Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite

Der 30te Junius.
gabst! Wehe mir, o! ewig wehe mir, wenn sich alsdann Ein
Laut wider mich erhebet, und Jesus schweigt! Sprich, mein
Gewissen! was wollen wir antworten?

Ein halbes Jahr ist wieder vollendet; ich würde wol betre-
ten seyn, wenn ich die andre Hälfte nicht auch gesund und im
Wohlstande vollenden solte. Aber was darf ich noch hoffen, da
ich schon so viel erhalten habe! Gott! wer bist du, und wer bin
ich! O! könte ich mit Einem Blicke deinen Ernst und deine
Liebe, und die glühende oder blasse Gesichter der Auferstandnen,
am jüngsten Gerichte sehen: warlich ich würde heute noch --
mich schläfert! Wie träge, wie wankelmüthig! Von den er-
habensten Vorstellungen sinke ich gähnend auf mein Lager! Und
bin doch bestimmt, ewig zu wachen und zu loben! Hilf mir,
mein Erbarmer! Ermuntre mich zu deinem Lobe! Laß mir
dein Gericht stets vor Augen seyn, und mich immer nach Gnade
dürsten! Du bist mein, o Jesu! Dein Gehorsam ist der mei-
nige: ich mag leben oder sterben; die Erde mag sich in ihrem
Gleise drehen, oder flammend dahinstürzen; ich mag mich schla-
fen legen, oder auferstehn! Du bist mein, o Jesu! in Ewig-
keit, Amen!



Kirchen-

Der 30te Junius.
gabſt! Wehe mir, o! ewig wehe mir, wenn ſich alsdann Ein
Laut wider mich erhebet, und Jeſus ſchweigt! Sprich, mein
Gewiſſen! was wollen wir antworten?

Ein halbes Jahr iſt wieder vollendet; ich wuͤrde wol betre-
ten ſeyn, wenn ich die andre Haͤlfte nicht auch geſund und im
Wohlſtande vollenden ſolte. Aber was darf ich noch hoffen, da
ich ſchon ſo viel erhalten habe! Gott! wer biſt du, und wer bin
ich! O! koͤnte ich mit Einem Blicke deinen Ernſt und deine
Liebe, und die gluͤhende oder blaſſe Geſichter der Auferſtandnen,
am juͤngſten Gerichte ſehen: warlich ich wuͤrde heute noch —
mich ſchlaͤfert! Wie traͤge, wie wankelmuͤthig! Von den er-
habenſten Vorſtellungen ſinke ich gaͤhnend auf mein Lager! Und
bin doch beſtimmt, ewig zu wachen und zu loben! Hilf mir,
mein Erbarmer! Ermuntre mich zu deinem Lobe! Laß mir
dein Gericht ſtets vor Augen ſeyn, und mich immer nach Gnade
duͤrſten! Du biſt mein, o Jeſu! Dein Gehorſam iſt der mei-
nige: ich mag leben oder ſterben; die Erde mag ſich in ihrem
Gleiſe drehen, oder flammend dahinſtuͤrzen; ich mag mich ſchla-
fen legen, oder auferſtehn! Du biſt mein, o Jeſu! in Ewig-
keit, Amen!



