Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Erste Abtheilung.
standen, so oft man sich jenem Platze nur nähert,
wird man traurig und beängstigt, man weiß selbst
nicht warum. Wer nur die Menschen eigentlich
seyn mögen, die dort wohnen, und warum sie sich
doch nur so von allen in der Gemeinde entfernt
halten, als wenn sie kein gutes Gewissen hätten.

Armes Gesindel, erwiederte der junge Pach-
ter, dem Anschein nach Zigeunervolk, die in der
Ferne rauben und betrügen, und hier vielleicht ih-
ren Schlumpfwinkel haben. Mich wundert nur,
daß die gnädige Herrschaft sie duldet.

Es können auch wohl, sagte die Frau weich-
müthig, arme Leute seyn, die sich ihrer Armuth
schämen, denn man kann ihnen doch eben nichts
Böses nachsagen, nur ist es bedenklich, daß sie
sich nicht zur Kirche halten, und man auch eigent-
lich nicht weiß wovon sie leben, denn der kleine
Garten, der noch dazu ganz wüst zu liegen
scheint, kann sie unmöglich erhalten, und Felder
haben sie nicht.

Weiß der liebe Gott, fuhr Martin fort, in-
dem sie weiter gingen, was sie treiben mögen,
kommt doch auch kein Mensch zu ihnen, denn der
Ort wo sie wohnen ist ja wie verbannt und ver-
hext, so daß sich auch die vorwitzigsten Bursche
nicht hingetrauen.

Dieses Gespräch setzen sie fort, indem sie sich
in das Feld wandten. Jene finstre Gegend, von
welcher sie sprachen, lag abseits vom Dorfe. In
einer Vertiefung, welche Tannen umgaben, zeigte
sich eine Hütte und verschiedene fast zertrümmerte

Erſte Abtheilung.
ſtanden, ſo oft man ſich jenem Platze nur naͤhert,
wird man traurig und beaͤngſtigt, man weiß ſelbſt
nicht warum. Wer nur die Menſchen eigentlich
ſeyn moͤgen, die dort wohnen, und warum ſie ſich
doch nur ſo von allen in der Gemeinde entfernt
halten, als wenn ſie kein gutes Gewiſſen haͤtten.

Armes Geſindel, erwiederte der junge Pach-
ter, dem Anſchein nach Zigeunervolk, die in der
Ferne rauben und betruͤgen, und hier vielleicht ih-
ren Schlumpfwinkel haben. Mich wundert nur,
daß die gnaͤdige Herrſchaft ſie duldet.

Es koͤnnen auch wohl, ſagte die Frau weich-
muͤthig, arme Leute ſeyn, die ſich ihrer Armuth
ſchaͤmen, denn man kann ihnen doch eben nichts
Boͤſes nachſagen, nur iſt es bedenklich, daß ſie
ſich nicht zur Kirche halten, und man auch eigent-
lich nicht weiß wovon ſie leben, denn der kleine
Garten, der noch dazu ganz wuͤſt zu liegen
ſcheint, kann ſie unmoͤglich erhalten, und Felder
haben ſie nicht.

Weiß der liebe Gott, fuhr Martin fort, in-
dem ſie weiter gingen, was ſie treiben moͤgen,
kommt doch auch kein Menſch zu ihnen, denn der
Ort wo ſie wohnen iſt ja wie verbannt und ver-
hext, ſo daß ſich auch die vorwitzigſten Burſche
nicht hingetrauen.

Dieſes Geſpraͤch ſetzen ſie fort, indem ſie ſich
in das Feld wandten. Jene finſtre Gegend, von
welcher ſie ſprachen, lag abſeits vom Dorfe. In
einer Vertiefung, welche Tannen umgaben, zeigte
ſich eine Huͤtte und verſchiedene faſt zertruͤmmerte

