Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776.

Bild:
<< vorherige Seite

bereits in Italien ausgebreitet, waren über den Po gegangen, droheten Honorium zu Ravenna zubelagern, hielten auch die Adda besezet; als Stilko zurükkam, welcher des Nachts über die Adda ging und glüklich bei Honorio anlangete. Da hierauf die Truppen vom Norden her aus Gallien herankamen, zogen sich die Gothen westwerts um in Gallien zugeher: Stiliko aber grif sie unvermuthet bey Pollentia in den Cottischen Alpen an, am Ostertage den 29 März 403. (oder 402 nach Caßiodoro und Prospero.) Die Gothen, so den Angrif nicht vermutet hatten, wichen zuerst, trieben aber nachmals die Römer zurük: auf beiden Seiten ward viel Blut vergoßen. (Orosius und Caßiodorus, auch Prospers Anzeige, stimmen dahin mit Jornande überein: Dichter und Lobredner, wie Claudianus, sind schlechte Gewersleute der Warheit; alle deßen Pralereien müßen wegfallen, oder jenem gemäs gedeutet werden.) Ein anders Gefecht fiel bei Asti vor, und Alarich rükte wieder ostwerts. Stiliko machte endlig einen Vergleich mit ihm, deßen Bedingungen nicht sogleich bekant wurden. Dem zufolge ging Alarich ruhig über den Po zurük: seine Gothen wurden aber uneins, theileten sich in zwei Heere und fochten wieder etnander; (vermuthlig ist dis das Treffen bei Verona, wovon Claudianus mit vielen Worten wenig deutliges vorbringet;) seine Alaven und Hunnen wurden hernach

bereits in Italien ausgebreitet, waren über den Po gegangen, droheten Honorium zu Ravenna zubelagern, hielten auch die Adda besezet; als Stilko zurükkam, welcher des Nachts über die Adda ging und glüklich bei Honorio anlangete. Da hierauf die Truppen vom Norden her aus Gallien herankamen, zogen sich die Gothen westwerts um in Gallien zugeher: Stiliko aber grif sie unvermuthet bey Pollentia in den Cottischen Alpen an, am Ostertage den 29 März 403. (oder 402 nach Caßiodoro und Prospero.) Die Gothen, so den Angrif nicht vermutet hatten, wichen zuerst, trieben aber nachmals die Römer zurük: auf beiden Seiten ward viel Blut vergoßen. (Orosius und Caßiodorus, auch Prospers Anzeige, stimmen dahin mit Jornande überein: Dichter und Lobredner, wie Claudianus, sind schlechte Gewersleute der Warheit; alle deßen Pralereien müßen wegfallen, oder jenem gemäs gedeutet werden.) Ein anders Gefecht fiel bei Asti vor, und Alarich rükte wieder ostwerts. Stiliko machte endlig einen Vergleich mit ihm, deßen Bedingungen nicht sogleich bekant wurden. Dem zufolge ging Alarich ruhig über den Po zurük: seine Gothen wurden aber uneins, theileten sich in zwei Heere und fochten wieder etnander; (vermuthlig ist dis das Treffen bei Verona, wovon Claudianus mit vielen Worten wenig deutliges vorbringet;) seine Alaven und Hunnen wurden hernach

