Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der Großen zum Tode oder ewigem Gefängniße verdammet; der Kurfürst von Sachsen erstaunete und bereuete zuspät, daß er zum Nachtheile seiner Glaubensgenossen sich vom Kaiser hatte gebrauchen laßen, er that Vorstellungen, aber vergebens; außer der Eifersucht gegen den Pfalzgrafen und falschen Versicherungen wienerischer Boten, hatte auch der unbesonnene Has, womit seine Lehrer gegen die strengern Bekenner begeistert waren, ihn eingenommen und verleitet alle Billigkeit vom Kaiser und römischen Theile zuerwarten, wen jene zuvor unterdrükket worden; wogegen sichs nun zeigte, daß die Feinde ohne Unterschied alle Bekenner hasten und nach Vermögen erfolgten: die Vereinigung der Bekenner wurde getrennet, wie vormals der schmalkaldische Bund; der Hof zu Dresden hatte abermals den änligen Ausgang befördert, aber die Sachen herzustellen war er nicht vermögend; er wurde auch durch die Lausiz, die der Kaiser ihm 1623 für aufgewandte Kriegeskosten abtrat, also befriediget, daß er zur Ybertragung der pfälzischen Kurwürde und eines Theils der Länder auf den Herzog von Baiern, wie zu andern kaiserligen Verfügungen seine Einwilligung nicht verweigerte. Ferdinand hegte Absichten wie Karl 5 durch Unterdrükkung der Wiedersteher ganz Teutschland seinem Wilküre zuunterwerfen; und eine Zeitlang gelung es ihm: Bethlen Gabot

der Großen zum Tode oder ewigem Gefängniße verdammet; der Kurfürst von Sachsen erstaunete und bereuete zuspät, daß er zum Nachtheile seiner Glaubensgenossen sich vom Kaiser hatte gebrauchen laßen, er that Vorstellungen, aber vergebens; außer der Eifersucht gegen den Pfalzgrafen und falschen Versicherungen wienerischer Boten, hatte auch der unbesonnene Has, womit seine Lehrer gegen die strengern Bekenner begeistert waren, ihn eingenommen und verleitet alle Billigkeit vom Kaiser und römischen Theile zuerwarten, wen jene zuvor unterdrükket worden; wogegen sichs nun zeigte, daß die Feinde ohne Unterschied alle Bekenner hasten und nach Vermögen erfolgten: die Vereinigung der Bekenner wurde getrennet, wie vormals der schmalkaldische Bund; der Hof zu Dresden hatte abermals den änligen Ausgang befördert, aber die Sachen herzustellen war er nicht vermögend; er wurde auch durch die Lausiz, die der Kaiser ihm 1623 für aufgewandte Kriegeskosten abtrat, also befriediget, daß er zur Ybertragung der pfälzischen Kurwürde und eines Theils der Länder auf den Herzog von Baiern, wie zu andern kaiserligen Verfügungen seine Einwilligung nicht verweigerte. Ferdinand hegte Absichten wie Karl 5 durch Unterdrükkung der Wiedersteher ganz Teutschland seinem Wilküre zuunterwerfen; und eine Zeitlang gelung es ihm: Bethlen Gabot

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0822" n="810"/>
der Großen zum Tode oder ewigem                      Gefängniße verdammet; der Kurfürst von Sachsen erstaunete und bereuete zuspät,                      daß er zum Nachtheile seiner Glaubensgenossen sich vom Kaiser hatte gebrauchen                      laßen, er that Vorstellungen, aber vergebens; außer der Eifersucht gegen den                      Pfalzgrafen und falschen Versicherungen wienerischer Boten, hatte auch der                      unbesonnene Has, womit seine Lehrer gegen die strengern Bekenner begeistert                      waren, ihn eingenommen und verleitet alle Billigkeit vom Kaiser und römischen                      Theile zuerwarten, wen jene zuvor unterdrükket worden; wogegen sichs nun zeigte,                      daß die Feinde ohne Unterschied alle Bekenner hasten und nach Vermögen                      erfolgten: die Vereinigung der Bekenner wurde getrennet, wie vormals der                      schmalkaldische Bund; der Hof zu Dresden hatte abermals den änligen Ausgang                      befördert, aber die Sachen herzustellen war er nicht vermögend; er wurde auch                      durch die Lausiz, die der Kaiser ihm 1623 für aufgewandte Kriegeskosten abtrat,                      also befriediget, daß er zur Ybertragung der pfälzischen Kurwürde und eines                      Theils der Länder auf den Herzog von Baiern, wie zu andern kaiserligen                      Verfügungen seine Einwilligung nicht verweigerte. Ferdinand hegte Absichten wie                      Karl 5 durch Unterdrükkung der Wiedersteher ganz Teutschland seinem Wilküre                      zuunterwerfen; und eine Zeitlang gelung es ihm: Bethlen Gabot
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[810/0822] der Großen zum Tode oder ewigem Gefängniße verdammet; der Kurfürst von Sachsen erstaunete und bereuete zuspät, daß er zum Nachtheile seiner Glaubensgenossen sich vom Kaiser hatte gebrauchen laßen, er that Vorstellungen, aber vergebens; außer der Eifersucht gegen den Pfalzgrafen und falschen Versicherungen wienerischer Boten, hatte auch der unbesonnene Has, womit seine Lehrer gegen die strengern Bekenner begeistert waren, ihn eingenommen und verleitet alle Billigkeit vom Kaiser und römischen Theile zuerwarten, wen jene zuvor unterdrükket worden; wogegen sichs nun zeigte, daß die Feinde ohne Unterschied alle Bekenner hasten und nach Vermögen erfolgten: die Vereinigung der Bekenner wurde getrennet, wie vormals der schmalkaldische Bund; der Hof zu Dresden hatte abermals den änligen Ausgang befördert, aber die Sachen herzustellen war er nicht vermögend; er wurde auch durch die Lausiz, die der Kaiser ihm 1623 für aufgewandte Kriegeskosten abtrat, also befriediget, daß er zur Ybertragung der pfälzischen Kurwürde und eines Theils der Länder auf den Herzog von Baiern, wie zu andern kaiserligen Verfügungen seine Einwilligung nicht verweigerte. Ferdinand hegte Absichten wie Karl 5 durch Unterdrükkung der Wiedersteher ganz Teutschland seinem Wilküre zuunterwerfen; und eine Zeitlang gelung es ihm: Bethlen Gabot

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/822
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 810. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/822>, abgerufen am 23.11.2024.