Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775.

Bild:
<< vorherige Seite
Der 19te Junius.

Das besonderste bei diesem nächtlichen Grauen ist der Mut,
welchen die geringste menschliche Gesellschaft ertheilet. Schon
die Gegenwart eines Kindes mäßiget die Furchtsamkeit, und ein
Feiger, der sich vor nichts geringerm, als vor vermeinter All-
macht der Gespenster fürchtet, waget sich in entlegne Winkel des
Hauses, so bald er einen eben so verzagten und ohnmächtigen
Begleiter hat. -- O! in der Nacht des Todes muß auch der
Herzhafteste einen Begleiter haben: aber alle erschrecken und lau-
fen davon, wenn du, o Jesu! nicht hülfreich und tröstend die
Hand beutst!

Ueberhaupt lehret mich das nächtliche Grauen, daß der
Mensch zur Gesellschaft gebohren und ein Kind sey, das nicht
lange ohne Beihülfe bleiben könne. So predigt die schwarze
Nacht eine Lehre, welche der mutige und lärmende Tag durchaus
widerlegen will. Bei der Nacht glaubet der Gottesleugner halb
einen Gott, und der Freigeist wird, wenn er nicht bald einschla-
fen kan, so klein oder so groß, daß er beinahe -- beten mögte.
Kan aber die Gesellschaft eines ohnmächtigen Hausgenossen oder
Bedienten, den Mut der Furchtsamen stärken: o Allgegenwär-
tiger, Allmächtiger! wie sicher muß man nicht in deiner Gemein-
schaft seyn! Eine starke Vernunft besieget zwar bei manchen die
Eindrücke einer grauenmachenden Erziehung und einer schwärmen-
den Phantasie: aber ein kindliches Gebet vermag weit mehr.

Ueberzeuge mich demnach, Grundgütiger! von deiner all-
waltenden Obhut. Ohne dich sind Nacht, Gräbet und Ein-
samkeit fürchterlich: ich bitte dich also von Herzen: bewahr mich
vor Schrecken und ungläubiger, sündlicher Furchtsamkeit. Laß
mich bedenken, daß es die Pflicht eines Christen sey, unverzagt
und ohne Grauen zu leben; und wenn dennoch einige Furcht
anwandelt, herzlich zu beten. Wie widerlich sind meiner Natur
Nacht, Gräber und Einsamkeit: für sie hast du mich also nicht,
sondern zum Leben und Himmel erschaffen. Was zage ich denn
noch einen Augenblick!

Der
Der 19te Junius.

Das beſonderſte bei dieſem naͤchtlichen Grauen iſt der Mut,
welchen die geringſte menſchliche Geſellſchaft ertheilet. Schon
die Gegenwart eines Kindes maͤßiget die Furchtſamkeit, und ein
Feiger, der ſich vor nichts geringerm, als vor vermeinter All-
macht der Geſpenſter fuͤrchtet, waget ſich in entlegne Winkel des
Hauſes, ſo bald er einen eben ſo verzagten und ohnmaͤchtigen
Begleiter hat. — O! in der Nacht des Todes muß auch der
Herzhafteſte einen Begleiter haben: aber alle erſchrecken und lau-
fen davon, wenn du, o Jeſu! nicht huͤlfreich und troͤſtend die
Hand beutſt!

Ueberhaupt lehret mich das naͤchtliche Grauen, daß der
Menſch zur Geſellſchaft gebohren und ein Kind ſey, das nicht
lange ohne Beihuͤlfe bleiben koͤnne. So predigt die ſchwarze
Nacht eine Lehre, welche der mutige und laͤrmende Tag durchaus
widerlegen will. Bei der Nacht glaubet der Gottesleugner halb
einen Gott, und der Freigeiſt wird, wenn er nicht bald einſchla-
fen kan, ſo klein oder ſo groß, daß er beinahe — beten moͤgte.
Kan aber die Geſellſchaft eines ohnmaͤchtigen Hausgenoſſen oder
Bedienten, den Mut der Furchtſamen ſtaͤrken: o Allgegenwaͤr-
tiger, Allmaͤchtiger! wie ſicher muß man nicht in deiner Gemein-
ſchaft ſeyn! Eine ſtarke Vernunft beſieget zwar bei manchen die
Eindruͤcke einer grauenmachenden Erziehung und einer ſchwaͤrmen-
den Phantaſie: aber ein kindliches Gebet vermag weit mehr.

