Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

werden ein Jahr, zwei Jahre und ein halbes: womit Johannes übereinstimmet, bei welchem das drachenälige neue Thier dieselbe Macht anzeiget, welche dem Daniel durch das neue Horn vorgestellet worden; Johannes thut hinzu, daß almälig die andern Könige sich der neuen Macht unterwerfen würden und wir sehen an den Drohungen gegen Karln, durch welche Mittel solche Unterwürfigkeit befördert und erhalten worden. Als Karln seine longobardische Gemahlin verstoßen hatte, starb sein Bruder Karlmann, deßen Witwe mit ihren zwei unmündigen Söhnen sich nach Italien in Desiderii Schuz begab, weil sie nicht in Frankreich sicher zu sein schien: den Karl, welcher der große zugenant worden, wie er große Kriege gefüret und mange nicht geringe ungerechtigkeit verübet hat, bemächtigte sich der Länder seines Bruders mit Verdrengung der unmündigen Söne deßelben. Aus Eroberungsbegierde schlug er sodan seinen Franken auf dem 772Reichstage zu Worms 772 einen Krieg vor wieder die Sachsen, unter dem Vorwande, daß es Gözendiener wären: der Krieg ward nicht nur beschloßen, sondern auch sogleich unternommen; die Festung Ehresburg ward erobert, die dasige Irmenseule, eine eherne Seule mit Heermans eines vergötterten Helden, Bilde, umgeworfen, die westwalischen und angriwalischen Sachsen unterwarfen sich, theils, andere, samt ihrem Herzoge Wirte-

werden ein Jahr, zwei Jahre und ein halbes: womit Johannes übereinstimmet, bei welchem das drachenälige neue Thier dieselbe Macht anzeiget, welche dem Daniel durch das neue Horn vorgestellet worden; Johannes thut hinzu, daß almälig die andern Könige sich der neuen Macht unterwerfen würden und wir sehen an den Drohungen gegen Karln, durch welche Mittel solche Unterwürfigkeit befördert und erhalten worden. Als Karln seine longobardische Gemahlin verstoßen hatte, starb sein Bruder Karlmann, deßen Witwe mit ihren zwei unmündigen Söhnen sich nach Italien in Desiderii Schuz begab, weil sie nicht in Frankreich sicher zu sein schien: den Karl, welcher der große zugenant worden, wie er große Kriege gefüret und mange nicht geringe ungerechtigkeit verübet hat, bemächtigte sich der Länder seines Bruders mit Verdrengung der unmündigen Söne deßelben. Aus Eroberungsbegierde schlug er sodan seinen Franken auf dem 772Reichstage zu Worms 772 einen Krieg vor wieder die Sachsen, unter dem Vorwande, daß es Gözendiener wären: der Krieg ward nicht nur beschloßen, sondern auch sogleich unternommen; die Festung Ehresburg ward erobert, die dasige Irmenseule, eine eherne Seule mit Heermans eines vergötterten Helden, Bilde, umgeworfen, die westwalischen und angriwalischen Sachsen unterwarfen sich, theils, andere, samt ihrem Herzoge Wirte-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0260" n="248"/>
werden ein Jahr, zwei Jahre und ein                      halbes: womit Johannes übereinstimmet, bei welchem das drachenälige neue Thier                      dieselbe Macht anzeiget, welche dem Daniel durch das neue Horn vorgestellet                      worden; Johannes thut hinzu, daß almälig die andern Könige sich der neuen Macht                      unterwerfen würden und wir sehen an den Drohungen gegen Karln, durch welche                      Mittel solche Unterwürfigkeit befördert und erhalten worden. Als Karln seine                      longobardische Gemahlin verstoßen hatte, starb sein Bruder Karlmann, deßen Witwe                      mit ihren zwei unmündigen Söhnen sich nach Italien in Desiderii Schuz begab,                      weil sie nicht in Frankreich sicher zu sein schien: den Karl, welcher der große                      zugenant worden, wie er große Kriege gefüret und mange nicht geringe                      ungerechtigkeit verübet hat, bemächtigte sich der Länder seines Bruders mit                      Verdrengung der unmündigen Söne deßelben. Aus Eroberungsbegierde schlug er sodan                      seinen Franken auf dem <note place="left">772</note>Reichstage zu Worms                      772 einen Krieg vor wieder die Sachsen, unter dem Vorwande, daß es Gözendiener                      wären: der Krieg ward nicht nur beschloßen, sondern auch sogleich unternommen;                      die Festung Ehresburg ward erobert, die dasige Irmenseule, eine eherne Seule mit                      Heermans eines vergötterten Helden, Bilde, umgeworfen, die westwalischen und                      angriwalischen Sachsen unterwarfen sich, theils, andere, samt ihrem Herzoge                              Wirte-
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0260] werden ein Jahr, zwei Jahre und ein halbes: womit Johannes übereinstimmet, bei welchem das drachenälige neue Thier dieselbe Macht anzeiget, welche dem Daniel durch das neue Horn vorgestellet worden; Johannes thut hinzu, daß almälig die andern Könige sich der neuen Macht unterwerfen würden und wir sehen an den Drohungen gegen Karln, durch welche Mittel solche Unterwürfigkeit befördert und erhalten worden. Als Karln seine longobardische Gemahlin verstoßen hatte, starb sein Bruder Karlmann, deßen Witwe mit ihren zwei unmündigen Söhnen sich nach Italien in Desiderii Schuz begab, weil sie nicht in Frankreich sicher zu sein schien: den Karl, welcher der große zugenant worden, wie er große Kriege gefüret und mange nicht geringe ungerechtigkeit verübet hat, bemächtigte sich der Länder seines Bruders mit Verdrengung der unmündigen Söne deßelben. Aus Eroberungsbegierde schlug er sodan seinen Franken auf dem Reichstage zu Worms 772 einen Krieg vor wieder die Sachsen, unter dem Vorwande, daß es Gözendiener wären: der Krieg ward nicht nur beschloßen, sondern auch sogleich unternommen; die Festung Ehresburg ward erobert, die dasige Irmenseule, eine eherne Seule mit Heermans eines vergötterten Helden, Bilde, umgeworfen, die westwalischen und angriwalischen Sachsen unterwarfen sich, theils, andere, samt ihrem Herzoge Wirte- 772

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/260
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/260>, abgerufen am 23.11.2024.