Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

der Ybungen und Spiele gab er ihn wilden Thieren preis. Doch beschüzte ihn Gott: und ehe Galerius, bei jenen andern Beschäftigungen, auf Constantii Entsezung denken können, von dem er ein so baldiges Absterben nicht vermutete, wurde dieser schwerlig krank, schikte daher Briefe, daß er seinen Sohn zurüksenden mögte, den er noch sehen wolte. Da Galerius es nicht länger abschlagen durfte, gab er Constantino einst, als es schon Abend wurde den untersiegelten Reiseschein an die Postbeamten und sagte, er solte am folgenden Morgen abgefertiget werden und reisen; des Vorsazes ihn gleichwol unter einigem Vorwande zurükzuhalten, oder Briese vorauszusenden, daß ihn Severus aufhielte. Da Constantin dieses vorher sah; eilte er mit seiner Abreise nach der Abendmalzeit, als Galerius schon schlief, und nahm auf einigen Posten alle öffentligen Pferde mit. Folgendes Tages schlief Galerius vorsäzlig bis Mittag und befol alsdan ihn zurufen; der war abgereiset: vol Zorns und Unwillens befal er Pferde zunehmen und ihn wiederzuholen; der Stal war leer: kaum konte er sich der Tränen enthalten. Constantin langte in unglaubliger Geschwindigkeit in Gallien bei seinem Vater an: der in Begriffe war nach Britannien zugehen, ihn dahin mit sich nahm, die Picten alda besiegte und bald hernach den 25 Julii 306 zu York verstarb; nachdem306 er vorher seinem Sohn dem Heere vorgestellet

der Ybungen und Spiele gab er ihn wilden Thieren preis. Doch beschüzte ihn Gott: und ehe Galerius, bei jenen andern Beschäftigungen, auf Constantii Entsezung denken können, von dem er ein so baldiges Absterben nicht vermutete, wurde dieser schwerlig krank, schikte daher Briefe, daß er seinen Sohn zurüksenden mögte, den er noch sehen wolte. Da Galerius es nicht länger abschlagen durfte, gab er Constantino einst, als es schon Abend wurde den untersiegelten Reiseschein an die Postbeamten und sagte, er solte am folgenden Morgen abgefertiget werden und reisen; des Vorsazes ihn gleichwol unter einigem Vorwande zurükzuhalten, oder Briese vorauszusenden, daß ihn Severus aufhielte. Da Constantin dieses vorher sah; eilte er mit seiner Abreise nach der Abendmalzeit, als Galerius schon schlief, und nahm auf einigen Posten alle öffentligen Pferde mit. Folgendes Tages schlief Galerius vorsäzlig bis Mittag und befol alsdan ihn zurufen; der war abgereiset: vol Zorns und Unwillens befal er Pferde zunehmen und ihn wiederzuholen; der Stal war leer: kaum konte er sich der Tränen enthalten. Constantin langte in unglaubliger Geschwindigkeit in Gallien bei seinem Vater an: der in Begriffe war nach Britannien zugehen, ihn dahin mit sich nahm, die Picten alda besiegte und bald hernach den 25 Julii 306 zu York verstarb; nachdem306 er vorher seinem Sohn dem Heere vorgestellet

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0047" n="35"/>
der Ybungen und Spiele gab er ihn wilden Thieren preis. Doch                      beschüzte ihn Gott: und ehe Galerius, bei jenen andern Beschäftigungen, auf                      Constantii Entsezung denken können, von dem er ein so baldiges Absterben nicht                      vermutete, wurde dieser schwerlig krank, schikte daher Briefe, daß er seinen                      Sohn zurüksenden mögte, den er noch sehen wolte. Da Galerius es nicht länger                      abschlagen durfte, gab er Constantino einst, als es schon Abend wurde den                      untersiegelten Reiseschein an die Postbeamten und sagte, er solte am folgenden                      Morgen abgefertiget werden und reisen; des Vorsazes ihn gleichwol unter einigem                      Vorwande zurükzuhalten, oder Briese vorauszusenden, daß ihn Severus aufhielte.                      Da Constantin dieses vorher sah; eilte er mit seiner Abreise nach der                      Abendmalzeit, als Galerius schon schlief, und nahm auf einigen Posten alle                      öffentligen Pferde mit. Folgendes Tages schlief Galerius vorsäzlig bis Mittag                      und befol alsdan ihn zurufen; der war abgereiset: vol Zorns und Unwillens befal                      er Pferde zunehmen und ihn wiederzuholen; der Stal war leer: kaum konte er sich                      der Tränen enthalten. Constantin langte in unglaubliger Geschwindigkeit in                      Gallien bei seinem Vater an: der in Begriffe war nach Britannien zugehen, ihn                      dahin mit sich nahm, die Picten alda besiegte und bald hernach den 25 Julii 306                      zu York verstarb; nachdem<note place="right">306</note> er vorher seinem                      Sohn dem Heere vorgestellet
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[35/0047] der Ybungen und Spiele gab er ihn wilden Thieren preis. Doch beschüzte ihn Gott: und ehe Galerius, bei jenen andern Beschäftigungen, auf Constantii Entsezung denken können, von dem er ein so baldiges Absterben nicht vermutete, wurde dieser schwerlig krank, schikte daher Briefe, daß er seinen Sohn zurüksenden mögte, den er noch sehen wolte. Da Galerius es nicht länger abschlagen durfte, gab er Constantino einst, als es schon Abend wurde den untersiegelten Reiseschein an die Postbeamten und sagte, er solte am folgenden Morgen abgefertiget werden und reisen; des Vorsazes ihn gleichwol unter einigem Vorwande zurükzuhalten, oder Briese vorauszusenden, daß ihn Severus aufhielte. Da Constantin dieses vorher sah; eilte er mit seiner Abreise nach der Abendmalzeit, als Galerius schon schlief, und nahm auf einigen Posten alle öffentligen Pferde mit. Folgendes Tages schlief Galerius vorsäzlig bis Mittag und befol alsdan ihn zurufen; der war abgereiset: vol Zorns und Unwillens befal er Pferde zunehmen und ihn wiederzuholen; der Stal war leer: kaum konte er sich der Tränen enthalten. Constantin langte in unglaubliger Geschwindigkeit in Gallien bei seinem Vater an: der in Begriffe war nach Britannien zugehen, ihn dahin mit sich nahm, die Picten alda besiegte und bald hernach den 25 Julii 306 zu York verstarb; nachdem er vorher seinem Sohn dem Heere vorgestellet 306

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/47
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 35. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/47>, abgerufen am 22.11.2024.