Jm Jahr der Welt. Kirchengeschichte vor Christi Geburt.
1656
Sündflut. Die Söhne des Noah: Sem, von dem die Juden (folglich auch Christus) abstammen; Ham, der Stammvater von Afrika; Japhet von Europa.
1757
Zerstreuung der Menschen beim babylonischen Thurmbau.
2008
Abraham. Von seinem Sohn Jsmael stammen Araber, Türken und Tatarn ab.
2108
Jsaak.
2298
Jakobs Reise zu seinem Sohn Joseph in Egypten. Hiob lebt.
2513
Moses führt die 12 Stämme aus Egypten. Gesetz auf Sina.
2553
Josua führt Jsrael ins gelobte Land.
2570
Nach Josud Tode regieren binnen 339 Jahren 15 Richter das Volk. Eli, Simson und Samuel sind die letzten. Ruth.
2909
Saul wird König. Die Zeit der Könige.
2949
David, Nathan, Assaph.
2992
Salomo bauet den ersten Tempel zu Jerusalem.
3029
Rehabeam behalt nur die Stämme Juda und Benjamin; die an- dern 10 Stämme wälen Jerobeam. Samaria ist die Residenz dieser Könige in Jsrael; Jerusalem der Könige in Juda.
3100
Um diese Zeit leben Josaphat, Elias, Elisa.
3200
etwas früher und später: Jonas, Hosea, Joel, Amos, Je- saia, Micha, Obadja.
3264
Dritthalb Stämmc der Jsraeliten gefangen. 1 Chron. 6, 26. Die übrigen 19 Jahre später. 2 Kön. 17. Tobia, Nahum. Heiden bauen das Land wieder an, vermischen sich mit den Ueberbleib- seln und ihre Religion mit der israelitischen; die Juden verab- scheuen diese Samariter. Habakuk, (Judith) Zephanja. Der jüdische König Manasse gefangen, Jeremia.
3398
Babylonische Gefangenschaft in 6 verschiednen Wegführungen. Daniel, Ezechiel, Baruch.
3468
Ende der babylonischen Gefangenschaft und der einheimischen Kö- nige. Haggai, Sacharja. Etwa 100 Jahr später Esther, Esra, Nehemia, Maleachi. Die beiden zurückgekehrten Stäm- me werden von Fürsten und Hohenpriestern unter persischer Oberherrschaft regiert.
3672
komt, wie man meint, Alexander der Grosse, nach überwundnen Persern, gen Jerusalem. Seine griechische Generale theilen sich nach seinem Tode in seine Länder. Aus ihnen entstehen unter andern, Könige in Egypten und Syrien, welchen abwechselnd die Juden unterworfen sind. Einer von den ersten ließ die Bibel ins griechische übersetzen. (die 70 Dolmetscher.) Die Juden hatten das Hebräische in Babel meist vergessen, wurden durch viele Kriege zerstreuet, und sprachen meistens griechisch. Jesus Sirach.
3837
Matathias der Hasmonder, widersetzt sich dem tirannischen Antio- chus, König in Syrien. 1 Macc. 1. 2. Seine Söhne, die Mac- cabäer, schütteln das Joch der Syrcr vollend ab, und werden Könige. Die Römer massen sich nach und nach grosse Gewalt über sie an.
3957
Julius Cäsar macht den Antipater, einen Edomiten (welches Volk seit etwa 70 Jahr sich zur jüdischen Kirche bekannte) zum Re- genten der Juden. Jhm solgt sein Sohn, Herodes der Grosse, der von den Römern den Königstitel erhält, und aus Eifersucht die Nachkommen der Hasmonder vertilgt.
4000
Christi Geburt. Einige rechnen die Welt 30 Jahr jünger, andre 300 ja 700 Jahr älter.
Kirchen-
A a 5
Jm Jahr der Welt. Kirchengeſchichte vor Chriſti Geburt.