Kirchen-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0413" n="376[406]"/><fw place="top" type="header">Der 30<hi rendition="#sup">te</hi> Junius.</fw><lb/>
gab&#x017F;t! Wehe mir, o! ewig wehe mir, wenn &#x017F;ich alsdann Ein<lb/>
Laut wider mich erhebet, und Je&#x017F;us &#x017F;chweigt! Sprich, mein<lb/>
Gewi&#x017F;&#x017F;en! was wollen wir antworten?</p><lb/>
            <p>Ein halbes Jahr i&#x017F;t wieder vollendet; ich wu&#x0364;rde wol betre-<lb/>
ten &#x017F;eyn, wenn ich die andre Ha&#x0364;lfte nicht auch ge&#x017F;und und im<lb/>
Wohl&#x017F;tande vollenden &#x017F;olte. Aber was darf ich noch hoffen, da<lb/>
ich &#x017F;chon &#x017F;o viel erhalten habe! Gott! wer bi&#x017F;t du, und wer bin<lb/>
ich! O! ko&#x0364;nte ich mit Einem Blicke deinen Ern&#x017F;t und deine<lb/>
Liebe, und die glu&#x0364;hende oder bla&#x017F;&#x017F;e Ge&#x017F;ichter der Aufer&#x017F;tandnen,<lb/>
am ju&#x0364;ng&#x017F;ten Gerichte &#x017F;ehen: warlich ich wu&#x0364;rde heute noch &#x2014;<lb/>
mich &#x017F;chla&#x0364;fert! Wie tra&#x0364;ge, wie wankelmu&#x0364;thig! Von den er-<lb/>
haben&#x017F;ten Vor&#x017F;tellungen &#x017F;inke ich ga&#x0364;hnend auf mein Lager! Und<lb/>
bin doch be&#x017F;timmt, ewig zu wachen und zu loben! Hilf mir,<lb/>
mein Erbarmer! Ermuntre mich zu deinem Lobe! Laß mir<lb/>
dein Gericht &#x017F;tets vor Augen &#x017F;eyn, und mich immer nach Gnade<lb/>
du&#x0364;r&#x017F;ten! Du bi&#x017F;t mein, o Je&#x017F;u! Dein Gehor&#x017F;am i&#x017F;t der mei-<lb/>
nige: ich mag leben oder &#x017F;terben; die Erde mag &#x017F;ich in ihrem<lb/>
Glei&#x017F;e drehen, oder flammend dahin&#x017F;tu&#x0364;rzen; ich mag mich &#x017F;chla-<lb/>
fen legen, oder aufer&#x017F;tehn! Du bi&#x017F;t mein, o Je&#x017F;u! in Ewig-<lb/>
keit, Amen!</p>
          </div>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <fw place="bottom" type="catch">Kirchen-</fw><lb/>
    </body>
  </text>
</TEI>
[376[406]/0413] Der 30te Junius. gabſt! Wehe mir, o! ewig wehe mir, wenn ſich alsdann Ein Laut wider mich erhebet, und Jeſus ſchweigt! Sprich, mein Gewiſſen! was wollen wir antworten? Ein halbes Jahr iſt wieder vollendet; ich wuͤrde wol betre- ten ſeyn, wenn ich die andre Haͤlfte nicht auch geſund und im Wohlſtande vollenden ſolte. Aber was darf ich noch hoffen, da ich ſchon ſo viel erhalten habe! Gott! wer biſt du, und wer bin ich! O! koͤnte ich mit Einem Blicke deinen Ernſt und deine Liebe, und die gluͤhende oder blaſſe Geſichter der Auferſtandnen, am juͤngſten Gerichte ſehen: warlich ich wuͤrde heute noch — mich ſchlaͤfert! Wie traͤge, wie wankelmuͤthig! Von den er- habenſten Vorſtellungen ſinke ich gaͤhnend auf mein Lager! Und bin doch beſtimmt, ewig zu wachen und zu loben! Hilf mir, mein Erbarmer! Ermuntre mich zu deinem Lobe! Laß mir dein Gericht ſtets vor Augen ſeyn, und mich immer nach Gnade duͤrſten! Du biſt mein, o Jeſu! Dein Gehorſam iſt der mei- nige: ich mag leben oder ſterben; die Erde mag ſich in ihrem Gleiſe drehen, oder flammend dahinſtuͤrzen; ich mag mich ſchla- fen legen, oder auferſtehn! Du biſt mein, o Jeſu! in Ewig- keit, Amen! Kirchen-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/413
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 376[406]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/413>, abgerufen am 13.06.2024.