Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Tieck, Ludwig: Die Gemälde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–123. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016.

Bild:
<< vorherige Seite

wo sind sie, deine Untergebenen, deine Mündel, die mit goldnem Rücken und Schnitt dich so freundlich anlachten? Versilbert hast du sie alle und schon nach wenigen Jahren deine silberne Hochzeit mit ihnen gefeiert. Lebe denn wohl auch du, Pietist, redlichster unter den Sterblichen, du Hasser aller Poesie und Lüge! Reich' mir die Hand zum Abschied, armes Krokodill, das schon in Thränen schwimmt; im Sumpf einer Taverne mußt du künftig heulen. In einem bessern Leben sehn wir uns alle wieder.

Da Eduard nachdenkend war und Dietrich in der Gesellschaft noch fremd, der Bibliothekar und Pietist keine Miene verzogen, so herrschte während und nach der Rede ein tiefes Stillschweigen, welches dadurch noch feierlicher wurde, daß der Buchhalter, der schon manches Glas geleert hatte, schluchzte und jammerte.

Heut ist der Abend der heiligen Drei-Könige, sagte Eduard, und wie es noch in manchen Gegenden Sitte ist, sich an diesem Tage zu beschenken, so wünsche ich, daß meine bisherigen Genossen und Freunde auch diese Nacht in froher Geselligkeit mit mir verbringen.

An diesem Abend, fuhr Eulenböck fort, ist es nicht unschicklich, einmal anders als gewöhnlich zu leben; daher waren sonst Glücksspiele gebräuchlich, wenn sie auch übrigens verboten waren. Und wie gut wäre es für dich, Freund Eduard, wenn heute auch dein Glücksstern von Neuem erwachte, daß dem verarmten Verschwender ein neues Vermögen bescheert würde. Man

wo sind sie, deine Untergebenen, deine Mündel, die mit goldnem Rücken und Schnitt dich so freundlich anlachten? Versilbert hast du sie alle und schon nach wenigen Jahren deine silberne Hochzeit mit ihnen gefeiert. Lebe denn wohl auch du, Pietist, redlichster unter den Sterblichen, du Hasser aller Poesie und Lüge! Reich' mir die Hand zum Abschied, armes Krokodill, das schon in Thränen schwimmt; im Sumpf einer Taverne mußt du künftig heulen. In einem bessern Leben sehn wir uns alle wieder.

Da Eduard nachdenkend war und Dietrich in der Gesellschaft noch fremd, der Bibliothekar und Pietist keine Miene verzogen, so herrschte während und nach der Rede ein tiefes Stillschweigen, welches dadurch noch feierlicher wurde, daß der Buchhalter, der schon manches Glas geleert hatte, schluchzte und jammerte.

Heut ist der Abend der heiligen Drei-Könige, sagte Eduard, und wie es noch in manchen Gegenden Sitte ist, sich an diesem Tage zu beschenken, so wünsche ich, daß meine bisherigen Genossen und Freunde auch diese Nacht in froher Geselligkeit mit mir verbringen.

An diesem Abend, fuhr Eulenböck fort, ist es nicht unschicklich, einmal anders als gewöhnlich zu leben; daher waren sonst Glücksspiele gebräuchlich, wenn sie auch übrigens verboten waren. Und wie gut wäre es für dich, Freund Eduard, wenn heute auch dein Glücksstern von Neuem erwachte, daß dem verarmten Verschwender ein neues Vermögen bescheert würde. Man