1656
Suͤndflut. Die Soͤhne des Noah: Sem, von dem die Juden (folglich auch Chriſtus) abſtammen; Ham, der Stammvater von Afrika; Japhet von Europa.
1757
Zerſtreuung der Menſchen beim babyloniſchen Thurmbau.
2008
Abraham. Von ſeinem Sohn Jſmael ſtammen Araber, Tuͤrken und Tatarn ab.
2108
Jſaak.
2298
Jakobs Reiſe zu ſeinem Sohn Joſeph in Egypten. Hiob lebt.
2513
Moſes fuͤhrt die 12 Staͤmme aus Egypten. Geſetz auf Sina.
2553
Joſua fuͤhrt Jſrael ins gelobte Land.
2570
Nach Joſud Tode regieren binnen 339 Jahren 15 Richter das Volk. Eli, Simſon und Samuel ſind die letzten. Ruth.
2909
Saul wird Koͤnig. Die Zeit der Koͤnige.
2949
David, Nathan, Aſſaph.
2992
Salomo bauet den erſten Tempel zu Jeruſalem.
3029
Rehabeam behalt nur die Staͤmme Juda und Benjamin; die an- dern 10 Staͤmme waͤlen Jerobeam. Samaria iſt die Reſidenz dieſer Koͤnige in Jſrael; Jeruſalem der Koͤnige in Juda.
3100
Um dieſe Zeit leben Joſaphat, Elias, Eliſa.
3200
etwas fruͤher und ſpaͤter: Jonas, Hoſea, Joel, Amos, Je- ſaia, Micha, Obadja.
3264
Dritthalb Staͤmmc der Jſraeliten gefangen. 1 Chron. 6, 26. Die uͤbrigen 19 Jahre ſpaͤter. 2 Koͤn. 17. Tobia, Nahum. Heiden bauen das Land wieder an, vermiſchen ſich mit den Ueberbleib- ſeln und ihre Religion mit der iſraelitiſchen; die Juden verab- ſcheuen dieſe Samariter. Habakuk, (Judith) Zephanja. Der juͤdiſche Koͤnig Manaſſe gefangen, Jeremia.
3398
Babyloniſche Gefangenſchaft in 6 verſchiednen Wegfuͤhrungen. Daniel, Ezechiel, Baruch.
3468
Ende der babyloniſchen Gefangenſchaft und der einheimiſchen Koͤ- nige. Haggai, Sacharja. Etwa 100 Jahr ſpaͤter Eſther, Eſra, Nehemia, Maleachi. Die beiden zuruͤckgekehrten Staͤm- me werden von Fuͤrſten und Hohenprieſtern unter perſiſcher Oberherrſchaft regiert.
3672
komt, wie man meint, Alexander der Groſſe, nach uͤberwundnen Perſern, gen Jeruſalem. Seine griechiſche Generale theilen ſich nach ſeinem Tode in ſeine Laͤnder. Aus ihnen entſtehen unter andern, Koͤnige in Egypten und Syrien, welchen abwechſelnd die Juden unterworfen ſind. Einer von den erſten ließ die Bibel ins griechiſche uͤberſetzen. (die 70 Dolmetſcher.) Die Juden hatten das Hebraͤiſche in Babel meiſt vergeſſen, wurden durch viele Kriege zerſtreuet, und ſprachen meiſtens griechiſch. Jeſus Sirach.
3837
Matathias der Haſmonder, widerſetzt ſich dem tiranniſchen Antio- chus, Koͤnig in Syrien. 1 Macc. 1. 2. Seine Soͤhne, die Mac- cabaͤer, ſchuͤtteln das Joch der Syrcr vollend ab, und werden Koͤnige. Die Roͤmer maſſen ſich nach und nach groſſe Gewalt uͤber ſie an.
3957
Julius Caͤſar macht den Antipater, einen Edomiten (welches Volk ſeit etwa 70 Jahr ſich zur juͤdiſchen Kirche bekannte) zum Re- genten der Juden. Jhm ſolgt ſein Sohn, Herodes der Groſſe, der von den Roͤmern den Koͤnigstitel erhaͤlt, und aus Eiferſucht die Nachkommen der Haſmonder vertilgt.
