Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Einleitung.
len; er erzählte so lannig, wie und auf welchen
Wegen er nach so manchen komischen Verirrun-
gen von dieser Schwachheit zurück gekommen sei,
und, siehe, noch in derselben Stunde nahm er
den alten Landjunker von drüben in die Beichte
und suchte ihm das Verständniß für den Ham-
let aufzuschließen, der nur immer wieder darauf
zurück kam, daß man beim Aufführen die Tod-
tengräber-Scene nicht auslassen dürfe, weil sie
die beste im ganzen Stücke sei. Mir scheint es
eine wahre Krankheit, sich in einen Autor, habe
er Namen wie er wolle, so durchaus zu ver-
tiefen, und ich glaube, daß durch das zu starre
Hinschauen das Auge am Ende eben so geblen-
det werde, wie durch ein irres Herumfahren von
einem Gegenstande zum andern. Selbst bei Wei-
bern, die Schmeicheleien von ihm erwarten, bricht
er in Lobpreisungen des Lear und Macbeth aus,
und die einfältigste kann ihm liebenswürdig und
klug erscheinen, wenn sie nur Geduld genug hat,
ihm stundenlang zuzuhören.

Gegen unsern Ernst kannst du wohl schwer-
lich dergleichen einwenden? fragte Theodor.

Er ist mir vielleicht der verdrießlichste von
allen, fiel Wilibald ein; er, der alles besser
weiß, besser würde gemacht haben, der schon
seit Jahren gesehn hat, wohin alles kommen
wird, der selten jemand aussprechen läßt, ihn
zu verstehn sich aber niemals die Mühe giebt,
weil er schon im voraus überzeugt ist, er müsse

Einleitung.
len; er erzaͤhlte ſo lannig, wie und auf welchen
Wegen er nach ſo manchen komiſchen Verirrun-
gen von dieſer Schwachheit zuruͤck gekommen ſei,
und, ſiehe, noch in derſelben Stunde nahm er
den alten Landjunker von druͤben in die Beichte
und ſuchte ihm das Verſtaͤndniß fuͤr den Ham-
let aufzuſchließen, der nur immer wieder darauf
zuruͤck kam, daß man beim Auffuͤhren die Tod-
tengraͤber-Scene nicht auslaſſen duͤrfe, weil ſie
die beſte im ganzen Stuͤcke ſei. Mir ſcheint es
eine wahre Krankheit, ſich in einen Autor, habe
er Namen wie er wolle, ſo durchaus zu ver-
tiefen, und ich glaube, daß durch das zu ſtarre
Hinſchauen das Auge am Ende eben ſo geblen-
det werde, wie durch ein irres Herumfahren von
einem Gegenſtande zum andern. Selbſt bei Wei-
bern, die Schmeicheleien von ihm erwarten, bricht
er in Lobpreiſungen des Lear und Macbeth aus,
und die einfaͤltigſte kann ihm liebenswuͤrdig und
klug erſcheinen, wenn ſie nur Geduld genug hat,
ihm ſtundenlang zuzuhoͤren.

Gegen unſern Ernſt kannſt du wohl ſchwer-
lich dergleichen einwenden? fragte Theodor.

Er iſt mir vielleicht der verdrießlichſte von
allen, fiel Wilibald ein; er, der alles beſſer
weiß, beſſer wuͤrde gemacht haben, der ſchon
ſeit Jahren geſehn hat, wohin alles kommen
wird, der ſelten jemand ausſprechen laͤßt, ihn
zu verſtehn ſich aber niemals die Muͤhe giebt,
weil er ſchon im voraus uͤberzeugt iſt, er muͤſſe