Ueberzeuge mich demnach, Grundguͤtiger! von deiner all-
waltenden Obhut. Ohne dich ſind Nacht, Graͤbet und Ein-
ſamkeit fuͤrchterlich: ich bitte dich alſo von Herzen: bewahr mich
vor Schrecken und unglaͤubiger, ſuͤndlicher Furchtſamkeit. Laß
mich bedenken, daß es die Pflicht eines Chriſten ſey, unverzagt
und ohne Grauen zu leben; und wenn dennoch einige Furcht
anwandelt, herzlich zu beten. Wie widerlich ſind meiner Natur
Nacht, Graͤber und Einſamkeit: fuͤr ſie haſt du mich alſo nicht,
ſondern zum Leben und Himmel erſchaffen. Was zage ich denn
noch einen Augenblick!

Der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0391" n="354[384]"/>
            <fw place="top" type="header">Der 19<hi rendition="#sup">te</hi> Junius.</fw><lb/>
            <p>Das be&#x017F;onder&#x017F;te bei die&#x017F;em na&#x0364;chtlichen Grauen i&#x017F;t der Mut,<lb/>
welchen die gering&#x017F;te men&#x017F;chliche Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft ertheilet. Schon<lb/>
die Gegenwart eines Kindes ma&#x0364;ßiget die Furcht&#x017F;amkeit, und ein<lb/>
Feiger, der &#x017F;ich vor nichts geringerm, als vor vermeinter All-<lb/>
macht der Ge&#x017F;pen&#x017F;ter fu&#x0364;rchtet, waget &#x017F;ich in entlegne Winkel des<lb/>
Hau&#x017F;es, &#x017F;o bald er einen eben &#x017F;o verzagten und ohnma&#x0364;chtigen<lb/>
Begleiter hat. &#x2014; O! in der Nacht des Todes muß auch der<lb/>
Herzhafte&#x017F;te einen Begleiter haben: aber alle er&#x017F;chrecken und lau-<lb/>
fen davon, wenn du, o Je&#x017F;u! nicht hu&#x0364;lfreich und tro&#x0364;&#x017F;tend die<lb/>
Hand beut&#x017F;t!</p><lb/>
            <p>Ueberhaupt lehret mich das na&#x0364;chtliche Grauen, daß der<lb/>
Men&#x017F;ch zur Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft gebohren und ein Kind &#x017F;ey, das nicht<lb/>
lange ohne Beihu&#x0364;lfe bleiben ko&#x0364;nne. So predigt die &#x017F;chwarze<lb/>
Nacht eine Lehre, welche der mutige und la&#x0364;rmende Tag durchaus<lb/>
widerlegen will. Bei der Nacht glaubet der Gottesleugner halb<lb/>
einen Gott, und der Freigei&#x017F;t wird, wenn er nicht bald ein&#x017F;chla-<lb/>
fen kan, &#x017F;o klein oder &#x017F;o groß, daß er beinahe &#x2014; beten mo&#x0364;gte.<lb/>
Kan aber die Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft eines ohnma&#x0364;chtigen Hausgeno&#x017F;&#x017F;en oder<lb/>
Bedienten, den Mut der Furcht&#x017F;amen &#x017F;ta&#x0364;rken: o Allgegenwa&#x0364;r-<lb/>
tiger, Allma&#x0364;chtiger! wie &#x017F;icher muß man nicht in deiner Gemein-<lb/>
&#x017F;chaft &#x017F;eyn! Eine &#x017F;tarke Vernunft be&#x017F;ieget zwar bei manchen die<lb/>
Eindru&#x0364;cke einer grauenmachenden Erziehung und einer &#x017F;chwa&#x0364;rmen-<lb/>
den Phanta&#x017F;ie: aber ein kindliches Gebet vermag weit mehr.</p><lb/>
            <p>Ueberzeuge mich demnach, Grundgu&#x0364;tiger! von deiner all-<lb/>
waltenden Obhut. Ohne dich &#x017F;ind Nacht, Gra&#x0364;bet und Ein-<lb/>
&#x017F;amkeit fu&#x0364;rchterlich: ich bitte dich al&#x017F;o von Herzen: bewahr mich<lb/>
vor Schrecken und ungla&#x0364;ubiger, &#x017F;u&#x0364;ndlicher Furcht&#x017F;amkeit. Laß<lb/>
mich bedenken, daß es die Pflicht eines Chri&#x017F;ten &#x017F;ey, unverzagt<lb/>