4000
Chriſti Geburt. Einige rechnen die Welt 30 Jahr juͤnger, andre 300 ja 700 Jahr aͤlter.
Kirchen-
A a 5
<TEI><text><body><pbfacs="#f0414"/><divn="1"><table><head>Jm Jahr der Welt.<spacedim="horizontal"/>Kirchengeſchichte vor Chriſti Geburt.</head><lb/><row><cell>1656</cell><cell>Suͤndflut. Die Soͤhne des Noah: Sem, von dem die Juden<lb/>
(folglich auch Chriſtus) abſtammen; Ham, der Stammvater<lb/>
von Afrika; Japhet von Europa.</cell></row><lb/><row><cell>1757</cell><cell>Zerſtreuung der Menſchen beim babyloniſchen Thurmbau.</cell></row><lb/><row><cell>2008</cell><cell>Abraham. Von ſeinem Sohn Jſmael ſtammen Araber, Tuͤrken<lb/>
und Tatarn ab.</cell></row><lb/><row><cell>2108</cell><cell>Jſaak.</cell></row><lb/><row><cell>2298</cell><cell>Jakobs Reiſe zu ſeinem Sohn Joſeph in Egypten. <hirendition="#fr">Hiob</hi> lebt.</cell></row><lb/><row><cell>2513</cell><cell><hirendition="#fr">Moſes</hi> fuͤhrt die 12 Staͤmme aus Egypten. Geſetz auf Sina.</cell></row><lb/><row><cell>2553</cell><cell><hirendition="#fr">Joſua</hi> fuͤhrt Jſrael ins gelobte Land.</cell></row><lb/><row><cell>2570</cell><cell>Nach Joſud Tode regieren binnen 339 Jahren 15 <hirendition="#fr">Richter</hi> das<lb/>
Volk. Eli, Simſon und <hirendition="#fr">Samuel</hi>ſind die letzten. <hirendition="#fr">Ruth.</hi></cell></row><lb/><row><cell>2909</cell><cell><hirendition="#fr">Saul</hi> wird Koͤnig. Die Zeit <hirendition="#fr">der Koͤnige.</hi></cell></row><lb/><row><cell>2949</cell><cell><hirendition="#fr">David,</hi> Nathan, Aſſaph.</cell></row><lb/><row><cell>2992</cell><cell><hirendition="#fr">Salomo</hi> bauet den erſten Tempel zu Jeruſalem.</cell></row><lb/><row><cell>3029</cell><cell>Rehabeam behalt nur die Staͤmme Juda und Benjamin; die an-<lb/>
dern 10 Staͤmme waͤlen Jerobeam. Samaria iſt die Reſidenz<lb/>
dieſer Koͤnige in Jſrael; Jeruſalem der Koͤnige in Juda.</cell></row><lb/><row><cell>3100</cell><cell>Um dieſe Zeit leben Joſaphat, Elias, Eliſa.</cell></row><lb/><row><cell>3200</cell><cell>etwas fruͤher und ſpaͤter: <hirendition="#fr">Jonas, Hoſea, Joel, Amos, Je-<lb/>ſaia, Micha, Obadja.</hi></cell></row><lb/><row><cell>3264</cell><cell>Dritthalb Staͤmmc der Jſraeliten gefangen. 1 Chron. 6, 26. Die<lb/>
uͤbrigen 19 Jahre ſpaͤter. 2 Koͤn. 17. <hirendition="#fr">Tobia, Nahum.</hi> Heiden<lb/>
bauen das Land wieder an, vermiſchen ſich mit den Ueberbleib-<lb/>ſeln und ihre Religion mit der iſraelitiſchen; die Juden verab-<lb/>ſcheuen dieſe Samariter. <hirendition="#fr">Habakuk, (Judith) Zephanja.</hi> Der<lb/>
