Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.Zweite Abtheilung. Von Gawein keine Zeitung! Ward er auchGeschlagen, wie ich fürchten muß, so endet Derselbe Tag mein Leben und mein Reich! Du draußen, he! Ritter tritt ein. Artus. Kein Bothe noch vom Neffen? Ritter. Nein, gnädiger Herr. Artus. Schick mir den Reuter gleich. Er soll zum Parcival mit schnellen Worten. (der Ritter ab, ein Reuter tritt herein.) Artus. Held Parcival soll sich im Lager halten, Bis ich von Gawein gute Nachricht höre. (der Reuter geht ab, Thoms tritt herein.) Artus. Wer bist Du, Kleiner, und wo kommst Du her? Thoms. Man sagt, daß Ihr in großen Nöthen seid Um Nachricht von den Heeren, schicket mich, Ich bin gleich dort und augenblicklich hier. Artus. Geh, Thor, zu langsam sind die schnellsten Reuter. Thoms. Das macht, sie haben nicht die rechten Stiefeln. Artus. Wahnsinnges Kind, treib anderswo die Possen. -- Und doch! -- ha, wunderbare Ahndung schlägt Zweite Abtheilung. Von Gawein keine Zeitung! Ward er auchGeſchlagen, wie ich fuͤrchten muß, ſo endet Derſelbe Tag mein Leben und mein Reich! Du draußen, he! Ritter tritt ein. Artus. Kein Bothe noch vom Neffen? Ritter. Nein, gnaͤdiger Herr. Artus. Schick mir den Reuter gleich. Er ſoll zum Parcival mit ſchnellen Worten. (der Ritter ab, ein Reuter tritt herein.) Artus. Held Parcival ſoll ſich im Lager halten, Bis ich von Gawein gute Nachricht hoͤre. (der Reuter geht ab, Thoms tritt herein.) Artus. Wer biſt Du, Kleiner, und wo kommſt Du her? Thoms. Man ſagt, daß Ihr in großen Noͤthen ſeid Um Nachricht von den Heeren, ſchicket mich, Ich bin gleich dort und augenblicklich hier. Artus. Geh, Thor, zu langſam ſind die ſchnellſten Reuter. Thoms. Das macht, ſie haben nicht die rechten Stiefeln. Artus. Wahnſinnges Kind, treib anderswo die Poſſen. — Und doch! — ha, wunderbare Ahndung ſchlaͤgt <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <sp who="#ART"> <p><pb facs="#f0531" n="522"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/> Von Gawein keine Zeitung! Ward er auch<lb/> Geſchlagen, wie ich fuͤrchten muß, ſo endet<lb/> Derſelbe Tag mein Leben und mein Reich!<lb/> Du draußen, he!</p><lb/> <stage> <hi rendition="#c"><hi rendition="#g">Ritter</hi> tritt ein.</hi> </stage> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p> <hi rendition="#et">Kein Bothe noch vom Neffen?</hi> </p> </sp><lb/> <sp who="#RITT"> <speaker><hi rendition="#g">Ritter</hi>.</speaker><lb/> <p>Nein, gnaͤdiger Herr.</p> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p><hi rendition="#et">Schick mir den Reuter gleich.</hi><lb/> Er ſoll zum Parcival mit ſchnellen Worten.</p><lb/> <stage>(der <hi rendition="#g">Ritter</hi> ab, ein <hi rendition="#g">Reuter</hi> tritt herein.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p>Held Parcival ſoll ſich im Lager halten,<lb/> Bis ich von Gawein gute Nachricht hoͤre.</p><lb/> <stage>(der <hi rendition="#g">Reuter</hi> geht ab, <hi rendition="#g">Thoms</hi> tritt herein.)</stage> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p>Wer biſt Du, Kleiner, und wo kommſt Du her?</p> </sp><lb/> <sp who="#THO"> <speaker><hi rendition="#g">Thoms</hi>.</speaker><lb/> <p>Man ſagt, daß Ihr in großen Noͤthen ſeid<lb/> Um Nachricht von den Heeren, ſchicket mich,<lb/> Ich bin gleich dort und augenblicklich hier.</p> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p>Geh, Thor, zu langſam ſind die ſchnellſten Reuter.</p> </sp><lb/> <sp who="#THO"> <speaker><hi rendition="#g">Thoms</hi>.</speaker><lb/> <p>Das macht, ſie haben nicht die rechten Stiefeln.</p> </sp><lb/> <sp who="#ART"> <speaker><hi rendition="#g">Artus</hi>.</speaker><lb/> <p>Wahnſinnges Kind, treib anderswo die Poſſen. —<lb/> Und doch! — ha, wunderbare Ahndung ſchlaͤgt<lb/></p> </sp> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [522/0531]
Zweite Abtheilung.
Von Gawein keine Zeitung! Ward er auch
Geſchlagen, wie ich fuͤrchten muß, ſo endet
Derſelbe Tag mein Leben und mein Reich!
Du draußen, he!
Ritter tritt ein.
Artus.
Kein Bothe noch vom Neffen?
Ritter.
Nein, gnaͤdiger Herr.
Artus.
Schick mir den Reuter gleich.
Er ſoll zum Parcival mit ſchnellen Worten.
(der Ritter ab, ein Reuter tritt herein.)
Artus.
Held Parcival ſoll ſich im Lager halten,
Bis ich von Gawein gute Nachricht hoͤre.
(der Reuter geht ab, Thoms tritt herein.)
Artus.
Wer biſt Du, Kleiner, und wo kommſt Du her?
Thoms.
Man ſagt, daß Ihr in großen Noͤthen ſeid
Um Nachricht von den Heeren, ſchicket mich,
Ich bin gleich dort und augenblicklich hier.
Artus.
Geh, Thor, zu langſam ſind die ſchnellſten Reuter.
Thoms.
Das macht, ſie haben nicht die rechten Stiefeln.
Artus.
Wahnſinnges Kind, treib anderswo die Poſſen. —
Und doch! — ha, wunderbare Ahndung ſchlaͤgt
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |