Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweite Abtheilung.
Künstler so leicht den Ungezogenheiten der Menge
ausgesetzt sey, denn es ist das stärkste Band,
welches beide verbindet. Ich weiß nicht, daß
in der vieljährigen Ausübung seiner Kunst dem
großen Schauspieler Fleck je eine Unwürdigkeit
zugefügt sey, dasselbe wird Lange in Wien von
sich rühmen können. Ist aber das Publikum,
oder nur eine größere Masse desselben unzufrie-
den, so tragen gewiß der Direktor und die
Schauspieler einen Theil der Schuld. Garrick,
so geehrt und geliebt er war, konnte doch nicht
drei oder vier demüthigenden Kränkungen entgehn,
weil er sich nicht edel betragen, oder seinem Ei-
gensinn zu viel nachgegeben hatte.

Auch die zunehmende Größe der Schauspiel-
häuser, sagte Ernst, verwirrt und hindert die
schönste Ausübung dieser Kunst. Unser Zeital-
ter scheint ausdrücklich ein kurzsichtiges, aber doch
habe ich mit meinen guten Augen oft meine Nach-
barn nicht begreifen können, wenn sie aus der
tiefen Entfernung das geistreiche Minenspiel rühm-
ten, wo ich kaum ein Gesicht unterscheiden konnte,
besonders bei dieser blendenden Erleuchtung unsrer
Bühnen. Verliert sich doch der ganze Schauspie-
ler wie ein Miniaturbildchen in einem ungeheu-
ren Rahmen. Nur in einem mäßigen Saal, wie
in den beiden Stadttheatern in Wien, wird dem
Zuschauer behaglich, nur hier kann er sich in
jenem Rapport mit den Schauspielern befinden,
nur hier kann der Spielende mit Ruhe und Si-

Zweite Abtheilung.
Kuͤnſtler ſo leicht den Ungezogenheiten der Menge
ausgeſetzt ſey, denn es iſt das ſtaͤrkſte Band,
welches beide verbindet. Ich weiß nicht, daß
in der vieljaͤhrigen Ausuͤbung ſeiner Kunſt dem
großen Schauſpieler Fleck je eine Unwuͤrdigkeit
zugefuͤgt ſey, daſſelbe wird Lange in Wien von
ſich ruͤhmen koͤnnen. Iſt aber das Publikum,
oder nur eine groͤßere Maſſe deſſelben unzufrie-
den, ſo tragen gewiß der Direktor und die
Schauſpieler einen Theil der Schuld. Garrick,
ſo geehrt und geliebt er war, konnte doch nicht
drei oder vier demuͤthigenden Kraͤnkungen entgehn,
weil er ſich nicht edel betragen, oder ſeinem Ei-
genſinn zu viel nachgegeben hatte.

Auch die zunehmende Groͤße der Schauſpiel-
haͤuſer, ſagte Ernſt, verwirrt und hindert die
ſchoͤnſte Ausuͤbung dieſer Kunſt. Unſer Zeital-
ter ſcheint ausdruͤcklich ein kurzſichtiges, aber doch
habe ich mit meinen guten Augen oft meine Nach-
barn nicht begreifen koͤnnen, wenn ſie aus der
tiefen Entfernung das geiſtreiche Minenſpiel ruͤhm-
ten, wo ich kaum ein Geſicht unterſcheiden konnte,
beſonders bei dieſer blendenden Erleuchtung unſrer
Buͤhnen. Verliert ſich doch der ganze Schauſpie-
ler wie ein Miniaturbildchen in einem ungeheu-
ren Rahmen. Nur in einem maͤßigen Saal, wie
in den beiden Stadttheatern in Wien, wird dem
Zuſchauer behaglich, nur hier kann er ſich in
jenem Rapport mit den Schauſpielern befinden,
nur hier kann der Spielende mit Ruhe und Si-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0435" n="426"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweite Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
Ku&#x0364;n&#x017F;tler &#x017F;o leicht den Ungezogenheiten der Menge<lb/>
ausge&#x017F;etzt &#x017F;ey, denn es i&#x017F;t das &#x017F;ta&#x0364;rk&#x017F;te Band,<lb/>
welches beide verbindet. Ich weiß nicht, daß<lb/>
in der vielja&#x0364;hrigen Ausu&#x0364;bung &#x017F;einer Kun&#x017F;t dem<lb/>
großen Schau&#x017F;pieler Fleck je eine Unwu&#x0364;rdigkeit<lb/>
zugefu&#x0364;gt &#x017F;ey, da&#x017F;&#x017F;elbe wird Lange in Wien von<lb/>
&#x017F;ich ru&#x0364;hmen ko&#x0364;nnen. I&#x017F;t aber das Publikum,<lb/>
oder nur eine gro&#x0364;ßere Ma&#x017F;&#x017F;e de&#x017F;&#x017F;elben unzufrie-<lb/>
den, &#x017F;o tragen gewiß der Direktor und die<lb/>
Schau&#x017F;pieler einen Theil der Schuld. Garrick,<lb/>
&#x017F;o geehrt und geliebt er war, konnte doch nicht<lb/>
drei oder vier demu&#x0364;thigenden Kra&#x0364;nkungen entgehn,<lb/>
weil er &#x017F;ich nicht edel betragen, oder &#x017F;einem Ei-<lb/>
gen&#x017F;inn zu viel nachgegeben hatte.</p><lb/>
            <p>Auch die zunehmende Gro&#x0364;ße der Schau&#x017F;piel-<lb/>
ha&#x0364;u&#x017F;er, &#x017F;agte Ern&#x017F;t, verwirrt und hindert die<lb/>
&#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Ausu&#x0364;bung die&#x017F;er Kun&#x017F;t. Un&#x017F;er Zeital-<lb/>
ter &#x017F;cheint ausdru&#x0364;cklich ein kurz&#x017F;ichtiges, aber doch<lb/>
habe ich mit meinen guten Augen oft meine Nach-<lb/>
barn nicht begreifen ko&#x0364;nnen, wenn &#x017F;ie aus der<lb/>
tiefen Entfernung das gei&#x017F;treiche Minen&#x017F;piel ru&#x0364;hm-<lb/>
ten, wo ich kaum ein Ge&#x017F;icht unter&#x017F;cheiden konnte,<lb/>
be&#x017F;onders bei die&#x017F;er blendenden Erleuchtung un&#x017F;rer<lb/>
Bu&#x0364;hnen. Verliert &#x017F;ich doch der ganze Schau&#x017F;pie-<lb/>
ler wie ein Miniaturbildchen in einem ungeheu-<lb/>
ren Rahmen. Nur in einem ma&#x0364;ßigen Saal, wie<lb/>
in den beiden Stadttheatern in Wien, wird dem<lb/>
Zu&#x017F;chauer behaglich, nur hier kann er &#x017F;ich in<lb/>
jenem Rapport mit den Schau&#x017F;pielern befinden,<lb/>
nur hier kann der Spielende mit Ruhe und Si-<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0435] Zweite Abtheilung. Kuͤnſtler ſo leicht den Ungezogenheiten der Menge ausgeſetzt ſey, denn es iſt das ſtaͤrkſte Band, welches beide verbindet. Ich weiß nicht, daß in der vieljaͤhrigen Ausuͤbung ſeiner Kunſt dem großen Schauſpieler Fleck je eine Unwuͤrdigkeit zugefuͤgt ſey, daſſelbe wird Lange in Wien von ſich ruͤhmen koͤnnen. Iſt aber das Publikum, oder nur eine groͤßere Maſſe deſſelben unzufrie- den, ſo tragen gewiß der Direktor und die Schauſpieler einen Theil der Schuld. Garrick, ſo geehrt und geliebt er war, konnte doch nicht drei oder vier demuͤthigenden Kraͤnkungen entgehn, weil er ſich nicht edel betragen, oder ſeinem Ei- genſinn zu viel nachgegeben hatte. Auch die zunehmende Groͤße der Schauſpiel- haͤuſer, ſagte Ernſt, verwirrt und hindert die ſchoͤnſte Ausuͤbung dieſer Kunſt. Unſer Zeital- ter ſcheint ausdruͤcklich ein kurzſichtiges, aber doch habe ich mit meinen guten Augen oft meine Nach- barn nicht begreifen koͤnnen, wenn ſie aus der tiefen Entfernung das geiſtreiche Minenſpiel ruͤhm- ten, wo ich kaum ein Geſicht unterſcheiden konnte, beſonders bei dieſer blendenden Erleuchtung unſrer Buͤhnen. Verliert ſich doch der ganze Schauſpie- ler wie ein Miniaturbildchen in einem ungeheu- ren Rahmen. Nur in einem maͤßigen Saal, wie in den beiden Stadttheatern in Wien, wird dem Zuſchauer behaglich, nur hier kann er ſich in jenem Rapport mit den Schauſpielern befinden, nur hier kann der Spielende mit Ruhe und Si-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/435
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 2. Berlin, 1812, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus02_1812/435>, abgerufen am 22.11.2024.