juͤdiſche Koͤnig <hirendition="#fr">Manaſſe</hi> gefangen, <hirendition="#fr">Jeremia.</hi></cell></row><lb/><row><cell>3398</cell><cell>Babyloniſche Gefangenſchaft in 6 verſchiednen Wegfuͤhrungen.<lb/><hirendition="#fr">Daniel, Ezechiel, Baruch.</hi></cell></row><lb/><row><cell>3468</cell><cell>Ende der babyloniſchen Gefangenſchaft und der einheimiſchen <hirendition="#fr">Koͤ-<lb/>
nige. Haggai, Sacharja.</hi> Etwa 100 Jahr ſpaͤter <hirendition="#fr">Eſther,<lb/>
Eſra, Nehemia, Maleachi.</hi> Die beiden zuruͤckgekehrten Staͤm-<lb/>
me werden von Fuͤrſten und Hohenprieſtern unter perſiſcher<lb/>
Oberherrſchaft regiert.</cell></row><lb/><row><cell>3672</cell><cell>komt, wie man meint, Alexander der Groſſe, nach uͤberwundnen<lb/>
Perſern, gen Jeruſalem. Seine griechiſche Generale theilen<lb/>ſich nach ſeinem Tode in ſeine Laͤnder. Aus ihnen entſtehen unter<lb/>
andern, Koͤnige in Egypten und Syrien, welchen abwechſelnd die<lb/>
Juden unterworfen ſind. Einer von den erſten ließ die Bibel<lb/>
ins griechiſche uͤberſetzen. (die 70 Dolmetſcher.) Die Juden<lb/>
hatten das Hebraͤiſche in Babel meiſt vergeſſen, wurden durch<lb/>
viele Kriege zerſtreuet, und ſprachen meiſtens griechiſch. <hirendition="#fr">Jeſus<lb/>
Sirach.</hi></cell></row><lb/><row><cell>3837</cell><cell>Matathias der Haſmonder, widerſetzt ſich dem tiranniſchen Antio-<lb/>
chus, Koͤnig in Syrien. 1 Macc. 1. 2. Seine Soͤhne, die <hirendition="#fr">Mac-<lb/>
cabaͤer,</hi>ſchuͤtteln das Joch der Syrcr vollend ab, und werden<lb/>
Koͤnige. Die Roͤmer maſſen ſich nach und nach groſſe Gewalt<lb/>
uͤber ſie an.</cell></row><lb/><row><cell>3957</cell><cell>Julius Caͤſar macht den Antipater, einen Edomiten (welches Volk<lb/>ſeit etwa 70 Jahr ſich zur juͤdiſchen Kirche bekannte) zum Re-<lb/>
genten der Juden. Jhm ſolgt ſein Sohn, Herodes der Groſſe,<lb/>
der von den Roͤmern den Koͤnigstitel erhaͤlt, und aus Eiferſucht<lb/>
die Nachkommen der Haſmonder vertilgt.</cell></row><lb/><row><cell>4000</cell><cell>Chriſti Geburt. Einige rechnen die Welt 30 Jahr juͤnger, andre<lb/>
300 ja 700 Jahr aͤlter.</cell></row></table><lb/><fwplace="bottom"type="sig">A a 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">Kirchen-</fw><lb/></div></body></text></TEI>
[0414]
Jm Jahr der Welt. Kirchengeſchichte vor Chriſti Geburt.
1656 Suͤndflut. Die Soͤhne des Noah: Sem, von dem die Juden
(folglich auch Chriſtus) abſtammen; Ham, der Stammvater
von Afrika; Japhet von Europa.
1757 Zerſtreuung der Menſchen beim babyloniſchen Thurmbau.
2008 Abraham. Von ſeinem Sohn Jſmael ſtammen Araber, Tuͤrken
und Tatarn ab.
