Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Abtheilung.
stigen Ungelenkheit mir immer die engli-
schen Clowns einfallen, wenn sie Leute von
Stande darstellen wollen. Sie sind recht der Ge-
gensatz jener großartigen Schule, die Schröder
in seiner besten Zeit stiftete, und aus der so
viele große Talente hervorgingen.

Ich wünsche ich hätte Eckhof sehn können,
sagte Emilie.

Nach allem, was ich von ihm weiß, sagte Lo-
thar, muß er vortrefflich gewesen seyn, ob ich mir
gleich nach den Beschreibungen die Art seiner
Darstellung nicht vergegenwärtigen kann. Auch
Reinecke muß zu den besten Künstlern gehört ha-
ben, so wie Beil in Manheim, und es thut mir
sehr leid, daß mir diese Anschauungen mangeln.
Doch freut es mich, Schröder noch in einigen
seiner vorzüglichsten Rollen gesehen zu haben.
Sein Organ war heiser, sein Ton etwas durch
die Nase, seine Figur etwas zu lang und hager,
und hatte im Alter wenigstens, keine schöne Pro-
portion. Aber so wie er auftrat, ohne daß er
sich durch raffinirte Künste umgestaltete, er-
kannte man ihn nicht wieder: man fühlte sich
im Kunstwerk und vergaß doch im Augenblick
den Schauspieler; alles, was er leistete, war
groß, auch so gar nichts von Nebensache, Zu-
fälligkeit und Willkühr, oder gar Angewöhnung,
sondern alles diente zu dieser Rolle und paßte
zu keiner andern; jeder Schritt, Accent und
jede Bewegung machte mit der deutlichsten Be-

Zweite Abtheilung.
ſtigen Ungelenkheit mir immer die engli-
ſchen Clowns einfallen, wenn ſie Leute von
Stande darſtellen wollen. Sie ſind recht der Ge-
genſatz jener großartigen Schule, die Schroͤder
in ſeiner beſten Zeit ſtiftete, und aus der ſo
viele große Talente hervorgingen.

Ich wuͤnſche ich haͤtte Eckhof ſehn koͤnnen,
ſagte Emilie.

