Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Abtheilung.
wahres Ganzes machen; so liebt er es auch, Zu-
fälligkeiten, die wohl da seyn, aber auch fehlen
können, in sein Spiel aufzunehmen, und seine
Rolle, die er einmal damit ausgestattet hat, je-
derzeit mit der größten Gewissenhaftigkeit eben
so wieder zu geben. So zeigt er uns statt der
Leidenschaften einzelne Züge, die er an Leiden-
schaftlichen wahrgenommen, zum Beispiel wie
dieser oder jener Zornige sich geäußert hat, statt
des Gemähldes vom Zorn. Dazu kommt, daß
die Natur ihm fast ganz eine Stimme versagt
hat, und er, um diese so viel wie möglich zu
schonen, für seine Tonlosigkeit eine eigne Modu-
lation hat erfinden müssen, woher jenes Zurück-
sinken der Stimme, jenes Husten, die Pausen,
das Stottern der Verlegenheit, und, um Effekt
zu machen, dies plötzliche Aufkreischen nebst an-
dern Auswegen entstanden sind, künstliche Be-
helfe, theils um den Mangel zu verdecken, theils
um aus diesem Mangel selbst eine Art von
Schönheit zu bilden. Dieses aber ist es gerade,
was an ihm bewundert, ja ihm nachgeahmt
wird, und aus welchen Schwächen und Män-
geln eine Kritik der Kunst und eine Schauspie-
lerschule sich zu verbreiten anfängt, die geradezu
alles umkehrt und die Sachen auf den Kopf stellt.

Dies ist so wahr, sagte Lothar, daß ich
Schauspieler von Talent kenne, welche ein ziem-
lich gutes Organ besitzen, die sich aber so lange
quälen, bis sie jenes Tonlose, weiche Unbe-

stimm-

Zweite Abtheilung.
wahres Ganzes machen; ſo liebt er es auch, Zu-
faͤlligkeiten, die wohl da ſeyn, aber auch fehlen
koͤnnen, in ſein Spiel aufzunehmen, und ſeine
Rolle, die er einmal damit ausgeſtattet hat, je-
derzeit mit der groͤßten Gewiſſenhaftigkeit eben
ſo wieder zu geben. So zeigt er uns ſtatt der
Leidenſchaften einzelne Zuͤge, die er an Leiden-
ſchaftlichen wahrgenommen, zum Beiſpiel wie
dieſer oder jener Zornige ſich geaͤußert hat, ſtatt
des Gemaͤhldes vom Zorn. Dazu kommt, daß
die Natur ihm faſt ganz eine Stimme verſagt
hat, und er, um dieſe ſo viel wie moͤglich zu
ſchonen, fuͤr ſeine Tonloſigkeit eine eigne Modu-
lation hat erfinden muͤſſen, woher jenes Zuruͤck-
ſinken der Stimme, jenes Huſten, die Pauſen,
das Stottern der Verlegenheit, und, um Effekt
zu machen, dies ploͤtzliche Aufkreiſchen nebſt an-
dern Auswegen entſtanden ſind, kuͤnſtliche Be-
helfe, theils um den Mangel zu verdecken, theils
um aus dieſem Mangel ſelbſt eine Art von
Schoͤnheit zu bilden. Dieſes aber iſt es gerade,
was an ihm bewundert, ja ihm nachgeahmt
wird, und aus welchen Schwaͤchen und Maͤn-
geln eine Kritik der Kunſt und eine Schauſpie-
lerſchule ſich zu verbreiten anfaͤngt, die geradezu
alles umkehrt und die Sachen auf den Kopf ſtellt.

Dies iſt ſo wahr, ſagte Lothar, daß ich
Schauſpieler von Talent kenne, welche ein ziem-
lich gutes Organ beſitzen, die ſich aber ſo lange
quaͤlen, bis ſie jenes Tonloſe, weiche Unbe-