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0068" n="57"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Einleitung</hi>.</fw><lb/>
len; er erza&#x0364;hlte &#x017F;o lannig, wie und auf welchen<lb/>
Wegen er nach &#x017F;o manchen komi&#x017F;chen Verirrun-<lb/>
gen von die&#x017F;er Schwachheit zuru&#x0364;ck gekommen &#x017F;ei,<lb/>
und, &#x017F;iehe, noch in der&#x017F;elben Stunde nahm er<lb/>
den alten Landjunker von dru&#x0364;ben in die Beichte<lb/>
und &#x017F;uchte ihm das Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß fu&#x0364;r den Ham-<lb/>
let aufzu&#x017F;chließen, der nur immer wieder darauf<lb/>
zuru&#x0364;ck kam, daß man beim Auffu&#x0364;hren die Tod-<lb/>
tengra&#x0364;ber-Scene nicht ausla&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rfe, weil &#x017F;ie<lb/>
die be&#x017F;te im ganzen Stu&#x0364;cke &#x017F;ei. Mir &#x017F;cheint es<lb/>
eine wahre Krankheit, &#x017F;ich in einen Autor, habe<lb/>
er Namen wie er wolle, &#x017F;o durchaus zu ver-<lb/>
tiefen, und ich glaube, daß durch das zu &#x017F;tarre<lb/>
Hin&#x017F;chauen das Auge am Ende eben &#x017F;o geblen-<lb/>
det werde, wie durch ein irres Herumfahren von<lb/>
einem Gegen&#x017F;tande zum andern. Selb&#x017F;t bei Wei-<lb/>
bern, die Schmeicheleien von ihm erwarten, bricht<lb/>
er in Lobprei&#x017F;ungen des Lear und Macbeth aus,<lb/>
und die einfa&#x0364;ltig&#x017F;te kann ihm liebenswu&#x0364;rdig und<lb/>
klug er&#x017F;cheinen, wenn &#x017F;ie nur Geduld genug hat,<lb/>
ihm &#x017F;tundenlang zuzuho&#x0364;ren.</p><lb/>
        <p>Gegen un&#x017F;ern Ern&#x017F;t kann&#x017F;t du wohl &#x017F;chwer-<lb/>
lich dergleichen einwenden? fragte Theodor.</p><lb/>
        <p>Er i&#x017F;t mir vielleicht der verdrießlich&#x017F;te von<lb/>
allen, fiel Wilibald ein; er, der alles be&#x017F;&#x017F;er<lb/>
weiß, be&#x017F;&#x017F;er wu&#x0364;rde gemacht haben, der &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;eit Jahren ge&#x017F;ehn hat, wohin alles kommen<lb/>
wird, der &#x017F;elten jemand aus&#x017F;prechen la&#x0364;ßt, ihn<lb/>
zu ver&#x017F;tehn &#x017F;ich aber niemals die Mu&#x0364;he giebt,<lb/>
weil er &#x017F;chon im voraus u&#x0364;berzeugt i&#x017F;t, er mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[57/0068] Einleitung. len; er erzaͤhlte ſo lannig, wie und auf welchen Wegen er nach ſo manchen komiſchen Verirrun- gen von dieſer Schwachheit zuruͤck gekommen ſei, und, ſiehe, noch in derſelben Stunde nahm er den alten Landjunker von druͤben in die Beichte und ſuchte ihm das Verſtaͤndniß fuͤr den Ham- let aufzuſchließen, der nur immer wieder darauf zuruͤck kam, daß man beim Auffuͤhren die Tod- tengraͤber-Scene nicht auslaſſen duͤrfe, weil ſie die beſte im ganzen Stuͤcke ſei. Mir ſcheint es eine wahre Krankheit, ſich in einen Autor, habe er Namen wie er wolle, ſo durchaus zu ver- tiefen, und ich glaube, daß durch das zu ſtarre Hinſchauen das Auge am Ende eben ſo geblen- det werde, wie durch ein irres Herumfahren von einem Gegenſtande zum andern. Selbſt bei Wei- bern, die Schmeicheleien von ihm erwarten, bricht er in Lobpreiſungen des Lear und Macbeth aus, und die einfaͤltigſte kann ihm liebenswuͤrdig und klug erſcheinen, wenn ſie nur Geduld genug hat, ihm ſtundenlang zuzuhoͤren. Gegen unſern Ernſt kannſt du wohl ſchwer- lich dergleichen einwenden? fragte Theodor. Er iſt mir vielleicht der verdrießlichſte von allen, fiel Wilibald ein; er, der alles beſſer weiß, beſſer wuͤrde gemacht haben, der ſchon ſeit Jahren geſehn hat, wohin alles kommen wird, der ſelten jemand ausſprechen laͤßt, ihn zu verſtehn ſich aber niemals die Muͤhe giebt, weil er ſchon im voraus uͤberzeugt iſt, er muͤſſe

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/68
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 57. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/68>, abgerufen am 03.05.2024.