er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-
er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-
<TEI><text><body><div><p><pbfacs="#f0600"n="588"/>
er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-
</p></div></body></text></TEI>
[588/0600]
er verlor in einer Belagerung sein einiges Auge durch einen Pfeilschus und fur gleichwol fort, auch bei der Blindheit, im Kriege Befel zugeben. Der Papst hatte abermals zum verdienstligen Kriege wieder die Bömen eingeladen, und auf des römischen Königs Verlangen brachen die teutschen Fürsten mit vereinigter Macht von Westen in Bömen ein, richteten aber wenig aus; zu Ende des Jahrs that auch der König von Osten her einen Angrif, ward aber mit vielem Verluste zum Rükzuge genöthiget, durch die unbequeme Jahreszeit und sieghasten Waffen des Blinden, welcher ihn verfolgte und große Beute machte: Der König hatte Mären an seinen Eidam Alberten von Oesterreich überlassen, solches zubehaupten, aber Ziska sezte Procopium Rasum dahin, selbigen zuwiederstehen: auf gleiche Weise ward im folgenden dritten Feldzuge 1422 nach vielen Zurüstungen von dem teutschen Heere nichts ausgerichtet, obgleich der Hussiten Uneinigkeit aufs höchste stieg, nachdem Sigismund Koribut aus Polen mit einigen Truppen angekommen war, auch die Prager damit umgingen ihn ordentlig zum Könige welen und krönen zulaßen, welches Ziska hinderte, mit welchem sie darüber in offenbaren Krieg verfielen. Sigismund, römischer und ungarischer König, suchte bei solcher Gelegenheit den Ziska selbst auf seine Seite zuziehen, bot ihm lebenslang die Stathalterschaft und Krieges-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:
Anmerkungen zur Transkription:
Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
Ligaturen werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.
Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/600>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.