ſtimm-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0441" n="432"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
wahres Ganzes machen; &#x017F;o liebt er es auch, Zu-<lb/>
fa&#x0364;lligkeiten, die wohl da &#x017F;eyn, aber auch fehlen<lb/>
ko&#x0364;nnen, in &#x017F;ein Spiel aufzunehmen, und &#x017F;eine<lb/>
Rolle, die er einmal damit ausge&#x017F;tattet hat, je-<lb/>
derzeit mit der gro&#x0364;ßten Gewi&#x017F;&#x017F;enhaftigkeit eben<lb/>
&#x017F;o wieder zu geben. So zeigt er uns &#x017F;tatt der<lb/>
Leiden&#x017F;chaften einzelne Zu&#x0364;ge, die er an Leiden-<lb/>
&#x017F;chaftlichen wahrgenommen, zum Bei&#x017F;piel wie<lb/>
die&#x017F;er oder jener Zornige &#x017F;ich gea&#x0364;ußert hat, &#x017F;tatt<lb/>
des Gema&#x0364;hldes vom Zorn. Dazu kommt, daß<lb/>
die Natur ihm fa&#x017F;t ganz eine Stimme ver&#x017F;agt<lb/>
hat, und er, um die&#x017F;e &#x017F;o viel wie mo&#x0364;glich zu<lb/>
&#x017F;chonen, fu&#x0364;r &#x017F;eine Tonlo&#x017F;igkeit eine eigne Modu-<lb/>
lation hat erfinden mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, woher jenes Zuru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;inken der Stimme, jenes Hu&#x017F;ten, die Pau&#x017F;en,<lb/>
das Stottern der Verlegenheit, und, um Effekt<lb/>
zu machen, dies plo&#x0364;tzliche Aufkrei&#x017F;chen neb&#x017F;t an-<lb/>
dern Auswegen ent&#x017F;tanden &#x017F;ind, ku&#x0364;n&#x017F;tliche Be-<lb/>
helfe, theils um den Mangel zu verdecken, theils<lb/>
um aus die&#x017F;em Mangel &#x017F;elb&#x017F;t eine Art von<lb/>
Scho&#x0364;nheit zu bilden. Die&#x017F;es aber i&#x017F;t es gerade,<lb/>
was an ihm bewundert, ja ihm nachgeahmt<lb/>
wird, und aus welchen Schwa&#x0364;chen und Ma&#x0364;n-<lb/>
geln eine Kritik der Kun&#x017F;t und eine Schau&#x017F;pie-<lb/>
ler&#x017F;chule &#x017F;ich zu verbreiten anfa&#x0364;ngt, die geradezu<lb/>
alles umkehrt und die Sachen auf den Kopf &#x017F;tellt.</p><lb/>
            <p>Dies i&#x017F;t &#x017F;o wahr, &#x017F;agte Lothar, daß ich<lb/>
Schau&#x017F;pieler von Talent kenne, welche ein ziem-<lb/>
lich gutes Organ be&#x017F;itzen, die &#x017F;ich aber &#x017F;o lange<lb/>
qua&#x0364;len, bis &#x017F;ie jenes Tonlo&#x017F;e, weiche Unbe-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;timm-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[432/0441] Zweite Abtheilung. wahres Ganzes machen; ſo liebt er es auch, Zu- faͤlligkeiten, die wohl da ſeyn, aber auch fehlen koͤnnen, in ſein Spiel aufzunehmen, und ſeine Rolle, die er einmal damit ausgeſtattet hat, je- derzeit mit der groͤßten Gewiſſenhaftigkeit eben ſo wieder zu geben. So zeigt er uns ſtatt der Leidenſchaften einzelne Zuͤge, die er an Leiden- ſchaftlichen wahrgenommen, zum Beiſpiel wie dieſer oder jener Zornige ſich geaͤußert hat, ſtatt des Gemaͤhldes vom Zorn. Dazu kommt, daß die Natur ihm faſt ganz eine Stimme verſagt hat, und er, um dieſe ſo viel wie moͤglich zu ſchonen, fuͤr ſeine Tonloſigkeit eine eigne Modu- lation hat erfinden muͤſſen, woher jenes Zuruͤck- ſinken der Stimme, jenes Huſten, die Pauſen, das Stottern der Verlegenheit, und, um Effekt zu machen, dies ploͤtzliche Aufkreiſchen nebſt an- dern Auswegen entſtanden ſind, kuͤnſtliche Be- helfe, theils um den Mangel zu verdecken, theils um aus dieſem Mangel ſelbſt eine Art von Schoͤnheit zu bilden. Dieſes aber iſt es gerade, was an ihm bewundert, ja ihm nachgeahmt wird, und aus welchen Schwaͤchen und Maͤn- geln eine Kritik der Kunſt und eine Schauſpie- lerſchule ſich zu verbreiten anfaͤngt, die geradezu alles umkehrt und die Sachen auf den Kopf ſtellt. Dies iſt ſo wahr, ſagte Lothar, daß ich Schauſpieler von Talent kenne, welche ein ziem- lich gutes Organ beſitzen, die ſich aber ſo lange quaͤlen, bis ſie jenes Tonloſe, weiche Unbe- ſtimm-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/441
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 432. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/441>, abgerufen am 22.11.2024.