Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

derrufen und verdammen, oder seines Amts entsezzet und von der Gemeinschaft ausgefchloßen sein solte: Cyrillo aber, ihm Volmacht in dieser Sache zuertheilen, daß er, als sein Stathalter, aus der Gewalt des Römischen Stuls, Nestorium absezen und von der Gemeinschaft ausschließen mögte. Auch dieser Versuch war zuvoreilig; die Morgenländer von beiden Seiten achteten wenig auf den Römischen Ausspruch. Cyrillus hätte 431 zu Ephesus als der eine Theil erscheinen sollen: er nam aber den Vorsiz und fällete, in der Versamlung Aegyptischer und Asiatischer Bischöfe, so ihm anhingen, das Urtheil der Verdammung, Absezung, Ausschließung über Nestorium; ohne die Volmacht von Rom zuachten oder nur die römischen Abgeordneten und Italischen Bischöfe zuerwarten; ohne auch die andern östligen Bischöfe zuerwarten und Johannen von Antiochen, welchem er doch ausdrüklig zugesaget hatte und welchem daß er ihm erwarten wolle, in diesem Falle der Vorsiz gebürete, da Constantinopel und Alexandrien streitende Theile waren. Johannes hatte zum Frieden und Nachgeben gerathen, dazu aber Cyrillum weniger als Nestorium geneigt gesunden: als er ankam und fand, was geschehen, verlangte er, daß mit reiferer Yberlegung die Sache wieder vorgenommen würde; weil sich Cyrillus deßen weigerte, urtheilte die andre Versamlung über ihn, den Bischof zu Ephesus und

derrufen und verdammen, oder seines Amts entsezzet und von der Gemeinschaft ausgefchloßen sein solte: Cyrillo aber, ihm Volmacht in dieser Sache zuertheilen, daß er, als sein Stathalter, aus der Gewalt des Römischen Stuls, Nestorium absezen und von der Gemeinschaft ausschließen mögte. Auch dieser Versuch war zuvoreilig; die Morgenländer von beiden Seiten achteten wenig auf den Römischen Ausspruch. Cyrillus hätte 431 zu Ephesus als der eine Theil erscheinen sollen: er nam aber den Vorsiz und fällete, in der Versamlung Aegyptischer und Asiatischer Bischöfe, so ihm anhingen, das Urtheil der Verdammung, Absezung, Ausschließung über Nestorium; ohne die Volmacht von Rom zuachten oder nur die römischen Abgeordneten und Italischen Bischöfe zuerwarten; ohne auch die andern östligen Bischöfe zuerwarten und Johannen von Antiochen, welchem er doch ausdrüklig zugesaget hatte und welchem daß er ihm erwarten wolle, in diesem Falle der Vorsiz gebürete, da Constantinopel und Alexandrien streitende Theile waren. Johannes hatte zum Frieden und Nachgeben gerathen, dazu aber Cyrillum weniger als Nestorium geneigt gesunden: als er ankam und fand, was geschehen, verlangte er, daß mit reiferer Yberlegung die Sache wieder vorgenommen würde; weil sich Cyrillus deßen weigerte, urtheilte die andre Versamlung über ihn, den Bischof zu Ephesus und

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0146" n="134"/>
derrufen und verdammen, oder seines                      Amts entsezzet und von der Gemeinschaft ausgefchloßen sein solte: Cyrillo aber,                      ihm Volmacht in dieser Sache zuertheilen, daß er, als sein Stathalter, aus der                      Gewalt des Römischen Stuls, Nestorium absezen und von der Gemeinschaft                      ausschließen mögte. Auch dieser Versuch war zuvoreilig; die Morgenländer von                      beiden Seiten achteten wenig auf den Römischen Ausspruch. Cyrillus hätte 431 zu                      Ephesus als der eine Theil erscheinen sollen: er nam aber den Vorsiz und                      fällete, in der Versamlung Aegyptischer und Asiatischer Bischöfe, so ihm                      anhingen, das Urtheil der Verdammung, Absezung, Ausschließung über Nestorium;                      ohne die Volmacht von Rom zuachten oder nur die römischen Abgeordneten und                      Italischen Bischöfe zuerwarten; ohne auch die andern östligen Bischöfe                      zuerwarten und Johannen von Antiochen, welchem er doch ausdrüklig zugesaget                      hatte und welchem daß er ihm erwarten wolle, in diesem Falle der Vorsiz                      gebürete, da Constantinopel und Alexandrien streitende Theile waren. Johannes                      hatte zum Frieden und Nachgeben gerathen, dazu aber Cyrillum weniger als                      Nestorium geneigt gesunden: als er ankam und fand, was geschehen, verlangte er,                      daß mit reiferer Yberlegung die Sache wieder vorgenommen würde; weil sich                      Cyrillus deßen weigerte, urtheilte die andre Versamlung über ihn, den Bischof zu                      Ephesus und
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[134/0146] derrufen und verdammen, oder seines Amts entsezzet und von der Gemeinschaft ausgefchloßen sein solte: Cyrillo aber, ihm Volmacht in dieser Sache zuertheilen, daß er, als sein Stathalter, aus der Gewalt des Römischen Stuls, Nestorium absezen und von der Gemeinschaft ausschließen mögte. Auch dieser Versuch war zuvoreilig; die Morgenländer von beiden Seiten achteten wenig auf den Römischen Ausspruch. Cyrillus hätte 431 zu Ephesus als der eine Theil erscheinen sollen: er nam aber den Vorsiz und fällete, in der Versamlung Aegyptischer und Asiatischer Bischöfe, so ihm anhingen, das Urtheil der Verdammung, Absezung, Ausschließung über Nestorium; ohne die Volmacht von Rom zuachten oder nur die römischen Abgeordneten und Italischen Bischöfe zuerwarten; ohne auch die andern östligen Bischöfe zuerwarten und Johannen von Antiochen, welchem er doch ausdrüklig zugesaget hatte und welchem daß er ihm erwarten wolle, in diesem Falle der Vorsiz gebürete, da Constantinopel und Alexandrien streitende Theile waren. Johannes hatte zum Frieden und Nachgeben gerathen, dazu aber Cyrillum weniger als Nestorium geneigt gesunden: als er ankam und fand, was geschehen, verlangte er, daß mit reiferer Yberlegung die Sache wieder vorgenommen würde; weil sich Cyrillus deßen weigerte, urtheilte die andre Versamlung über ihn, den Bischof zu Ephesus und

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/146
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 134. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/146>, abgerufen am 22.11.2024.