Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

hagischen Unterredung legte Somar sein Amt nieder und bekam Polyandern zum 1612Nachsolger, welchem stat Vorstens 1612 Simon Episcop, ein Belehrer, beigefüget 1613ward: man stelte 1613 zu Delft eine abermalige Unterhandlung an, wo aber die Gegenbelehrer eine Erklärung über viele anderweitige Fragen von den Belehrern forderten, weil einige von ihnen im Verdachte wären, sozinische Meinungen hievon zuhegen oder Umgang hätten mit solchem, die deswegen verdächtig wären; worüber die Belehrer sich nicht einlaßen wolten, bevor die Duldung wegen der fünf Stükke von der Gnadenwahl zugestanden würde; also blieb es bei den vorigen Bemühungen, einerseits die Duldung einzufüren, anderntheils die Absonderung zubewürken: einige der Gegenbelehrer sonderten sich würklig von ihren Amtsgehülfen ab, welche Belehrer waren, verließen die Versamlungshäuser, stelten unter freiem Himmel und auf dem Felde Versamlungen an, mit großem Zulaufe des unwißenden großen Haufens. Moriz, der Stathalter, trat auf die Seite der Gegenbelerer, wonete den Versamlungen derer bei, die sich trenneten, befal den Soldaten sich nicht wegen der Unruhen zubewegen, die aus diesen Streitigkeiten entstehen mögten, alles aus Eifersucht gegen die Stände, die den

hagischen Unterredung legte Somar sein Amt nieder und bekam Polyandern zum 1612Nachsolger, welchem stat Vorstens 1612 Simon Episcop, ein Belehrer, beigefüget 1613ward: man stelte 1613 zu Delft eine abermalige Unterhandlung an, wo aber die Gegenbelehrer eine Erklärung über viele anderweitige Fragen von den Belehrern forderten, weil einige von ihnen im Verdachte wären, sozinische Meinungen hievon zuhegen oder Umgang hätten mit solchem, die deswegen verdächtig wären; worüber die Belehrer sich nicht einlaßen wolten, bevor die Duldung wegen der fünf Stükke von der Gnadenwahl zugestanden würde; also blieb es bei den vorigen Bemühungen, einerseits die Duldung einzufüren, anderntheils die Absonderung zubewürken: einige der Gegenbelehrer sonderten sich würklig von ihren Amtsgehülfen ab, welche Belehrer waren, verließen die Versamlungshäuser, stelten unter freiem Himmel und auf dem Felde Versamlungen an, mit großem Zulaufe des unwißenden großen Haufens. Moriz, der Stathalter, trat auf die Seite der Gegenbelerer, wonete den Versamlungen derer bei, die sich trenneten, befal den Soldaten sich nicht wegen der Unruhen zubewegen, die aus diesen Streitigkeiten entstehen mögten, alles aus Eifersucht gegen die Stände, die den

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0812" n="800"/>
hagischen                      Unterredung legte Somar sein Amt nieder und bekam Polyandern zum <note place="left">1612</note>Nachsolger, welchem stat Vorstens 1612 Simon                      Episcop, ein Belehrer, beigefüget <note place="left">1613</note>ward: man                      stelte 1613 zu Delft eine abermalige Unterhandlung an, wo aber die Gegenbelehrer                      eine Erklärung über viele anderweitige Fragen von den Belehrern forderten, weil                      einige von ihnen im Verdachte wären, sozinische Meinungen hievon zuhegen oder                      Umgang hätten mit solchem, die deswegen verdächtig wären; worüber die Belehrer                      sich nicht einlaßen wolten, bevor die Duldung wegen der fünf Stükke von der                      Gnadenwahl zugestanden würde; also blieb es bei den vorigen Bemühungen,                      einerseits die Duldung einzufüren, anderntheils die Absonderung zubewürken:                      einige der Gegenbelehrer sonderten sich würklig von ihren Amtsgehülfen ab,                      welche Belehrer waren, verließen die Versamlungshäuser, stelten unter freiem                      Himmel und auf dem Felde Versamlungen an, mit großem Zulaufe des unwißenden                      großen Haufens. Moriz, der Stathalter, trat auf die Seite der Gegenbelerer,                      wonete den Versamlungen derer bei, die sich trenneten, befal den Soldaten sich                      nicht wegen der Unruhen zubewegen, die aus diesen Streitigkeiten entstehen                      mögten, alles aus Eifersucht gegen die Stände, die den
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[800/0812] hagischen Unterredung legte Somar sein Amt nieder und bekam Polyandern zum Nachsolger, welchem stat Vorstens 1612 Simon Episcop, ein Belehrer, beigefüget ward: man stelte 1613 zu Delft eine abermalige Unterhandlung an, wo aber die Gegenbelehrer eine Erklärung über viele anderweitige Fragen von den Belehrern forderten, weil einige von ihnen im Verdachte wären, sozinische Meinungen hievon zuhegen oder Umgang hätten mit solchem, die deswegen verdächtig wären; worüber die Belehrer sich nicht einlaßen wolten, bevor die Duldung wegen der fünf Stükke von der Gnadenwahl zugestanden würde; also blieb es bei den vorigen Bemühungen, einerseits die Duldung einzufüren, anderntheils die Absonderung zubewürken: einige der Gegenbelehrer sonderten sich würklig von ihren Amtsgehülfen ab, welche Belehrer waren, verließen die Versamlungshäuser, stelten unter freiem Himmel und auf dem Felde Versamlungen an, mit großem Zulaufe des unwißenden großen Haufens. Moriz, der Stathalter, trat auf die Seite der Gegenbelerer, wonete den Versamlungen derer bei, die sich trenneten, befal den Soldaten sich nicht wegen der Unruhen zubewegen, die aus diesen Streitigkeiten entstehen mögten, alles aus Eifersucht gegen die Stände, die den 1612 1613

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/812
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 800. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/812>, abgerufen am 23.11.2024.