Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Abtheilung.
liebte spricht von seiner Liebe leicht zu viel.
Konnte Schröders Kunst ganz aus dem Ver-
stande hervor gegangen scheinen, wenn seine
Phantasie sein Studium nicht zur schönsten Ein-
heit verschmolzen hätte, so mußte diesem kla-
ren Bewußtseyn und dieser Vielseitigkeit gegen-
über Fleck unbedingt verlieren. Eine gewisse
Gattung des Komischen war diesem ganz fremd,
seine Phantasie gab ihm hier fast gar keine Bil-
der, er spielte gern und mit Anstrengung den
Flickwort, aber es war trübselig, die edle Ge-
stalt sich hier selbst entstellen und parodiren zu
sehn, mit manchen tragischen Rollen wußte er
eben so wenig etwas anzufangen, der Odoardo
in der Emilie imponirte ihm wegen seiner Be-
rühmtheit, er wandte sein eifrigstes Studium
auf ihn, und konnte nichts Lebendiges aus ihm
erschaffen: im Rolla war er in dem verwünschten
Federnaufputz trotz der Anstrengung seines Or-
gans fast komisch, sein Tellheim, den er auch
bald wieder abgab, war nicht zu ertragen, und
in solche langweilige Stücke und Personen, wie
den deutschen Hausvater, legte er einen will-
kührlichen, frohen und ganz manierirten Hu-
mor, weil er sonst gar nichts mit ihnen anzu-
fangen wußte, und wohl überhaupt nicht begriff,
wie dergleichen unterhalten könne.

Nun wahrlich, rief Clara aus, eine treff-
liche Schilderung eines großen Schauspielers.

Lassen sie sich dies nicht irren, sagte Lo-

Zweite Abtheilung.
liebte ſpricht von ſeiner Liebe leicht zu viel.
Konnte Schroͤders Kunſt ganz aus dem Ver-
ſtande hervor gegangen ſcheinen, wenn ſeine
Phantaſie ſein Studium nicht zur ſchoͤnſten Ein-
heit verſchmolzen haͤtte, ſo mußte dieſem kla-
ren Bewußtſeyn und dieſer Vielſeitigkeit gegen-
uͤber Fleck unbedingt verlieren. Eine gewiſſe
Gattung des Komiſchen war dieſem ganz fremd,
ſeine Phantaſie gab ihm hier faſt gar keine Bil-
der, er ſpielte gern und mit Anſtrengung den
Flickwort, aber es war truͤbſelig, die edle Ge-
ſtalt ſich hier ſelbſt entſtellen und parodiren zu
ſehn, mit manchen tragiſchen Rollen wußte er
eben ſo wenig etwas anzufangen, der Odoardo
in der Emilie imponirte ihm wegen ſeiner Be-
ruͤhmtheit, er wandte ſein eifrigſtes Studium
auf ihn, und konnte nichts Lebendiges aus ihm
erſchaffen: im Rolla war er in dem verwuͤnſchten
Federnaufputz trotz der Anſtrengung ſeines Or-
gans faſt komiſch, ſein Tellheim, den er auch
bald wieder abgab, war nicht zu ertragen, und
in ſolche langweilige Stuͤcke und Perſonen, wie
den deutſchen Hausvater, legte er einen will-
kuͤhrlichen, frohen und ganz manierirten Hu-
mor, weil er ſonſt gar nichts mit ihnen anzu-
fangen wußte, und wohl uͤberhaupt nicht begriff,
wie dergleichen unterhalten koͤnne.

Nun wahrlich, rief Clara aus, eine treff-
liche Schilderung eines großen Schauſpielers.