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0413" n="402"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Er&#x017F;te Abtheilung</hi>.</fw><lb/>
&#x017F;tanden, &#x017F;o oft man &#x017F;ich jenem Platze nur na&#x0364;hert,<lb/>
wird man traurig und bea&#x0364;ng&#x017F;tigt, man weiß &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
nicht warum. Wer nur die Men&#x017F;chen eigentlich<lb/>
&#x017F;eyn mo&#x0364;gen, die dort wohnen, und warum &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
doch nur &#x017F;o von allen in der Gemeinde entfernt<lb/>
halten, als wenn &#x017F;ie kein gutes Gewi&#x017F;&#x017F;en ha&#x0364;tten.</p><lb/>
          <p>Armes Ge&#x017F;indel, erwiederte der junge Pach-<lb/>
ter, dem An&#x017F;chein nach Zigeunervolk, die in der<lb/>
Ferne rauben und betru&#x0364;gen, und hier vielleicht ih-<lb/>
ren Schlumpfwinkel haben. Mich wundert nur,<lb/>
daß die gna&#x0364;dige Herr&#x017F;chaft &#x017F;ie duldet.</p><lb/>
          <p>Es ko&#x0364;nnen auch wohl, &#x017F;agte die Frau weich-<lb/>
mu&#x0364;thig, arme Leute &#x017F;eyn, die &#x017F;ich ihrer Armuth<lb/>
&#x017F;cha&#x0364;men, denn man kann ihnen doch eben nichts<lb/>
Bo&#x0364;&#x017F;es nach&#x017F;agen, nur i&#x017F;t es bedenklich, daß &#x017F;ie<lb/>
&#x017F;ich nicht zur Kirche halten, und man auch eigent-<lb/>
lich nicht weiß wovon &#x017F;ie leben, denn der kleine<lb/>
Garten, der noch dazu ganz wu&#x0364;&#x017F;t zu liegen<lb/>
&#x017F;cheint, kann &#x017F;ie unmo&#x0364;glich erhalten, und Felder<lb/>
haben &#x017F;ie nicht.</p><lb/>
          <p>Weiß der liebe Gott, fuhr Martin fort, in-<lb/>
dem &#x017F;ie weiter gingen, was &#x017F;ie treiben mo&#x0364;gen,<lb/>
kommt doch auch kein Men&#x017F;ch zu ihnen, denn der<lb/>
Ort wo &#x017F;ie wohnen i&#x017F;t ja wie verbannt und ver-<lb/>
hext, &#x017F;o daß &#x017F;ich auch die vorwitzig&#x017F;ten Bur&#x017F;che<lb/>
nicht hingetrauen.</p><lb/>
          <p>Die&#x017F;es Ge&#x017F;pra&#x0364;ch &#x017F;etzen &#x017F;ie fort, indem &#x017F;ie &#x017F;ich<lb/>
in das Feld wandten. Jene fin&#x017F;tre Gegend, von<lb/>
welcher &#x017F;ie &#x017F;prachen, lag ab&#x017F;eits vom Dorfe. In<lb/>
einer Vertiefung, welche Tannen umgaben, zeigte<lb/>
&#x017F;ich eine Hu&#x0364;tte und ver&#x017F;chiedene fa&#x017F;t zertru&#x0364;mmerte<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[402/0413] Erſte Abtheilung. ſtanden, ſo oft man ſich jenem Platze nur naͤhert, wird man traurig und beaͤngſtigt, man weiß ſelbſt nicht warum. Wer nur die Menſchen eigentlich ſeyn moͤgen, die dort wohnen, und warum ſie ſich doch nur ſo von allen in der Gemeinde entfernt halten, als wenn ſie kein gutes Gewiſſen haͤtten. Armes Geſindel, erwiederte der junge Pach- ter, dem Anſchein nach Zigeunervolk, die in der Ferne rauben und betruͤgen, und hier vielleicht ih- ren Schlumpfwinkel haben. Mich wundert nur, daß die gnaͤdige Herrſchaft ſie duldet. Es koͤnnen auch wohl, ſagte die Frau weich- muͤthig, arme Leute ſeyn, die ſich ihrer Armuth ſchaͤmen, denn man kann ihnen doch eben nichts Boͤſes nachſagen, nur iſt es bedenklich, daß ſie ſich nicht zur Kirche halten, und man auch eigent- lich nicht weiß wovon ſie leben, denn der kleine Garten, der noch dazu ganz wuͤſt zu liegen ſcheint, kann ſie unmoͤglich erhalten, und Felder haben ſie nicht. Weiß der liebe Gott, fuhr Martin fort, in- dem ſie weiter gingen, was ſie treiben moͤgen, kommt doch auch kein Menſch zu ihnen, denn der Ort wo ſie wohnen iſt ja wie verbannt und ver- hext, ſo daß ſich auch die vorwitzigſten Burſche nicht hingetrauen. Dieſes Geſpraͤch ſetzen ſie fort, indem ſie ſich in das Feld wandten. Jene finſtre Gegend, von welcher ſie ſprachen, lag abſeits vom Dorfe. In einer Vertiefung, welche Tannen umgaben, zeigte ſich eine Huͤtte und verſchiedene faſt zertruͤmmerte

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/413
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 402. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/413>, abgerufen am 17.05.2024.