Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796.

Bild:
<< vorherige Seite

es wünsche: eben so sollte aller unser Umgang
beschaffen seyn. Ich spreche mit dem Franzosen
französisch und mit dem Italiäner seine Mutter-
sprache; eben so rede ich mit jedermann nur die
Meinungen, die er versteht, das heißt, die ich
ihm zutraue, ich suche mich selbst ihm niemahls
aufzudrängen, sondern ich locke seine Seele all-
gemach über seine Lippen, und gebe ihm seine
eigne Worte anders gewandt in's Ohr zurück.
Welche Gesinnungen stehen dann in uns so fest
und hell, um sie fremden Gemüthern aufzudrän-
gen? Und wenn es der Fall seyn könnte, wo
finde ich Brücken, um sie nach fremden Ufern
hinüberzuschlagen? welchen Haken soll der Geist
auswerfen, um mit einer fremden Seele zu en-
tern? --

So ging ich lange Zeit mit Lovell um, ohne
daß er es wußte, ich sprach mich ganz in ihn
hinüber, und er erstaunte nicht wenig über die
Sympathie unsrer Seelen, und traute mir nun
jeden seiner flüchtigsten Gedanken, jede seiner
seltsamen Empfindungen zu. Diejenigen, die er
nicht bey mir wahrzunehmen glaubte, hielt er
bald von selbst für unreif und thörigt, dagegen
fing er emsig einen hingeworfenen Wink von

es wuͤnſche: eben ſo ſollte aller unſer Umgang
beſchaffen ſeyn. Ich ſpreche mit dem Franzoſen
franzoͤſiſch und mit dem Italiaͤner ſeine Mutter-
ſprache; eben ſo rede ich mit jedermann nur die
Meinungen, die er verſteht, das heißt, die ich
ihm zutraue, ich ſuche mich ſelbſt ihm niemahls
aufzudraͤngen, ſondern ich locke ſeine Seele all-
gemach uͤber ſeine Lippen, und gebe ihm ſeine
eigne Worte anders gewandt in’s Ohr zuruͤck.
Welche Geſinnungen ſtehen dann in uns ſo feſt
und hell, um ſie fremden Gemuͤthern aufzudraͤn-
gen? Und wenn es der Fall ſeyn koͤnnte, wo
finde ich Bruͤcken, um ſie nach fremden Ufern
hinuͤberzuſchlagen? welchen Haken ſoll der Geiſt
auswerfen, um mit einer fremden Seele zu en-
tern? —

So ging ich lange Zeit mit Lovell um, ohne
daß er es wußte, ich ſprach mich ganz in ihn
hinuͤber, und er erſtaunte nicht wenig uͤber die
Sympathie unſrer Seelen, und traute mir nun
jeden ſeiner fluͤchtigſten Gedanken, jede ſeiner
ſeltſamen Empfindungen zu. Diejenigen, die er
nicht bey mir wahrzunehmen glaubte, hielt er
bald von ſelbſt fuͤr unreif und thoͤrigt, dagegen
fing er emſig einen hingeworfenen Wink von

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0066" n="60"/>
es wu&#x0364;n&#x017F;che: eben &#x017F;o &#x017F;ollte aller un&#x017F;er Umgang<lb/>
be&#x017F;chaffen &#x017F;eyn. Ich &#x017F;preche mit dem Franzo&#x017F;en<lb/>
franzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;ch und mit dem Italia&#x0364;ner &#x017F;eine Mutter-<lb/>
&#x017F;prache; eben &#x017F;o rede ich mit jedermann nur die<lb/>
Meinungen, die er ver&#x017F;teht, das heißt, die ich<lb/>
ihm zutraue, ich &#x017F;uche mich &#x017F;elb&#x017F;t ihm niemahls<lb/>
aufzudra&#x0364;ngen, &#x017F;ondern ich locke &#x017F;eine Seele all-<lb/>
gemach u&#x0364;ber &#x017F;eine Lippen, und gebe ihm &#x017F;eine<lb/>
eigne Worte anders gewandt in&#x2019;s Ohr zuru&#x0364;ck.<lb/>
Welche Ge&#x017F;innungen &#x017F;tehen dann in uns &#x017F;o fe&#x017F;t<lb/>
und hell, um &#x017F;ie fremden Gemu&#x0364;thern aufzudra&#x0364;n-<lb/>
gen? Und wenn es der Fall &#x017F;eyn ko&#x0364;nnte, wo<lb/>
finde ich Bru&#x0364;cken, um &#x017F;ie nach fremden Ufern<lb/>
hinu&#x0364;berzu&#x017F;chlagen? welchen Haken &#x017F;oll der Gei&#x017F;t<lb/>
auswerfen, um mit einer fremden Seele zu en-<lb/>
tern? &#x2014;</p><lb/>
          <p>So ging ich lange Zeit mit Lovell um, ohne<lb/>
daß er es wußte, ich &#x017F;prach mich ganz in ihn<lb/>
hinu&#x0364;ber, und er er&#x017F;taunte nicht wenig u&#x0364;ber die<lb/>
Sympathie un&#x017F;rer Seelen, und traute mir nun<lb/>
jeden &#x017F;einer flu&#x0364;chtig&#x017F;ten Gedanken, jede &#x017F;einer<lb/>
&#x017F;elt&#x017F;amen Empfindungen zu. Diejenigen, die er<lb/>
nicht bey mir wahrzunehmen glaubte, hielt er<lb/>
bald von &#x017F;elb&#x017F;t fu&#x0364;r unreif und tho&#x0364;rigt, dagegen<lb/>
fing er em&#x017F;ig einen hingeworfenen Wink von<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[60/0066] es wuͤnſche: eben ſo ſollte aller unſer Umgang beſchaffen ſeyn. Ich ſpreche mit dem Franzoſen franzoͤſiſch und mit dem Italiaͤner ſeine Mutter- ſprache; eben ſo rede ich mit jedermann nur die Meinungen, die er verſteht, das heißt, die ich ihm zutraue, ich ſuche mich ſelbſt ihm niemahls aufzudraͤngen, ſondern ich locke ſeine Seele all- gemach uͤber ſeine Lippen, und gebe ihm ſeine eigne Worte anders gewandt in’s Ohr zuruͤck. Welche Geſinnungen ſtehen dann in uns ſo feſt und hell, um ſie fremden Gemuͤthern aufzudraͤn- gen? Und wenn es der Fall ſeyn koͤnnte, wo finde ich Bruͤcken, um ſie nach fremden Ufern hinuͤberzuſchlagen? welchen Haken ſoll der Geiſt auswerfen, um mit einer fremden Seele zu en- tern? — So ging ich lange Zeit mit Lovell um, ohne daß er es wußte, ich ſprach mich ganz in ihn hinuͤber, und er erſtaunte nicht wenig uͤber die Sympathie unſrer Seelen, und traute mir nun jeden ſeiner fluͤchtigſten Gedanken, jede ſeiner ſeltſamen Empfindungen zu. Diejenigen, die er nicht bey mir wahrzunehmen glaubte, hielt er bald von ſelbſt fuͤr unreif und thoͤrigt, dagegen fing er emſig einen hingeworfenen Wink von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/66
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 2. Berlin u. a., 1796, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell02_1796/66>, abgerufen am 26.06.2024.