Laſſen ſie ſich dies nicht irren, ſagte Lo-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0515" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
liebte &#x017F;pricht von &#x017F;einer Liebe leicht zu viel.<lb/>
Konnte Schro&#x0364;ders Kun&#x017F;t ganz aus dem Ver-<lb/>
&#x017F;tande hervor gegangen &#x017F;cheinen, wenn &#x017F;eine<lb/>
Phanta&#x017F;ie &#x017F;ein Studium nicht zur &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;ten Ein-<lb/>
heit ver&#x017F;chmolzen ha&#x0364;tte, &#x017F;o mußte die&#x017F;em kla-<lb/>
ren Bewußt&#x017F;eyn und die&#x017F;er Viel&#x017F;eitigkeit gegen-<lb/>
u&#x0364;ber Fleck unbedingt verlieren. Eine gewi&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Gattung des Komi&#x017F;chen war die&#x017F;em ganz fremd,<lb/>
&#x017F;eine Phanta&#x017F;ie gab ihm hier fa&#x017F;t gar keine Bil-<lb/>
der, er &#x017F;pielte gern und mit An&#x017F;trengung den<lb/>
Flickwort, aber es war tru&#x0364;b&#x017F;elig, die edle Ge-<lb/>
&#x017F;talt &#x017F;ich hier &#x017F;elb&#x017F;t ent&#x017F;tellen und parodiren zu<lb/>
&#x017F;ehn, mit manchen tragi&#x017F;chen Rollen wußte er<lb/>
eben &#x017F;o wenig etwas anzufangen, der Odoardo<lb/>
in der Emilie imponirte ihm wegen &#x017F;einer Be-<lb/>
ru&#x0364;hmtheit, er wandte &#x017F;ein eifrig&#x017F;tes Studium<lb/>
auf ihn, und konnte nichts Lebendiges aus ihm<lb/>
er&#x017F;chaffen: im Rolla war er in dem verwu&#x0364;n&#x017F;chten<lb/>
Federnaufputz trotz der An&#x017F;trengung &#x017F;eines Or-<lb/>
gans fa&#x017F;t komi&#x017F;ch, &#x017F;ein Tellheim, den er auch<lb/>
bald wieder abgab, war nicht zu ertragen, und<lb/>
in &#x017F;olche langweilige Stu&#x0364;cke und Per&#x017F;onen, wie<lb/>
den deut&#x017F;chen Hausvater, legte er einen will-<lb/>
ku&#x0364;hrlichen, frohen und ganz manierirten Hu-<lb/>
mor, weil er &#x017F;on&#x017F;t gar nichts mit ihnen anzu-<lb/>
fangen wußte, und wohl u&#x0364;berhaupt nicht begriff,<lb/>
wie dergleichen unterhalten ko&#x0364;nne.</p><lb/>
              <p>Nun wahrlich, rief Clara aus, eine treff-<lb/>
liche Schilderung eines großen Schau&#x017F;pielers.</p><lb/>
              <p>La&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ie &#x017F;ich dies nicht irren, &#x017F;agte Lo-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[505/0515] Zweite Abtheilung. liebte ſpricht von ſeiner Liebe leicht zu viel. Konnte Schroͤders Kunſt ganz aus dem Ver- ſtande hervor gegangen ſcheinen, wenn ſeine Phantaſie ſein Studium nicht zur ſchoͤnſten Ein- heit verſchmolzen haͤtte, ſo mußte dieſem kla- ren Bewußtſeyn und dieſer Vielſeitigkeit gegen- uͤber Fleck unbedingt verlieren. Eine gewiſſe Gattung des Komiſchen war dieſem ganz fremd, ſeine Phantaſie gab ihm hier faſt gar keine Bil- der, er ſpielte gern und mit Anſtrengung den Flickwort, aber es war truͤbſelig, die edle Ge- ſtalt ſich hier ſelbſt entſtellen und parodiren zu ſehn, mit manchen tragiſchen Rollen wußte er eben ſo wenig etwas anzufangen, der Odoardo in der Emilie imponirte ihm wegen ſeiner Be- ruͤhmtheit, er wandte ſein eifrigſtes Studium auf ihn, und konnte nichts Lebendiges aus ihm erſchaffen: im Rolla war er in dem verwuͤnſchten Federnaufputz trotz der Anſtrengung ſeines Or- gans faſt komiſch, ſein Tellheim, den er auch bald wieder abgab, war nicht zu ertragen, und in ſolche langweilige Stuͤcke und Perſonen, wie den deutſchen Hausvater, legte er einen will- kuͤhrlichen, frohen und ganz manierirten Hu- mor, weil er ſonſt gar nichts mit ihnen anzu- fangen wußte, und wohl uͤberhaupt nicht begriff, wie dergleichen unterhalten koͤnne. Nun wahrlich, rief Clara aus, eine treff- liche Schilderung eines großen Schauſpielers. Laſſen ſie ſich dies nicht irren, ſagte Lo-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/515
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/515>, abgerufen am 01.05.2024.