und ohne Grauen zu leben; und wenn dennoch einige Furcht<lb/>
anwandelt, herzlich zu beten. Wie widerlich &#x017F;ind meiner Natur<lb/>
Nacht, Gra&#x0364;ber und Ein&#x017F;amkeit: fu&#x0364;r &#x017F;ie ha&#x017F;t du mich al&#x017F;o nicht,<lb/>
&#x017F;ondern zum Leben und Himmel er&#x017F;chaffen. Was zage ich denn<lb/>
noch einen Augenblick!</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354[384]/0391] Der 19te Junius. Das beſonderſte bei dieſem naͤchtlichen Grauen iſt der Mut, welchen die geringſte menſchliche Geſellſchaft ertheilet. Schon die Gegenwart eines Kindes maͤßiget die Furchtſamkeit, und ein Feiger, der ſich vor nichts geringerm, als vor vermeinter All- macht der Geſpenſter fuͤrchtet, waget ſich in entlegne Winkel des Hauſes, ſo bald er einen eben ſo verzagten und ohnmaͤchtigen Begleiter hat. — O! in der Nacht des Todes muß auch der Herzhafteſte einen Begleiter haben: aber alle erſchrecken und lau- fen davon, wenn du, o Jeſu! nicht huͤlfreich und troͤſtend die Hand beutſt! Ueberhaupt lehret mich das naͤchtliche Grauen, daß der Menſch zur Geſellſchaft gebohren und ein Kind ſey, das nicht lange ohne Beihuͤlfe bleiben koͤnne. So predigt die ſchwarze Nacht eine Lehre, welche der mutige und laͤrmende Tag durchaus widerlegen will. Bei der Nacht glaubet der Gottesleugner halb einen Gott, und der Freigeiſt wird, wenn er nicht bald einſchla- fen kan, ſo klein oder ſo groß, daß er beinahe — beten moͤgte. Kan aber die Geſellſchaft eines ohnmaͤchtigen Hausgenoſſen oder Bedienten, den Mut der Furchtſamen ſtaͤrken: o Allgegenwaͤr- tiger, Allmaͤchtiger! wie ſicher muß man nicht in deiner Gemein- ſchaft ſeyn! Eine ſtarke Vernunft beſieget zwar bei manchen die Eindruͤcke einer grauenmachenden Erziehung und einer ſchwaͤrmen- den Phantaſie: aber ein kindliches Gebet vermag weit mehr. Ueberzeuge mich demnach, Grundguͤtiger! von deiner all- waltenden Obhut. Ohne dich ſind Nacht, Graͤbet und Ein- ſamkeit fuͤrchterlich: ich bitte dich alſo von Herzen: bewahr mich vor Schrecken und unglaͤubiger, ſuͤndlicher Furchtſamkeit. Laß mich bedenken, daß es die Pflicht eines Chriſten ſey, unverzagt und ohne Grauen zu leben; und wenn dennoch einige Furcht anwandelt, herzlich zu beten. Wie widerlich ſind meiner Natur Nacht, Graͤber und Einſamkeit: fuͤr ſie haſt du mich alſo nicht, ſondern zum Leben und Himmel erſchaffen. Was zage ich denn noch einen Augenblick! Der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Matthias Boenig, Benjamin Fiechter, Susanne Haaf, Li Xang: Bearbeitung und strukturelle Auszeichnung der durch die Grepect GmbH bereitgestellten Texttranskription. (2023-05-24T12:24:22Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Britt-Marie Schuster, Alexander Geyken, Susanne Haaf, Christopher Georgi, Frauke Thielert, Linda Kirsten, t.evo: Die Evolution von komplexen Textmustern: Aufbau eines Korpus historischer Zeitungen zur Untersuchung der Mehrdimensionalität des Textmusterwandels

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/391
Zitationshilfe: Tiede, Johann Friedrich: Unterhaltungen mit Gott in den Abendstunden. Halle, 1775, S. 354[384]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tiede_unterhaltungen01_1775/391>, abgerufen am 21.11.2024.