieses höreten dagegen viele Fürsten gern und ihre Räthe fingen an es zu eigenem Vortheile zunuzen; das dritte Geschwäz wurde sonderlig von Frankreich aus nach andern Ländern verbreitet. Mit Genemhaltung der meisten Kurfürsten errichtete der Kaiser 1692 eine neunte Kurwürde für den Herzog Ernst August von Braunsweig zu Hanofer, welche auch bestund, ohngeachtet anfängligen Wiederspruchs vieler Fürsten. Karl 11, König von Schweden, welchen die Stände seines Reichs bevolmächtiget hatten ohne ihre Versamlung, also unumschränkt, herschen zukönnen, starb 1697 den 5 Apr. und sein minderjäriger Sohn Karl 12, ward König unter der Mutter Vormundschaft. Johan Sobiesky, König von Polen, war vorhin mit Tode abgegangen: August 2, Kurfürst von Sachsen, verleugnete die Warheit 1692 1697

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/847
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 835. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/847>, abgerufen am 23.11.2024.