Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

Liebeszauber.
die Fensterläden an. Eine Spalte blieb hell, groß
genug, um von Emils Standpunkt einen Theil
des kleinen Zimmers zu überschauen, und dort stand
oft der Glückliche bis nach Mitternacht wie bezau-
bert, und beobachtete jede Bewegung der Hand,
jede Miene seiner Geliebten; er freute sich, wenn
sie dem kleinen Kinde lesen lehrte, oder sie im Nä-
hen und Stricken unterrichtete. Auf seine Erkun-
digung hatte er erfahren, daß die Kleine eine arme
Waise sey, die das schöne Mädchen mitleidig zu
sich genommen hatte, um sie zu erziehn. Emils
Freunde begriffen nicht, warum er in dieser engen
Gasse wohne, in einem unbequemen Hause, wes-
halb man ihn so wenig in Gesellschaften sehe, und
womit er sich beschäftige. Unbeschäftigt, in der
Einsamkeit, war er glücklich, nur unzufrieden mit
sich und seinem menschenscheuen Charakter, daß er
es nicht wage, die nähere Bekanntschaft dieses schö-
nen Wesens zu suchen, so freundlich sie auch einige-
mal am Tage gegrüßt und gedankt hatte. Er wußte
nicht, daß sie eben so trunken zu ihm hinüber
spähte, und ahndete nicht, welche Wünsche sich in
ihrem Herzen bildeten, welcher Anstrengung, wel-
cher Opfer sie sich fähig fühlte, um nur zum Be-
sitz seiner Liebe zu gelangen.

Nachdem er einigemal auf und nieder gegan-
gen war, und das Licht sich mit dem Kinde wie-
der entfernt hatte, faßte er plötzlich den Entschluß,
seiner Neigung und Natur zuwider, auf den Ball
zu gehen, weil es ihm einfiel, daß seine Unbe-
kannte eine Ausnahme von ihrer eingezogenen Le-

Liebeszauber.
die Fenſterlaͤden an. Eine Spalte blieb hell, groß
genug, um von Emils Standpunkt einen Theil
des kleinen Zimmers zu uͤberſchauen, und dort ſtand
oft der Gluͤckliche bis nach Mitternacht wie bezau-
bert, und beobachtete jede Bewegung der Hand,
jede Miene ſeiner Geliebten; er freute ſich, wenn
ſie dem kleinen Kinde leſen lehrte, oder ſie im Naͤ-
hen und Stricken unterrichtete. Auf ſeine Erkun-
digung hatte er erfahren, daß die Kleine eine arme
Waiſe ſey, die das ſchoͤne Maͤdchen mitleidig zu
ſich genommen hatte, um ſie zu erziehn. Emils
Freunde begriffen nicht, warum er in dieſer engen
Gaſſe wohne, in einem unbequemen Hauſe, wes-
halb man ihn ſo wenig in Geſellſchaften ſehe, und
womit er ſich beſchaͤftige. Unbeſchaͤftigt, in der
Einſamkeit, war er gluͤcklich, nur unzufrieden mit
ſich und ſeinem menſchenſcheuen Charakter, daß er
es nicht wage, die naͤhere Bekanntſchaft dieſes ſchoͤ-
nen Weſens zu ſuchen, ſo freundlich ſie auch einige-
mal am Tage gegruͤßt und gedankt hatte. Er wußte
nicht, daß ſie eben ſo trunken zu ihm hinuͤber
ſpaͤhte, und ahndete nicht, welche Wuͤnſche ſich in
ihrem Herzen bildeten, welcher Anſtrengung, wel-
cher Opfer ſie ſich faͤhig fuͤhlte, um nur zum Be-
ſitz ſeiner Liebe zu gelangen.