2108 Jſaak.
2298 Jakobs Reiſe zu ſeinem Sohn Joſeph in Egypten. Hiob lebt.
2513 Moſes fuͤhrt die 12 Staͤmme aus Egypten. Geſetz auf Sina.
2553 Joſua fuͤhrt Jſrael ins gelobte Land.
2570 Nach Joſud Tode regieren binnen 339 Jahren 15 Richter das
Volk. Eli, Simſon und Samuel ſind die letzten. Ruth.
2909 Saul wird Koͤnig. Die Zeit der Koͤnige.
2949 David, Nathan, Aſſaph.
2992 Salomo bauet den erſten Tempel zu Jeruſalem.
3029 Rehabeam behalt nur die Staͤmme Juda und Benjamin; die an-
dern 10 Staͤmme waͤlen Jerobeam. Samaria iſt die Reſidenz
dieſer Koͤnige in Jſrael; Jeruſalem der Koͤnige in Juda.
3100 Um dieſe Zeit leben Joſaphat, Elias, Eliſa.
3200 etwas fruͤher und ſpaͤter: Jonas, Hoſea, Joel, Amos, Je-
ſaia, Micha, Obadja.
3264 Dritthalb Staͤmmc der Jſraeliten gefangen. 1 Chron. 6, 26. Die
uͤbrigen 19 Jahre ſpaͤter. 2 Koͤn. 17. Tobia, Nahum. Heiden
bauen das Land wieder an, vermiſchen ſich mit den Ueberbleib-
ſeln und ihre Religion mit der iſraelitiſchen; die Juden verab-
ſcheuen dieſe Samariter. Habakuk, (Judith) Zephanja. Der
juͤdiſche Koͤnig Manaſſe gefangen, Jeremia.
3398 Babyloniſche Gefangenſchaft in 6 verſchiednen Wegfuͤhrungen.
Daniel, Ezechiel, Baruch.
3468 Ende der babyloniſchen Gefangenſchaft und der einheimiſchen Koͤ-
nige. Haggai, Sacharja. Etwa 100 Jahr ſpaͤter Eſther,
Eſra, Nehemia, Maleachi. Die beiden zuruͤckgekehrten Staͤm-
me werden von Fuͤrſten und Hohenprieſtern unter perſiſcher
Oberherrſchaft regiert.
3672 komt, wie man meint, Alexander der Groſſe, nach uͤberwundnen
Perſern, gen Jeruſalem. Seine griechiſche Generale theilen
ſich nach ſeinem Tode in ſeine Laͤnder. Aus ihnen entſtehen unter
andern, Koͤnige in Egypten und Syrien, welchen abwechſelnd die
Juden unterworfen ſind. Einer von den erſten ließ die Bibel
ins griechiſche uͤberſetzen. (die 70 Dolmetſcher.) Die Juden
hatten das Hebraͤiſche in Babel meiſt vergeſſen, wurden durch
viele Kriege zerſtreuet, und ſprachen meiſtens griechiſch. Jeſus
Sirach.
3837 Matathias der Haſmonder, widerſetzt ſich dem tiranniſchen Antio-
chus, Koͤnig in Syrien. 1 Macc. 1. 2. Seine Soͤhne, die Mac-
cabaͤer, ſchuͤtteln das Joch der Syrcr vollend ab, und werden
Koͤnige. Die Roͤmer maſſen ſich nach und nach groſſe Gewalt
uͤber ſie an.
3957 Julius Caͤſar macht den Antipater, einen Edomiten (welches Volk
ſeit etwa 70 Jahr ſich zur juͤdiſchen Kirche bekannte) zum Re-
genten der Juden. Jhm ſolgt ſein Sohn, Herodes der Groſſe,
der von den Roͤmern den Koͤnigstitel erhaͤlt, und aus Eiferſucht
die Nachkommen der Haſmonder vertilgt.
4000 Chriſti Geburt. Einige rechnen die Welt 30 Jahr juͤnger, andre
300 ja 700 Jahr aͤlter.
Kirchen-
A a 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert.
Weitere Informationen …
Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription.
(2023-05-24T12:24:22Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/414>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.