such, ihn wieder fröhlich zu machen, vergeblich war, da er endlich manche unverständliche Win- ke fallen ließ, so drang man in ihn, die Ursache seines Tiefsinns zu entdecken. Izt gestand er nun, erst einem, dann mehreren, daß sein Freund F * * * allerdings Wort halte, ihn nach seinem Tode zu besuchen; er komme zwar nicht selbst, aber in jeder Mitternacht rolle ein Todtenkopf, von einer Kugel durchbohrt, durch die Mitte seines Schlafzimmers, stehe vor seinem Bette stille, als wenn er ihn mahnend mit den leeren Augenhöhlen ansehen wolle, und verschwinde dann wieder; diese schreckliche Erscheinung rau- be ihm den Schlaf und die Munterkeit, er kön- ne seitdem keinen frohen Gedanken fassen. -- Von den meisten ward diese Erzählung für eine unglückliche Phantasie, von wenigen nur und gerade von den einfältigsten für Wahrheit ge- halten. -- Wildbergs Krankheit aber nahm in- dessen zu; er fing izt an, häufiger und öffentli- cher seine Vision zu erzählen, er bestritt den Aberglauben nicht mehr, sondern ließ sich im Gegentheile gern von Gespenstern vorsprechen, und so kam es bald dahin, daß man ihm den
ſuch, ihn wieder froͤhlich zu machen, vergeblich war, da er endlich manche unverſtaͤndliche Win- ke fallen ließ, ſo drang man in ihn, die Urſache ſeines Tiefſinns zu entdecken. Izt geſtand er nun, erſt einem, dann mehreren, daß ſein Freund F * * * allerdings Wort halte, ihn nach ſeinem Tode zu beſuchen; er komme zwar nicht ſelbſt, aber in jeder Mitternacht rolle ein Todtenkopf, von einer Kugel durchbohrt, durch die Mitte ſeines Schlafzimmers, ſtehe vor ſeinem Bette ſtille, als wenn er ihn mahnend mit den leeren Augenhoͤhlen anſehen wolle, und verſchwinde dann wieder; dieſe ſchreckliche Erſcheinung rau- be ihm den Schlaf und die Munterkeit, er koͤn- ne ſeitdem keinen frohen Gedanken faſſen. — Von den meiſten ward dieſe Erzaͤhlung fuͤr eine ungluͤckliche Phantaſie, von wenigen nur und gerade von den einfaͤltigſten fuͤr Wahrheit ge- halten. — Wildbergs Krankheit aber nahm in- deſſen zu; er fing izt an, haͤufiger und oͤffentli- cher ſeine Viſion zu erzaͤhlen, er beſtritt den Aberglauben nicht mehr, ſondern ließ ſich im Gegentheile gern von Geſpenſtern vorſprechen, und ſo kam es bald dahin, daß man ihm den
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0279"n="271[269]"/>ſuch, ihn wieder froͤhlich zu machen, vergeblich<lb/>
war, da er endlich manche unverſtaͤndliche Win-<lb/>
ke fallen ließ, ſo drang man in ihn, die Urſache<lb/>ſeines Tiefſinns zu entdecken. Izt geſtand er<lb/>
nun, erſt einem, dann mehreren, daß ſein Freund<lb/>
F * * * allerdings Wort halte, ihn nach ſeinem<lb/>
Tode zu beſuchen; er komme zwar nicht ſelbſt,<lb/>
aber in jeder Mitternacht rolle ein Todtenkopf,<lb/>
von einer Kugel durchbohrt, durch die Mitte<lb/>ſeines Schlafzimmers, ſtehe vor ſeinem Bette<lb/>ſtille, als wenn er ihn mahnend mit den leeren<lb/>
Augenhoͤhlen anſehen wolle, und verſchwinde<lb/>
dann wieder; dieſe ſchreckliche Erſcheinung rau-<lb/>
be ihm den Schlaf und die Munterkeit, er koͤn-<lb/>
ne ſeitdem keinen frohen Gedanken faſſen. —<lb/>
Von den meiſten ward dieſe Erzaͤhlung fuͤr eine<lb/>
ungluͤckliche Phantaſie, von wenigen nur und<lb/>
gerade von den einfaͤltigſten fuͤr Wahrheit ge-<lb/>
halten. — Wildbergs Krankheit aber nahm in-<lb/>
deſſen zu; er fing izt an, haͤufiger und oͤffentli-<lb/>
cher ſeine Viſion zu erzaͤhlen, er beſtritt den<lb/>
Aberglauben nicht mehr, ſondern ließ ſich im<lb/>
Gegentheile gern von Geſpenſtern vorſprechen,<lb/>
und ſo kam es bald dahin, daß man ihm den<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[271[269]/0279]
ſuch, ihn wieder froͤhlich zu machen, vergeblich
war, da er endlich manche unverſtaͤndliche Win-
ke fallen ließ, ſo drang man in ihn, die Urſache
ſeines Tiefſinns zu entdecken. Izt geſtand er
nun, erſt einem, dann mehreren, daß ſein Freund
F * * * allerdings Wort halte, ihn nach ſeinem
Tode zu beſuchen; er komme zwar nicht ſelbſt,
aber in jeder Mitternacht rolle ein Todtenkopf,
von einer Kugel durchbohrt, durch die Mitte
ſeines Schlafzimmers, ſtehe vor ſeinem Bette
ſtille, als wenn er ihn mahnend mit den leeren
Augenhoͤhlen anſehen wolle, und verſchwinde
dann wieder; dieſe ſchreckliche Erſcheinung rau-
be ihm den Schlaf und die Munterkeit, er koͤn-
ne ſeitdem keinen frohen Gedanken faſſen. —
Von den meiſten ward dieſe Erzaͤhlung fuͤr eine
ungluͤckliche Phantaſie, von wenigen nur und
gerade von den einfaͤltigſten fuͤr Wahrheit ge-
halten. — Wildbergs Krankheit aber nahm in-
deſſen zu; er fing izt an, haͤufiger und oͤffentli-
cher ſeine Viſion zu erzaͤhlen, er beſtritt den
Aberglauben nicht mehr, ſondern ließ ſich im
Gegentheile gern von Geſpenſtern vorſprechen,
und ſo kam es bald dahin, daß man ihm den
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tieck, Ludwig: William Lovell. Bd. 1. Berlin u. a., 1795, S. 271[269]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_lovell01_1795/279>, abgerufen am 25.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.