Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

ausliefern, die rükständige Steuer bezalen und wegen der künftigen Steuer neuen Vergleich eingehen solte; da dieses nicht sogleich erfüllet wurde, namen sie einige Städte ein, durchstreiften und plünderten sie das Römische Gebiet. Theodosius hielt sich endlig in Constantinopel nicht sicher, sondern begab sich 442 nach Asien und kam erst am 27 August zurük, nachdem vorher zu Margus Friede geschlossen worden: Bedingungen des Friedens waren, daß die flüchtigen Hunnen, auch welche vor langer Zeit zu den Römern geflohen wären, imgleichen die gefangenen Römer, welche ohne Loskaufung zurükgekommen, solten ausgesefert oder für jeden Gefangenen acht Goldstükke erleget werden; daß die Römer keinem Volke beistehen solten, mit welchem die Hunnen Krieg füreten, daß sie den Königen der Hunnen jährlich eine Steuer von 7000 Pfund Goldes erlegen solten: einige ausgehändigte Hunnische Fürsten von königliger Abkunft wurden sogleich gekreuziget, blos weil sie den Römern gedienet hatten, welches auf künftig solte verhütet werden Die Hunnen brachten darauf die Völker umher unter sich bis nach Norden hin. Attila sand aber bei seinem ungemesnen Stolze unerträglig, daß er die Herschaft mit seinem ältern Bruder theilen muste; er lies ihn 445 ermorden und bemächtigte sich des445 gesamten Hunnischen Reiches: die Eroberungen wurden alsdan fortgesezet, daß dieses

ausliefern, die rükständige Steuer bezalen und wegen der künftigen Steuer neuen Vergleich eingehen solte; da dieses nicht sogleich erfüllet wurde, namen sie einige Städte ein, durchstreiften und plünderten sie das Römische Gebiet. Theodosius hielt sich endlig in Constantinopel nicht sicher, sondern begab sich 442 nach Asien und kam erst am 27 August zurük, nachdem vorher zu Margus Friede geschlossen worden: Bedingungen des Friedens waren, daß die flüchtigen Hunnen, auch welche vor langer Zeit zu den Römern geflohen wären, imgleichen die gefangenen Römer, welche ohne Loskaufung zurükgekommen, solten ausgesefert oder für jeden Gefangenen acht Goldstükke erleget werden; daß die Römer keinem Volke beistehen solten, mit welchem die Hunnen Krieg füreten, daß sie den Königen der Hunnen jährlich eine Steuer von 7000 Pfund Goldes erlegen solten: einige ausgehändigte Hunnische Fürsten von königliger Abkunft wurden sogleich gekreuziget, blos weil sie den Römern gedienet hatten, welches auf künftig solte verhütet werden Die Hunnen brachten darauf die Völker umher unter sich bis nach Norden hin. Attila sand aber bei seinem ungemesnen Stolze unerträglig, daß er die Herschaft mit seinem ältern Bruder theilen muste; er lies ihn 445 ermorden und bemächtigte sich des445 gesamten Hunnischen Reiches: die Eroberungen wurden alsdan fortgesezet, daß dieses

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0131" n="119"/>
ausliefern, die rükständige Steuer bezalen und wegen der künftigen Steuer neuen                      Vergleich eingehen solte; da dieses nicht sogleich erfüllet wurde, namen sie                      einige Städte ein, durchstreiften und plünderten sie das Römische Gebiet.                      Theodosius hielt sich endlig in Constantinopel nicht sicher, sondern begab sich                      442 nach Asien und kam erst am 27 August zurük, nachdem vorher zu Margus Friede                      geschlossen worden: Bedingungen des Friedens waren, daß die flüchtigen Hunnen,                      auch welche vor langer Zeit zu den Römern geflohen wären, imgleichen die                      gefangenen Römer, welche ohne Loskaufung zurükgekommen, solten ausgesefert oder                      für jeden Gefangenen acht Goldstükke erleget werden; daß die Römer keinem Volke                      beistehen solten, mit welchem die Hunnen Krieg füreten, daß sie den Königen der                      Hunnen jährlich eine Steuer von 7000 Pfund Goldes erlegen solten: einige                      ausgehändigte Hunnische Fürsten von königliger Abkunft wurden sogleich                      gekreuziget, blos weil sie den Römern gedienet hatten, welches auf künftig solte                      verhütet werden Die Hunnen brachten darauf die Völker umher unter sich bis nach                      Norden hin. Attila sand aber bei seinem ungemesnen Stolze unerträglig, daß er                      die Herschaft mit seinem ältern Bruder theilen muste; er lies ihn 445 ermorden                      und bemächtigte sich des<note place="right">445</note> gesamten                      Hunnischen Reiches: die Eroberungen wurden alsdan fortgesezet, daß dieses
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[119/0131] ausliefern, die rükständige Steuer bezalen und wegen der künftigen Steuer neuen Vergleich eingehen solte; da dieses nicht sogleich erfüllet wurde, namen sie einige Städte ein, durchstreiften und plünderten sie das Römische Gebiet. Theodosius hielt sich endlig in Constantinopel nicht sicher, sondern begab sich 442 nach Asien und kam erst am 27 August zurük, nachdem vorher zu Margus Friede geschlossen worden: Bedingungen des Friedens waren, daß die flüchtigen Hunnen, auch welche vor langer Zeit zu den Römern geflohen wären, imgleichen die gefangenen Römer, welche ohne Loskaufung zurükgekommen, solten ausgesefert oder für jeden Gefangenen acht Goldstükke erleget werden; daß die Römer keinem Volke beistehen solten, mit welchem die Hunnen Krieg füreten, daß sie den Königen der Hunnen jährlich eine Steuer von 7000 Pfund Goldes erlegen solten: einige ausgehändigte Hunnische Fürsten von königliger Abkunft wurden sogleich gekreuziget, blos weil sie den Römern gedienet hatten, welches auf künftig solte verhütet werden Die Hunnen brachten darauf die Völker umher unter sich bis nach Norden hin. Attila sand aber bei seinem ungemesnen Stolze unerträglig, daß er die Herschaft mit seinem ältern Bruder theilen muste; er lies ihn 445 ermorden und bemächtigte sich des gesamten Hunnischen Reiches: die Eroberungen wurden alsdan fortgesezet, daß dieses 445

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/131
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/131>, abgerufen am 07.05.2024.