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="7">
        <p><pb facs="#f0102"/>
wo sind                sie, deine Untergebenen, deine Mündel, die mit goldnem Rücken und Schnitt dich so                freundlich anlachten? Versilbert hast du sie alle und schon nach wenigen Jahren deine                silberne Hochzeit mit ihnen gefeiert. Lebe denn wohl auch du, Pietist, redlichster                unter den Sterblichen, du Hasser aller Poesie und Lüge! Reich' mir die Hand zum                Abschied, armes Krokodill, das schon in Thränen schwimmt; im Sumpf einer Taverne mußt                du künftig heulen. In einem bessern Leben sehn wir uns alle wieder.</p><lb/>
        <p>Da Eduard nachdenkend war und Dietrich in der Gesellschaft noch fremd, der                Bibliothekar und Pietist keine Miene verzogen, so herrschte während und nach der Rede                ein tiefes Stillschweigen, welches dadurch noch feierlicher wurde, daß der                Buchhalter, der schon manches Glas geleert hatte, schluchzte und jammerte.</p><lb/>
        <p>Heut ist der Abend der heiligen Drei-Könige, sagte Eduard, und wie es noch in manchen                Gegenden Sitte ist, sich an diesem Tage zu beschenken, so wünsche ich, daß meine                bisherigen Genossen und Freunde auch diese Nacht in froher Geselligkeit mit mir                verbringen.</p><lb/>
        <p>An diesem Abend, fuhr Eulenböck fort, ist es nicht unschicklich, einmal anders als                gewöhnlich zu leben; daher waren sonst Glücksspiele gebräuchlich, wenn sie auch                übrigens verboten waren. Und wie gut wäre es für dich, Freund Eduard, wenn heute auch                dein Glücksstern von Neuem erwachte, daß dem verarmten Verschwender ein neues                Vermögen bescheert würde. Man<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0102] wo sind sie, deine Untergebenen, deine Mündel, die mit goldnem Rücken und Schnitt dich so freundlich anlachten? Versilbert hast du sie alle und schon nach wenigen Jahren deine silberne Hochzeit mit ihnen gefeiert. Lebe denn wohl auch du, Pietist, redlichster unter den Sterblichen, du Hasser aller Poesie und Lüge! Reich' mir die Hand zum Abschied, armes Krokodill, das schon in Thränen schwimmt; im Sumpf einer Taverne mußt du künftig heulen. In einem bessern Leben sehn wir uns alle wieder. Da Eduard nachdenkend war und Dietrich in der Gesellschaft noch fremd, der Bibliothekar und Pietist keine Miene verzogen, so herrschte während und nach der Rede ein tiefes Stillschweigen, welches dadurch noch feierlicher wurde, daß der Buchhalter, der schon manches Glas geleert hatte, schluchzte und jammerte. Heut ist der Abend der heiligen Drei-Könige, sagte Eduard, und wie es noch in manchen Gegenden Sitte ist, sich an diesem Tage zu beschenken, so wünsche ich, daß meine bisherigen Genossen und Freunde auch diese Nacht in froher Geselligkeit mit mir verbringen. An diesem Abend, fuhr Eulenböck fort, ist es nicht unschicklich, einmal anders als gewöhnlich zu leben; daher waren sonst Glücksspiele gebräuchlich, wenn sie auch übrigens verboten waren. Und wie gut wäre es für dich, Freund Eduard, wenn heute auch dein Glücksstern von Neuem erwachte, daß dem verarmten Verschwender ein neues Vermögen bescheert würde. Man

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Thomas Weitin: Herausgeber
Digital Humanities Cooperation Konstanz/Darmstadt: Bereitstellung der Texttranskription. (2017-03-16T12:27:02Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Jan Merkt, Thomas Gilli, Jasmin Bieber, Katharina Herget, Anni Peter, Christian Thomas, Benjamin Fiechter: Bearbeitung der digitalen Edition. (2017-03-16T12:27:02Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht gekennzeichnet; Druckfehler: dokumentiert; fremdsprachliches Material: nicht gekennzeichnet; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): nicht ausgezeichnet; i/j in Fraktur: keine Angabe; I/J in Fraktur: Lautwert transkribiert; Kolumnentitel: nicht gekennzeichnet; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): als s transkribiert; Normalisierungen: keine; rundes r (&#xa75b;): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: vollständig erfasst; Zeichensetzung: wie Vorlage; Zeilenumbrüche markiert: nein;




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910/102
Zitationshilfe: Tieck, Ludwig: Die Gemälde. In: Deutscher Novellenschatz. Hrsg. von Paul Heyse und Hermann Kurz. Bd. 2. 2. Aufl. Berlin, [1910], S. 1–123. In: Weitin, Thomas (Hrsg.): Volldigitalisiertes Korpus. Der Deutsche Novellenschatz. Darmstadt/Konstanz, 2016, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tieck_gemaelde_1910/102>, abgerufen am 18.05.2024.