Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

bald begab, auch bald hernach mit Tode abging. 684Mervan, welcher 684 vom Hause Omijah dem Abdallah entgegen gesezet wurde, bemächtigte sich Syriens und AEgyptens; 685starb aber 685 plözlig und hatte seinen Sohn Abdalmelek zum Nachfolger. Bald hernach im September 685 starb auch der Kaiser Constantinus Pogonatus und ihm folgte sein Sohn Justinian 2. Die Mardaiten waren annoch unbezwungen, bekanten einen einigen Willen des Gesalbten Gottes: nachdem der abgesezte Patriarch von Antiochien zu 686Rom verstorben ward von diesem Theile 686 Johannes Maro zum Patxiarchen erwehlet, welcher seinen Siz im Kloster des heiliger: Maro nam, wie auch seine Nachfolger, daher dan die Mardaiten hernach Maroniten 689genant wurden: als nun die Griechen 689 einen Einfal in Syrien thaten, da noch die bürgerligen Kriege unter den Muhamedanern herschten; sah sich Abdalmelek genötiget einen Frieden oder Stilstand von ihnen zuerkaufen, wobei bedungen ward, daß die Einkünfte von Cypern, Armenien und Iberien zwischen dem Kaiser und Kaliphen solten getheilet werden, daß der Kaiser die Maroniten in andere Länder versezen solte: diese weigerten sich aber nach Armenien zuziehen, wereten sich lange gegen beide Mächte und unterwarfen sich endlig den Arabern nach bedungener Freiheit ihres Gottesdienstes. Abdamelek bezwang darauf 690690 Irak und Persien, belagerte auch

bald begab, auch bald hernach mit Tode abging. 684Mervan, welcher 684 vom Hause Omijah dem Abdallah entgegen gesezet wurde, bemächtigte sich Syriens und AEgyptens; 685starb aber 685 plözlig und hatte seinen Sohn Abdalmelek zum Nachfolger. Bald hernach im September 685 starb auch der Kaiser Constantinus Pogonatus und ihm folgte sein Sohn Justinian 2. Die Mardaiten waren annoch unbezwungen, bekanten einen einigen Willen des Gesalbten Gottes: nachdem der abgesezte Patriarch von Antiochien zu 686Rom verstorben ward von diesem Theile 686 Johannes Maro zum Patxiarchen erwehlet, welcher seinen Siz im Kloster des heiliger: Maro nam, wie auch seine Nachfolger, daher dan die Mardaiten hernach Maroniten 689genant wurden: als nun die Griechen 689 einen Einfal in Syrien thaten, da noch die bürgerligen Kriege unter den Muhamedanern herschten; sah sich Abdalmelek genötiget einen Frieden oder Stilstand von ihnen zuerkaufen, wobei bedungen ward, daß die Einkünfte von Cypern, Armenien und Iberien zwischen dem Kaiser und Kaliphen solten getheilet werden, daß der Kaiser die Maroniten in andere Länder versezen solte: diese weigerten sich aber nach Armenien zuziehen, wereten sich lange gegen beide Mächte und unterwarfen sich endlig den Arabern nach bedungener Freiheit ihres Gottesdienstes. Abdamelek bezwang darauf 690690 Irak und Persien, belagerte auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0214" n="202"/>
bald begab, auch bald hernach mit Tode abging. <note place="left">684</note>Mervan, welcher 684 vom Hause Omijah dem                      Abdallah entgegen gesezet wurde, bemächtigte sich Syriens und AEgyptens; <note place="left">685</note>starb aber 685 plözlig und hatte seinen Sohn                      Abdalmelek zum Nachfolger. Bald hernach im September 685 starb auch der Kaiser                      Constantinus Pogonatus und ihm folgte sein Sohn Justinian 2. Die Mardaiten waren                      annoch unbezwungen, bekanten einen einigen Willen des Gesalbten Gottes: nachdem                      der abgesezte Patriarch von Antiochien zu <note place="left">686</note>Rom verstorben ward von diesem Theile 686 Johannes Maro zum                      Patxiarchen erwehlet, welcher seinen Siz im Kloster des heiliger: Maro nam, wie                      auch seine Nachfolger, daher dan die Mardaiten hernach Maroniten <note place="left">689</note>genant wurden: als nun die Griechen 689 einen                      Einfal in Syrien thaten, da noch die bürgerligen Kriege unter den Muhamedanern                      herschten; sah sich Abdalmelek genötiget einen Frieden oder Stilstand von ihnen                      zuerkaufen, wobei bedungen ward, daß die Einkünfte von Cypern, Armenien und                      Iberien zwischen dem Kaiser und Kaliphen solten getheilet werden, daß der Kaiser                      die Maroniten in andere Länder versezen solte: diese weigerten sich aber nach                      Armenien zuziehen, wereten sich lange gegen beide Mächte und unterwarfen sich                      endlig den Arabern nach bedungener Freiheit ihres Gottesdienstes. Abdamelek                      bezwang darauf <note place="left">690</note>690 Irak und Persien,                      belagerte auch
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[202/0214] bald begab, auch bald hernach mit Tode abging. Mervan, welcher 684 vom Hause Omijah dem Abdallah entgegen gesezet wurde, bemächtigte sich Syriens und AEgyptens; starb aber 685 plözlig und hatte seinen Sohn Abdalmelek zum Nachfolger. Bald hernach im September 685 starb auch der Kaiser Constantinus Pogonatus und ihm folgte sein Sohn Justinian 2. Die Mardaiten waren annoch unbezwungen, bekanten einen einigen Willen des Gesalbten Gottes: nachdem der abgesezte Patriarch von Antiochien zu Rom verstorben ward von diesem Theile 686 Johannes Maro zum Patxiarchen erwehlet, welcher seinen Siz im Kloster des heiliger: Maro nam, wie auch seine Nachfolger, daher dan die Mardaiten hernach Maroniten genant wurden: als nun die Griechen 689 einen Einfal in Syrien thaten, da noch die bürgerligen Kriege unter den Muhamedanern herschten; sah sich Abdalmelek genötiget einen Frieden oder Stilstand von ihnen zuerkaufen, wobei bedungen ward, daß die Einkünfte von Cypern, Armenien und Iberien zwischen dem Kaiser und Kaliphen solten getheilet werden, daß der Kaiser die Maroniten in andere Länder versezen solte: diese weigerten sich aber nach Armenien zuziehen, wereten sich lange gegen beide Mächte und unterwarfen sich endlig den Arabern nach bedungener Freiheit ihres Gottesdienstes. Abdamelek bezwang darauf 690 Irak und Persien, belagerte auch 684 685 686 689 690

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/214
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 202. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/214>, abgerufen am 02.05.2024.