Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

gewalt in Bömen samt andern Vortheilen an: es waren aber zu gleicher Zeit in Teutschlande Zwistigkeiten entstanden, so ihn hinderten sich der bömischen Händel anzunemen und aus dasigem Zwiste würkligen Vortheil zuzrehen; der Kurfürst Albrecht 3, Herzog von Sachsen zu Wittenberg war 1422 unbeerbt umgekommen1422 und Erich, Herzog von Sachsen zu Lauenburg machte Anspruch auf die Erbschaft; doch Sigismund, welcher von diesem schwachen Fürsten wenige Hülfe zum Zuge nach Bömen erhielt und erwartete, warf ihm den Mangel der Mitbelenung vor, erklärte Land und Würde für ein eröfnetes Lehn, verlieh beides 1423 an Fridrichen den1423 Streitbaren, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meßien, befriedigte auch den Kurfürsten von Brandenburg wegen seines weibligen Anspruchs, welche beide mer Beistand leisten konten: es kam aber darüber zu keinem Zuge nach Bömen.

Unter den fortwärenden Feldzügen der Engelländer in Frankreich hatte des Dauphins Schwäher Ludwig 2 von Anjou dieses Reich meistens zuverwalten gehabt, bis er 1417 verstorben: als hernach, mit Genemhaltung des Dauphins, die Königin vom Hofe und von den Geschäften entfernet worden, sie aber den Herzog Johan von Burgund zuhülfe gerufen und solcher sich der Stadt Paris, des Königs und ganzen Hofes bemächtiget hatte; wolte der Dauphin sich die-

gewalt in Bömen samt andern Vortheilen an: es waren aber zu gleicher Zeit in Teutschlande Zwistigkeiten entstanden, so ihn hinderten sich der bömischen Händel anzunemen und aus dasigem Zwiste würkligen Vortheil zuzrehen; der Kurfürst Albrecht 3, Herzog von Sachsen zu Wittenberg war 1422 unbeerbt umgekommen1422 und Erich, Herzog von Sachsen zu Lauenburg machte Anspruch auf die Erbschaft; doch Sigismund, welcher von diesem schwachen Fürsten wenige Hülfe zum Zuge nach Bömen erhielt und erwartete, warf ihm den Mangel der Mitbelenung vor, erklärte Land und Würde für ein eröfnetes Lehn, verlieh beides 1423 an Fridrichen den1423 Streitbaren, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meßien, befriedigte auch den Kurfürsten von Brandenburg wegen seines weibligen Anspruchs, welche beide mer Beistand leisten konten: es kam aber darüber zu keinem Zuge nach Bömen.

Unter den fortwärenden Feldzügen der Engelländer in Frankreich hatte des Dauphins Schwäher Ludwig 2 von Anjou dieses Reich meistens zuverwalten gehabt, bis er 1417 verstorben: als hernach, mit Genemhaltung des Dauphins, die Königin vom Hofe und von den Geschäften entfernet worden, sie aber den Herzog Johan von Burgund zuhülfe gerufen und solcher sich der Stadt Paris, des Königs und ganzen Hofes bemächtiget hatte; wolte der Dauphin sich die-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0601" n="589"/>
gewalt in Bömen samt andern Vortheilen an: es waren aber zu gleicher Zeit                      in Teutschlande Zwistigkeiten entstanden, so ihn hinderten sich der bömischen                      Händel anzunemen und aus dasigem Zwiste würkligen Vortheil zuzrehen; der                      Kurfürst Albrecht 3, Herzog von Sachsen zu Wittenberg war 1422 unbeerbt                          umgekommen<note place="right">1422</note> und Erich, Herzog von                      Sachsen zu Lauenburg machte Anspruch auf die Erbschaft; doch Sigismund, welcher                      von diesem schwachen Fürsten wenige Hülfe zum Zuge nach Bömen erhielt und                      erwartete, warf ihm den Mangel der Mitbelenung vor, erklärte Land und Würde für                      ein eröfnetes Lehn, verlieh beides 1423 an Fridrichen den<note place="right">1423</note> Streitbaren, Landgrafen von Thüringen und                      Markgrafen zu Meßien, befriedigte auch den Kurfürsten von Brandenburg wegen                      seines weibligen Anspruchs, welche beide mer Beistand leisten konten: es kam                      aber darüber zu keinem Zuge nach Bömen.</p>
        <p>Unter den fortwärenden Feldzügen der Engelländer in Frankreich hatte des Dauphins                      Schwäher Ludwig 2 von Anjou dieses Reich meistens zuverwalten gehabt, bis er                      1417 verstorben: als hernach, mit Genemhaltung des Dauphins, die Königin vom                      Hofe und von den Geschäften entfernet worden, sie aber den Herzog Johan von                      Burgund zuhülfe gerufen und solcher sich der Stadt Paris, des Königs und ganzen                      Hofes bemächtiget hatte; wolte der Dauphin sich die-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[589/0601] gewalt in Bömen samt andern Vortheilen an: es waren aber zu gleicher Zeit in Teutschlande Zwistigkeiten entstanden, so ihn hinderten sich der bömischen Händel anzunemen und aus dasigem Zwiste würkligen Vortheil zuzrehen; der Kurfürst Albrecht 3, Herzog von Sachsen zu Wittenberg war 1422 unbeerbt umgekommen und Erich, Herzog von Sachsen zu Lauenburg machte Anspruch auf die Erbschaft; doch Sigismund, welcher von diesem schwachen Fürsten wenige Hülfe zum Zuge nach Bömen erhielt und erwartete, warf ihm den Mangel der Mitbelenung vor, erklärte Land und Würde für ein eröfnetes Lehn, verlieh beides 1423 an Fridrichen den Streitbaren, Landgrafen von Thüringen und Markgrafen zu Meßien, befriedigte auch den Kurfürsten von Brandenburg wegen seines weibligen Anspruchs, welche beide mer Beistand leisten konten: es kam aber darüber zu keinem Zuge nach Bömen. 1422 1423 Unter den fortwärenden Feldzügen der Engelländer in Frankreich hatte des Dauphins Schwäher Ludwig 2 von Anjou dieses Reich meistens zuverwalten gehabt, bis er 1417 verstorben: als hernach, mit Genemhaltung des Dauphins, die Königin vom Hofe und von den Geschäften entfernet worden, sie aber den Herzog Johan von Burgund zuhülfe gerufen und solcher sich der Stadt Paris, des Königs und ganzen Hofes bemächtiget hatte; wolte der Dauphin sich die-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/601
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 589. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/601>, abgerufen am 22.11.2024.