Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

sie hatten also einsehen und ihren Gegnern bedeuten sollen, daß Glaubens- und Gewißenssachen eines jeden eigenen stillen Yberlegung musten überlaßen werden, und keinesweges durch kaiserligen oder pästligen Befel, durch die meisten Stimmen einer Versamlung durch mündligen Streit oder durch Vergleich und gegenseitiges Nachgeben auszumachen stünden: Zum Türkenkriege wurde Geld und und Volk bewilliget, auch solcher Bewilligung wegen den Wiederstehern der Friede und Befreiung von den Sprüchen des Kammergerichts bewilliget mit Aufhebung der von selbigem wieder die Stadt Goslar ergangenen Achtserklärung. Joachim 2, Kurfürst von Brandenburg fürete die Völker wieder die Türken an und richtete nichts aus: die Türkensteuer wurde allenthalben von der Landesobrigkeit gehoben, welches Recht im Gebiete des landsäßigen Bischofs von Meissen der Kurfürst Johan Fridrich ausüben, Herzog Moriz aber ihm nicht verstatten wolte, wozu einige Grenzirrungen kamen, daß Morizens Schwäher, Philip von Heßen, und Lurher den völligen Ausbruch des Krieges kaum verhüten konten. Moriz erklärte hernach, daß er nicht im schmalkaldischen Bunde zusein verlange, dienete hingegen dem Kaiser und Könige freiwillig wieder die Türken und Franzosen. Heinrich von Braunsweig hatte längst gegen die Wiedersteher allerlei unternommen, sogar Mordbrenner in ih-

sie hatten also einsehen und ihren Gegnern bedeuten sollen, daß Glaubens- und Gewißenssachen eines jeden eigenen stillen Yberlegung musten überlaßen werden, und keinesweges durch kaiserligen oder pästligen Befel, durch die meisten Stimmen einer Versamlung durch mündligen Streit oder durch Vergleich und gegenseitiges Nachgeben auszumachen stünden: Zum Türkenkriege wurde Geld und und Volk bewilliget, auch solcher Bewilligung wegen den Wiederstehern der Friede und Befreiung von den Sprüchen des Kammergerichts bewilliget mit Aufhebung der von selbigem wieder die Stadt Goslar ergangenen Achtserklärung. Joachim 2, Kurfürst von Brandenburg fürete die Völker wieder die Türken an und richtete nichts aus: die Türkensteuer wurde allenthalben von der Landesobrigkeit gehoben, welches Recht im Gebiete des landsäßigen Bischofs von Meissen der Kurfürst Johan Fridrich ausüben, Herzog Moriz aber ihm nicht verstatten wolte, wozu einige Grenzirrungen kamen, daß Morizens Schwäher, Philip von Heßen, und Lurher den völligen Ausbruch des Krieges kaum verhüten konten. Moriz erklärte hernach, daß er nicht im schmalkaldischen Bunde zusein verlange, dienete hingegen dem Kaiser und Könige freiwillig wieder die Türken und Franzosen. Heinrich von Braunsweig hatte längst gegen die Wiedersteher allerlei unternommen, sogar Mordbrenner in ih-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0744" n="732"/>
sie hatten                      also einsehen und ihren Gegnern bedeuten sollen, daß Glaubens- und                      Gewißenssachen eines jeden eigenen stillen Yberlegung musten überlaßen werden,                      und keinesweges durch kaiserligen oder pästligen Befel, durch die meisten                      Stimmen einer Versamlung durch mündligen Streit oder durch Vergleich und                      gegenseitiges Nachgeben auszumachen stünden: Zum Türkenkriege wurde Geld und und                      Volk bewilliget, auch solcher Bewilligung wegen den Wiederstehern der Friede und                      Befreiung von den Sprüchen des Kammergerichts bewilliget mit Aufhebung der von                      selbigem wieder die Stadt Goslar ergangenen Achtserklärung. Joachim 2, Kurfürst                      von Brandenburg fürete die Völker wieder die Türken an und richtete nichts aus:                      die Türkensteuer wurde allenthalben von der Landesobrigkeit gehoben, welches                      Recht im Gebiete des landsäßigen Bischofs von Meissen der Kurfürst Johan                      Fridrich ausüben, Herzog Moriz aber ihm nicht verstatten wolte, wozu einige                      Grenzirrungen kamen, daß Morizens Schwäher, Philip von Heßen, und Lurher den                      völligen Ausbruch des Krieges kaum verhüten konten. Moriz erklärte hernach, daß                      er nicht im schmalkaldischen Bunde zusein verlange, dienete hingegen dem Kaiser                      und Könige freiwillig wieder die Türken und Franzosen. Heinrich von Braunsweig                      hatte längst gegen die Wiedersteher allerlei unternommen, sogar Mordbrenner in                              ih-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[732/0744] sie hatten also einsehen und ihren Gegnern bedeuten sollen, daß Glaubens- und Gewißenssachen eines jeden eigenen stillen Yberlegung musten überlaßen werden, und keinesweges durch kaiserligen oder pästligen Befel, durch die meisten Stimmen einer Versamlung durch mündligen Streit oder durch Vergleich und gegenseitiges Nachgeben auszumachen stünden: Zum Türkenkriege wurde Geld und und Volk bewilliget, auch solcher Bewilligung wegen den Wiederstehern der Friede und Befreiung von den Sprüchen des Kammergerichts bewilliget mit Aufhebung der von selbigem wieder die Stadt Goslar ergangenen Achtserklärung. Joachim 2, Kurfürst von Brandenburg fürete die Völker wieder die Türken an und richtete nichts aus: die Türkensteuer wurde allenthalben von der Landesobrigkeit gehoben, welches Recht im Gebiete des landsäßigen Bischofs von Meissen der Kurfürst Johan Fridrich ausüben, Herzog Moriz aber ihm nicht verstatten wolte, wozu einige Grenzirrungen kamen, daß Morizens Schwäher, Philip von Heßen, und Lurher den völligen Ausbruch des Krieges kaum verhüten konten. Moriz erklärte hernach, daß er nicht im schmalkaldischen Bunde zusein verlange, dienete hingegen dem Kaiser und Könige freiwillig wieder die Türken und Franzosen. Heinrich von Braunsweig hatte längst gegen die Wiedersteher allerlei unternommen, sogar Mordbrenner in ih-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/744
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 732. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/744>, abgerufen am 23.11.2024.