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div>
        <p><pb facs="#f0118" n="106"/>
bereits in Italien ausgebreitet, waren über den Po gegangen,                      droheten Honorium zu Ravenna zubelagern, hielten auch die Adda besezet; als                      Stilko zurükkam, welcher des Nachts über die Adda ging und glüklich bei Honorio                      anlangete. Da hierauf die Truppen vom Norden her aus Gallien herankamen, zogen                      sich die Gothen westwerts um in Gallien zugeher: Stiliko aber grif sie                      unvermuthet bey Pollentia in den Cottischen Alpen an, am Ostertage den 29 März                      403. (oder 402 nach Caßiodoro und Prospero.) Die Gothen, so den Angrif nicht                      vermutet hatten, wichen zuerst, trieben aber nachmals die Römer zurük: auf                      beiden Seiten ward viel Blut vergoßen. (Orosius und Caßiodorus, auch Prospers                      Anzeige, stimmen dahin mit Jornande überein: Dichter und Lobredner, wie                      Claudianus, sind schlechte Gewersleute der Warheit; alle deßen Pralereien müßen                      wegfallen, oder jenem gemäs gedeutet werden.) Ein anders Gefecht fiel bei Asti                      vor, und Alarich rükte wieder ostwerts. Stiliko machte endlig einen Vergleich                      mit ihm, deßen Bedingungen nicht sogleich bekant wurden. Dem zufolge ging                      Alarich ruhig über den Po zurük: seine Gothen wurden aber uneins, theileten sich                      in zwei Heere und fochten wieder etnander; (vermuthlig ist dis das Treffen bei                      Verona, wovon Claudianus mit vielen Worten wenig deutliges vorbringet;) seine                      Alaven und Hunnen wurden hernach
</p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[106/0118] bereits in Italien ausgebreitet, waren über den Po gegangen, droheten Honorium zu Ravenna zubelagern, hielten auch die Adda besezet; als Stilko zurükkam, welcher des Nachts über die Adda ging und glüklich bei Honorio anlangete. Da hierauf die Truppen vom Norden her aus Gallien herankamen, zogen sich die Gothen westwerts um in Gallien zugeher: Stiliko aber grif sie unvermuthet bey Pollentia in den Cottischen Alpen an, am Ostertage den 29 März 403. (oder 402 nach Caßiodoro und Prospero.) Die Gothen, so den Angrif nicht vermutet hatten, wichen zuerst, trieben aber nachmals die Römer zurük: auf beiden Seiten ward viel Blut vergoßen. (Orosius und Caßiodorus, auch Prospers Anzeige, stimmen dahin mit Jornande überein: Dichter und Lobredner, wie Claudianus, sind schlechte Gewersleute der Warheit; alle deßen Pralereien müßen wegfallen, oder jenem gemäs gedeutet werden.) Ein anders Gefecht fiel bei Asti vor, und Alarich rükte wieder ostwerts. Stiliko machte endlig einen Vergleich mit ihm, deßen Bedingungen nicht sogleich bekant wurden. Dem zufolge ging Alarich ruhig über den Po zurük: seine Gothen wurden aber uneins, theileten sich in zwei Heere und fochten wieder etnander; (vermuthlig ist dis das Treffen bei Verona, wovon Claudianus mit vielen Worten wenig deutliges vorbringet;) seine Alaven und Hunnen wurden hernach

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI. (2013-02-15T13:54:31Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription. (2013-02-15T13:54:31Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Rundes r (ꝛ) wird als normales r (r) wiedergegeben bzw. in der Kombination ꝛc. als et (etc.) aufgelöst.
  • Die Majuskel J im Frakturdruck wird in der Transkription je nach Lautwert als I bzw. J wiedergegeben.
  • Übergeschriebenes „e“ über „a“, „o“ und „u“ wird als „ä“, „ö“, „ü“ transkribiert.
  • Ligaturen werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Zeilengrenzen hinweg werden aufgelöst.
  • Silbentrennungen über Seitengrenzen hinweg werden beibehalten.
  • Kolumnentitel, Bogensignaturen und Kustoden werden nicht erfasst.
  • Griechische Schrift wird nicht transkribiert, sondern im XML mit <foreign xml:lang="el"><gap reason="fm"/></foreign> vermerkt.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/118
Zitationshilfe: Tönnies, Johann Heinrich: Auszug der Geschichte zur Erklärung der Offenbarung Johannis. Leipzig, 1776, S. 106. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/toennies_auszug_1776/118>, abgerufen am 26.11.2024.