Nach allem, was ich von ihm weiß, ſagte Lo-
thar, muß er vortrefflich geweſen ſeyn, ob ich mir
gleich nach den Beſchreibungen die Art ſeiner
Darſtellung nicht vergegenwaͤrtigen kann. Auch
Reinecke muß zu den beſten Kuͤnſtlern gehoͤrt ha-
ben, ſo wie Beil in Manheim, und es thut mir
ſehr leid, daß mir dieſe Anſchauungen mangeln.
Doch freut es mich, Schroͤder noch in einigen
ſeiner vorzuͤglichſten Rollen geſehen zu haben.
Sein Organ war heiſer, ſein Ton etwas durch
die Naſe, ſeine Figur etwas zu lang und hager,
und hatte im Alter wenigſtens, keine ſchoͤne Pro-
portion. Aber ſo wie er auftrat, ohne daß er
ſich durch raffinirte Kuͤnſte umgeſtaltete, er-
kannte man ihn nicht wieder: man fuͤhlte ſich
im Kunſtwerk und vergaß doch im Augenblick
den Schauſpieler; alles, was er leiſtete, war
groß, auch ſo gar nichts von Nebenſache, Zu-
faͤlligkeit und Willkuͤhr, oder gar Angewoͤhnung,
ſondern alles diente zu dieſer Rolle und paßte
zu keiner andern; jeder Schritt, Accent und
jede Bewegung machte mit der deutlichſten Be-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0512" n="502"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tigen Ungelenkheit mir immer die engli-<lb/>
&#x017F;chen Clowns einfallen, wenn &#x017F;ie Leute von<lb/>
Stande dar&#x017F;tellen wollen. Sie &#x017F;ind recht der Ge-<lb/>
gen&#x017F;atz jener großartigen Schule, die Schro&#x0364;der<lb/>
in &#x017F;einer be&#x017F;ten Zeit &#x017F;tiftete, und aus der &#x017F;o<lb/>
viele große Talente hervorgingen.</p><lb/>
              <p>Ich wu&#x0364;n&#x017F;che ich ha&#x0364;tte Eckhof &#x017F;ehn ko&#x0364;nnen,<lb/>
&#x017F;agte Emilie.</p><lb/>
              <p>Nach allem, was ich von ihm weiß, &#x017F;agte Lo-<lb/>
thar, muß er vortrefflich gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, ob ich mir<lb/>
gleich nach den Be&#x017F;chreibungen die Art &#x017F;einer<lb/>
Dar&#x017F;tellung nicht vergegenwa&#x0364;rtigen kann. Auch<lb/>
Reinecke muß zu den be&#x017F;ten Ku&#x0364;n&#x017F;tlern geho&#x0364;rt ha-<lb/>
ben, &#x017F;o wie Beil in Manheim, und es thut mir<lb/>
&#x017F;ehr leid, daß mir die&#x017F;e An&#x017F;chauungen mangeln.<lb/>
Doch freut es mich, Schro&#x0364;der noch in einigen<lb/>
&#x017F;einer vorzu&#x0364;glich&#x017F;ten Rollen ge&#x017F;ehen zu haben.<lb/>
Sein Organ war hei&#x017F;er, &#x017F;ein Ton etwas durch<lb/>
die Na&#x017F;e, &#x017F;eine Figur etwas zu lang und hager,<lb/>
und hatte im Alter wenig&#x017F;tens, keine &#x017F;cho&#x0364;ne Pro-<lb/>
portion. Aber &#x017F;o wie er auftrat, ohne daß er<lb/>
&#x017F;ich durch raffinirte Ku&#x0364;n&#x017F;te umge&#x017F;taltete, er-<lb/>
kannte man ihn nicht wieder: man fu&#x0364;hlte &#x017F;ich<lb/>
im Kun&#x017F;twerk und vergaß doch im Augenblick<lb/>
den Schau&#x017F;pieler; alles, was er lei&#x017F;tete, war<lb/>
groß, auch &#x017F;o gar nichts von Neben&#x017F;ache, Zu-<lb/>
fa&#x0364;lligkeit und Willku&#x0364;hr, oder gar Angewo&#x0364;hnung,<lb/>
&#x017F;ondern alles diente zu die&#x017F;er Rolle und paßte<lb/>
zu keiner andern; jeder Schritt, Accent und<lb/>
jede Bewegung machte mit der deutlich&#x017F;ten Be-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[502/0512] Zweite Abtheilung. ſtigen Ungelenkheit mir immer die engli- ſchen Clowns einfallen, wenn ſie Leute von Stande darſtellen wollen. Sie ſind recht der Ge- genſatz jener großartigen Schule, die Schroͤder in ſeiner beſten Zeit ſtiftete, und aus der ſo viele große Talente hervorgingen. Ich wuͤnſche ich haͤtte Eckhof ſehn koͤnnen, ſagte Emilie. Nach allem, was ich von ihm weiß, ſagte Lo- thar, muß er vortrefflich geweſen ſeyn, ob ich mir gleich nach den Beſchreibungen die Art ſeiner Darſtellung nicht vergegenwaͤrtigen kann. Auch Reinecke muß zu den beſten Kuͤnſtlern gehoͤrt ha- ben, ſo wie Beil in Manheim, und es thut mir ſehr leid, daß mir dieſe Anſchauungen mangeln. Doch freut es mich, Schroͤder noch in einigen ſeiner vorzuͤglichſten Rollen geſehen zu haben. Sein Organ war heiſer, ſein Ton etwas durch die Naſe, ſeine Figur etwas zu lang und hager, und hatte im Alter wenigſtens, keine ſchoͤne Pro- portion. Aber ſo wie er auftrat, ohne daß er ſich durch raffinirte Kuͤnſte umgeſtaltete, er- kannte man ihn nicht wieder: man fuͤhlte ſich im Kunſtwerk und vergaß doch im Augenblick den Schauſpieler; alles, was er leiſtete, war groß, auch ſo gar nichts von Nebenſache, Zu- faͤlligkeit und Willkuͤhr, oder gar Angewoͤhnung, ſondern alles diente zu dieſer Rolle und paßte zu keiner andern; jeder Schritt, Accent und jede Bewegung machte mit der deutlichſten Be-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/512
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 3. Berlin, 1816, S. 502. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus03_1816/512>, abgerufen am 23.11.2024.