Nachdem er einigemal auf und nieder gegan-
gen war, und das Licht ſich mit dem Kinde wie-
der entfernt hatte, faßte er ploͤtzlich den Entſchluß,
ſeiner Neigung und Natur zuwider, auf den Ball
zu gehen, weil es ihm einfiel, daß ſeine Unbe-
kannte eine Ausnahme von ihrer eingezogenen Le-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0294" n="283"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Liebeszauber</hi>.</fw><lb/>
die Fen&#x017F;terla&#x0364;den an. Eine Spalte blieb hell, groß<lb/>
genug, um von Emils Standpunkt einen Theil<lb/>
des kleinen Zimmers zu u&#x0364;ber&#x017F;chauen, und dort &#x017F;tand<lb/>
oft der Glu&#x0364;ckliche bis nach Mitternacht wie bezau-<lb/>
bert, und beobachtete jede Bewegung der Hand,<lb/>
jede Miene &#x017F;einer Geliebten; er freute &#x017F;ich, wenn<lb/>
&#x017F;ie dem kleinen Kinde le&#x017F;en lehrte, oder &#x017F;ie im Na&#x0364;-<lb/>
hen und Stricken unterrichtete. Auf &#x017F;eine Erkun-<lb/>
digung hatte er erfahren, daß die Kleine eine arme<lb/>
Wai&#x017F;e &#x017F;ey, die das &#x017F;cho&#x0364;ne Ma&#x0364;dchen mitleidig zu<lb/>
&#x017F;ich genommen hatte, um &#x017F;ie zu erziehn. Emils<lb/>
Freunde begriffen nicht, warum er in die&#x017F;er engen<lb/>
Ga&#x017F;&#x017F;e wohne, in einem unbequemen Hau&#x017F;e, wes-<lb/>
halb man ihn &#x017F;o wenig in Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften &#x017F;ehe, und<lb/>
womit er &#x017F;ich be&#x017F;cha&#x0364;ftige. Unbe&#x017F;cha&#x0364;ftigt, in der<lb/>
Ein&#x017F;amkeit, war er glu&#x0364;cklich, nur unzufrieden mit<lb/>
&#x017F;ich und &#x017F;einem men&#x017F;chen&#x017F;cheuen Charakter, daß er<lb/>
es nicht wage, die na&#x0364;here Bekannt&#x017F;chaft die&#x017F;es &#x017F;cho&#x0364;-<lb/>
nen We&#x017F;ens zu &#x017F;uchen, &#x017F;o freundlich &#x017F;ie auch einige-<lb/>
mal am Tage gegru&#x0364;ßt und gedankt hatte. Er wußte<lb/>
nicht, daß &#x017F;ie eben &#x017F;o trunken zu ihm hinu&#x0364;ber<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;hte, und ahndete nicht, welche Wu&#x0364;n&#x017F;che &#x017F;ich in<lb/>
ihrem Herzen bildeten, welcher An&#x017F;trengung, wel-<lb/>
cher Opfer &#x017F;ie &#x017F;ich fa&#x0364;hig fu&#x0364;hlte, um nur zum Be-<lb/>
&#x017F;itz &#x017F;einer Liebe zu gelangen.</p><lb/>
          <p>Nachdem er einigemal auf und nieder gegan-<lb/>
gen war, und das Licht &#x017F;ich mit dem Kinde wie-<lb/>
der entfernt hatte, faßte er plo&#x0364;tzlich den Ent&#x017F;chluß,<lb/>
&#x017F;einer Neigung und Natur zuwider, auf den Ball<lb/>
zu gehen, weil es ihm einfiel, daß &#x017F;eine Unbe-<lb/>
kannte eine Ausnahme von ihrer eingezogenen Le-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[283/0294] Liebeszauber. die Fenſterlaͤden an. Eine Spalte blieb hell, groß genug, um von Emils Standpunkt einen Theil des kleinen Zimmers zu uͤberſchauen, und dort ſtand oft der Gluͤckliche bis nach Mitternacht wie bezau- bert, und beobachtete jede Bewegung der Hand, jede Miene ſeiner Geliebten; er freute ſich, wenn ſie dem kleinen Kinde leſen lehrte, oder ſie im Naͤ- hen und Stricken unterrichtete. Auf ſeine Erkun- digung hatte er erfahren, daß die Kleine eine arme Waiſe ſey, die das ſchoͤne Maͤdchen mitleidig zu ſich genommen hatte, um ſie zu erziehn. Emils Freunde begriffen nicht, warum er in dieſer engen Gaſſe wohne, in einem unbequemen Hauſe, wes- halb man ihn ſo wenig in Geſellſchaften ſehe, und womit er ſich beſchaͤftige. Unbeſchaͤftigt, in der Einſamkeit, war er gluͤcklich, nur unzufrieden mit ſich und ſeinem menſchenſcheuen Charakter, daß er es nicht wage, die naͤhere Bekanntſchaft dieſes ſchoͤ- nen Weſens zu ſuchen, ſo freundlich ſie auch einige- mal am Tage gegruͤßt und gedankt hatte. Er wußte nicht, daß ſie eben ſo trunken zu ihm hinuͤber ſpaͤhte, und ahndete nicht, welche Wuͤnſche ſich in ihrem Herzen bildeten, welcher Anſtrengung, wel- cher Opfer ſie ſich faͤhig fuͤhlte, um nur zum Be- ſitz ſeiner Liebe zu gelangen. Nachdem er einigemal auf und nieder gegan- gen war, und das Licht ſich mit dem Kinde wie- der entfernt hatte, faßte er ploͤtzlich den Entſchluß, ſeiner Neigung und Natur zuwider, auf den Ball zu gehen, weil es ihm einfiel, daß ſeine Unbe- kannte eine Ausnahme von ihrer eingezogenen Le-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/294
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Phantasus. Bd. 1. Berlin, 1812, S. 283. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_phantasus01_1812/294>, abgerufen am 18.05.2024.